Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Sommerzeit/Winterzeit muss es sein?

3.413 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Probleme, Gründe, Sommerzeit ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Sommerzeit/Winterzeit muss es sein?

10.10.2025 um 13:00
Zitat von SomertonManSomertonMan schrieb:Ich kann bei laufendem Fernseher schlecht bis gar nicht einschlafen, draußen vorbeifahrende Autos stören mich dagegen überhaupt nicht.

Ne Bekannte kann nur einschlafen wenn das Radio läuft. Ich würde wahnsinnig werden.

Jeder ist halt anders.
Natürlich gibt es da Unterschiede. Nur existieren bestimmte Tendenzen unter Menschen statt einfach nur eine breite, beliebige Auswahl (findest du auch bei anderem: klar gibt es Unterschiede was Menschen gut tut, aber manches ist einfach häufiger als anderes). Und bei Dunkelheit besser zu schlafen ist eine solche - ganz einfach Biochemie. (Aber dafür gibt es ja die einfache Möglichkeit, sein Schlafzimmer zu verdunkeln wenn störende Lichtquellen von außen existieren, und drinnen keine permanent laufen zu lassen.)

Radio und Fernsehen beim Schlafen fände ich äußerst störend (wie auch Menschen die draußen auf dem Flur sprechen, Partygeräusche aus Nachbarwohnungen) - nun, verwundert ggf. nicht: bin sehr geräuschempfindlich, introvertiert, auch tagsüber laufen Musik oder Filme nur sehr gezielt und werden dann wieder ausgeschaltet.
Wer gut schläft wenn da Radio oder Fernsehen laufen, gehöft evl. zu den Menschen, die nicht so geräuschempfindlich sind und denen es gut tut wenn die Geräusche die Anwesenheit von Menschen, welches ggf. unbewusst Sicherheit vermittelt, vorgaukelt.

Dennoch gibt es da Tendenzen, ansonsten wären nicht Wecker typischerweise mit Ton: (plötzliche) Geräusche wecken die meisten Menschen. (Und einige wenige bekommen es nicht mit obwohl der Hörsinn völlig in Ordnung ist - die seltenen Unterschiede, trotz der Tendenz, gibt es.)
Zitat von cejarcejar schrieb:Das meinte ich mit meinem Hinweis auf das Schlafverhalten.
Das können dann aber nur Menschen sein die nicht früh raus müssen? Wer morgens um 6 - 7 Uhr zuverlässig fit am Arbeitsplatz erscheinen muss (und will), wird eher nicht bis 2 Uhr Party machen. Vielleicht noch unter jüngeren Menschen verbreitet, die evl. erst später zur Arbeit müssen, oder sich auch mal mit dem dann ja nicht mal gelogenen Grund "Kopfschmerzen" krank melden oder es riskieren, in Schule, Berufsschule, Unterricht einzuschlafen (oder schlimmeres: der Sekundenschlaf im Verkehr, an Maschinen).
Zitat von philaephilae schrieb:Ob das wirklich immer dieselben sind? In jungen Jahren (der Zeit, in der man für gewöhnlich feiern geht) macht einem das sicher noch nicht so viel aus. War bei mir auch so. Da habe ich Nächte durchgemacht und hatte eh einen total verschobenen Rhythmus. Mit dem Älterwerden ist es dann aber anders.
Das, und es mag auch von der Schlafdauer abhängen.
Ich schlafe 6 Stunden, bekommt mir gut. Nur auf z.B. 4 möchte ich die nicht verkürzen... darum: Gehe, außer minimale Abweichungen von +/- 10 Minuten, oder dringende Gründe wie Reisezeiten erfordern das, um die selbe Zeit ins Bett, nämlich jene die nötig ist um 6 Stunden Schlaf, Morgenerledigungen und Weg zur Arbeit vor dem pünktlichen Anfang der Arbeit zu schaffen. Seit meiner Ausbildungszeit (eben auch nicht der Partytyp, nebst jemand, der, so spießig es klingen mag, auch als jüngerer Mensch auf Zuverlässigkeit setzte und nicht sich dann im Zweifelsfall krank meldete).
Wenn sich die Zeit zu der ich morgens frisch und munter erwartet werde zu einer früheren verschiebt, gehe ich dann auch früher ins Bett, sprich, wichtig ist mir die Schlafdauer und nicht wirklich die Bettgehzeit, aber die tatsächliche Bettgehzeit ergibt sich aus nötiger Schlafdauer und der Zeit, zu der ich morgens wieder frisch und munter sein sollte.


