Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

2.215 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Menschen, Erinnerungen, Früher ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

07.07.2025 um 16:58
@amsmidiske

Erstmal gefühlsmäßig: Finde ich dreist... Auch bzgl. etwaiger Beschädigung der Bäume, und erst recht, wenn das nicht nur ein Zweiglein für zu Hause ist sondern sogar verkauft würde.

Abgesehen von "gefühlsmäßig":
Habe eben mal online recherchiert: Man darf wohl Streuobstwiesen betreten, um "Wildkräuter" (so formuliert) für den Eigenbedarf zu sammeln, ganz analog zum Sammeln für den Eigenbedarf im Wald. Da es sich bei den Misteln wohl nicht um das handelt, was eigentlich angebaut wird (die Äpfel etwa), und sie auch nicht unter Naturschutz stehen, müsste der Mann m.E. im Recht sein, solange er nicht gewerblich sammelt. Für letzteres wäre eine Genehmigung erforderlich.

(Machen würde ich das klar nicht, sondern nachfragen, auch wenn es nur eine kleine Menge für den Eigenbedarf ist. Wenn der Besitzer nicht möchte dass etwas entnommen wird, etwa weil die Misteln selbst genutzt werden oder weil es Gründe gibt die mir evl. nicht einmal einfallen: habe dafür definitiv Verständnis. Erfahrungsgemäß ist es bei einer kleinen Menge meist kein Problem diese auf Anfrage zu erhalten, es ergibt sich noch ein nettes Gespräch über Gartenbau etc.)


1x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

07.07.2025 um 18:05
Zitat von asmidiskeasmidiske schrieb:Wohne aufm Dorf, am Dorfrand. Geht man hier raus Rtg. Wald kommt man an Streuobstwiesen vorbei, die älteren Bäume haben Misteln, also das Zeug das man für teuer (!) Geld aufm Weihnachtsmarkt kaufen kann. Vor Wei
Ich komm auch vom Dorf und theoretisch ist ja jeder froh, dass Misteln verschwinden, da das Schmarotzer sind, die dem Baum Nährstoffe entziehen. Gut für die Bäume sind die Dinger nicht wirklich. Nur hab ich Zweifel, ob jeder Hampelmann einfach auf nicht ihm gehörende Bäume klettern und ungefragt rumschnippeln sollte.

Ich vermisse den alten Nutella Geschmack


2x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

07.07.2025 um 18:40
Vielleicht, dass es noch keine Smartphones gab und man deswegen nicht ständig abgelenkt war. Gab in meiner Kindheit auch schon Handys, aber die konnten außer telefonieren, SMS und Snake spielen nicht viel 😅 Heute hat jeder einen kleinen Computer dabei und immer die Versuchung, sinnlos in sozialen Medien usw. zu surfen 🤔


2x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

07.07.2025 um 18:52
Ich sag ja gar nichts gegen die heutige Zeit und dass das Leben Fortschrittlicher geworden ist, wobei wir hier in Deutschland gegenüber von Tokio und Co gefühlt noch hinterm Mond leben ABER die Zeit früher war , so empfinde ich das nicht so hektisch, nicht so Ellenbogen - Gesellschaftlich...


2x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

07.07.2025 um 19:04
Zitat von Dini1909Dini1909 schrieb:dass das Leben Fortschrittlicher geworden ist,
Aber auch nur im Bereich der Unterhaltungselektronik. Auf den wichtigen Feldern, wie z.B. in der Medizin, haben wir seit den 90ern Stagnation, und gesellschaftlich entwickeln wir uns rasant zurück, dem Mittelalter entgegen.

Ich muss sagen, dass damals auch die Zukunft besser war. Wir träumten von interstellarem Raumflug, Medikamenten gegen das Altern und allerlei technologischen Wundern.

Heute gibt es keine attraktive Zukunftsvison mehr. Nur machtgeile Leute, die einem mit der Apokalypse drohen, sollte man sich nicht bedingungslos ihren Plänen unterwerfen.


1x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

07.07.2025 um 19:17
Zitat von johnnyyy511johnnyyy511 schrieb:Vielleicht, dass es noch keine Smartphones gab und man deswegen nicht ständig abgelenkt war.
Ja, das auch.

