Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

2.065 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Sicherheit, Verkehr, Unsicherheit ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

19.06.2025 um 17:08
Zitat von NegevNegev schrieb: Das Kopfkino fuhr jedes Mal mit. Jede "Situation" hab ich als gefährlich wahrgenommen. Das war purer Stress. Kann deshalb nicht verstehen, warum man aufs fahren so scharf sein kann.
Beim ADAC gibt es Untersuchungen, dass es völlig schnuppe ist, ob man riskant fährt oder nicht - wenn es um den Aspekt Zeitersparnis geht. Ich weiß nicht, warum manche Leute so derartig blöd und rücksichtslos fahren müssen und sich und andere gefährden.


2x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

20.06.2025 um 11:58
Zitat von MissMaryMissMary schrieb:Ich weiß nicht, warum manche Leute so derartig blöd und rücksichtslos fahren müssen und sich und andere gefährden.
Weil die sich selbst nicht so sehen. Die sind davon überzeugt, die besten Autrofahrer auf diesem Planeten zu sein und das alle um einen herum einen ja nur behindern. Deswegen müssen diese Dilettanten überholt oder durch ein rücksichtloses Verhalten dazu genötigt werden, gefälligst aus dem Weg zu gehen!


2x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

20.06.2025 um 12:10
Zitat von BibibeeBibibee schrieb:Weil die sich selbst nicht so sehen. Die sind davon überzeugt, die besten Autrofahrer auf diesem Planeten zu sein und das alle um einen herum einen ja nur behindern. Deswegen müssen diese Dilettanten überholt oder durch ein rücksichtloses Verhalten dazu genötigt werden, gefälligst aus dem Weg zu gehen!
Glaub auch Als ich jüngst durch eine Verletztung gehandicapt war, ist solchen (Städtern) nicht einmal das Humpeln aufgefallen – und haben mich an der (grünen!) Fußgängerampel durch Hupen zur Eile angetrieben, weil ihnen das Abbiegen nicht schnell genug ging. Oder rollten einfach immer weiter, sodass ich mich schon fast in Bedrängnis gefühlt hab.


melden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

20.06.2025 um 15:31
Zitat von BibibeeBibibee schrieb:Die sind davon überzeugt, die besten Autrofahrer auf diesem Planeten zu sein und das alle um einen herum einen ja nur behindern. Deswegen müssen diese Dilettanten überholt oder durch ein rücksichtloses Verhalten dazu genötigt werden, gefälligst aus dem Weg zu gehen!
So einen hatte ich vor ein paar Tagen auf der Autobahn hinter mir. Schon beim Einbiegen wurde ich ausgiebig angehupt und angeblinkt weil ich ihm nicht schnell genug beschleunigte. Das konnte ich schnell bereinigen weil ich dann doch über 90 war und ihm wegfuhr. Im Rückspiegel konnte ich dann noch sehen wie er sich mit einem anderen Lastwagen ein Blinkduell lieferte.
Fünf Minuten später hing ich auf der rechten Spur hinter einem Lastwagen. Überholen wollte ich ihn nicht mehr weil die Ausfahrt auf der ich rauswollte schon angekündigt war. Der "alte Bekannte" hinter mir wurde immer größer und dann ging es richtig los. Das volle Programm: Hupen, Blinken, Auffahren bis auf drei, vier Meter. Ich war froh als ich endlich den Blinker sehtzen konnte und raus war aus dieser Horrorshow. "Der beste Autofahrer auf diesem Planeten" "unterhielt" sich unterdessen schon mit dem Lastwagen vor mir.
Wenn der das die nächsten 400 Kilometer mit jedem Vorausfahrenden gemacht ist ist ihm zumindest nicht langweilig geworden.


melden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

20.06.2025 um 16:18
Zitat von SvenLESvenLE schrieb am 06.06.2025:Nennt sich Abschnittskontrolle und lässt sich super einrichten.
Ist in der Schweiz recht häufig anzutreffen - und wirkt!
Zitat von martenotmartenot schrieb am 02.06.2025:Wir hatten schon häufiger mal solche Vorfälle, aber bisher sind wir immer vor dem Crash verschont geblieben, aber wer weiß, ob es nicht doch irgendwann knallt.
und
Zitat von MissMaryMissMary schrieb:Wenn du 100 fährst, oder meinetwegen 103 oder 104, fahren sie immer noch auf wie die Idioten
etc. pp.