1x zitiertmelden

Sommerzeit/Winterzeit muss es sein?

10.10.2025 um 13:07
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Das können dann aber nur Menschen sein die nicht früh raus müssen? Wer morgens um 6 - 7 Uhr zuverlässig fit am Arbeitsplatz erscheinen muss (und will), wird eher nicht bis 2 Uhr Party machen. Vielleicht noch unter jüngeren Menschen verbreitet, die evl. erst später zur Arbeit müssen, oder sich auch mal mit dem dann ja nicht mal gelogenen Grund "Kopfschmerzen" krank melden oder es riskieren, in Schule, Berufsschule, Unterricht einzuschlafen (oder schlimmeres: der Sekundenschlaf im Verkehr, an Maschinen).
Alles gut, ich scheine der Sonderling zu sein. Ich fange zwischen 7 und 7.30 an zu arbeiten, heute bin ich um fünf vor sieben da gewesen. Dennoch war ich gestern bis 23 Uhr unterwegs. Gestern war ich um 7.30 hier, war den Vortag schon um zehn im bett, da kaputt.

Das ist es eben was ich aussagen wenn ich sage, das ich kaum jemanden kenne der immer gleich schläft, ich habe mehr mit Menschen zu tun, die ihr Schlafverhalten teilweise auch durch Sozialleben oder anderen Faktoren täglich variieren.


3x zitiertmelden

Sommerzeit/Winterzeit muss es sein?

10.10.2025 um 14:00
@cejar
Ich habe damit gar kein Problem :)
Zitat von cejarcejar schrieb:Alles gut, ich scheine der Sonderling zu sein. Ich fange zwischen 7 und 7.30 an zu arbeiten, heute bin ich um fünf vor sieben da gewesen. Dennoch war ich gestern bis 23 Uhr unterwegs. Gestern war ich um 7.30 hier, war den Vortag schon um zehn im bett, da kaputt.
Ersteres ist bei mir auch nicht ungewöhnlich, obwohl ich nicht "unterwegs" bin abends. (Fange zwischen 6:45 und 7 Uhr in der Arbeit an, gehe gegen 23 Uhr ins Bett. Später ins Bett gehe ich nicht, da mir das dann doch zu knapp wird um ausgeruht und fit zu erscheinen. Früher normalerweise auch nicht, da ich nur selten krank bin; Ausnahmen mag es geben wie z.B. wenn durch eine Rückreise nur wenig Schlaf möglich war und ich dann früher ins Bett gehen möchte.
Der "Sonderling" bin ich am Arbeitsplatz hinsichtlich früh anfangen.
In ein paar Tagen habe ich eine Geschäftsreise mit Nachtflug mit Umstieg (kein Problem, aber klar, da fehlt Schlaf mit Weiterflug um 2 Uhr nachts, Landung morgens um 4:30 Uhr und dann weiter zum Geschäftstermin nach einmal Duschen im Hotel), und ja, in der Nacht danach wird mich das Bett sehr gerne vor 23 Uhr sehen ;) ). Sowas hat man aber auch nicht in allen Berufen; ich finde durchaus, dass ein Beruf mit Geschäftsreisen eher "Nische" ist.
Zitat von cejarcejar schrieb:Das ist es eben was ich aussagen wenn ich sage, das ich kaum jemanden kenne der immer gleich schläft, ich habe mehr mit Menschen zu tun, die ihr Schlafverhalten teilweise auch durch Sozialleben oder anderen Faktoren täglich variieren.
Die regelmäßigen Schlafzeiten kenne ich eher von: Erwachsene die morgens sehr zuverlässig sein müssen (bist du evl. auch; ich würde dazu auch Menschen mit festen Arbeitszeiten zählen, Menschen die morgens ein Kind zu einer festen Zeit bei einer Betreuung abliefern müssen), die normalerweise nicht weggehen (da ist evl. mal ein Geburtstag die Ausnahme), die nicht Schicht arbeiten und nur selten reisen.
Und selbst könnte ich mir das ja sogar erlauben, habe relativ flexible Arbeitszeiten. (Bin spätestens um 7 Uhr morgens im Büro, Kernarbeitszeiten ab 9 Uhr.)