Wobei auch das Fernsehen die Konzentrationsfähigkeit nachhaltig geschädigt hat. Und davor wahrscheinlich das Radio. Und davor das elektrische Licht.

Diejenigen unserer Vorfahren, die noch Dunkelheit und Stille kannten, hatten ganz andere Geisteskapazitäten. Wir haben ungleich mehr Sicherheit und Freizeit. Schade, dass man das nicht kombinieren kann.


2x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

07.07.2025 um 19:20
Zitat von AiolodAiolod schrieb:Ja, das auch.

Wobei auch das Fernsehen die Konzentrationsfähigkeit nachhaltig geschädigt hat. Und davor wahrscheinlich das Radio. Und davor das elektrische Licht.
Die Nullerjahre waren in dem Sinne perfekt mMn. Man hatte Handys und konnte sich mit ihnen untereinander besser vernetzen, jedoch noch nicht so viele unnötige Möglichkeiten, die einen erschlagen auf gewisse Weise und süchtig machen.


melden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

07.07.2025 um 19:23
Zitat von abberlineabberline schrieb:Nur hab ich Zweifel, ob jeder Hampelmann einfach auf nicht ihm gehörende Bäume klettern und ungefragt rumschnippeln sollte.
Absolut, fremde Bäume besteigen ist tabu!
(Ging oben davon aus, es wurde nicht geklettert - Situation "Anzug, keine Leiter".)
Ist eine Schmarotzerpflanze, wird aber auch verkauft und deshalb würde ich da schon vorab fragen, obwohl man wohl von Streuobstwiesen das sammeln darf was da nicht eigentlich angebaut wird.

(Kenne aus meiner Gegend - wo ich aufgewachsen bin - keine Streuobstwiesen, gibt es da nicht. Kenne aber z.B. Wildkräuter, Beeren, Nüsse, Pilze sammeln gehen, auch mal Naturmaterialien als Bastelmaterialien. Nur im Wald, nur was man wirklich selbst verbrauchen kann (nicht verkaufen etc.), und sorgsam mit allem umgehen insbesondere nicht in Bäume steigen und nichts von umzäunten Grundstücken holen. Im letzten Fall fragen, meist bekommt man dennoch etwas, und ggf. sogar noch etwas extra weil man sich darüber freut etwas damit anfangen zu können. Solche Tauschbekanntschaften kenne ich viel von früher. Z.B. irgendwo Nüsse holen dürfen, dafür bekommen sie dann das Fallobst für die Tiere.)


1x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

07.07.2025 um 20:24
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Man darf wohl Streuobstwiesen betreten, um "Wildkräuter" (so formuliert) für den Eigenbedarf zu sammeln, ganz analog zum Sammeln für den Eigenbedarf im Wald. Da es sich bei den Misteln wohl nicht um das handelt, was eigentlich angebaut wird (die Äpfel etwa), und sie auch nicht unter Naturschutz stehen, müsste der Mann m.E. im Recht sein, solange er nicht gewerblich sammelt. Für letzteres wäre eine Genehmigung erforderlich.
Also ka. wie das bei euch läuft aber bei uns kratzt das eigentlich niemanden.
Meist gehört dieses Streuobstzeug sowieso bei uns zu ehemaligen Bauernhöfen, und für die intressiert sich keiner mehr weil Besitzer jetzt in der zweiten Generation irgendwo in der Industrie arbeiten.
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Absolut, fremde Bäume besteigen ist tabu!
Und davon hab ich auch noch nichts mitbekommen, wäre sonst ne schwierige Kindheit geworden. ;)
Also wenn hier jemand wirklich will dass keiner sein Eigentum betritt haut er nen Zaun rum und für den Rest gilt eigentlich freies jagen.
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:Beispiele:

Größe 36cm
Pizza 4 Formaggi 18,90
Pizza Pomodoro 17,90
Pizza Napoli 18,90
Pizza New York 19,90
Pizza California 18,90
Pizza Pollo 19,90


