Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

2.254 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Sicherheit, Verkehr, Unsicherheit ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

gestern um 13:58
Zitat von martenotmartenot schrieb:Meiner Erfahrung nach muss man als Fußgänger sehr diszipliniert schnurgerade gehen
Ich kenne die von "beiden Seiten".
Als Fußgänger ist es in der Tat sehr unangenehm, wenn Fahrräder zu dicht und zu schnell an einem vorbei fahren. Für den Radfahrer mag das gar nicht so dramatisch aussehen - aber als Fußgänger ist das halt oft recht plötzlich. Und ein negativer Effekt des "E-Bikens" ist, dass die Leute schneller fahren, als sie es sollten und können. Es fehlt in vielen Fällen das Herantasten an höhere Geschwindigkeiten durch mehr Übung. Klar, bergab ging schon immer schnell. Aber jetzt geht es eben nahezu durchgängig mit mindestens 20-25 km/h.

Aus Radfahrersicht ist es auch nicht leicht einzuschätzen. Klingle ich, bevor ich vorbei fahre? Manche freuen sich darüber. Manche erschrecken und blockieren den Weg und manche nörgeln rum, es wäre doch genügend Platz. Im Grunde muss man als Radfahrer dann eben im Zweifel stark verlangsamen. Ist halt auch nicht schön, wenn es eher bergauf geht.


2x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

gestern um 14:01
Zitat von azazeelazazeel schrieb:Aus Radfahrersicht ist es auch nicht leicht einzuschätzen. Klingle ich, bevor ich vorbei fahre? Manche freuen sich darüber. Manche erschrecken und blockieren den Weg und manche nörgeln rum, es wäre doch genügend Platz. Im Grunde muss man als Radfahrer dann eben im Zweifel stark verlangsamen. Ist halt auch nicht schön, wenn es eher bergauf geht.
Nein Nein, das ist nicht im Zweifel so, das ist grundsätzlich so. Als Fahrradfahrer darfst Du so schnell fahren, wie es die Situation zulässt. Bei Fußgängern muss man per se davon ausgehen, das jederzeit ein Seitenschritt oder ähnliches geschieht, dh Du darfst gar nicht voll Speed an Fußgängern vorbei, egal ob Du klingelst oder nicht.


1x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

gestern um 14:01
Zitat von azazeelazazeel schrieb:Aus Radfahrersicht ist es auch nicht leicht einzuschätzen. Klingle ich, bevor ich vorbei fahre?
Ich würde halt sagen: wenn Radfahrer und Fußgänger sich eine gemeinsame Verkehrsfläche teilen, sollte das Tempo reduziert und/oder der Abstand zu den Fußgängern immer groß genug sein, dass man sich noch ausweichen kann.


1x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

gestern um 14:04
Zitat von cejarcejar schrieb:Nein Nein, das ist nicht im Zweifel so
Na ja, es hängt halt von der Breite des Weges ab und was Du als "Full Speed" verstehst. Wir reden hier nicht von 30 oder 40 km/h, sondern von der Frage, ob es 8 oder 15 sein sollen. Natürlich muss man verlangsamen (deswegen das "stark" in meinem Text).
Zitat von martenotmartenot schrieb:Ich würde halt sagen: wenn Radfahrer und Fußgänger sich eine gemeinsame Verkehrsfläche teilen, sollte das Tempo reduziert und/oder der Abstand zu den Fußgängern immer groß genug sein, dass man sich noch ausweichen kann.
Genau.


1x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

gestern um 14:06
Zitat von azazeelazazeel schrieb:Na ja, es hängt halt von der Breite des Weges ab und was Du als "Full Speed" verstehst. Wir reden hier nicht von 30 oder 40 km/h, sondern von der Frage, ob es 8 oder 15 sein sollen. Natürlich muss man verlangsamen (deswegen das "stark" in meinem Text).
Fullspeed ist in meinen Augen 25 kmh, was sowohl Roller als auch E-Bikes easy schaffen (ab 25 kmh musst Du halt dann doch extrem in die Pedale treten beim E-Bike)


melden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

gestern um 14:14
@cejar
Ich bin voll für eine angemessene Verlangsamung (bis hin zum Stillstand oder Schrittgeschwindigkeit, wenn es erforderlich ist). Natürlich. Fußgänger haben weitgehend Vorrang. Weiß man denn, ob jemand unsicher auf den Beinen ist und plötzlich stürzt? Einen Schritt zur Seite macht? Ich finde, als Fußgänger muss man sich auf einem Fußweg nicht ständig umsehen müssen. Und dazu zählen auch die gemeinsamen Fuß- und Radwege.

Schön ist ein Abbremsen aber dennoch nicht - damit schloss ich mich der Kritik der gemeinsamen Verkehrsflächen an.