Bzgl. Haustier: Das ist nicht nur "Gassi". Habe selbst ein Haustier und das kann gar nicht "Gassi" ;) Was ich aber damit meinte:
Menschen mit Haustier müssen ggf. einplanen, morgens zuverlässig zu sein, werden eher morgens zuverlässig aufstehen (auch am Wochenende) anstatt viel länger schlafen, oder es darauf ankommen lassen notfalls auch mal 10 Minuten nach dem Aufstehen die Wohnung zu verlassen wenn's knapp geht.
Auch mein Haustier kennt nicht "die Uhr". Helligkeit durchs Fenster, Hunger etc. treibt aber die meisten Tiere zu den gewohnten Zeiten raus. Die die sich frei durch die Wohnung bewegen können (meist Hund, Katze) wecken dann auch Menschen.


melden

Sommerzeit/Winterzeit muss es sein?

14.10.2025 um 17:15
Und was wäre die richtige Zeit nach Abschaffung der Zeitumstellung?
Was ist die "richtige" Zeit? Sommerzeit oder "Winterzeit"?
Bevor die Zeitumstellung, wie wir sie kennen, eingeführt wurde, liefen Uhren in Deutschland so, wie sie es heute bei uns im Winter tun. Eine „Winterzeit“ gibt es also eigentlich nicht – sie ist die „Normalzeit“.
Quelle: https://www.morgenpost.de/ratgeber-wissen/article401463684/zeitumstellung-uhr-winterzeit-oktober-2025-wann-welche-richtung.html

Natürlich die Normalzeit.


1x zitiertmelden

Sommerzeit/Winterzeit muss es sein?

14.10.2025 um 19:52
Ich frage mich immer, wie das vor der Einführung der Zeitumstellung ging. Muss ja auch irgendwie funktioniert haben.


melden

Sommerzeit/Winterzeit muss es sein?

14.10.2025 um 20:22
@philae

Natürlich hat das funktioniert, nötig ist die Zeitumstellung nicht.
Und noch viel früher: Keine Uhrzeit, Orientierung an der Uhr.

(Ich finde die Zeitumstellung auch nicht wichtig, wennauch ich mich nicht daran störe. Würde sie tendenziell abschaffen.)


melden

Sommerzeit/Winterzeit muss es sein?

15.10.2025 um 12:14
Zitat von krungtkrungt schrieb:Natürlich die Normalzeit.
Nein, Sommerzeit entspricht mehr der Lebensrealität der Menschen.


2x zitiertmelden

Sommerzeit/Winterzeit muss es sein?

15.10.2025 um 12:21
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:krungt schrieb:
Natürlich die Normalzeit.
Nein, Sommerzeit entspricht mehr der Lebensrealität der Menschen.
Für mich ist die Umstellung normal, damit bin ich aufgewachsen. Ich finde es auch schön so. Man kann die Sommerabende genießen und wenn ich es dunkel haben will, geh ich rein und lasse die Rollladen runter. Man kann zusätzlich noch Licht anmachen, dann hat man gefühlt November.


melden

Sommerzeit/Winterzeit muss es sein?

15.10.2025 um 12:27
Zitat von cejarcejar schrieb am 10.10.2025:Das ist es eben was ich aussagen wenn ich sage, das ich kaum jemanden kenne der immer gleich schläft, ich habe mehr mit Menschen zu tun, die ihr Schlafverhalten teilweise auch durch Sozialleben oder anderen Faktoren täglich variieren.
Ist bei mir auch so. Mir fällt wirklich niemand ein, der immer zur selben Zeit schlafen geht. Vll mal früher ins Bett, aber da wird dann evtl noch ein Film geguckt oder gelesen. Ist bei mir auch so, völlig unabhängig davon, ob ich morgens früh raus muss oder nicht.

Natürlich gehe ich in der Regel nicht erst um 4 ins Bett, wenn ich am nächsten Morgen um 8 zur Arbeit muss. Davon ab ist es jeden Tag unterschiedlich.


melden

Sommerzeit/Winterzeit muss es sein?

15.10.2025 um 15:15
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Nein, Sommerzeit entspricht mehr der Lebensrealität der Menschen.
Tja! Dann würde ich mal betrachten, wann dann um den 21. Dezember die Sonne aufginge!


1x zitiertmelden

Sommerzeit/Winterzeit muss es sein?

