Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Der große Veganer/Vegetarier Thread - Austausch, Fragen, Tipps und Tricks

2.016 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Gesundheit, Ernährung, Ethik ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Der große Veganer/Vegetarier Thread - Austausch, Fragen, Tipps und Tricks

24.06.2024 um 10:31
Zitat von Cassandra71Cassandra71 schrieb:Hat jemand ein gutes (sprich; selbst erprobtes) Rezept für Hummus ohne Tahin?
Ich mache Hummus immer ohne Tahin.
(Ich weiß, die Hummus Polizei würde mich jetzt verhaften.....wenn sie wüsste wo ich wohne :D)
In der Regel besteht mein Hummus aus :
Kichererbsen
Joghurt
Olivenöl
Kreuzkümmel
Knoblauch
Chili
Salz

Den Joghurt gebe ich für eine cremigere Konsistenz dazu. Also erst die Kichererbsen pürieren und sich dann je nach Menge mit dem Joghurt herantasten.


melden

Der große Veganer/Vegetarier Thread - Austausch, Fragen, Tipps und Tricks

24.06.2024 um 13:55
Zitat von Cassandra71Cassandra71 schrieb:Ich kann mich an den Geschmack nicht so wirklich gewöhnen...
Du musst dich natürlich nicht an Tahini zwangsweise gewöhnen ;)
Zwar kein Hummus, aber ich nenn's mal einen Kichererbsenaufstrich: gekochte Kichererbsen zerdrücken, Olivenöl, Gewürze nach Wunsch.
Mache ich so durchaus wenn ich nur eine Minimal-Küchenausstattung zur Verfügung habe und nichts kaufen will das ich nicht aufbrauchen kann wie eine Packung Tahini (z.B. auf Geschäftsreise in einer Ferienwohnung).


melden

Der große Veganer/Vegetarier Thread - Austausch, Fragen, Tipps und Tricks

24.06.2024 um 17:22
Vielen Dank, ich werde eure Rezepte und Tipps bei Gelegenheit ausprobieren. :)


melden

Der große Veganer/Vegetarier Thread - Austausch, Fragen, Tipps und Tricks

24.05.2025 um 18:45
https://www.nationalgeographic.de/umwelt/2025/05/veganes-deutschland-das-passiert-wenn-wir-keine-tierischen-produkte-mehr-essen

Hier ein sehr interessanter Artikel, was passiert, wenn Deutschland vegan würde.

Peta hat untersucht, wie das gehen könnte und was es für Auswirkungen hätte.

Die Klimabilanz wäre deutlich besser. Das liegt vor allem daran:

Die Ernährung nimmt einen Umweg über das Tier und ist somit sehr ineffektiv. Ein Großteil der Agrarwirtschaft stellt Futter her, anstatt Lebensmittel für die Bevölkerung herzustellen.
Weil all diese gehaltenen Nutztiere Hunger haben, wachsen in Deutschland auf etwa 60 % der landwirtschaftlichen Nutzfläche keine Lebensmittel für Menschen, sondern Futtermittel für Tiere, darunter Mais, Soja und Getreide. Zusätzlich importiert Deutschland große Mengen Soja aus den USA und Südamerika.
Grund ist der sogenannte Energieverlust bei tierischer Ernährung, die einen Umweg über das Tier nimmt: Tierische Lebensmittel verursachen massive Verluste, da Tiere einen Großteil der aufgenommenen pflanzlichen Energie für eigene Körperfunktionen, Wärmeproduktion und Ausscheidungen verbrauchen. So gehen bei der Fleischproduktion rund 80–90 % der ursprünglichen Energie verloren. Besonders ineffizient ist Rindfleisch: Um eine Kilokalorie Fleisch zu erzeugen, sind rechnerisch 25 Kilokalorien an Tierfutter nötig. Selbst bei effizienteren Tieren wie Hühnern oder Schweinen bleiben die Verluste hoch.
Auch die Finanzierung wird besprochen.


1x zitiertmelden

Der große Veganer/Vegetarier Thread - Austausch, Fragen, Tipps und Tricks

26.05.2025 um 13:37
Zitat von BundeskanzleriBundeskanzleri schrieb:Hier ein sehr interessanter Artikel, was passiert, wenn Deutschland vegan würde.
Mich stört an dem Artikel das "alles oder nichts"-Prinzip. Die Alternative von Massentierhaltung und übermäßiger Nutzung der Ressourcen für die Tierzucht (die völlig unstreitig sind) ist ja nicht das Extrem "gar keine Tierzucht für die menschliche Nutzung".
Dieses Extrem kann man natürlich vertreten - da ist das Argument schlicht, dass Menschen Tiere nicht auf diese Weise nutzen sollten. Also eine moralische Frage. Völlig legitim und eben die Basis für einen gesellschaftlichen Konsens.
Ökologisch betrachtet greift der Artikel zu kurz. Ökologische Tierhaltung wird in der Form betrachtet, wie sie jetzt statt findet. Aber zwischen "gar keine Tierhaltung für menschliche Nutzung" und "zu viel Tierhaltung" aus ökologischer Sicht gibt es ja Platz. Da müsste schon eine Studie belegen, dass sämtliche Tierhaltung schädlich ist.