Ohne Ursache keine Wirkung und was ist hier die Ursache?
- Egoismus - Ich MUSS JETZT hier...
- Gleichgültigkeit - Ist mir doch egal, was die anderen...
- Überheblichtkeit - Ich bin der King, ich darf alles und wenn nicht mache ichs halt doch.
- Fehleinschätzungen (z.T. auch duch Überheblichkeit) - Ich dachte...
Zitat von MissMaryMissMary schrieb:Beim ADAC gibt es Untersuchungen, dass es völlig schnuppe ist, ob man riskant fährt oder nicht
Es gibt auch Untersuchungen des ADAC, welche Autofahrer sich welche Autos kaufen. Wenn die dann sogar noch falsch sind...

Woher kommt es, dass bestimmte Autotypen als "Prollkarren", "Rentnerwagons" oder "Hausfraueneinkaufswagen" angesehen werden?
Weil es oftmals (nicht immer natürlich) genau die entsprechen Autofahrertypen sind, die dieses Klischeedenken mit ihrem oft rücksichtlosen und egoistischen Verhalten auch noch befeuern.
Es gibt nicht DEN BMW Fahrer. Aber viele, die solche Autos fahren, handeln eben entsprechend.
Wir haben in der StVo exakt drei Paragraphen, die jeder Autofahrer in der 1. Stunde Theorie lernt.
Würden sich alle daran halten, gäbe es mit Sicherheit viel weniger Unfälle.

Passieren kann natürlich immer mal was, klar.

Als ich in der Lehre war, fuhr meine Chefin mit ihrer kleinen Tochter auf die Autobahn auf.
IN der Auffahrt kam ihr ein Geisterfahrer entgenen. Resultet: Frontalzusammenstoß. Die Frau hatte beide Beine Mehrfach gebrochen und gesplittert. Das Kind wurde aus dem Kindersitz geschleuert und nur von der Windschutzschreibe aufgehalten und vor Schlimmerem bewahrt. Schwere Kopfverletzungen. Beide Autos Totalschaden. Meine Chefin saß fast 1 Jahr im Rollstuhl, bevor sie wieder ans Laufen denken durfte.

Der Verursacher hatte nur kleine Vernetzungen (Glück), aber über 3 Promille und war daher unzurechnungsfähig. Der Führerschein wurde eingezogen, sonstige Strafen keine. Ob er ihn wiederbekam, weiß ich nicht, ich hoffe aber nicht.

Gucky.


1x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

23.06.2025 um 09:11
Zitat von NegevNegev schrieb am 19.06.2025:Das Kopfkino fuhr jedes Mal mit. Jede "Situation" hab ich als gefährlich wahrgenommen. Das war purer Stress.

Kann deshalb nicht verstehen, warum man aufs fahren so scharf sein kann.
Das geht mir ganz genauso und ist für mich einer der Hauptgründe, warum ich nur ungern Auto fahre. Denn das "Kopfkino" gaukelt mir bei jeder Fahrt das Risiko eines Crashs vor, an dem wir nicht schuld sind und den wir nicht hätten verhindern können. Und das stresst mich jedes Mal sehr, auch wenn ich nicht am Steuer sitze.

Mich wundert ehrlich gesagt, dass das den allermeisten Autofahrern nicht so ergeht, denn solche unverschuldeten Unfälle sind ja nicht so selten und man kann sich kaum dagegen schützen.


