Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?

14.945 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Deutschland, Tiere, Gefahr ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?

Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?

gestern um 16:26
Der Wald ist eine essentielle Lebensgrundlage für den Menschen, da er vielfältige ökologische, ökonomische und soziale Funktionen erfüllt. Er liefert Holz, reguliert das Klima, schützt vor Naturgefahren und bietet Erholungsraum. Zudem ist der Wald Lebensraum für unzählige Pflanzen- und Tierarten und spielt eine wichtige Rolle für die Gesundheit von Mensch und Umwelt.
Detaillierte Funktionen des Waldes:
Klimaregulation:
Wälder nehmen große Mengen an CO2 auf und speichern es, was zur Minderung des Treibhauseffektes beiträgt. Sie regulieren auch den Wasserhaushalt und beeinflussen das lokale Klima, indem sie beispielsweise für Abkühlung an heißen Tagen sorgen.
Bodenschutz:
Die Wurzeln der Bäume halten den Boden fest und verhindern so Erosion durch Wind und Wasser. In Hanglagen schützen sie vor Lawinen und Steinschlägen.
Wasserschutz:
Wälder speichern Wasser und reinigen es, was zur Trinkwasserversorgung beiträgt. Sie verlangsamen auch den Oberflächenabfluss und erhöhen so das Grundwasserangebot.
Lebensraum:
Wälder sind artenreiche Lebensräume für zahlreiche Pflanzen, Tiere und andere Organismen. Sie sind essentiell für die Biodiversität.
Holzproduktion:
Wälder liefern Holz, einen wichtigen Rohstoff für Bau, Möbel, Papier und Energie.
Erholungsfunktion:
Wälder bieten Raum für Freizeitaktivitäten wie Wandern, Joggen und Radfahren und tragen so zur Gesundheit und Lebensqualität der Menschen bei.
Gesundheit:
Studien zeigen, dass der Aufenthalt im Wald positive Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit hat, z.B. durch Stressabbau und Stärkung des Immunsystems.
Wald als Lebensgrundlage für den Menschen:
Der Wald ist eine Grundlage für das Leben auf der Erde, da er eine Vielzahl von Ökosystemleistungen erbringt, die für das Überleben und Wohlbefinden des Menschen unerlässlich sind. Die Nutzung der Waldressourcen, die Erhaltung der Biodiversität und die Bewältigung des Klimawandels sind eng miteinander verbunden und erfordern ein nachhaltiges Waldmanagement.
Gesunder Wald für gesunde Menschen
16.03.2023 — ... waldfreundliche Politik und Investitionen Wälder zu heilen und zu schützen. Nur ein gesunder Wald kann letztendlich ...

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe

Die Bedeutung und Funktionen des Waldes
12.10.2023 — Zum Klimaschutz tragen die Wälder bei, indem sie CO2 aus der Luft aufnehmen und in der Biomasse speichern. Sie dienen al...

umwelt-im-Unterricht.de

Wald - WWF Österreich
Lebensgrundlage für Mensch und Tier Wälder sind für das heutige Leben auf der Erde unverzichtbar. Sie liefern nicht nur Holz und N...

WWF Österreich

Alle anzeigen
KI-Antworten können Fehler enthalten. Weitere Informationen
Quelle: KI generiert. ChatGPT ? über Google

Weitere Aufgaben des Waldes und seine Funktionen für den Menschen:
Sukzession - Aufforsten

Pionierpflanzen (anpassungsfähige Pflanzen "Erstbesiedler", z.B. Moose, Kräuter, Gräser) oder Baumplantagen
Holzabbau zur Rohstoffgewinnung
z.B. für Möbel, Papierherstellung, Energiegewinnung
Jagd

Zur Lebensmittelherstellung
Regulation des Fortbestands der Wildtierarten
Entnimmt vor allem den Überschuss von alten und kranken Tiere einer Art
Energieverwertung

Der Wald als Kohlenstoffdioxid-Speicher und Sauerstofferzeuger
Durch die Fotosynthese binden Pflanzen das CO2
Brennholz als Wärmequelle


beim Verbrennen wird CO2 frei
Zusammenleben

Hohe Artenvielfalt ist ein Indikator für ein gesundes Ökosystem
Quelle: https://simpleclub.com/lessons/biologie-einfluss-des-menschen-auf-den-wald


2x zitiertmelden

Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?

gestern um 16:28
Lebensgrundlage oder Lebensraum? Das ist hier die Frage.


