Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

2.227 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Sicherheit, Verkehr, Unsicherheit ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

gestern um 10:30
Zitat von BundeskanzleriBundeskanzleri schrieb:Und des weiteren gibt es Fahrer, die von der Auffahrt kommen und quasi quer gleich auf die linke Spur durchbrettern.
Die geben ja wenigstens Gas auf dem Beschleunigungssteifen. Es gibt leider sehr viele die das nicht nutzen und damit eher gefährden.

Das Herausziehen auf die linke Sour sieht man sehr häufig, wenn ein LKW auffährt und dahinter eine Menge weiterer PKW sind. Aus Erfahrung weiß man das und ist nicht überrascht. Die Leute gucken aber echt nicht beim Auffahren.


1x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

gestern um 10:30
Zitat von azazeelazazeel schrieb:Solche Leute sind einfach schlechte Autofahrer - weil sie nicht erkennen, welche Gefahr durch 2 Tonnen bei 300 km/h ausgeht und weil sie glauben, sie könnten es kontrollieren. Es gehört halt auch zur Teilnahme am Straßenverkehr dazu, Gefahren einigermaßen einschätzen zu können.
Mein Reden!
Obwohl ich persönlich auch finde, dass Leute, die 300 km/h fahren, ganz andere Probleme haben.
Geltungsdrang, Selbstdarstellung oder einfach Unpünktlichkeit, Unorganisiertheit.
Aber gut. Damit stößt man eh nur auf taube Ohren.


1x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

gestern um 10:35
Zitat von BibibeeBibibee schrieb:Obwohl ich persönlich auch finde, dass Leute, die 300 km/h fahren, ganz andere Probleme haben.
Geltungsdrang, Selbstdarstellung oder einfach Unpünktlichkeit, Unorganisiertheit.
Ich weiß nicht, ob es nachgewiesen wurde, aber soweit ich gelesen habe, führt sehr schnelles Fahren nicht dazu, dass man deutlich früher am Ziel ist (zumindest nicht auf längeren Strecken). Das hat wohl auch damit zu tun, dass ein sehr hohes Tempo zu überproportional hohem Energieverbrauch führt, weswegen man häufiger zum Tanken/Aufladen rausfahren und anhalten muss, was den Zeitvorteil des hohen Tempos wieder auffrisst.

Generell finde ich es oft eigenartig, wenn Leute behaupten, sie müssten so schnell fahren, weil die Distanzen in Deutschland eben so groß wären, und sonst bräuchten sie zu lange, um ans Ziel zu gelangen. Wenn ich mir im Vergleich dazu Ländern wie Kanada ansehe, wo die Distanzen bekanntermaßen deutlich größer sind, aber man ohne Murren auch mit Tempolimits um die 120 km/h zurecht kommt.


2x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

gestern um 10:37
Zitat von martenotmartenot schrieb:Ich weiß nicht, ob es nachgewiesen wurde, aber soweit ich gelesen habe, führt sehr schnelles Fahren nicht dazu, dass man deutlich früher am Ziel ist (zumindest nicht auf längeren Strecken). Das hat wohl auch damit zu tun, dass ein sehr hohes Tempo zu überproportional hohem Energieverbrauch führt, weswegen man häufiger zum Tanken/Aufladen rausfahren und anhalten muss, was den Zeitvorteil des hohen Tempos wieder auffrisst.
Das kann gut sein. Aber das würden diese Raser eh nicht glauben :)


melden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

gestern um 12:38
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Es gibt leider sehr viele die das nicht nutzen und damit eher gefährden.
Auch das stimmt. Hier sind es eher die Unsicheren, die nicht vernünftig versuchen, die Zielgeschwindigkeit der rechten Spur zu erreichen. Auch nicht optimal.
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Die geben ja wenigstens Gas auf dem Beschleunigungssteifen.
Aber ziehen dann rüber und gefährden sowohl die anderen Auffahrenden und auch die Fahrer auf den anderen Spuren.