Selbst ´ne olle Margerita kostet schon Margherit 14,90.
Wenn man das jedoch günstig findet, sind natürlich
Eijeijei
Also ne gute Holzofen bekommst hier in der Größe für ungefähr 10-12 Euro.
Wobei.
Unser Semiedelschuppen in der nächsten 'Stadt' dürfte auch schon die Preise aufrufen.
Hier muss ich aber schon sagen, dass wenn die Qualität und das Ambiente stimmt, ich schon bereit bin das auch mal zu löhnen.
Zitat von Dini1909Dini1909 schrieb:Ich sag ja gar nichts gegen die heutige Zeit und dass das Leben Fortschrittlicher geworden ist, wobei wir hier in Deutschland gegenüber von Tokio und Co gefühlt noch hinterm Mond leben ABER die Zeit früher war , so empfinde ich das nicht so hektisch, nicht so Ellenbogen - Gesellschaftlich...
Ich nehm es hier im Lande einfach nicht mehr für voll.
Also auf eine Art die mich zwar irgendwie amüsiert weils lächerlich ist hier.
Aber alleine die Negativentwicklung der Jahre seit 2011, also seit ich es selber richtig mitbekomme, ist schon ziemlich wirr und irr.


2x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

07.07.2025 um 20:43
Zitat von Dini1909Dini1909 schrieb: Ich fahre viel Zug, ich beobachte viel und höre auch gerne jungen Müttern beim "erklären" zu.
Manchmal denk ich mir ob meine Eltern doch uns zu Höflich bzw altmodisch aufs Leben vorbereiten haben.
Ich fahre auch Zug/Bus und oft erklären die gar nichts mehr, sondern starren die gesamte Zeit aufs Smartphone.
Wir in der Schule machen die Erfahrung, dass sie sich nicht mehr für ihre Kinder zuständig fühlen: Gibt es Probleme und ruft man an, erklärt dir ein Prozentsatz der Eltern, dass sie mich ja auch nicht anrufen, wenn das Kind daheim Probleme bereitet. Oder sie versprechen, sich zu kümmern - passiert dann aber gar nichts. Oder sie blockieren die Schulnummern "Mama hat sie blockiert, das stresst sie, wenn Sie anrufen".
Zitat von Dini1909Dini1909 schrieb:Wenn ich heute die Kinder beobachte, wird oftmals kein Platz gemacht im Bus wenn ein älterer Herr mit Krücken oder eine sichtbare junge Frau mit Babybauch.
Nee, das ist krass. Das gibt es echt nur noch selten. Allerdings kürzlich im Bus ein Kind aufgestanden und die alte Frau hat sich dann tierisch aufgeregt, von wegen Ageism und so alt sei sie nicht.
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:Selbst ´ne olle Margerita kostet schon Margherit 14,90.
Wenn man das jedoch günstig findet, sind natürlich Eisbällchen mit 2 Euro geradezu geschenkt ;)
Die Preise sind irre teuer - aber irgendwie bezahlen die Leute das, oft scheinbar ohne Probleme. Ich würde mir als Paar einfach keine zwei Pizza für 30,-€ oder 40,-€ leisten. Vor nicht allzu langer Zeit kostete der Mittagstisch 12€ in den Gaststätten bei uns, heute bist du -mit Getränk- oft bei 20€.

Aber auch: Ich habe mich bei meinen drei Kindern geweigert, diesen Schulranzenterror mitzumachen, wo man inzwischen bis zu 300€ für Schulranzen + Sporttasche + Geldbeutel + Mäppchen bezahlen kann. Wir haben für unter 100€ für jedes Kind einen gut erhaltenen Ranzen bekommen, oft nicht mach ein Jahr alt. "Gab es in der Klasse doppelt" oder "gefällt ihr einfach nicht mehr" ... Das geht ja auch in die Richtung: Ich kaufe im August einen Ranzen und verschachere ihn im April wieder.