2x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

gestern um 14:30
Zitat von azazeelazazeel schrieb:Ich finde, als Fußgänger muss man sich auf einem Fußweg nicht ständig umsehen müssen.
Ich habe es mir tatsächlich inzwischen angewöhnt, auf Fußwegen mit starkem Radverkehr vorsichtig zu gehen und mich häufig umzusehen. Finde ich auf die Dauer aber auch nicht so angenehm, weil man dabei abbremsen muss, bzw. ich tendiere dazu, Beim Umsehen gleichzeitig eine Seitenbewegung zu machen (die ja andererseits wieder riskant sein kann).

Fast müsste man sich als Fußgänger einen kleinen Rückspiegel am Kopf montieren, um mitzubekommen, wenn sich ein schnelles Fahrzeug (Fahrrad, E-Scooter) von hinten nähert.

Allerdings sind meine bisher gefährlichsten Beinahe-Zusammenstöße auf Fußwegen passiert, auf denen ich gar nicht mit Radfahrern gerechnet hätte, weil es eigentlich reine Fußwege waren.


1x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

gestern um 15:04
Zitat von martenotmartenot schrieb:Allerdings sind meine bisher gefährlichsten Beinahe-Zusammenstöße auf Fußwegen passiert, auf denen ich gar nicht mit Radfahrern gerechnet hätte, weil es eigentlich reine Fußwege waren.
Das ist am Übelsten :) Und am Besten noch im Dunkeln und der Radfahrer ohne Licht.


melden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

gestern um 15:07
Zitat von GrouchoGroucho schrieb am 21.10.2025:Wie wäre es denn, wenn man sich einfach an die jeweiligen Vorschriften hielte, statt zu bestimmen, wann einem eine Vorschrift passt und wann nicht?
Genau das mache ich ja und erlebe dann halt häufig, dass man mich anhupt, anblinkt oder auch anmacht loder dasss ich von Motorrädern überholt werde, eben weil ich 30 in der 30 Zone fahre.
Zitat von GrouchoGroucho schrieb am 21.10.2025:Ich frage für einen Freund....
Gruß an Deinen Freund ;D
Zitat von azazeelazazeel schrieb am 21.10.2025:Dann ist die falsch. Und ich befrage nicht die KI dazu.
Leider sagt Du aber auch nicht, wen Du fragst. Ist das evtl. geheim?
Zitat von SvenLESvenLE schrieb am 22.10.2025:Die Behörden dürfen überall sich hinstellen, um Vorschriften auf Einhaltung zu überprüfen.
Dürfen tun sie das, da hasz Du Recht, aber sie sollten ab und an uberlegen, ob das seinnvoll ist, was sie da tun?
Zitat von SvenLESvenLE schrieb am 22.10.2025:Einfach sich an die Regeln halten!
Siehe meine 1. Antwort.
Ich bin in den letzten Jahren 1x geblitzt worden und auch da war es nicht "ganz sauber" meiner Meinung nach.

Gucky.


2x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

gestern um 15:24
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:Leider sagt Du aber auch nicht, wen Du fragst. Ist das evtl. geheim?
Ja. Leider. Es wird für Dich wohl immer ein Geheimnis bleiben. Für alle anderen ist es nun richtig gestellt.
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:aber sie sollten ab und an uberlegen, ob das seinnvoll ist, was sie da tun?
Unbedingt. Ich erwarte das sogar.
Der Punkt an dieser Stelle ist nur, dass du es aus Gründen, die Du Dir zurecht gelegt hast, als nicht sinnvoll empfindest.
Es ist halt oft so, dass Leute, die gegen Regeln verstoßen, für sich eine Ausnahme herleiten. OK, ich habe geklaut, aber der ist doch reich. Die Versicherung hat doch genug Geld. Der Staat beklaut mich ja auch. Mich halten sie wegen 0,5 Promille an und andere rasen.

Es ist halt Aufgabe des Staates, Regelungen auch zu überwachen. Auch da, wo Menschen das vielleicht nicht verstehen wollen.
Wenn Du an irgend einer Stelle auf einer deutschen Straße zu schnell fährst (oder andere Verkehrsregeln nicht beachtest), dann ist es völlig legitim, Dich an dieser Stelle zu kontrollieren und zu sanktionieren. Es kann halt nicht an Dir liegen, abschließend zu bewerten, wo eine Geschwindigkeitsbeschränkung sinnvoll ist und wo nicht. Das ist eigentlich alles.


melden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

gestern um 16:17
@Gucky87

Was ich nicht so ganz verstehe, ist Dein Gedanke, das man erst bei dem 70er Schild abbremst, sprich dort der Blitzer zu früh ist. Nein, ab dem Schild gilt 70, dh Du muss vorher so abbremsen, das Du ab dem Schild auf 70 bist. Dh der Blitzer am Schild ist vollkommen legitim. Das Schild sagt doch nicht - ab hier komm mal ganz entspannt langsam auf 70.