Gut ist dagegen die Fragestellung, ob und inwieweit Ernährung "Privatsache" ist. In meinen Augen sehr diskutabel, da die Ernährung einen sehr großen gesellschaftlichen Einfluss hat. Für ungesunde Ernährung zahlen alle. Für ökologisch schädlich Ernährung zahlen auch alle. Dem stehen die persönlichen Freiheiten gegenüber, zu essen, was man eben möchte. Das ist durchaus eine belastbare Folge des Wohlstands. Vielen Menschen auf der Welt stellt sich diese Frage nicht. Da ist die Entscheidung: "Ich esse X oder hungere". In besseren Umgebungen: "Ich esse X, damit ich nicht krank werde". Wir leben am oberen Ende dieser sozialen Struktur, in der viele das essen, worauf sie Lust haben (weitgehend). Das ist für sich betrachtet eine gesellschaftliche Errungenschaft. Aber wie alle Errungenschaften hat sie eine Kehrseite.


melden

Der große Veganer/Vegetarier Thread - Austausch, Fragen, Tipps und Tricks

09.10.2025 um 09:10
EU-Parlament will Namen wie "Veggie-Wurst" verbieten

Wenn das Verbot kommen sollen, werden sich die Hersteller
veganer Lebensmittel neue Namen einfallen müssen.


melden

Der große Veganer/Vegetarier Thread - Austausch, Fragen, Tipps und Tricks

09.10.2025 um 09:21
Antragstellerin beklagt "Verwechslungsrisiko"
Quelle: link oben

Na hoffentlich hat sie mit scheuermilch, körperbutter, fruchtfleisch, fleischtomaten, mutterkuchen und bayrischem leberkäse keine probleme. Gott bewahre die arme frau vor größerem schaden....


1x zitiertmelden

Der große Veganer/Vegetarier Thread - Austausch, Fragen, Tipps und Tricks

09.10.2025 um 09:43
Ja, vor allem das Wort RISIKO ist so dermaßen bescheuert.
Was wäre das Risiko genau


Ich gehe dieses Risiko gerne ein, bin ja krankenversichert :troll:


1x zitiertmelden

Der große Veganer/Vegetarier Thread - Austausch, Fragen, Tipps und Tricks

09.10.2025 um 12:57
Hab's mitbekommen. Kurz und gut: So ein Unsinn!
Zitat von BundeskanzleriBundeskanzleri schrieb:Ich gehe dieses Risiko gerne ein, bin ja krankenversichert :troll:
Ich gehe das Risiko einer solchen Ernährung schon ein paar Jahrzehnte ein ;)

(Wobei ich persönlich solche Lebensmittel nicht kaufe (mag "wurstigen" Geschmack allgemein nicht), aber esse halt auch mal in einer Kantine etc. wenn nötig, die hat oft nur ein tierfreies Gericht, und das ist schonmal ein Veggie-Burger oder eine Veggie-Wurst.)

Oft wird angeführt: "Wenn Allergiker etwas erwischen..." Allergien, Unverträglichkeiten etc. nehme ich super ernst (obwohl ich selbst an keinen leide). Wer an derartigem leidet, muss sowieso die Zutatenliste lesen und kann sich nicht bei einem Fleisch- oder Milchprodukt darauf verlassen dass da ja kein Gluten, Soja, Nüsse etc. dran und drin wären.


melden

Der große Veganer/Vegetarier Thread - Austausch, Fragen, Tipps und Tricks

09.10.2025 um 13:35
Ich amüsiere mich sehr über die Entscheidung der EU, weil sie impliziert, dass Fleischliebhaber nicht in der Lage sein sollen, an den bisherigen Bezeichnungen zu erkennen, ob etwas vegan oder ein Fleischprodukt ist.
Da fragt man sich doch, warum dies bisher allen Vegetariern/Veganern problemlos möglich war?
Sind etwa Sprachverständnis und Intelligenz von der jeweiligen Ernährungsweise abhängig???