2x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

23.06.2025 um 10:11
Zitat von martenotmartenot schrieb:Das geht mir ganz genauso und ist für mich einer der Hauptgründe, warum ich nur ungern Auto fahre. Denn das "Kopfkino" gaukelt mir bei jeder Fahrt das Risiko eines Crashs vor, an dem wir nicht schuld sind und den wir nicht hätten verhindern können. Und das stresst mich jedes Mal sehr, auch wenn ich nicht am Steuer sitze.
Ich habe aus diesem Grunde nie einen Führerschein gemacht, weil ich schon sehr früh eingesehen habe, dass mich Autofahren a) sehr stressen würde und b) ich vermutlich zu den Leuten gehöre, die am besten nicht hinter dem Steuer eines Autos sitzen sollten.
Ich bin früher sehr viel mit dem Fahrrad unterwegs gewesen und habe dabei immer wieder festgestellt, dass ich nicht besonders gut im "Schnell-Reagieren" bin, wenn es drauf ankommt.
Nun kann ich mit dem Fahrrad kann ich nicht allzuviel Schaden anrichten, mit dem Auto sähe das anders aus.

Uns ist mal ein kleines Kind vors Auto gerannt, dessen Mutter, vollgepackt mit Einkaufstüten, die sie gerade ins parkende Auto laden wollte, nicht mehr rechtzeitig eingreifen konnte.
Dank der blitzschnellen Reaktion meines Mannes ist alles gut ausgegangen.
Hätte ich in dem Moment hinterm Steuer gesessen, wäre das wohl nicht so.
Dieses Erlebnis hat mich in meiner Entscheidung, nicht Auto zu fahren, nochmal bestätigt.


1x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

23.06.2025 um 10:22
Zitat von PusemuckelPusemuckel schrieb:Ich habe aus diesem Grunde nie einen Führerschein gemacht, weil ich schon sehr früh eingesehen habe, dass mich Autofahren a) sehr stressen würde und b) ich vermutlich zu den Leuten gehöre, die am besten nicht hinter dem Steuer eines Autos sitzen sollten.
Ich sehe mich auch als jemanden, der besser nicht selbst Auto fahren sollte. Genau wie du habe ich wohl die Einschränkung, dass ich nicht schnell genug reagieren könnten bzw. falsch reagieren würden. Außerdem fühle ich mich im normalen Autoverkehr rasch von den vielen gleichzeitigen Eindrücken überfordert (vor allem bei starkem Mischverkehr mit Fußgängern, Radfahrern, Mopeds etc.) Ich habe dabei immer die Angst, etwas oder jemanden zu übersehen.

Sogar wenn ich selbst nicht am Steuer sitze, fühle ich mich vom Autofahren oft gestresst, insbesondere wenn ich den Fahrer nicht gut kenne. Deswegen nutze ich nur ungern Mitfahrgelegenheiten, weil ich mich diesen Fahrern zu sehr ausgeliefert fühlen würde.


melden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

23.06.2025 um 10:36
Das passt dann auch prima zur Frage im Threadtitel "Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?"

- Indem mehr Leute, denen es so geht wie @martenot und mir, einsehen, dass sie nicht hinters Steuer gehören und es schlicht lassen.

Mich regt das Unverständnis, das man teils damit auslöst, immer wieder auf.
Wenn ich jedesmal einen Euro für die Frage "Warum hast du eigentlich nie einen Führerschein gemacht?" bekommen hätte, hätte ich mir inzwischen vermutlich mindestens meine Traumhandtasche von Chanel kaufen können.

Ich weiß ja, dass ich mit Lernen etc. die Prüfung vermutlich bestehen würde.

Es geht ja darum, was passiert, wenn ich plötzlich und unvorhergesehen in eine Situation komme, in der ich schnell reagieren muss.
Und da weiß ich halt aus meiner Erfahrung mit dem Bike: Ich bin da alles andere als gut drin.

Wenn ich das erkläre, finde ich es jedes Mal unglaublich, wie viel Widerspruch da kommt.
"Andere kriegen das ja auch hin", "man kann es ja mal versuchen" etc.

Irgendwann bin ich dann oft so genervt, dass ich sage: "Und wenn ich dann im schlimmsten Fall ein Kind überfahren habe, gebe ich das Autofahren wieder auf, zucke die Achseln und sage mir "den Versuch war's wert," oder wie?"
Dann ist in der Regel Ruhe im Karton.


