Wenn die Forenfunktionen jetzt geklärt sind, bitte wieder zum Thema kommen - weitere technische Hilfestellungen dann bitte per PN.
Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?
14.733 Beiträge ▪ Schlüsselwörter:
Deutschland, Tiere, Gefahr ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?
04.04.2025 um 13:00Eine EU-Komission zeigt mal wieder, wie es nicht laufen sollte.
Gummiparagraph at it's best: einen neuen Begriff erfinden, und den dann mit möglichst schwammiger Formulierung in eine Richtlinie packen, die jeder nach seiner fasson ausdeuten darf.
Facepalm!
Künftig sollen Tötungen erlaubt sein, sofern sie „mit der Aufrechterhaltung eines günstigen Erhaltungszustands vereinbar sind“Quelle: https://taz.de/Weniger-Wolfsschutz-in-Europa/!6078853/
Gummiparagraph at it's best: einen neuen Begriff erfinden, und den dann mit möglichst schwammiger Formulierung in eine Richtlinie packen, die jeder nach seiner fasson ausdeuten darf.
Facepalm!
Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?
04.04.2025 um 15:18Glaubst du nicht , das eine Regulierung des Bestandes sinnvoll wäre ?canisrex schrieb:Eine EU-Komission zeigt mal wieder, wie es nicht laufen sollte.
Nimm mal RUS als Beispiel. Im europäischen Teil wurde im Jahre 2004 der Bestand mit 15 000 angegeben. Bei einer RR von 30%/ Jahr wären es heute über 3 000 000 Wölfe, wenn man sie nicht reguliert hätte.
https://www.wolfszone.de/media/files/wolfeuropa.pdf
Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?
04.04.2025 um 15:54Komplett falsch. Ich erkläre jetzt nicht nochmal, warum eine solche theoretische Entwicklung unmöglich ist.Bedman schrieb:Bei einer RR von 30%/ Jahr wären es heute über 3 000 000 Wölfe, wenn man sie nicht reguliert hätte.
Mein Kritikpunkt war nicht die Regulierung, sondern die wertlose Formulierung der Richtlinie.
Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?
04.04.2025 um 16:06Auf eine Regulierung läuft es aber hinaus. Ob du es für richtig oder falsch hält`s , ist nicht relevant. Damit müssen wir uns alle abfinden . Den Zeitpunkt darüber definieren nicht wir , sondern die dafür zuständigen Stellen.
Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?
11.04.2025 um 09:20Der Wolf soll wohl ins Jagdrecht aufgenommen werden, Details sind noch nicht bekannt.
Welche Auswirkungen das auf die Praxis hat, kann man auch, im Moment, noch nicht abschätzen, aber ganz klar wird von der Politik damit deutlich gemacht, dass es einen guten Zustand der Population gibt.
Wer wird zukünftig die Wolfsschäden begleichen?
Ich hoffe nicht, dass die Jagdgenossenschaften dazu vergattert werden, wie es der Normalfall bei Wildschäden ist.
Andersrum müssten dann aber auch Jagd und Schonzeiten eingeführt werden, der Wolf wird wohl erstmal ganzjährig geschützt werden, eventuell kann auf Kreisebene mit Ausnahmen schneller und flexibler gehandelt werden.
https://www.pirsch.de/news/koalitionsvertrag-veroeffentlicht-was-kommt-auf-jaeger-zu-40976
Welche Auswirkungen das auf die Praxis hat, kann man auch, im Moment, noch nicht abschätzen, aber ganz klar wird von der Politik damit deutlich gemacht, dass es einen guten Zustand der Population gibt.
Wer wird zukünftig die Wolfsschäden begleichen?
Ich hoffe nicht, dass die Jagdgenossenschaften dazu vergattert werden, wie es der Normalfall bei Wildschäden ist.
Andersrum müssten dann aber auch Jagd und Schonzeiten eingeführt werden, der Wolf wird wohl erstmal ganzjährig geschützt werden, eventuell kann auf Kreisebene mit Ausnahmen schneller und flexibler gehandelt werden.
https://www.pirsch.de/news/koalitionsvertrag-veroeffentlicht-was-kommt-auf-jaeger-zu-40976
Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?