Die Musiklehrerin von Kind #3 verlangt nun die komplette Semestergebühr im Voraus, weil sie so viele Leute hatte, die nach ein-zwei Monaten nicht mehr kamen und die Zahlung einstellten, auch wenn sie damit vertragsbrüchig wurden.
Zitat von asmidiskeasmidiske schrieb:Auf meine Frage ob er den Baumbesitzer auch gefragt habe, kam ein vollständig irritiertes und verständnisloses "Wieso, das darf man doch wohl so!" GSD brauch man für die allermeisten Misteln Leitern ...
Nee, siehe mein Himbeer und Saunabeispiel. Man macht heute einfach und lacht dann doof, wenn man erwischt wird.
Zitat von johnnyyy511johnnyyy511 schrieb:Vielleicht, dass es noch keine Smartphones gab und man deswegen nicht ständig abgelenkt war. Gab in meiner Kindheit auch schon Handys, aber die konnten außer telefonieren, SMS und Snake spielen nicht viel 😅 Heute hat jeder einen kleinen Computer dabei und immer die Versuchung, sinnlos in sozialen Medien usw. zu surfen 🤔
Das Problem ist auch oft die Priorisierung. Ich habe teilweise Elterngespräche, da legen die Eltern das Handy vor sich auf den Tisch und jedes Mal, wenn es vibriert, wird kurz geschaut, was reingekommen ist.
Zitat von AiolodAiolod schrieb:Wobei auch das Fernsehen die Konzentrationsfähigkeit nachhaltig geschädigt hat. Und davor wahrscheinlich das Radio. Und davor das elektrische Licht.
Jain. Kommt ja auch auf die Dosis und das Programm an. Arte etc. kann auch zu deiner Bildung beitragen - Bauer sucht Frau halt eher nicht.


3x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

07.07.2025 um 20:49
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Holzofen bekommst hier in der Größe für ungefähr 10-12 Euro.
Hier auch. Hatte gestern eine mit Meeresfrüchten, als kleinen Krabben, Thunfisch und Sardellen für 12,50.
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:Selbst ´ne olle Margerita kostet schon Margherit 14,90.
So eine überteuerte Pizzeria würde ich persönlich meiden.


1x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

07.07.2025 um 21:03
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Und davon hab ich auch noch nichts mitbekommen, wäre sonst ne schwierige Kindheit geworden. ;)
Natürlich bin ich auch auf Bäume rauf (zu Hause, Spielplatz - sowieso aufgewachsen mit "kommt nach Hause wenn's dunkel wird", ab in den Wald, runter an den Wildbach) - aber nicht z.B. beim Nachbarn, den ganzen Ast mit den Kirschen runterbrechen.
Oder (haben Nachbarskinder meiner Schwiegereltern gemacht) rüber aufs Grundstück, Ställe auf, Tiere auslassen.
Für sowas - klar machen das Kinder auch mal heimlich - hätte ich sicherlich noch [setze Bestrafung ein die nicht mehr erlaubt ist, z.B. "einen Arsch voll"].

Soll heißen: Gemacht wurde es sicherlich auch damals von Kindern, für gut befunden nicht und zumindest meine Eltern (vom Land, Arbeiter, aufgewachsen in den 1950ern) haben mich noch so erzogen (es selbst so gehalten und hätten Gegenteiliges auch nicht durchgehen lassen), dass sich Kirschen klauen beim Nachbarn, mehr sammeln als man brauchen kann/ so viel nehmen dass für andere nichts mehr übrig ist, platttrampeln, Tiere ärgern/quälen etc. nicht gehört und wenn doch gemacht, einem die Konsequenz (geschimpft bekommen oder mehr, Verletzungen die man sich bei der Aktion ggf. zuzieht) recht geschieht.
Zitat von MissMaryMissMary schrieb:Die Preise sind irre teuer - aber irgendwie bezahlen die Leute das, oft scheinbar ohne Probleme. Ich würde mir als Paar einfach keine zwei Pizza für 30,-€ oder 40,-€ leisten.
Würde ich auch nicht machen.
Meine Vermutung: Es wird seltener essen gegangen. Und dann sind da noch die Gelegenheiten, bei denen man die anderen Leute eher nicht nach Hause mitnimmt - vom ersten Date bis zur Geburtstagseinladung mit 10 oder mehr Gästen.
(Wie wir das selber halten: Essengehen nur für Speisen die man zu Hause nicht so gut hinbekommt, etwas Spezielles ausprobieren. Bei Veranstaltungen die in Restaurants, Gaststätten stattfinden, und bei denen mich die Veranstaltung interessiert aber die Speisekarte nicht überzeugt: nur eine Kleinigkeit bestellen, z.B. nur ein Getränk.)
Zitat von MissMaryMissMary schrieb:Jain. Kommt ja auch auf die Dosis und das Programm an. Arte etc. kann auch zu deiner Bildung beitragen
Ich habe als Kind Dokumentarfilme (Heinz Sielmann, Arendt & Schweiger), "Knoff hoff Show", später dann arte, BR-alpha, Telekolleg etc. geliebt. Hintergrund: Ländlich aufgewachsen, da gab es einfach keine Kinder-Uni, Sternwarte oder dergleichen, Schulen hatten auch keine Nachmittags-AGs für naturwissenschaftlich interessierte Schüler, und meine Eltern kennen sich mit Naturwissenschaften, Technik auch nicht besonders aus. Als Ergänzung zu entsprechenden Büchern (viel in der Bücherei ausgeliehen, Taschengeld ging auch großteils für Bücher drauf) habe ich das sehr gemocht und sicherlich daraus auch einiges gelernt und ich würde auch sagen, es hat in mir das Interesse geweckt, selbst einmal Naturwissenschaftler zu werden (gab es in meinem Umfeld nicht, da waren Sielmann, Lesch und andere aus dem Fernsehen schon ein Vorbild).