1x zitiertmelden

Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?

gestern um 16:29
Zitat von BedmanBedman schrieb:Menschen ( gehören auch zur Gattung der Tiere) benötigen den Wald ebenso zur Lebensgrundlage , wie Tiere ihn benötigen. Wer was anderes behauptet ist ein Schwachkopf und es bedarf keinerlei weiterer Diskussionen meinerseits.
Es gibt Regionen auf dieser Welt, auch da leben Menschen, wo es praktisch keine Wälder gibt. Wie schaffen die es dort zu überleben, wenn ihnen diese Lebensgrundlage Wald fehlt?

Ich gehe ja soweit mit, dass Wälder vorallem für das Klima und den Sauerstoff von Nöten sind. Auch wenn es um die Holzbeschaffung geht.
Im Vergleich mit Waldlebewesen, wie etwa Wölfe, braucht der Mensch aber keinen Wald als Lebensgrundlage. Vom Weltklima jetzt mal abgesehen.
Wenn der Wald eine so wichtige Lebensgrundlage wäre, warum wird so viel ersatzlos abgeholzt?
Wir Menschen sehen im Wald nur einen wirtschaftlichen Nutzen oder ein Erholungsort. Für viele andere Lebewesen ist der Wald eine echte Lebensgrundlage, da sie ohne ihn überhaupt nicht existieren können. Und genau das war der Unterschied, den @Tussinelda angesprochen hat.
Wobei auch Wölfe in Waldarmen Gebieten eine Lebensgrundlage haben und auch einen Lebensraum finden.


melden

Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?

gestern um 16:35
Zitat von PestsauPestsau schrieb:Lebensgrundlage oder Lebensraum? Das ist hier die Frage.
Beides , da kannst du auch weitere Landschaftsarten dazuzählen .
Unzähligen Menschen dient der Wald als Lebensgrundlage .


2x zitiertmelden

Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?

gestern um 16:37
Zitat von BedmanBedman schrieb:Unzähligen Menschen dient der Wald als Lebensgrundlage .
Richtig, aber nun mal nicht als Lebensraum. Zumindest nicht hier in Deutschland. Und wenn dann nur in ganz seltenen Fällen.


melden

Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?

gestern um 16:38
Zitat von BedmanBedman schrieb:Beides , da kannst du auch weitere Landschaftsarten dazuzählen .
Unzähligen Menschen dient der Wald als Lebensgrundlage .
Wo sich dann aber auch die Frage stellen sollte, wie viel wirtschaftlicher Nutzen noch vertretbar ist. Im Gegensatz zur Naturzerstörung hin in eine Kulturlandschaft die fast nur noch aus Industriefläche(Nutzwald/Acker/...) besteht.

Ich denke es braucht da in gewisser Weise ein Umdenken. Wir als Menschen sollten nicht immer intensiver Naturflächen zerstören, damit wir dort eine Industrie etablieren, die faktisch gesehen nur dem Menschen, oft auch nur wenigen Menschen, überhaupt von nutzen ist.


melden

Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?

gestern um 16:43
@Bedman
@sevenheartseas
Sorry, aber jetzt wird es langsam albern.
Es wurde doch deutlich herausgearbeitet, wie unterschiedlich die Nutzung des Waldes von Wolf und Mensch ist.
Zitat von BedmanBedman schrieb:Menschen ( gehören auch zur Gattung der Tiere) benötigen ...
Es gibt keine Gattung "Tiere".
Der Mensch gehört zu den Säugetieren, seine Gattung ist "Homo". Auch der Wolf gehört zu den Säugetieren, seine Gattung lautet aber "Canis". Aber das nur nebenbei, damit solche Fehler hier nicht festgeschrieben werden.

