Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Wie Schulen uns systematisch verdummen

5.287 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Schule ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Wie Schulen uns systematisch verdummen

19.09.2012 um 17:22
@Nerok
Ja, Studium ist natürlich wieder etwas anderes, mit Zielrichtung auf die praktische Anwendung hat eine solche Kombination absolut eine Berechtigung.

Nur wie du schon sagst, das Wissen, das in der Schule vermittelt werden kann (man darf schließlich nicht vergessen, dass man auch noch andere Fächer als diese hat), rangiert im Schnitt doch auf einem deutlich niedrigeren Niveau, auf dem die Verbindungen noch garnicht diese Relevanz hat.

Anzeige
1x zitiertmelden
NeoKortex Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Wie Schulen uns systematisch verdummen

19.09.2012 um 17:36
Zitat von tristris schrieb:rangiert im Schnitt doch auf einem deutlich niedrigeren Niveau, auf dem die Verbindungen noch garnicht diese Relevanz hat.
versteh ich nicht ganz. verbindungen haben immer relevanz auch in der schule vor allem, wie schon erwähnt gibts ohne verbindungen noch nichtmal verständnis. ein weiterer kritikpunkt an den schulen. wird zu viel getrennt betrachtet dabei fließt mathematik in die physik, chemie als auch in sonstige lebensbereiche mit ein, und im mathematik unterricht wird das nicht deutlich betont.


melden

Wie Schulen uns systematisch verdummen

19.09.2012 um 17:40
@NeoKortex
Nur wie eng sind diese Vernetzungen tatsächlich auf dem Niveau, auf dem es in der Schule unterrichtet wird?

Wie gesagt, ich war nicht auf einem naturwissenschaftlichen Gymnasium, aber zumindest Biologie hatte ich doch vom Anfang bis zum Ende. Und abgesehen vom Stoffwechsel und ansatzweise bei der Genetik kann ich mich nicht wirklich an irgendwas chemisches erinnern. Und das waren nur zwei Themen unter vielen und der richtige Einstieg in die chemischen Prozesse kam dann auch erst in den letzten beiden Jahren.

Und das gilt jetzt für Fächer, wo diese Überschneidungen naturgemäß größer sind.
In Verbindung mit Physik schaut das doch nochmal ganz anders aus. Newton, Stromzeug, Magnetfelder und sonstiges haben ja auf Schulniveau so ziehmlich keinerlei Verbindung mit Biologie und Chemie. Bestenfalls mit Chemie beim Aufbau von Atomen und deren Eigenschaften. Aber das ist auch nur ein kleiner Teilbereich unter vielen.


melden
NeoKortex Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Wie Schulen uns systematisch verdummen

19.09.2012 um 17:44
@tris wie wahrscheinlich wäre es, wenn zwei lehrer aus unterschiedlichen bereichen gemeinsam unterrichten könnten? ich bin mir fast schon sicher, dass dies mehr erfolg bringt als physik 45 minuten und danach mathematik 45 minuten getrennt - weil man sich sofort auf die verbindungen zwischen den fächern konzentrieren könnte. und so geht das auch mit deutsch und englisch im sprachlichen sinne.


melden

Wie Schulen uns systematisch verdummen

19.09.2012 um 17:53
Es ist endlich geschehen, die Gesellschaft wird aufmerksam, gerade eben auf Kabel Eins zu sehen ist folgendes gewesen -

http://www.giessener-zeitung.de/giessen/beitrag/71224/kinder-brauchen-zeit-am-20september-ist-weltkindertag/
„Kinder brauchen Zeit!“ – mit dem diesjährigen Weltkindertags-Motto wollen das Gießener Bündnis für Familie e. V., der Deutsche Kinderschutzbund Gießen e. V. und die UNICEF Arbeitsgruppe Gießen das Recht aller Kinder auf Spiel und Freizeit, auf elterliche Fürsorge und auf Beteiligung ins Bewusstsein rücken.

