abberline schrieb:Bei uns im Südwesten kam Telekolleg nur Abends n
Bei uns nachmittags.
abberline schrieb:Meine Bildung kam damals aus Büchern (da war ich Nerd und hab schon früh mit Poe, London, Melville, Tolkien, ETA Hoffmann, Stevenson, Verne, Nordischen und Griechischen Sagen...und Was ist Was etc angefangen), ansonsten raus in die Natur (jeden Tag ging es raus, im Wald mit Freunden Häuschen bauen, Tiere und Sterne beobachten, Staudämme bauen, Fussball spielen etc...und mit 12 kam Heavy Metal dazu, um so finsterer, um so besser, da wurde dann nur noch schwarz getragen.😉
Dazu ist zu sagen: Ich habe Bücher geliebt - typischer Kauf vom Taschengeld waren Bücher, typischer Geburtstagswunsch Bücher, und in der Bücherei war ich sowieso zu finden. Und klar, raus in die Natur (früherer Berufswunsch: Nationalparkranger). Auch Bücher wie du sie beschreibst, auch immer etwas für ein höheres empfohlenes Lesealter.
Ich war aber auch mal fast ein Schuljahr krank zu Hause - fit und munter im Kopf, durfte mit Ausnahmegenehmigung (Hausunterricht/ selberlernen geht in Deutschland normalerweise nicht) das Schuljahr in Eigenregie weitermachen und habe dadurch kein Schuljahr verloren, aber raus in die Natur wäre einfach für das Jahr nicht gegangen, ich lief damals u.a. am Rollator, habe da auch so Sachen wie Treppensteigen und selbst Sitzen (!) langsam wieder gelernt. Hat dann noch länger gedauert, bis ich wieder unbefestigte Wege gehen konnte und mir sowas zutrauen konnt wie z.B. einfach mich im Wald bücken und auf der Erde irgendwas rummachen, oder gefahrlos einen Ball zu fangen. Auch da habe ich zusätzlich Telekolleg genutzt.
Und es spricht ja auch nichts dagegen - habe ich gemacht als das wieder ging - am Nachmittag/ am Wochenende tagsüber raus in die Natur, und abends einen aufgezeichneten Telekolleg zu gucken oder sich ein Buch über z.B. Digitaltechnik zu schnappen.