Sorry, aber eine KI zu quälen, statt mal selbst ein wenig Grips zu investieren ist nicht immer zielführend.
Z. B.
Dadurch, dass der Wolf die Bestände von Schalenwild reduziert, verringert er auch Verbissschäden im Wald, sodass mehr neue Bäume die Chance bekommen zu wachsen. Mehr Bäume, mehr CO₂ kann gebunden und mehr O₂ kann produziert werden. Der Wald kann sich verjüngen.
Ein gutes Argument für den Wolf im Wald.

Hier mal ein Artikel zum Thema Wolf und Wald https://www.forstpraxis.de/studie-zeigt-der-wolf-hilft-den-wald-zu-verjuengen-22292#:~:text=Weil%20W%C3%B6lfe%20die%20Best%C3%A4nde%20von,und%20weniger%20Kosten%20f%C3%BCr%20F%C3%B6rster.
Daraus
Die Datenauswertung kann auf einen Zeitraum von 13 Jahren zurückgreifen, beginnend mit dem Jagdjahr 2007/2008 bis 2021. Erhoben wurde das Anwachsen der Wolfspopulation, die Entwicklung der Jagdstrecken sowie der Zustand der Kulturen im Wald.

Rudel wachsen nicht mehr
...
Jagdstrecken sinken
...
Wölfe im Wald wirken positiv für den Waldbau
...



4x zitiertmelden

Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?

gestern um 16:50
Zitat von emanonemanon schrieb:Sorry, aber jetzt wird es langsam albern.
Sry , dein Kommentar dazu ist albern. Von was schreiben wir hier denn ?
Es geht um die Lebensgrundlagen von Tier/Mensch/Wald . Über 1 Mio Menschen bildet er die Lebensgrundlagen. Und dreht es sich nur um die Holz und Forstwirtschaft.
Darüber hinaus sind Wälder ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Sie liefern den nachwachsenden Rohstoff Holz. Über 1,2 Millionen Menschen arbeiten in Deutschland in den Bereichen Forst und Holz
Quelle: https://www.umwelt-im-unterricht.de/hintergrund/die-bedeutung-und-funktionen-des-waldes


melden

Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?

gestern um 16:54
@Bedman
Wie viele Bäume schlagen Wölfe so im Monat?
Wie viele Waldarbeiter wurden bisher gefressen?
Lassen sie den Harvestern die Luft aus den Reifen?

Junge Junge, im Moment zeigst du hier lediglich auf ideologisch gehandicapt zu sein.
So kommst du vom Töpfchen nicht runter.
Lies doch einfach mal den Artikel, den ich verlinkt habe. Dadurch wirst du gewiss nicht dümmer.


2x zitiertmelden

Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?

gestern um 17:02
Zitat von emanonemanon schrieb:Dadurch, dass der Wolf die Bestände von Schalenwild reduziert, verringert er auch Verbissschäden im Wald, sodass mehr neue Bäume die Chance bekommen zu wachsen.
Dieses Thema haben wir ja schon woanders diskutiert und bedeutet keine Weltneuheit für mich. Warum du mir jetzt diesen link hier anführst? Was hat dies mit Lebensgrundlagen Mensch/Tier/Wald zu tun?


3x zitiertmelden

Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?

gestern um 17:08
Zitat von BedmanBedman schrieb:Was hat dies mit Lebensgrundlagen Mensch/Tier/Wald zu tun?
Weil es eben nicht nur um die Lebensgrundlagen geht, sondern auch um Lebensraum, wie in einem deiner Links ja sogar unterschieden wird. Das eine schließt das andere doch nicht aus.


melden

Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?

gestern um 17:11
Zitat von BedmanBedman schrieb:Was hat dies mit Lebensgrundlagen Mensch/Tier/Wald zu tun?
Die Lebensgrundlagen sind doch gänzlich andere. Die etwas über eine Millionen Menschen, die von der Holz- und Forstwirtschaft leben, können auch andere Jobs ausüben. Ihnen würde die Lebensgrundlage nicht komplett wegfallen, da sie andere Möglichkeiten haben.
Tierische Waldbewohner, die auf die Wälder angewisen sind, häufig sogar auf natürliche Wälde ohne der Einflusnahme des Menschen, haben diesen Vorteil, sich ne neue Lebensgrundlage(einen neuen Lebensraum) zu suchen, schlicht kaum bis gar nicht.
Daher auch der Unterschied zwischen den Waldbewohnern und den Menschen die Wäder wirtschaftlich oder zur Erholung nutzen.