1x zitiertmelden

Der große Veganer/Vegetarier Thread - Austausch, Fragen, Tipps und Tricks

09.10.2025 um 13:40
Es ist ja auch noch so, dass viele supermärkte eine eigene veggieabteilung haben und das vegane schnitzel oft gar nicht zwischen fleisch rumfliegt. Aber ich mag den gedanken des dummen fleischessers, dem beim wort schnitzel der verstand in den magen rutscht :D


melden

Der große Veganer/Vegetarier Thread - Austausch, Fragen, Tipps und Tricks

09.10.2025 um 16:04
Zitat von gastricgastric schrieb:Na hoffentlich hat sie mit scheuermilch, körperbutter, fruchtfleisch, fleischtomaten, mutterkuchen und bayrischem leberkäse keine probleme. Gott bewahre die arme frau vor größerem schaden....
Zitat von kosmonautinkosmonautin schrieb:Ich amüsiere mich sehr über die Entscheidung der EU, weil sie impliziert, dass Fleischliebhaber nicht in der Lage sein sollen, an den bisherigen Bezeichnungen zu erkennen, ob etwas vegan oder ein Fleischprodukt ist.
Es dürfte jeder schon einmal auf die Tricks der Marketing-Abteilungen hereingefallen sein.
Zitat von kosmonautinkosmonautin schrieb:Sind etwa Sprachverständnis und Intelligenz von der jeweiligen Ernährungsweise abhängig???
Bisher gibt es keinerlei seriöse Studien über das Thema. Wer eine hat bitte ins
Forum einstellen.
Zitat von kosmonautinkosmonautin schrieb:Da fragt man sich doch, warum dies bisher allen Vegetariern/Veganern problemlos möglich war?
Wenn die es so zielsicher erkennen, dann ist die Umbenennung wohl kein Problem.


2x zitiertmelden

Der große Veganer/Vegetarier Thread - Austausch, Fragen, Tipps und Tricks

09.10.2025 um 16:37
@Bogdan60

Kennst Du tatsächlich einen Vegetarier/Veganer, dem das schon mal passiert ist?
Mir ist das in 5 Jahrzehnten fleischfrei nicht ein einziges Mal passiert. Ich wurde aber wenige male von Fleischessern bekocht oder (früher) von Restaurants überrascht, die nicht darüber nachdachten, dass einzelne Zutaten wie Parmesan, Butter oder Sahne tierischen Ursprungs sein könnten.

Ich kann mir kaum vorstellen, dass Veganer/Vegetarier versehentlich Wurst oder Schnitzel aus Fleisch kaufen!
Normalerweise bezahlt die Marketingindustrie sogar teure Labels, um den rein veganen Inhalt zu betonen. Wie kommst Du darauf, dass Fleischprodukte aus werbestrategischen Gründen als fleischfrei angepriesen werden? Wenn kein Label drauf ist, studiert doch jeder Vegetarier/Veganer die Zutatenliste!


2x zitiertmelden

Der große Veganer/Vegetarier Thread - Austausch, Fragen, Tipps und Tricks

09.10.2025 um 16:44
Zitat von kosmonautinkosmonautin schrieb:werbestrategischen Gründen als fleischfrei angepriesen werden
Das gibt es aber wohl tatsächlich im Pelzbereich.
Echte Pelze werden als Webpelz angeboten.
Anderer Bereich, aber die Strategie wäre ähnlich.


https://www.geo.de/natur/nachhaltigkeit/verbrauchertaeuschung-echtes-fell-wird-oft-als-kunstpelz-verkauft-so-30174504.html


1x zitiertmelden

Der große Veganer/Vegetarier Thread - Austausch, Fragen, Tipps und Tricks

09.10.2025 um 16:52
Zitat von Bogdan60Bogdan60 schrieb:Wenn die es so zielsicher erkennen, dann ist die Umbenennung wohl kein Problem.
Natürlich würde man die erkennen, wenn die Packung durchsichtig ist, oder ein zumindest einigermaßen authentisches Bild drauf ist (bloß auf einer Speisekarte ohne Bild wohl nicht). Nur warum muss man so umständliche Namen nehmen?
Aus Gag hab' ich da mal den Brat-Langroller und den Würzflachzylinder vorgeschlagen ;)

Muss sowas sein?

(Es sagt ja auch keiner: "Ich grille jetzt einen mit Tiermuskelpaste gefüllten Darm", "Ich trinke eine Tasse Kaffee mit gekühltem, pasteurisiertem Rinderweibcheneutersekret". Sondern man grillt einen Knacker, trinkt einen Milchkaffee.)