11.04.2025 um 09:23Hab heute früh bei Info-Radio gehört, das der Schutzstatus für den Wolf von stark geschützt auf geschützt gesenkt wurde, das hat sicher dann auch Auswirkungen im Jagdumgang.MajorQuimby schrieb:Der Wolf soll wohl ins Jagdrecht aufgenommen werden, Details sind noch nicht bekannt.
Welche Auswirkungen das auf die Praxis hat, kann man auch, im Moment, noch nicht abschätzen, aber ganz klar wird von der Politik damit deutlich gemacht, dass es einen guten Zustand der Population gibt.
Wer wird zukünftig die Wolfsschäden begleichen?
Ich hoffe nicht, dass die Jagdgenossenschaften dazu vergattert werden, wie es der Normalfall bei Wildschäden ist.
Andersrum müssten dann aber auch Jagd und Schonzeiten eingeführt werden, der Wolf wird wohl erstmal ganzjährig geschützt werden, eventuell kann auf Kreisebene mit Ausnahmen schneller und flexibler gehandelt werden.
Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?
12.04.2025 um 16:45Schafhalter im Nebenerwerb und Halter von kleinen Herden sind besonders betroffen und sollten besonders berücksichtigt werden bei Ausgleichszahlungen.MajorQuimby schrieb:Wer wird zukünftig die Wolfsschäden begleichen?
Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?
12.04.2025 um 16:47Wieso? Sollen sie mehr pro Riss bekommen als andere?targeta schrieb:Schafhalter im Nebenerwerb und Halter von kleinen Herden sind besonders betroffen und sollten besonders berücksichtigt werden bei Ausgleichszahlungen.
Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?
12.04.2025 um 16:48Weil sie weniger Finanzreserven haben als Agrarkonzerne.
Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?
12.04.2025 um 17:03Ich kenne keinen Agrarkonzern, der Wanderschafhaltung oder Deichschafhaltung praktiziert,targeta schrieb:Weil sie weniger Finanzreserven haben als Agrarkonzerne.
und ein Schäfer mit 1000 Mutterschfen ist noch kein Konzern.
Fielmann als "Konzern" wir wohl an der einen oder anderen Stelle Weidetierhaltung betreiben,
aber wieso sollte er in diesem Fall anders behandelt werden?
Aber, du hast in sofern recht, dass kleine Hobbiehalter eine wertvolle Aufgabe für die Gesellschaft erfüllen, indem sie oftmals die Hüter aussterbender Haustierrassen sind, ein wertvoller Genpool, der nicht in Geld aufgewogen werden kann.
Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?
26.04.2025 um 08:55Diesmal aber wirklich:
In der Lokalpresse habe ich dazu leider nichts gefunden, was ich aber auch wieder positiv finde: keine Aufregung, keine Panikmache, es gibt Entschädigung und Hilfestellung.
25.4.2025, 9:29 Uhrhttps://www.rheinpfalz.de/rheinland-pfalz_artikel,-alle-reden-vom-wolf-hat-rheinland-pfalz-einen-problemluchs-_arid,5764775.html
Wolf reißt zwei Schafe bei Kusel
In Brücken (Kreis Kusel) hat ein Wolf zwei Schafe gerissen. Das hat das Koordinationszentrum Luchs und Wolf in Trippstadt nach der Prüfung von DNA-Proben mitgeteilt. Vor kurzem waren in der Gemeinde zwei tote Schafe aufgefunden worden, eine Bestätigung über einen Wolfsangriff lag jedoch noch nicht vor. Das Zentrum steht in Kontakt mit den Tierhaltern, um ihnen bei Entschädigungen zu helfen und ihre Tiere vor künftigen Wolfsangriffen zu schützen.
Vier Wolfsrudel mit acht erwachsenen Tieren gibt es inzwischen in Rheinland-Pfalz.https://www.rheinpfalz.de/rheinland-pfalz_artikel,-alle-reden-vom-wolf-hat-rheinland-pfalz-einen-problemluchs-_arid,5764775.html
In der Lokalpresse habe ich dazu leider nichts gefunden, was ich aber auch wieder positiv finde: keine Aufregung, keine Panikmache, es gibt Entschädigung und Hilfestellung.
Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?
18.05.2025 um 15:05
Leben mit dem Wolf (1) – PareyGo Classics
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
Hier mal ein aktueller Bericht aus Forst/Jäger Sicht. Hier wird auch bestätigt das der Wolf für die Pflanzenvielfalt gut ist und das einheimische Wild nicht über mäßig dezimiert wird. Lediglich das teils zu jagtlichen Zwecken eingeführte Wild wie Damwild oder auch Mufflons die hier ja im Gegensatz zum Wolf URSPRÜNGLICH nicht heimisch waren gehen im Bestand durch den Wolf zurück. Es geht aber nicht nur darum in dem Film.
Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?
19.05.2025 um 11:51glaube ich gerne, es gibt ja noch genügend Weidetierhalter ;) :DSybel schrieb:Hier wird auch bestätigt das der Wolf für die Pflanzenvielfalt gut ist und das einheimische Wild nicht über mäßig dezimiert wird
... und da ists für den Wolf oftmals sicherlich ein leichteres Rankommen bzw. weniger Mühe, also sich mit flüchtenden Wildschweinen rumzuplagen ;)
das klingt aber bissel widersprüchlich dazu? 🤔 :Sybel schrieb:Lediglich das ...Wild wie Damwild ...gehen im Bestand durch den Wolf zurück.
und das einheimische Wild nicht über mäßig dezimiert wirdIch meine, auch wenn es solches Wild ist:
... ist es ja dennoch einheimisches Wild bzw. dieser Einschub in deiner Aussage finde ich irrelevant und schmälert somit nicht den Widerspruch den ich da sehe.Sybel schrieb:teils zu jagtlichen Zwecken eingeführte Wild
Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?
19.05.2025 um 12:08@Optimist
Zitiere doch bitte korrekt und nicht manipulativ:
Zitiere doch bitte korrekt und nicht manipulativ:
Dann verschwindet da auch der vermeintliche Widerspruch!Sybel schrieb:Lediglich das teils zu jagtlichen Zwecken eingeführte Wild wie Damwild oder auch Mufflons die hier ja im Gegensatz zum Wolf URSPRÜNGLICH nicht heimisch waren gehen im Bestand durch den Wolf zurück.
Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?
19.05.2025 um 12:21für mich verschwindet dieser auch beim vollständigen Zitat nicht.sooma schrieb:Dann verschwindet da auch der vermeintliche Widerspruch!
Deshalb machte ich ja diese Anmerkung dazu:
Sehr eigenartig in dem Video finde ich z.B. auch das hier:Optimist schrieb:dieser Einschub in deiner Aussage finde ich irrelevant und schmälert somit nicht den Widerspruch den ich da sehe.
Bei ca Min 14:29 sagt der Jäger sinngem.: am Anfang war es zu viel mit dem Wild, jetzt müssen wir welches dazu kaufen, weil wir gar nicht mehr genug Wild als Rohstoff anliefern können... das ist natürlich eine finanzielle Einbuße.
Mal von dem finanziellen Aspekt abgesehen, da kann wohl also nicht von stabilen Wildbestand die Rede sein, wenn Wild hinzugesetzt werden muss, was ja auch in diesem Zitat zum Ausdruck kommt:
teils zu jagtlichen Zwecken eingeführte WildFazit was ich da sehe:
Der Wolf dezimiert also das Wild zu sehr, es kann seinen Bestand nicht mehr von sich aus erhalten.
Dass die Jäger natürlich auch Wild schießen wollen, steht auf einem anderen Blatt ... die Leute wollen halt Wildbred essen (da kann man geteilter Meinung sein, ob das unbedingt sein muss, aber das steht auch auf einem anderen Blatt).
Bei ca. 15.55. Min bringt er zum Ausdruck, dass es auch für Touristen immer weniger Wild zu sehen gibt (finde ich nun auch nicht unbedingt nötig...)