1x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

07.07.2025 um 21:57
Zitat von MissMaryMissMary schrieb:Vor nicht allzu langer Zeit kostete der Mittagstisch 12€ in den Gaststätten bei uns, heute bist du -mit Getränk- oft bei 20€.
Wenn die Zutaten und die Miete teurer werden, muss der Gastronom eben mehr berechnen.


1x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

07.07.2025 um 21:58
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:habe Telekolleg etc. geliebt.
Jetzt bin ich baff. Das war für mich schlimmer als der Blaue Bock, Rappelkiste und der Internationale Frühschoppen zusammen.
Ein Typ mit Pollunder und kariertem Hemd, der Matheazfgaben im Fernsehen macht. Gleich nach dem Kinderprogramm, Sesamstraße, Unterwegs mit Odysseus, Es war einmal der Mensch, Märchen der Völker, Tarzan...egal was, aber danach Schulunterricht von mm merkwürdigen Paukern? Dann lieber schnell ab ins Bett. Oder auf Bonanza und Nonstop Nonsens warten
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Wenn die Zutaten und die Miete teurer werden, muss der Gastronom eben mehr berechnen.
Dafür gehen vermutlich weniger Menschen regelmäßig essen, das macht auf Dauer auch Probleme. Ich geh eigentlich gar nicht mehr essen, oder geh was trinken, koche dann lieber selbst


3x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

07.07.2025 um 22:12
Zitat von abberlineabberline schrieb:Jetzt bin ich baff. Das war für mich schlimmer als der Blaue Bock, Rappelkiste und der Internationale Frühschoppen zusammen.
Ein Typ mit Pollunder und kariertem Hemd, der Matheazfgaben im Fernsehen macht. Gleich nach dem Kinderprogramm, Sesamstraße, Unterwegs mit Odysseus, Es war einmal der Mensch, Märchen der Völker, Tarzan...egal was, aber danach Schulunterricht von mm merkwürdigen Paukern? Dann lieber schnell ab ins Bett. Oder auf Bonanza und Nonstop Nonsens warten
Ich war einfach ein ziemlich nerdiger Teenager, so in die Richtung wie diejenigen die sich gerne für die vorgezogenen Uni-Kurse einschreiben (z.B. ab der 9. Klasse schonmal Unisemester Mathematik, Physik vorziehen) oder die gerne bei Jugend forscht oder Mathematikolympiade mitmachen (hatten meine Schulen leider nicht).
Habe mir auch gerne weiterführendes Lernmaterial gekauft, gerade Mathe, Physik mag ich. Besuch bei Oma in der Stadt, klare Sache: Sternwarte, und mal am Bücherflohmarkt an der Uni (wenn ich mich richtig erinnere war der mindestens einmal pro Woche) stöbern.