15.10.2025 um 15:23
Zitat von krungtkrungt schrieb:Tja! Dann würde ich mal betrachten, wann dann um den 21. Dezember die Sonne aufginge!
Und mal überlegen, wann dann bei Normalzeit um den 21.06. die Sonne aufgeht... ;)


1x zitiertmelden

Sommerzeit/Winterzeit muss es sein?

15.10.2025 um 15:36
Zitat von SomertonManSomertonMan schrieb am 08.10.2025:Es ist Quatsch, dass die Zeitumstellung irgendwelche Auswirkungen auf die Gesundheit hat.
Das habe ich wo genau behauptet und wann?

Gucky.


melden

Sommerzeit/Winterzeit muss es sein?

15.10.2025 um 15:37
Zitat von ToxidToxid schrieb:Und mal überlegen, wann dann bei Normalzeit um den 21.06. die Sonne aufgeht... ;)
Mmmh! Unproblematisch!


2x zitiertmelden

Sommerzeit/Winterzeit muss es sein?

15.10.2025 um 15:41
Zitat von krungtkrungt schrieb:Mmmh! Unproblematisch!
Aber wohl eine totale Verschwendung von Sonnenlicht, wenn es abends im Sommer schon so früh dunkel wird. Was willst du mit dem Tageslicht zu dieser Stunde? Selbst der Bäcker fährt dann taghell zur Arbeit....


melden

Sommerzeit/Winterzeit muss es sein?

15.10.2025 um 17:30
Ich habe die Hoffnung dass die Politik diesen überflüssigen Unsinn wieder abschafft aufgegeben. Mittlerweile ist es mir auch egal, sollen sie machen was sie wollen, das tun sie ja sowieso.


melden

Sommerzeit/Winterzeit muss es sein?

15.10.2025 um 17:43
Zitat von krungtkrungt schrieb:Mmmh! Unproblematisch!
Das gleiche gilt für den 21.12.

Menschen verbringen mehr Freizeit in den Abendstunden. Daher ist es besser, wenn zu dieser Zeit es einfach heller ist.


1x zitiertmelden

Sommerzeit/Winterzeit muss es sein?

15.10.2025 um 17:58
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Menschen verbringen mehr Freizeit in den Abendstunden.
Stimme zu mit dem kleinen Zusatz Menschen, welche in der früh nicht fix raus müssen ........


3x zitiertmelden

Sommerzeit/Winterzeit muss es sein?

15.10.2025 um 18:10
Zitat von krungtkrungt schrieb:Stimme zu mit dem kleinen Zusatz Menschen, welche in der früh nicht fix raus müssen ........
Kommt darauf an, wie früh. Selbst wenn ich um 4 oder 5 hoch müsste, wäre es doch trotzdem möglich bei Sommerzeit im Sommer die Sonne abends immer voll auszukosten. Und morgens ist es dann auch immer schon hell. Am längsten Tag geht die Sonne in meinen Breiten um 21:46Uhr unter und um 4:33Uhr auf, für die allermeisten (auch Frühaufsteher) optimal, oder nicht? Zumal die Dämmerungsphase morgens ja schon gegen 3 Uhr beginnt.


1x zitiertmelden

Sommerzeit/Winterzeit muss es sein?

15.10.2025 um 19:52
Zitat von ToxidToxid schrieb:Sommer die Sonne abends immer voll auszukosten
Also wenn ich an die Reisen nach Südostasien denke, habe ich weder mich selbst oder andere dabei ertappt, dass über den Sonnenuntergang um ca. 18.30 Uhr, bzw. den Sonnenaufgang um ca. 06:15 Uhr geklagt oder mit der "frühen" Dunkelheit gehadert wurde. Ganz im Gegenteil. Und die Sonne konnte ich absolut ausreichend täglich auskosten und genießen. Da brauch ich keinen Sonnenuntergang um 22:00 Uhr. Das ist doch völliger Kokolores.


2x zitiertmelden

Sommerzeit/Winterzeit muss es sein?

15.10.2025 um 20:04
@krungt
In Äquatornähe ist auch das ganze Jahr über ein ähnlicher Sonnenstand und damit der Bedarf für mehr Sonnenschein einfach nicht da.

Wir haben in unseren Breiten im Sommer eher das Bedürfnis die Helligkeit auszunutzen. Wieso kann man das nicht verstehen?

Ich hab in Ungarn gesehen, was Sonnenuntergang um 20 Uhr im Hochsommer bedeutet - das ist in Europa surreal.


melden