azazeel schrieb:Ich finde, völlig zu recht. Durch die Motorisierung von Fahrrädern und Rollern hat sich die Situation noch mal drastisch geändert. Viel mehr Leute, die mit 20 km/h durch die Fußgänger pflügen (nur etwas überspitzt). Vor allem bei den E-Scootern scheint mir, dass den Leuten jeden Wahrnehmung für die Geschwindigkeit fehlt. Hinzu kommt, dass viele mit dem Teil völlig überfordert sind, wenn es mal zu einer brenzlichen oder unerwarteten Situation kommt.
azazeel schrieb:Aber die Häufigkeit ist eine andere. In den 90ern sind vorwiegend kleine Kinder oder ältere Menschen und dann eher langsam mit dem Rad auf dem Gehweg unterwegs gewesen. Und natürlich auch immer wieder zu schnelle Radfahrer, gar keine Frage.
Aber heute bewirkt die Motorisierung von Fahrrädern (die ich sonst sehr schätze) und die Motorisierung dieser Roller, dass sehr viel mehr Menschen viel zu schnell auf Fußwegen unterwegs sind. Und das sind dann eben auch Menschen, die mit den Geschwindigkeiten nicht klar kommen und gerade bei den Rollern ziemlich überfordert sind, wenn es nicht nur auf glatter Straße geradeaus geht.
Letztlich haben wir ja auch eine Geschwindigkeitsbegrenzung, auch wenn diese recht schwammig ist und eher zum Tragen kommt, nachdem der Unfall passiert ist.
Aber ich habe das auch hier im Thread schon oft erwähnt - als ehemaliger Hundebesitzer mit täglich 3-4 Spaziergängen kann ich Bücher füllen über Anekdoten auf dem Fußweg
:)Neulich jedoch war ich nachts mit einem Kumpel zu Fuß unterwegs von einer Bar zu einer anderen Bar und da kam uns doch ein E-Scooter-Fahrer entgegen und wollte zwischen (!) uns durch, wir haben keinen Platz gemacht, und er hat in letzter Sekunde abgebremst und ist auf die Schnauze gefallen, wir haben ihn ausgelacht und wollten weiter gehen, da hat er die Polizei gerufen. Wir wollten uns den Spaß nicht entgehen lassen und haben geduldig auf die Polizei gewartet, zumal ich auch komplett nüchtern war (mein Kumpel eher nicht).
Polizei kam, beide Parteien den Sachverhalt dargestellt, Polizisten konnten sich das Lächeln auch kaum verkneifen, aber die erste Frage natürlich dann: Was machen Sie mit dem Roller eigentlich auf dem Fußweg. Zweite Frage ob der Fahrer Alkohol getrunken habe (was er hatte) - das ganze war so ein Schuss in den Ofen für den Rollerfahrer. Wir bekommen wohl demnächst Post von der Polizei das wir als Zeugen aussagen müssen, zumal da wohl auch noch eine Art Nötigung ins Spiel kommen kann, das er zwischen uns durch wollte und dann als Drohkulisse die Polizei gerufen hatte, keine Ahnung.
Man muss aber dazu sagen das mein Kumpel und ich recht stabil gebaut sind und es uns wenig Angst gemacht hat. Ja, so ein Rollerfahrer kann Schmerzen verursachen, aber man kann den auch recht einfach stoppen kommt es hart auf hart. Ich kann mir aber durchaus vorstellen wenn da zwei kleinere Damen unterwegs gewesen wären, das die Situation eine Andere gewesen wäre.