nairobi schrieb am 15.04.2025:Viele Pakete Kommen beschädigt beim Kunden an.
Das stimmt leider. Regelmäßig erreichen mich komplett aufgerissene Pakete, die noch nicht mal irgendwie geklebt wurden. Insbesondere dann, wenn ich diese Pakete direkt an eine Packstation liefern lasse. Erst die Tage wieder kam eines an, bei dem ich die Vollständigkeit der Lieferung überprüfen konnte bzw. musste, ohne das Paket tatsächlich öffnen zu müssen. Selbst ohne bösen Willen hätten die innenliegenden Kleidungsstücke durch das seitlich klaffende Loch problemlos rausfallen können.
Seltsamerweise - oder vielleicht auch nicht - erreichen mich Pakete, die ich persönlich entgegen nehme, nie so. Es dürfte aber auch schwierig sein, zu erkennen, ob man sich dann einfach nur die Mühe macht, die Ware in einen unbeschädigten Karton umzupacken, während das bei einer Lieferung an eine Packstation zweitrangig ist, weil ich niemand habe, bei dem ich mich direkt beschweren kann, bzw. weil es schwer werden dürfte, nachzuweisen, wer das beschädigte Paket da jetzt ganz konkret eingestellt hat.
Gerade eben hatte ich bei einer Lieferung direkt nach Hause aber auch wieder einen "Kopf trifft Tischplatte"-Moment, wenn auch aus einem anderen Grund:
Ich hatte online etwas bestellt, das nicht an eine Packstation hätte geliefert werden können. Mache ich aus unterschiedlichen Gründen nicht gerne, aber entweder bin ich an Tagen solcher Lieferungen entweder geplant eh zuhause oder habe das Glück, dass meine Nachbarn meine Päckchen entgegen nehmen. Nun, heute war ich leider gerade einkaufen, als DHL kam und die Nachbarn, die mein Zeug für mich annehmen, waren mutmaßlich auch nicht daheim. Jedenfalls lag in meinem Briefkasten ein Zettel, dass mein Päckchen an "meinem" Ablageort hinterlegt wäre.
Das Problem: Ich habe keinen definierten Ablageort. Schon allein deshalb, weil es auf unserem Hof zumindest so ganz prinzipiell keinen wettergeschützten Platz gibt und der Paketbote nicht in den Hausflur kommt, wenn ihm niemand aufmacht (die Paketnachbarn wohnen nicht in meinem Haus, sondern in dem gegenüber). Es lag auch kein Päckchen irgendwo im Hof herum.
Nun habe ich schon ein paar Paket-Schauergeschichten gelesen, kam also nach vergeblicher Suche auf die glorreiche Idee, mal in der Papiermülltonne nachzugucken. Zum Glück war die immerhin schon halb gefüllt, sodass ich das Ding nicht auskippen musste, um mir den Inhalt genauer anzugucken. Und tatsächlich: Da drin lag völlig unscheinbar mein Paket.
Das hätte nun echt schiefgehen können und wäre für alle Seiten ärgerlich gewesen. Zumal das Päckchen auch so klein und unscheinbar ist, dass vermutlich niemandem beim Müllrausbringen aufgefallen wäre, dass da noch der Inhalt drinnen ist. Warum der Bote auf den Zettel nicht wenigstens draufgeschrieben hat, dass er die Lieferung in der Mülltonne platziert hat, entzieht sich meinem Verständnis ebenfalls.
Ich werde mich deshalb nun auch an den Beschwerdeservice wenden, weil ich sowas nicht noch einmal haben möchte. Ich habe wirklich kein Problem und jedes Verständnis dafür, dass nicht lieferbare Ware z.B. zur nächsten Post gebracht wird und ich dann da hinlaufen muss, um sie abzuholen. Aber Päckchen auf diese Weise irgendwie loszuwerden geht mMn einfach nicht.