Speisen haben nunmal wiedererkennbare Namen, die sich durchaus an anderen Speisen orientieren. Ein "Burger" ist nicht nur dass da Fleisch drin sein kann, sondern doch die "Gesamtkomposition": Ein Brötchen, etwas Salatgemüse, eine würzige Sauce die in Richtung Ketchup-Senf geht, und eine abgeflachte Frikadelle ("Patty") mit würzigem Geschmach welche üblicherweise gebraten oder gegrillt ist.
Heikel bin ich da persönlich wenn es um ganz konkrete Namen von Speisen geht. Ein etwa "ragù alla bolognese" ist fest definiert.
Aber dran orientieren dürfen sie sich m.E. schon: wir machen z.B. zu Hause "Veggie-Bolognese". Unterscheidet sich von "Pasta mit Gemüsesauce". Bleibt "Bolognese" aufgrund der Zubereitung und aller Zutaten außer Fleisch.
Zitat von kosmonautinkosmonautin schrieb:Mir ist das in 5 Jahrzehnten fleischfrei nicht ein einziges Mal passiert.
Dem kann ich beipflichten.
(Und nein, mir ist das auch nicht z.B. bei geringer Sprachbeherrschung passiert. Was da hilft: Viel selberkochen, Grundzutaten. Bei einer Packung Linsen bescheißt micht keiner ;) Aus der kann ich mir bei Bedarf auch die Füllung für meine Lasagne machen (mach' ich).)
Zitat von kosmonautinkosmonautin schrieb:Ich wurde aber wenige male von Fleischessern bekocht oder (früher) von Restaurants überrascht, die nicht darüber nachdachten, dass einzelne Zutaten wie Parmesan, Butter oder Sahne tierischen Ursprungs sein könnten.
Manche finden das witzig, wenn ich frage (im Restaurant), ob die Gemüsesuppe vegan ist. Tja.
Manche finden es witzig, beim Kochen (privat) halt mal was unterzujubeln "ob sie's merkt". Klassiker: "Da ist nur ganz wenig Speck drin, der gibt Geschmack!"
Zitat von kosmonautinkosmonautin schrieb:Wenn kein Label drauf ist, studiert doch jeder Vegetarier/Veganer die Zutatenliste!
Ganz richtig. Und das habe ich auch (darauf beziehen sich obige "geringen Sprachkenntnisse") gemacht, als wir vor drei Jahren in ein Land umgezogen sind, dessen Sprache wir nur ansatzweise beherrschten: Wenn da irgendwas das wir im Supermarkt kaufen wollten mehrere Zutaten hat (also nicht z.B. klar erkennbar ein Obst oder Gemüse, eine Packung Nüsse, eine Packung Linsen, ein Sack Mehl... ist), die Zutatenliste auch per Übersetzungs-App durchgehen. Als wir anfangs bei noch unzureichenden Kochmöglichkeiten auch Gebäck kaufen mussten (sowas wie Brot, Brötchen), hat das einiges zutage gefördert. Zugegeben, bis in weitere Details (z.B.: wie wurde verwendeter Essig geklärt?) konnte man damit nicht gehen, v.a. wenn man anfangs mit einem Supermarkt in der Nähe, einer Mikrowelle und einer Kochplatte durchkommen muss.
Zitat von BundeskanzleriBundeskanzleri schrieb:Das gibt es aber wohl tatsächlich im Pelzbereich.
Echte Pelze werden als Webpelz angeboten.
Anderer Bereich, aber die Strategie wäre ähnlich.
Das ist der Fall (wohl oft, weil es billiger ist :( ), und darum kauf' ich sowas auch nicht. (Noch dazu finde ich persönlich es super unpraktisch, Plüsch/Webpelz an Kleidung zu haben: Fusselt in der Waschmaschine, und so Plüsch der aus Jacken und Schuhen rausguckt zieht Nässe an und befördert sie ins Innere. Nein danke!)

Bzgl. Lebensmitteln könnte ich mir sowas noch eher in Restaurants vorstellen, dass da das passiert was manche privat mit ihren Gästen veranstalten: Weil man es für einfacher hält, wie gewohnt zu kochen, wird dann die tierische Zutat reingetan und ggf. für den Gast rausgenommen. (Suppe mit Fleisch gekocht, für den Veganer oder Vegetarier schaut man dass man keines mit auftellert, und behauptet halt: Ja, die Gemüsesuppe ist vegan. Nichtvegane Gebäcke werden auf einmal "vegan" wenn jemand nach solchen fragt. Da liegt es oft daran: vegan oder vegetarisch nicht ernst nehmen, nichts separat da haben (oder zubereiten wollen), Gast doch zufriedenstellen wollen.)