melden

Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?

gestern um 17:12
Zitat von BedmanBedman schrieb:Warum du mir jetzt diesen link hier anführst? Was hat dies mit Lebensgrundlagen Mensch/Tier/Wald zu tun?
Das würde sich dir erschließen, wenn du ihn liest.
Ein Wald, in dem mehr Bäume hochkommen können und der sich besser verjüngen kann, hat nun mal eklatante Vorteile.
Junge Wälder binden mehr CO₂ als alte Wälder. Das sollte doch auch in deinem Interesse sein.
Der Holzeinschlag bzw. die Forstwirtschaft hat doch durch den Wolf keine signifikanten Einbußen. Wenn es nach Sprit stinkt und die Motorsägen kreischen, rotten sich gewiss nicht die Wölfe zusammen und umstellen den Baum, damit er nicht gefällt werden kann.
Zumindest ist mir das bisher nicht zu Ohren gekommen.


1x zitiertmelden

Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?

gestern um 17:24
Zitat von emanonemanon schrieb:Das würde sich dir erschließen, wenn du ihn liest.
Ein Wald, in dem mehr Bäume hochkommen können und der sich besser verjüngen kann, hat nun mal eklatante Vorteile.
Den brauche ich gar nicht zu lesen .Ich kenne dies. Allerdings reden wir vom jetzigen Zustand , nämlich das Mio Menschen der Wald als Lebensgrundlage dient und nicht was in 70-200 Jahren , je nach Holzart, die Grundlage bilden könnte.
Denkst du , ich schreibe ellenlange Beiträge , wenn ich auch mal KI nutzen kann? gerade wenn ich simultan noch die Tour de France im TV verfolge?


1x zitiertmelden

Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?

gestern um 17:38
Zitat von emanonemanon schrieb:Sorry, aber jetzt wird es langsam albern.
Es wurde doch deutlich herausgearbeitet, wie unterschiedlich die Nutzung des Waldes von Wolf und Mensch ist.
Albern ist deine Art zu kommunizieren. Ich habe nie gesagt das mich der Wolf im Wald stört. Nur das unser Wald trotzdem kein natürliches Umfeld mehr ist sondern eine Kulturlandschaft.

Wieso sind eigentlich soviele Nutzer in diesem Thread so unglaublich überheblich.


2x zitiertmelden

Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?

gestern um 17:52
Zitat von sevenheartseassevenheartseas schrieb:Albern ist deine Art zu kommunizieren.
Fühl dich frei das für dich so zu verpacken, wenn es dir hilft. Wenn du etwas goutierst, Beitrag von sevenheartseas (Seite 752) dann gehe ich halt erst einmal davon aus, dass du weisst, was du schreibst.
Ich kann die Einstellung bei entsprechender Notwendigkeit aber gerne überdenken und gegebenenfalls anpassen.
Zitat von sevenheartseassevenheartseas schrieb:Ich habe nie gesagt das mich der Wolf im Wald stört. Nur das unser Wald trotzdem kein natürliches Umfeld mehr ist sondern eine Kulturlandschaft.
Darum ging es doch gar nicht, oder kannst du den Bezug zum von dir zitierten Satz herstellen?
Zitat von BedmanBedman schrieb:Den brauche ich gar nicht zu lesen
Viel Spass bei der Tour de France.


1x zitiertmelden

Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?

gestern um 17:53
Zitat von sevenheartseassevenheartseas schrieb:Albern ist deine Art zu kommunizieren. Ich habe nie gesagt das mich der Wolf im Wald stört. Nur das unser Wald trotzdem kein natürliches Umfeld mehr ist sondern eine Kulturlandschaft.
Kommt aber auch immer auf die jeweiligen Flächen an. Auch wenn es nur wenige sind, so gibt es Naturschutzgebiete in Deutschland, die nicht der Forstwirtschaft dienen und demzufolge auch keine Kulturlandschaften sind.
Ich finde dazu gehören auch gewisse Teile von Truppenübungsplätzen, vorallem aber auch ehemaligen Truppenübungsplätze.
Aber selbst in der Kulturlandschaft haben Wölfe bewiesen, dass sie mit diesem Lebensraum hervorragend zurecht kommen. Die große Ausbreitung der Wolfsgebiete zeigt es deutlich.