1x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

23.06.2025 um 10:42
Zitat von PusemuckelPusemuckel schrieb:Mich regt das Unverständnis, das man teils damit auslöst, immer wieder auf.
Geht mir auch oft so. Vor allem mir als Mann gegenüber reagieren viele Leute verständnislos, weil man als Mann ja fast zwangsläufig gern Auto fahren "muss". Genauso bei vielen Begegnungen die häufige Frage "Welches Auto fährst du?". Wenn ich dann sage "Gar keines", dann herrscht Ratlosigkeit.

Dabei habe ich übrigens einen Führerschein, aber mangels Fahrpraxis ist dieser Führerschein eher nur eine pro-Forma-Berechtigung.

Hin und wieder habe ich den Führerschein im Ausland auf Reisen genutzt, aber eigentlich nur in dünn besiedelten Ländern mit wenig Verkehr (z.B. Nordfinnland, Kanada, Chile). Stundenlang über leere Landstraßen zu fahren traue ich mir zu, wobei man ggf. mit unerwarteten Tierbegegnungen oder großen Trucks etc. rechnen muss.


melden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

23.06.2025 um 11:22
Was den Stress beim Autofahren betrifft: ich hatte diese Befürchtungen vor meinem Führerschein auch. (Ich war mehr oder weniger gezwungen den zu machen, manche Jobs gehen nur mit Auto.)

Was mir aber schnell aufgefallen ist (vor allem wo ich dann nach der Fahrschule allein gefahren bin): der Straßenverkehr funktioniert irgendwie einfach. Es wirkt wie eine chaotische und zugleich geordnete Masse. Natürlich gibt es diejenigen denen ein Miteinander egal sind oder einfach direkt andere in Lebensgefahr bringen. Aber zumindest da wo ich fahre klappt es sehr gut - wer Vorfahrtsregeln einhält und genau hinschaut was die anderen machen klappt es ziemlich gut.

Das einzige wo ich manchmal Stress verspüre, sind schlechtes Wetter gepaart mit fehlender Ortskenntnis. Gerade letztere hilft enorm, gelassener und entspannter beim Autofahren zu sein weil man genau weiß wo Gefahrenstellen lauern und wo man sich wie verhalten sollte.

Aber ich kenne auch Leute die einfach nicht fahren wollen, weil sie körperlich/geistig dazu nicht in der Lage sind (und sie sind zufrieden damit, gerade in der Stadt gibt es genug Alternativen und sie haben auch ihr Berufsleben darauf ausgerichtet).


1x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

23.06.2025 um 11:37
Zitat von koef3koef3 schrieb:Aber ich kenne auch Leute die einfach nicht fahren wollen, weil sie körperlich/geistig dazu nicht in der Lage sind (und sie sind zufrieden damit, gerade in der Stadt gibt es genug Alternativen und sie haben auch ihr Berufsleben darauf ausgerichtet).
Ja, genau so ist es bei mir. Seit der Jugend öffentliche Verkehrsmittel gewohnt, zur Arbeit fahre ich mit dem Bus (mein Chef übernimmt demnächst sogar die Kosten für meine Monatskarte) und für längere Autofahrten z.B. im Urlaub oder Tagesausflüge habe ich meinen Mann, der ein sehr guter Autofahrer ist. Bin sehr zufrieden so.


3x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

23.06.2025 um 11:51
Zitat von PusemuckelPusemuckel schrieb:Ja, genau so ist es bei mir. Seit der Jugend öffentliche Verkehrsmittel gewohnt, zur Arbeit fahre ich mit dem Bus (mein Chef übernimmt demnächst sogar die Kosten für meine Monatskarte)
Bei uns auf dem Dorf gab und gibt es leider kein gutes ÖPNV-Netz.
Da ist man zwangsläufig auf den Führerschein angewiesen. Man MUSS quasi, um mobil zu sein.
Aber ich kann es sehr gut nachvollziehen, wenn sich manche das Autofahren nicht zutrauen, ängstlich sind, etc.
Bei dem Verkehr heutztage auch kein Wunder!
Wenn ich nicht seit dem 18 Lebensjahr meinen Führerschein hätte und nicht auf ein Auto angewiesen wäre, würde ich mich definitiv auch anders fortbewegen!!! Aber manchmal hat man keine andere Wahl und "wächst da so rein". :)