1x zitiertmelden

Der große Veganer/Vegetarier Thread - Austausch, Fragen, Tipps und Tricks

09.10.2025 um 18:37
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Ein "Burger" ist nicht nur dass da Fleisch drin sein kann, sondern doch die "Gesamtkomposition": Ein Brötchen, etwas Salatgemüse, eine würzige Sauce die in Richtung Ketchup-Senf geht, und eine abgeflachte Frikadelle ("Patty") mit würzigem Geschmach welche üblicherweise gebraten oder gegrillt ist.
Da stimme ich dir hundert % zu.

Ich hoffe, daß dieser Schwachsinn nicht durchkommt.


1x zitiertmelden

Der große Veganer/Vegetarier Thread - Austausch, Fragen, Tipps und Tricks

09.10.2025 um 19:09
Zitat von NONsmokerNONsmoker schrieb:Ich hoffe, daß dieser Schwachsinn nicht durchkommt.
Dito.

Hier (Chile) heißen diese wie das typische tierische, mit Zusatz "vegan(a)":

u.a.:
Vegan Burger
Mayonesa Vegana
NOT Chori (vegana)
Chorizo Vegana
(Chorizo ist eine Wurst)
Hier ist eine Beispielpackung:
https://cdn.tremus.cl/wp-content/uploads/2020/07/FRENTE-1450217.jpg

Das kaufe ich zwar nicht für zu Hause, aber wir hatten letztens in der Arbeit Grillfest mit rund 50 % Teilnehmern die zumindest manche, oder auch alle tierischen Produkte nicht essen, und dafür auch das gekauft, neben Gemüse.


1x zitiertmelden

Der große Veganer/Vegetarier Thread - Austausch, Fragen, Tipps und Tricks

09.10.2025 um 19:14
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:(Chorizo ist eine Wurst)
Eine scharfe.
Esse ich gern in der veganen Variante.


1x zitiertmelden

Der große Veganer/Vegetarier Thread - Austausch, Fragen, Tipps und Tricks

09.10.2025 um 19:37
Zitat von NONsmokerNONsmoker schrieb:Eine scharfe.
Esse ich gern in der veganen Variante.
Genau, as ist auch hier eine scharfe - vegan schon gehabt. Da ich allgemein "wurstig-fleischig" nicht so mag (aber deftig-würzig-scharf allgemein schon!*) kaufe oder bestelle ich die nicht, wenn es etwas anderes (veganes) gibt. Aber ist mir immer noch lieber als z.B. süße Gerichte.

*Gestern gab's Mapu tofu - tausche Hack gegen zerdrückten festen Tofu, Rest bleibt. Hat 6 verschiedene scharfe Zutaten :D


melden

Der große Veganer/Vegetarier Thread - Austausch, Fragen, Tipps und Tricks

gestern um 10:34
Zitat von Bogdan60Bogdan60 schrieb:Es dürfte jeder schon einmal auf die Tricks der Marketing-Abteilungen hereingefallen sein.
Und du meinst fleischesser fallen aufs vegane schnitzel rein und sind dann zu hause völlig überrascht, dass das schnitzel komisch schmeckt? Das man mal was versehentlich kauft, leuchtet mir ja noch ein, aber trick der marketingabteilung? Die dinger heißen einfach schnitzel, weil sie eins darstellen sollen. Vegan steht doch groß genug mit dabei. Diejenigen, die es kaufen wollen, wissen dann "alles klar, is wie schnitzel nur ohne vieh"


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Menschen: Warum sollte man die Veganer/Vegetarier respektieren?
Menschen, 12.794 Beiträge, am 24.06.2022 von Snart
rottenplanet am 15.05.2010, Seite: 1 2 3 4 ... 642 643 644 645
12.794
am 24.06.2022 »
von Snart
Menschen: Erfahrungen mit Rohkost
Menschen, 58 Beiträge, am 21.07.2016 von kleinundgrün
primality am 26.08.2012, Seite: 1 2 3
58
am 21.07.2016 »
Menschen: Argumente für das Fleischessen?
Menschen, 3.969 Beiträge, am 15.08.2012 von shionoro
lunaloop am 04.06.2012, Seite: 1 2 3 4 ... 202 203 204 205
3.969
am 15.08.2012 »
Menschen: Frutarier
Menschen, 189 Beiträge, am 30.06.2011 von fruchtesser
Kylmää am 21.01.2011, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
189
am 30.06.2011 »
Menschen: leben ohne Fleisch für die Umwelt
Menschen, 122 Beiträge, am 26.05.2007 von wolfspirit
socialist am 26.05.2007, Seite: 1 2 3 4 5 6 7
122
am 26.05.2007 »