„Kinder und Eltern haben heutzutage immer weniger Zeit füreinander. Ein voller Stundenplan, Freizeitstress und die gestiegenen Anforderungen, sowohl der Arbeitswelt als auch der Gesellschaft, an die Eltern bestimmen in den meisten Familien den Alltag. Umso wichtiger ist es, die gemeinsamen Stunden aktiv miteinander zu verbringen“, sagten die Verantwortlichen Ines Müller (Vorsitzende Gießener Bündnis für Familie e.V.), Sylvia Löffler (Geschäftsführerin Deutscher Kinderschutzbund, Orts- und Kreisverband Gießen) und Martin Mockenhaupt (Leiter der Arbeitsgruppe UNICEF) bei einem Pressegespräch.
http://www.unicef.de/aktionen/weltkindertag/
Kinder und Jugendliche in Deutschland arbeiten im Schnitt mehr als 38,5 Stunden pro Woche in oder für die Schule – und damit fast so viel wie Erwachsene in Vollzeitjobs.
Entsprechend weniger Zeit bleibt ihnen nach ihren eigenen Angaben für alle anderen Aktivitäten – Zeit mit der Familie, Spielen mit Freunden, Chillen, Zocken oder Hobbys.
Die Auswertung der anonym erhobenen Daten zeigt außerdem:
Bei Mädchen wie bei Jungen aller Altersgruppen nehmen Schule und Hausaufgaben den größten Raum ein. Dabei widmen Mädchen der Schule in der Regel noch deutlich mehr Zeit, nämlich gut 40 Wochenstunden, bei den Jungen sind es im Schnitt rund 37 Wochenstunden.
Mit zunehmendem Alter steigt der Zeitaufwand für die Schule: Bei der Altersgruppe bis 6 Jahre liegt er bei rund 31 Wochenstunden; bei den 7-12-Jährigen sind es schon mehr als 37 Stunden für Schule und Hausaufgaben; ab 13 Jahre arbeiten die Jugendlichen fast 44 Wochenstunden in oder für die Schule, in den Klassen 9 bis 13 wird sogar die 45-Stunden-Woche im Schnitt noch übertroffen.
www.unicef.de/fileadmin/content_media/Aktionen/weltkindertag/2012-09-19_Auswertung_Umfrage_final.pdf


melden
NeoKortex Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Wie Schulen uns systematisch verdummen

19.09.2012 um 17:55
@vegan33 ja ich hab damit gerechnet, dass die leise stimmen der kritiker immer lautet und lauter werden und letztendlich gehört werden und so wird es sich fortsetzen bis die grundprobleme behoben worden sind


melden

Wie Schulen uns systematisch verdummen

19.09.2012 um 17:59
@NeoKortex
Gut, nehmen wir das Beispiel Mathematik und Physik.
Die Verbindung, die mir da als erstes einfällt ist die, dass man in Physik mit Gleichungen umgehen können muss.
Und weiter? Der eine Lehrer macht die Vorbereitung für das physikalische, dann macht er eine Pause, während der andere erklärt, wie man eine Gleichung löst und gibt dann wieder ab an den Physiklehrer, der dann das physikalische weitererklärt.
Und das soll dann tatsächlich effektiver sein, als wenn die Schüler erst lernen mit Gleichungen umzugehen und es dann im Physikunterricht anwenden, als dass das mit den Gleichungen nur zwischenrein in die Physik gepresst wird?

Nicht zu vergessen, dass selbst wenn, das ganze nur funktioniert, wenn Mathematik und Physik aufeinander abgestimmt sind. Wann soll dann Elektrizität gelehrt werden mit Volt, Ampere und die ganzen Berechnungen außenrum? Wenn man dannach geht, müsste das in der zweiten Klasse stattfinden, denn mehr als die Grundrechenarten brauchst du dafür nicht, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

Erschwerend kommt noch hinzu, dass du ja noch Chemie und Biologie dazu verknüpft haben willst.
Wann willst du in Biologie dann z.B. Verhaltensforschung drankommen lassen? Hat überhaupt nichts mit Mathematik zu tun, mit Chemie genausowenig und mit Physik nur insofern, als dass die Maus einen Stromschlag draufkriegt, wenn sie zum falschen Knopf hinläuft.