War damals Realschülerin, hätte locker "das Zeug" fürs Gymnasium gehabt, Eltern hatten was anderes im Sinn. Telekolleg, Bücher etc. haben mir da erstmal ein bisschen das ersetzt was ich in der Schule gerne gehab hätte.
Abi dann nachgeholt (nicht per Telekolleg, dauert zu lange) und Physikerin geworden ;)

Heutzutage gibt's sehr gute, auch fortgeschrittene, Erklärvideos z.B. auf youtube. Habe diese auch schon häufiger z.B. interessierten Schülern die mehr wollen empfohlen.


melden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

07.07.2025 um 22:15
Zitat von abberlineabberline schrieb:Dafür gehen vermutlich weniger Menschen regelmäßig essen, das macht auf Dauer auch Probleme.
Nun, ich kann nur über die diesbezügliche Lage in meiner Stadt (Großstadt) reden.
Ich weiß natürlich nicht, wie viel weniger die Gastronomen heute (im Gegensatz zu vor 10-15 Jahren ) verdienen, aber ich sehe bei den alteingesessenen Restaurants keine Geschäftsaufgaben.
Und wenn wir essen gehen, reservieren wir vorher immer, damit wir auch sicher einen Platz bekommen.
(Mit anderen Worten, die Läden sind immer gut voll)

Abgesehen davon bin ich auch über die oben angegebenen Preise überrascht.
Ich habe eben mal von drei mir bekannten italienischen Restaurants die Speisekarte bei Pizzen durch gesehen.
Teuerste Margherita war 11,90 , eine andere nur 9,90 (mit Bio Tomatensauce und Bio Mozzarella), also 3-5 Euro billiger als bei @Gucky87


melden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

gestern um 05:29
Zitat von abberlineabberline schrieb:Jetzt bin ich baff. Das war für mich schlimmer als der Blaue Bock, Rappelkiste und der Internationale Frühschoppen zusammen.
Ein Typ mit Pollunder und kariertem Hemd, der Matheazfgaben im Fernsehen macht. Gleich nach dem Kinderprogramm, Sesamstraße, Unterwegs mit Odysseus, Es war einmal der Mensch, Märchen der Völker, Tarzan...egal was, aber danach Schulunterricht von mm merkwürdigen Paukern? Dann lieber schnell ab ins Bett. Oder auf Bonanza und Nonstop Nonsens warten
Ich muss bißchen Schmunzeln.
Ich glaube du hast die Time- Live nicht ganz perfekt getroffen.

Schulfernsehen lief soweit in den 70er bis 80ernur morgens. Bei uns N3 Fernsehen und sonstige....
Zumindest gab es früher auch einen Sendeschluss meist gegen Mitternacht.

Den vermisse ich sowieso. Testbild und fertig!

Gegen Schulfernsehen ist doch nichts einzusetzen. Das war Bildung - praktisch aus den Gebühren bezahlt. Die RAI (Italien) hat es lange Zeit extrem gut betrieben.

Fernsehen und andere Medien sind leider auch bei den staatlichen, fast nur noch Kommerz und man leistet sich morgens max. ein Frühstücks - Fernsehen, obwohl genug 3tte vorhanden wären, für gewisse Zeiten solch ein Programm liefern zu können wie damals. Tut doch keinem weh:-)