1x zitiertmelden

Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?

gestern um 18:02
Zitat von Bone02943Bone02943 schrieb:Kommt aber auch immer auf die jeweiligen Flächen an. Auch wenn es nur wenige sind, so gibt es Naturschutzgebiete in Deutschland, die nicht der Forstwirtschaft dienen und demzufolge auch keine Kulturlandschaften sind.
Ich finde dazu gehören auch gewisse Teile von Truppenübungsplätzen, vorallem aber auch ehemaligen Truppenübungsplätze.
Aber selbst in der Kulturlandschaft haben Wölfe bewiesen, dass sie mit diesem Lebensraum hervorragend zurecht kommen. Die große Ausbreitung der Wolfsgebiete zeigt es deutlich.
Das stimmt. Ich finde es nur fragwürdig wenn der Wolf anfängt nicht mehr im Wald sondern anfängt sich bei Wiese und Weide aufhält. Wölfe sind klug und merken das ein Riss in der Weidelandschaft wesentlich leichter ist.
Auch kranke und schwache Wölfe die sonst auf natürlicher Weise sterben würden nützen diese Möglichkeit aus.
Selbe wie bei viele kranke Tiger in Asien die dann angefangen haben Kinder und Menschen zu töten.

Der Wolf wird sich halt nicht auf Menschen spezialisieren sondern Vieh.


melden

Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?

gestern um 18:03
Zitat von emanonemanon schrieb:Darum ging es doch gar nicht, oder kannst du den Bezug zum von dir zitierten Satz herstellen?
Doch mir ging es darum weil Tussnelda indirekt behauptet der Mensch habe nichts im Wald verloren obwohl wir ihn praktisch seit hunderten Jahren formen.


1x zitiertmelden

Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?

gestern um 19:01
@sevenheartseas

Manche Städter sind eventuell der Meinung , das ihr Trinkwasser aus den Wasserhähnen entspringt. :) 75% des weltweit verfügbaren Trinkwasser liefert der Wald. = Lebensgrundlage für Menschen.
Von den Wurzeln bis zu den Baumkronen bieten Wälder eine unerschöpfliche Vielfalt an Nahrungsmitteln. Pilze, Nüsse, Früchte und Wildfleisch sind nur einige Beispiele dafür, wie Wälder unsere Teller füllen. Wälder sind die größten Süßwasserspeicher der Welt und liefern 75 % des weltweit verfügbaren Süßwassers – etwa für den häuslichen und landwirtschaftlichen Bedarf. Außerdem bedeutet eine große Artenvielfalt in den Wäldern auch eine große Anzahl an Insekten, die als Bestäuber für den Obstbau und die Landwirtschaft unerlässlich sind.
Quelle: https://tag-des-waldes.de/waelder-und-nahrung/#:~:text=Pilze%2C%20Nüsse%2C%20Früchte%20und%20Wildfleisch,den%20häuslichen%20und%20landwirtschaftlichen%20Bedarf.
Zitat von emanonemanon schrieb:Lies doch einfach mal den Artikel, den ich verlinkt habe. Dadurch wirst du gewiss nicht dümmer.
Welch dümmlicher und unsinniger Kommi.



Menschen sind per Definition , Tiere
Menschen sind per Definition Tiere, denn auch wir verfügen über Sinnesorgane, haben einen Stoffwechsel und pflanzen uns fort, um unsere Zukunft zu sichern. In der Biologie gehört der Mensch als Säugetier zur Familie der Menschenaffen.
Quelle: https://www.peta.de/themen/sind-menschen-tiere/#:~:text=Menschen%20sind%20per%20Definition%20Tiere,Schimpansen%20zur%20Familie%20der%20Menschenaffen.


2x zitiertmelden