2x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

23.06.2025 um 12:07
Zitat von PusemuckelPusemuckel schrieb:Seit der Jugend öffentliche Verkehrsmittel gewohnt, zur Arbeit fahre ich mit dem Bus
So ist es bei mir auch. Ich bin seit jeher öffentliche Verkehrsmittel gewöhnt und nutze sie normalerweise fast immer.
Zitat von BibibeeBibibee schrieb:Bei dem Verkehr heutztage auch kein Wunder!
Ich persönlich finde den Verkehr oft sehr unübersichtlich und chaotisch, zumal er ja aus lauter Individuen besteht, die sich z.T. total unerwartet und nicht vorhersehbar verhalten. Fußgänger rennen zwischen den Autos hindurch auf die Straße, Radfahrer fahren wie sie wollen und halten sich nur gelegentlich an Verkehrsregeln, Autos tendieren zum Rasen oder zum riskanten Überholen an unübersichtlichen Stellen, und so weiter.
Zitat von BibibeeBibibee schrieb:Bei uns auf dem Dorf gab und gibt es leider kein gutes ÖPNV-Netz.
Deswegen würde ich da nicht hinziehen können, weil ich in einer Region ganz ohne ÖPNV aufgeschmissen wäre. Oder ich würde alles mit Fahrrad oder evtl. einem kleinen Motorrad / einer Vespa etc. erledigen. Wobei man da ja auch ziemlich verletztlich ist.


1x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

23.06.2025 um 12:16
Zitat von martenotmartenot schrieb:Ich persönlich finde den Verkehr oft sehr unübersichtlich und chaotisch, zumal er ja aus lauter Individuen besteht, die sich z.T. total unerwartet und nicht vorhersehbar verhalten. Fußgänger rennen zwischen den Autos hindurch auf die Straße, Radfahrer fahren wie sie wollen und halten sich nur gelegentlich an Verkehrsregeln, Autos tendieren zum Rasen oder zum riskanten Überholen an unübersichtlichen Stellen, und so weiter.
In Großstädten fahre ich auch kein Auto. Das muss mein Freund machen, der da ein Glück gar kein Problem mit hat.
Das ist mir auch alles viel zu wuselig. Kann das gar nicht ab.
Auf dem Dorf geht es aber. Das ist relativ entspannt.
Zitat von martenotmartenot schrieb:Deswegen würde ich da nicht hinziehen können, weil ich in einer Region ganz ohne ÖPNV aufgeschmissen wäre. Oder ich würde alles mit Fahrrad oder evtl. einem kleinen Motorrad / einer Vespa etc. erledigen. Wobei man da ja auch ziemlich verletztlich ist.
Ja, Roller / Vespa etc. bin ich noch nie gefahren, aber ich denke, da wäre ich nervöser, als im Auto. Da ist man ja wenigstens noch ein bisschen geschützt! Aber probieren möchte ich das schon noch mal.


melden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

23.06.2025 um 13:07
Zitat von martenotmartenot schrieb:Das geht mir ganz genauso und ist für mich einer der Hauptgründe, warum ich nur ungern Auto fahre.
Deswegen kann man ja auch sagen, das eine Investition in den ÖPNV und eine abkehr von Auto, eben auch eine Befreiung von dieser Last wäre.

Statt immer nur die negativen Aspekte zu framen - die gerade deshalb valide werden, weil nix gemacht wird.


2x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

23.06.2025 um 13:13
Zitat von NegevNegev schrieb:Statt immer nur die negativen Aspekte zu framen - die gerade deshalb valide werden, weil nix gemacht wird.
Ja, das bedingt sich immer wechselseitig. Die meisten Beschwerden über den ÖPNV rühren ja daher, dass von Seiten der Verkehrsbetriebe und der Politik viel zu wenig getan wird, um Verbesserungen zu erreichen und Missstände abzubauen.