Ich sehe durchaus die Verbindungen der einzelnen Fächer, so ist es nicht. Aber ich bezweifel, dass es tatsächlich praktikabel ist.


melden

Wie Schulen uns systematisch verdummen

19.09.2012 um 17:59
@NeoKortex

Ich wäre da allerdings nicht so optimistisch, denn obwohl es das Thema des Weltkindertags ist hat die Vergangenheit gezeigt wie wenig Interesse gerade Themen gewidmet wird die mit einem Tag verknüpft werden, so wurde meines Wissens nach jedenfalls noch nie ein politischer Entschluss gefasst nachdem z.B. der Jugend- , Rentner- oder Kindertag stattfand.


melden

Wie Schulen uns systematisch verdummen

19.09.2012 um 18:00
@vegan33
@NeoKortex

Nein, von euren Punkten wurde nichts kritisiert.

Es wurde lediglich der hohe Zeitaufwand kritisiert, der in der Schule draufgeht.
Und die 45-Stunden-Woche ist mehr als großzügig ausgelegt. Ich weiß ja nicht, wer so lange büffeln muss und bei wem so viel Zeit noch zusätzlich für die Hausaufgaben draufgeht. Außer er ist in der Sek II falsch.

Was sollen wir denn machen? Die Anforderungen runterschrauben?

Tut mir ja Leid, aber wir benötigen nunmal ein immer höheres Niveau. Da wird der Druck auch immer größer.


2x zitiertmelden
NeoKortex Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Wie Schulen uns systematisch verdummen

19.09.2012 um 18:05
Zitat von Dr.ShrimpDr.Shrimp schrieb:Tut mir ja Leid, aber wir benötigen nunmal ein immer höheres Niveau. Da wird der Druck auch immer größer.
so denken auch die politiker und deswegen reden sie von wachstum wachstum wachstum..aber so kann das nicht klappen, denn jeder organismus jeder baum jeder mensch hat irgendwann seine richtige größe erreicht und dann passt es, immer weiter wachsen das erinnert höchstens an eine krebszelle, und dann kommts zum kollaps. und das gilt auch für die anforderungen in der schule. das is der falsche weg. wir isnd schon in einem zeitalter wo wir von überall mit informationen bombardiert werden, es geht darum, das verständnis mit der ganzen flut an infos zurechtzukommen, diese miteinander zu vernetzen und neue wege finden wie man vorankommt. druck ist kontraproduktiv!


1x zitiertmelden

Wie Schulen uns systematisch verdummen

19.09.2012 um 18:06
@Dr.Shrimp
Zitat von Dr.ShrimpDr.Shrimp schrieb:Nein, von euren Punkten wurde nichts kritisiert.
Es wurde lediglich der hohe Zeitaufwand kritisiert, der in der Schule draufgeht.
E... genau das habe Ich kritisiert.
Zitat von Dr.ShrimpDr.Shrimp schrieb:Und die 45-Stunden-Woche ist mehr als großzügig ausgelegt.
Statistische Zahlen lügen nicht.
Zitat von Dr.ShrimpDr.Shrimp schrieb:Was sollen wir denn machen? Die Anforderungen runterschrauben?
Ja.
Zitat von Dr.ShrimpDr.Shrimp schrieb:Tut mir ja Leid, aber wir benötigen nunmal ein immer höheres Niveau. Da wird der Druck auch immer größer.
Anforderung wird im nächsten Zeitalter also noch weitaus wichtiger als Familie und Freizeit, ist dies deine erstrebenswerte Zukunft, eine Gesellschaft in der schon bald die ganze Lebenszeit ohne Ausnahme dafür geopfert wird zu lernen und zu lernen und zu lernen, aber nie zu lernen was Freiheit bedeutet?

Was wenn die Zukunft schon bald Dreißig Bücher zur Mathematik als Grundwissen ansieht? Sollen die Kinder vor Erschöpfung sterben, zur Sozialisation welche du ansprichst passt es auch nicht, denn die Unicef meint das spielen mit Freunden ist an 4.Stelle und somit ganz schön wenig um es als sozialen Kontakt zu betrachten.


1x zitiertmelden

Wie Schulen uns systematisch verdummen

19.09.2012 um 18:06
@NeoKortex

Wir haben nicht genug Fließbandjobs.
Die Jobs für niedrige Bildungsabschlüsse werden immer weniger.