1x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

gestern um 16:42
Zitat von martenotmartenot schrieb:Ich persönlich finde ein Tempolimit von Fahrzeugen, die auf Gehwegen unterwegs sind, auch sinnvoll.
Die Regelungen dazu sind schwammig, aber eben so eindeutig genug, das Gerichte es bisher auch nicht hinterfragt haben.
Zitat von martenotmartenot schrieb:Problematisch finde ich auch kombinierte Fuß- und Radwege ohne explizite Trennung zwischen Fahrrad- und Fußweg.
An Straßen existieren diese ja nur, weil man in diesem Land so autogeil ist, das alle anderen das Nachsehen haben. Mit der RASt 2006 hat sich das geändert, aber wird erst mit Um- und Neubauten wirksam.
Zitat von cejarcejar schrieb:Nein, ab dem Schild gilt 70, dh Du muss vorher so abbremsen, das Du ab dem Schild auf 70 bist.
Ja! Wer die nicht sieht darf nicht mehr Autofahren.


melden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

gestern um 17:47
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:Genau das mache ich ja und erlebe dann halt häufig, dass man mich anhupt, anblinkt oder auch anmacht loder dasss ich von Motorrädern überholt werde, eben weil ich 30 in der 30 Zone fahre.
Kenne ich, werde dann eher langsamer, denn schneller.

Erstaunlicherweise ging uns das letzten Sommer in den Niederlanden so.
Da habe ich mich peinlich genau an die Geschwindigkeitsvorschriften gehalten und wurde meist bedrängelt.
Aber nicht von Deutschen, sondern von Niederländern. :D


melden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

gestern um 19:29
Zitat von cejarcejar schrieb:Polizei kam, beide Parteien den Sachverhalt dargestellt, Polizisten konnten sich das Lächeln auch kaum verkneifen, aber die erste Frage natürlich dann: Was machen Sie mit dem Roller eigentlich auf dem Fußweg. Zweite Frage ob der Fahrer Alkohol getrunken habe (was er hatte) - das ganze war so ein Schuss in den Ofen für den Rollerfahrer. Wir bekommen wohl demnächst Post von der Polizei das wir als Zeugen aussagen müssen, zumal da wohl auch noch eine Art Nötigung ins Spiel kommen kann, das er zwischen uns durch wollte und dann als Drohkulisse die Polizei gerufen hatte, keine Ahnung.
Hattet ihr ihn wenigstens gewarnt angesichts seiner Alkoholisierung und dem Fakt das er auf dem Gehweg fuhr, das dies keine gute Idee ist?
Zitat von azazeelazazeel schrieb:Ich bin voll für eine angemessene Verlangsamung (bis hin zum Stillstand oder Schrittgeschwindigkeit, wenn es erforderlich ist). Natürlich. Fußgänger haben weitgehend Vorrang. Weiß man denn, ob jemand unsicher auf den Beinen ist und plötzlich stürzt? Einen Schritt zur Seite macht? Ich finde, als Fußgänger muss man sich auf einem Fußweg nicht ständig umsehen müssen. Und dazu zählen auch die gemeinsamen Fuß- und Radwege.
Letztens im Ausland, Shanghai, da war ich vor Corona das letzte Mal, hatte ich da einschneidende Erlebnisse.
Damals war es schon so, daß die dort mit ihren Mopeds oft auf dem Fußgängerweg fahren, ich weiß garnicht recht ob das vielleicht sogar ok ist, aber die hast du gehört auch mit Kopfhörern...wenn da einer von hinten kam habe ich den wahrgenommen... Mir war das erst bewusst geworden als ich letztes Jahr dieselben Straßen langging und die haben jetzt oft E-Mopeds, die hörst nicht mehr... Ich habe mich mit Kopfhörern nicht mehr wohlgefühlt weil ich es einfach nicht mehr gemerkt hab.
Same same mit den E-Rollern hier aber hierzulande bin ich nicht so oft zu Fuß unterwegs.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Menschen: Covid-19 - lasst ihr euch impfen?
Menschen, 25.003 Beiträge, am 08.03.2024 von azazeel
carlygirl am 10.11.2020, Seite: 1 2 3 4 ... 1292 1293 1294 1295
25.003
am 08.03.2024 »
Menschen: Smombies im Straßenverkehr
Menschen, 96 Beiträge, am 03.06.2021 von Niederbayern88
CoralineGrey am 22.11.2017, Seite: 1 2 3 4 5
96
am 03.06.2021 »
Menschen: Schnell fahren
Menschen, 846 Beiträge, am 17.07.2020 von Mr.Wölkchen
Geralt am 26.04.2018, Seite: 1 2 3 4 ... 40 41 42 43
846
am 17.07.2020 »
Menschen: Das Gefühl von Ausgeschlossenheit
Menschen, 30 Beiträge, am 20.06.2019 von merika
PassionGirl am 08.05.2019, Seite: 1 2
30
am 20.06.2019 »
von merika
Menschen: Wieso wird in Ägypten ohne Licht gefahren?
Menschen, 18 Beiträge, am 23.07.2019 von Ford
Mnuz89 am 22.07.2019
18
am 23.07.2019 »
von Ford