Beides sind ungünstige Fahrweisen. Gerade auf den Autobahnen sind die Beschleunigungsstreifen in aller Regel lang genug, damit man vernünftig auffahren kann. Und anschließend kann man sich dann ums Überholen kümmern.
Zitat von martenotmartenot schrieb:führt sehr schnelles Fahren nicht dazu, dass man deutlich früher am Ziel ist
Es verlängert (in typischen Verkehrsumständen) die Fahrzeit für alle. Weil ein hohes delta-v eher zum unnötigem Abbremsen führt, was sich bei hoher Verkehrsdichte dann potenziert. Je gleichmäßiger (und geringer) die Geschwindigkeiten sind, desto mehr Fahrzeuge passen auf eine bestimmte Fläche. Der Vorderste, der schnell durchbrezelt, kommt sicherlich zügiger voran (wenn auch mit weitaus weniger Zeitgewinn, als man das fühlt). Aber die dahinter bezahlen diesen Egoismus.

Richtig dämlich sind diejenigen, welche die dynamischen Geschwindigkeitseinschränkungen z.B. bei Stau ignorieren, um möglichst weit "nach vorne" zu kommen. Echte Arschlöcher - denn der Grund für diese Geschwindigkeitsbeschränkung ist, dass alle insgesamt zügiger voran kämen. Nur diese Idioten verderben das für alle.


1x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

gestern um 12:41
Zitat von azazeelazazeel schrieb:Es verlängert (in typischen Verkehrsumständen) die Fahrzeit für alle. Weil ein hohes delta-v eher zum unnötigem Abbremsen führt, was sich bei hoher Verkehrsdichte dann potenziert. Je gleichmäßiger (und geringer) die Geschwindigkeiten sind, desto mehr Fahrzeuge passen auf eine bestimmte Fläche. Der Vorderste, der schnell durchbrezelt, kommt sicherlich zügiger voran (wenn auch mit weitaus weniger Zeitgewinn, als man das fühlt). Aber die dahinter bezahlen diesen Egoismus.
Uns fällt es immer wieder auf, wie gut (und auch schnell) man ans Ziel kommt, wenn man in einem Land mit Tempolimit unterwegs ist. Zuletzt in Kanada gab es auf den Autobahnen eigentlich immer einen angenehm gleichmäßigen Verkehrsfluss. Staus haben wir gar nicht erlebt (außer auf der Stadtautobahn von Quebec City, aber das lag wohl eher am sehr starken Verkehrsaufkommen, weil diese Stadt nach wie vor kein gutes ÖPNV-System hat).


melden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

gestern um 13:20
@martenot
Ein bisschen vorsichtig muss man mit solchen Rückschlüssen sein, weil Deutschland sehr dicht besiedelt ist und generell viele Leute auf wenig Platz unterwegs sind (verglichen mit z.B. Frankreich oder gar Kanada, abseits extremer Ballungsgebiete).
Aber dennoch stimmt es. Dazu gibt es genügend Berechnungen und Simulationen. Die Geschwindigkeit und die Geschwindigkeitsdifferenz entscheiden darüber, wie viele Fahrzeuge auf eine Fläche passen.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Menschen: Covid-19 - lasst ihr euch impfen?
Menschen, 25.003 Beiträge, am 08.03.2024 von azazeel
carlygirl am 10.11.2020, Seite: 1 2 3 4 ... 1292 1293 1294 1295
25.003
am 08.03.2024 »
Menschen: Smombies im Straßenverkehr
Menschen, 96 Beiträge, am 03.06.2021 von Niederbayern88
CoralineGrey am 22.11.2017, Seite: 1 2 3 4 5
96
am 03.06.2021 »
Menschen: Schnell fahren
Menschen, 846 Beiträge, am 17.07.2020 von Mr.Wölkchen
Geralt am 26.04.2018, Seite: 1 2 3 4 ... 40 41 42 43
846
am 17.07.2020 »
Menschen: Wieso wird in Ägypten ohne Licht gefahren?
Menschen, 18 Beiträge, am 23.07.2019 von Ford
Mnuz89 am 22.07.2019
18
am 23.07.2019 »
von Ford
Menschen: Das Gefühl von Ausgeschlossenheit
Menschen, 30 Beiträge, am 20.06.2019 von merika
PassionGirl am 08.05.2019, Seite: 1 2
30
am 20.06.2019 »
von merika