Weiter bin ich mit Anschauen noch nicht gekommen, weil ich erst mal weg muss.
Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?
19.05.2025 um 12:43Die kaufen wildfleisch dazu..... für die wildmanufaktur... damit sie dort weiterhin würtschen oder was auch immer anbieten können. Die kaufen kein lebendes reh, um es im wald auszusetzen und zu jagen.Optimist schrieb:Mal von dem finanziellen Aspekt abgesehen, da kann wohl also nicht von stabilen Wildbestand die Rede sein, wenn Wild hinzugesetzt werden muss, was ja auch in diesem Zitat zum Ausdruck kommt:
Den kann es von sich aus halten. Das problem ist eher, dass der jäger nur eine bestimmte anzahl an wildtieren schiessen darf je nach reviergröße und anzahl im jagdrevier. Die anzahl dürfte aufgrund des wolfes lediglich so gering ausfallen, dass die quote für den menschen nicht mehr ausreicht, um die wildmanufaktur vollständig zu beliefern. Thats it. Ist halt doppelbejagung durch mensch und wolf.Optimist schrieb:Der Wolf dezimiert also das Wild zu sehr, es kann seinen Bestand nicht mehr von sich aus erhalten.
Das zitat "zu jagdlichen zwecken eingeführtes wild" bezieht sich übrigens auf die geschichte des damwildes. Es stammt ursprünglich aus asien und wurde hier unnatürlich angesiedelt. Es ist nicht von sich aus eingewandert, sondern wurde quasi vom menschen hierher verfrachtet und ausgesetzt. Damit ist es auch nicht heimisch, sondern ein neozoon.Optimist schrieb:Zitat zum Ausdruck kommt
Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?
19.05.2025 um 13:55Mal wieder Weltklasse.Optimist schrieb:Fazit was ich da sehe:
Der Wolf dezimiert also das Wild zu sehr, es kann seinen Bestand nicht mehr von sich aus erhalten.
Ist mir ein Rätsel, wie man derart XXXXXX daneben liegen kann.
https://www.jagdverband.de/sites/default/files/2025-02/2025-02_Infografik_Jahresjagdstrecke_Bundesrepublik_Deutschland_2023_2024.jpg
Die Jagdstatistik. Vielleicht nicht so befriedigend wie aktives Fingersaugen, aber eine gute Grundlage für die Diskussion.
Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?
19.05.2025 um 15:15okay, da hab ich das wohl also falsch aufgefasst. Danke für die Korrektur :)gastric schrieb:Die kaufen kein lebendes reh, um es im wald auszusetzen und zu jagen.
Hab nun das Video zuende angeschaut.
Bedenklich finde ich Folgendes, bei ca. Min. 18:
Die Jäger dokumentieren nicht ausreichend die Wolfssichtungen. Somit kann von politischer Seite nur ungenügend eingeschätzt werden, ob es den Wolf in ausreichender Anzahl gibt bzw. ob am Jagdrecht schon etwas geändert werden muss oder nicht.
Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?
19.05.2025 um 17:23@Optimist
Trotzdem haben wir ein Wolfsmonitoring, wurdurch die Population schon recht gut beziffert werden kann. Es gibt ja nicht nur Jäger die Wolfssichtungen melden. Zudem werden ja auch Kotproben und andere Spuren ausgewertet.
Trotzdem haben wir ein Wolfsmonitoring, wurdurch die Population schon recht gut beziffert werden kann. Es gibt ja nicht nur Jäger die Wolfssichtungen melden. Zudem werden ja auch Kotproben und andere Spuren ausgewertet.
Ähnliche Diskussionen
Ist die Islamisierung eine Gefahr für Deutschland?
Wem gehört die Welt? Den Menschen, den Tieren oder der Natur?
Die Tiere und ihr Sinn für die Gefahr
Ist die Jagd (auf Tiere) legitim oder nicht?
Ist das Töten von Tieren in 'Gefahrsituationen' wirklich nötig?
Wölfe, D, Wölfe ,Mitteleuropa
Tierquälerei und Mitgefühl