Sommerzeit/Winterzeit muss es sein?
gestern um 20:21Je näher zum Äquator, desto näher zur 12 Std. Tag und 12 Std. Nacht, 365 Tage im Jahr. Das "gefühlte" Problem in der Nordhemisphäre ist, dass man Dunkelheit mit Kälte verbindet. Denn wie "merkwürdig" fühlt es sich schon für uns an, wenn es laue Nächte mit >20 °C im Sommer gibt.krungt schrieb:dass über den Sonnenuntergang um ca. 18.30 Uhr, bzw. den Sonnenaufgang um ca. 06:15 Uhr geklagt oder mit der "frühen" Dunkelheit gehadert wurde.
Aber trotzdem denke ich, dass wir im Gegensatz zu Skandinavien ein Luxusproblem haben, die im Winter mit 2½ Stunden Funzellicht um die Mittagszeit auskommen müssen. Da schafft es die Sonne grad mal übern Horizont - wenn überhaupt - um gleich wieder unterzugehen.
Verstehe sowieso nicht, wieso das EU-weit einheitlich geregelt sein soll. In den US-Bundesstaaten haben Zeitumstellung manche, manche nicht. Der Panhandle von Florida ist sogar eine Stunde hinterm Rest Floridas.