1x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

gestern um 07:46
Zitat von SabresSabres schrieb:Schulfernsehen lief soweit in den 70er bis 80ernur morgens. Bei uns N3
Bei uns im Südwesten kam Telekolleg nur Abends nach Sesamstraße und Co. Im dritten Programm und ich kenne niemanden, der sich das aus meinem Bekanntenkreis freiwillig angetan hätte. In dem Alter gab's dann doch lieber Western von Gestern und Captain Future (die kamen aber im zweiten Programm)
Zitat von SabresSabres schrieb:Testbild und fertig!
Und Mittags Sendepause nicht zu vergessen. Da kam dann immer nur Dauerwerbung von den Mars Chroniken, die ich als Kind total gruselig fand.
Sesamstraße war Schulfernsehen genug, ich hab schon damals Rappelkiste mit ihrem komischen Pädagogen Getue gehasst.
Meine Bildung kam damals aus Büchern (da war ich Nerd und hab schon früh mit Poe, London, Melville, Tolkien, ETA Hoffmann, Stevenson, Verne, Nordischen und Griechischen Sagen...und Was ist Was etc angefangen), ansonsten raus in die Natur (jeden Tag ging es raus, im Wald mit Freunden Häuschen bauen, Tiere und Sterne beobachten, Staudämme bauen, Fussball spielen etc...und mit 12 kam Heavy Metal dazu, um so finsterer, um so besser, da wurde dann nur noch schwarz getragen.😉
Aber ja, TV Programm rund um die Uhr gab es nicht und das war gut. Drei Programme, später vier (wobei auf RTL ja tagsüber nur Musikvideos liefen, da hab ich Celtic Frost und Megadeth entdeckt), keine Playstation, kein Internet, kein Handy, kein Smartphone, Telefon nur mit Schnur und alle hören mit. Da würden die Kids von heute die Krise bekommen. Wär mal amüsant, das mal vier Wochen zu sehen.


2x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

gestern um 11:54
@abberline

Very very interesting!
Ich muss mich jetzt doch noch einmal einloggen. War bis gerade nach meinem letzten Post am Holz klein machen, für den nächsten Winter.

Du hast viele Dinge geschrieben, die mir selbst auch sehr am Herzen liegen.
Zitat von abberlineabberline schrieb:Telekolleg
Hier kam das Programm als ich noch klein war (Baujahr 68) in den End 70er bis Anfang 80 auf N3 immer morgens.
Zitat von abberlineabberline schrieb:ich hab schon damals Rappelkiste mit ihrem komischen Pädagogen Getue gehasst.
Och menno, aber wer Bine Maja schlecht redet, kriegt von mir definitiv Ärger;-)

Grundsätzlich geht's ja darum, wer was vermisst.
Ich vermisse diese Zeit auf jeden Fall.
Jeder auf seine Art.

Es hängt so dermaßen viel daran. Bücher gelesen habe ich damals kaum.
Was ich am allermeisten vermisse, ist die unbeschwerte Jugend, die ich genießen durfte und das mit nicht viel Geld aus dem Elternhaus heraus.

Ich erinnere mich gerade an einen Samstag Morgen. Keine Ahnung, der war wunderschön, blauer Himmel und ich bin zu "Pannemann" (ein Kleinhädler) gelaufen. War vielleicht 11 oder 12 Jahre alt und hab mir für 10 Pfennig 10 Brausebonbons gekauft. Einfach so und ich war absolut glücklich.
Unglaublich und so einfach....

Das vermisse ich. Ist lange her, aber das kann man mit Geld nicht bezahlen.


melden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

gestern um 12:14
@abberline


Meine Kindheit (Baujahr 1984) bestand aus Film- und Serienkonsum und Natur, Natur, Natur und scheißegal, wie dreckig oder nass man jedes Mal war. Wir haben nichts ausgelassen. Haben uns hinuntergestürzt und wer weiß wo drin gesuhlt.
Auch so oft was nachgespielt.

Was ich auch mit einigen Freunden gerne gemacht habe, waren eigene Hörspiele auf Tape aufzunehmen. Haben auch für praktische Action gesorgt. Irgendwann habe ich mir dann auch einen Walkman-Recorder gekauft und wir konnten draußen Hörspiele aufnehmen.

Hab sogar mal ne Show gemacht und Oma und Opa mussten als Mitspieler herhalten. Wurden auch interviewt von mir.

So ab 14 fingen wir dann auch an Homevideos zu drehen mit nem Camcorder.
Zur Konfirmation ließ ich mir auch einen besseren schenken. Da gings dann richtig ab. Zur musikalischen Untermalung nahm ich vorher immer Mixtapes mit Filmscores auf und immer im Wechsel hielt einer von uns nen Walkman mit eingebautem Lautsprecher ans Mikrofon des Camcorders während der Live-Dreharbeiten.

Nen älterer Freund von uns und für das Video ausführender Produzent, hat ein Video auch mal, am Hafen gibt es keine Zeugen, richtig professionell nachgearbeitet als Hobby-Filmeditor.


melden