Im übrigen würden auch die Autofahrer davon profitieren, wenn der ÖPNV gut ausgebaut ist, denn jeder Fahrgast im ÖPNV ist einer weniger auf den Straßen. Verstehe deswegen oft nicht so recht, warum man mir noch regelrecht vorwirft, dass ich nicht mit dem Auto fahre, statt es als Win-Win-Situation zu begreifen.


melden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

23.06.2025 um 13:33
Zitat von PusemuckelPusemuckel schrieb:zur Arbeit fahre ich mit dem Bus (mein Chef übernimmt demnächst sogar die Kosten für meine Monatskarte)
So sollte es sein. Insbesondere weil man nicht lange nach einem Parkplatz suchen muss (nicht jede Firma hat viele Parkplätze für ihre Mitarbeiter) kann ÖPNV sehr angenehm sein, gute Taktung und Wohnort nahe einer Haltestelle vorausgesetzt. Letzteres ist meist der Grund, warum man effektiv für den Weg Tür-zu-Tür mit ÖPNV viel länger als mit Auto braucht.
Zitat von NegevNegev schrieb:Statt immer nur die negativen Aspekte zu framen - die gerade deshalb valide werden, weil nix gemacht wird.
Vor allem ist es ja für Autofahrer auch von Vorteil, wenn immer mehr Leute den ÖPNV nutzen - die Straßen sind gerade in der Rushhour leerer, was den Unterschied zwischen "komme sehr gut durch" oder "überall Stau-Chaos" machen kann.

Ich denke mir immer, dass alle Verkehrsmittel für sich nebeneinander friedlich co-existieren sollten. Alle haben Vor- und Nachteile, und alle erfüllen einen bestimmten Zweck.


1x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

23.06.2025 um 13:38
Zitat von koef3koef3 schrieb:weil man nicht lange nach einem Parkplatz suchen muss
Ich persönlich finde generell die Parkplatzsuche einen weiteren der wirklich nervigen Aspekte des Autofahrens. Ich weiß nicht, wie oft wir in letzter Zeit ewig lang durch einen Ort gekurvt sind auf der Suche nach einem Parkplatz. Insbesondere Orte ohne ÖPNV-Anbindung sind andererseits mit der Bevorratung von Parkplätzen recht sparsam, ist mein Eindruck. Man kommt ohne Auto gar nicht hin, aber wenn man da ist, kann man das Auto nirgendwo abstellen. Auch für die Anwohner ist es wahrscheinlich suboptimal, wenn ständig Autos durch die Straßen kurven auf der Suche nach einem Parkplatz.


2x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

23.06.2025 um 14:03
Zitat von martenotmartenot schrieb:Ich persönlich finde generell die Parkplatzsuche einen weiteren der wirklich nervigen Aspekte des Autofahrens
Absolut. Ich behelfe mich - sofern ich eine konkrete Adresse habe wo ich hinwill - damit, vor der Fahrt auf Apple Look Around/Google Streetview nach Parkmöglichkeiten Ausschau zu halten. Da schaue ich mir dann auch schon mal die Schilder und die Markierungen der Stellplätze an.

Da klappt die Parkplatzsuche eigentlich sehr gut, da ich zumindest ein genaues Bild der Parkplatzsituation vor Augen habe, und dass ich weiß, wo ich notfalls Alternativen finden kann. Witzigerweise kann ich die Parkplatzsituation in Orten ohne (gute) ÖPNV-Anbindung nicht bestätigen - gerade dort finde ich eigentlich immer was, sei es am Straßenrand, an Sportplätzen o.ä.

Richtig nervig wird das für mich eigentlich immer in Städten mit 5000 Einwohnern aufwärts, weil dort vermehrt Parkverbote ausgerufen oder gar überall Parkscheinautomaten installiert werden.

So richtig nerviges Rumgekurve wegen Parkplatzsuche hatte ich tatsächlich schon länger nicht mehr - fahre aber auch so gut wie nie in Großstädte rein. Dafür benutze ich dann wiederum die Bahn. (Bus fahren vermeide ich dagegen so gut es irgendwie geht.)


1x zitiertmelden