Das ändert sich auch nicht, wenn wir Kuschelpädagogik einführen und Bonsais züchten.
Zitat von NeoKortexNeoKortex schrieb:denn jeder organismus jeder baum jeder mensch hat irgendwann seine richtige größe erreicht und dann passt es



melden

Wie Schulen uns systematisch verdummen

19.09.2012 um 18:11
@vegan33
Zitat von vegan33vegan33 schrieb:Statistische Zahlen lügen nicht.
Doch, wenn sie falsch erhoben wurden, dann schon.


1x zitiertmelden

Wie Schulen uns systematisch verdummen

19.09.2012 um 18:13
Zitat von Dr.ShrimpDr.Shrimp schrieb:Doch, wenn sie falsch erhoben wurden, dann schon.
Du, der bisher von unserer Verschwörungstheorie sprach willst ernsthaft behaupten die Unicef, eine staatlich anerkannte Organisation die schon lange von vielen als Zurechnungsfähig gesehen wird lügt in ihrer Statistik?

Da sehen wir wieder einmal wie krass sich die Einstellung ändert wenn die offizielle Version nicht ins eigene Weltbild passt..


1x zitiertmelden
NeoKortex Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Wie Schulen uns systematisch verdummen

19.09.2012 um 18:14
@tris

um physik zu beherrschen das vollgestopft ist mit mathematischen gleichungen, braucht man sichere kenntnisse der mathematik als werkzeug , um die ganzen gleichungen aus der physik bewältigen zu können. nun war es in meiner schule so, dass viele in physik scheiterten, weil sie eben die kenntnisse des mathematik unterrichts nicht auf die physik übertragen konnten - und genau diese misrable transferleistung kann behoben werden wenn man diese zusammen unterrichtet, indem der lehrer die gleichungen einführt wie man mit ihnen umgeht, und der physiklehrer beispielsweise aufgaben gibt, mit den man sofort anwendungsorientierte ergebnisse erzielt. das pumpt zusätzlich portion selbstvertrauen in die schüler. auch in der elektrizitätslehrer ist mathematik erforderlich, ständig. man könnte dies wirklich miteinander abstimmen, das große ziel ist ja, dass man insgesamt zu besserem verständnis kommt. deutsch braucht man ja auch als grundsprache, um english kapieren zu können. man zieht immer was bekanntes heran, um das neue zu kapieren. wäre auch sinnvoll. nur wie man das sinnvoll zeitlich organisieren soll, weiß ich nicht


melden

Wie Schulen uns systematisch verdummen

19.09.2012 um 18:16
@vegan33
Zitat von vegan33vegan33 schrieb:Du, der bisher von unserer Verschwörungstheorie sprach willst ernsthaft behaupten die Unicef, eine staatlich anerkannte Organisation die schon lange von vielen als Zurechnungsfähig gesehen wird lügt in ihrer Statistik?
Das hab ich nicht gesagt. Lügen bedeutet, mit Absicht Scheiße zu erzählen. Man kann aber auch unabsichtlich Scheiße erzählen.
Zitat von vegan33vegan33 schrieb:Da sehen wir wieder einmal wie krass sich die Einstellung ändert wenn die offizielle Version nicht ins eigene Weltbild passt..
Man sieht nur, wie schnell du Schlüsse ziehst, obwohl du noch gar nicht zu Ende gedacht hast.


1x zitiertmelden

Wie Schulen uns systematisch verdummen

19.09.2012 um 18:17
@vegan33

Wie kommen die denn auf die 45 h? Hast du da die Quelle?

Haben die Schüler befragt, wie viel sie laut eigener Aussage an Stunden investieren?
Oder wie haben sie die 45 h berechnet?


melden

Wie Schulen uns systematisch verdummen

19.09.2012 um 18:20
@Dr.Shrimp die denken das die schüler hausaufgaben machen und lernen...


melden

Wie Schulen uns systematisch verdummen

19.09.2012 um 18:20
@vegan33
UNICEF Deutschland und das Deutsche Kinderhilfswerk hatten eine Online-Umfrage gestartet, um herauszufinden, wie Kinder in Deutschland ihre Zeit verbringen. Kinder und Jugendliche konnten ihre Aktivitäten direkt online in einen Wochenplan eintragen.
Eine Online-Umfrage.... Oh Mann!


melden

Wie Schulen uns systematisch verdummen

19.09.2012 um 18:21
Zitat von Dr.ShrimpDr.Shrimp schrieb:Man sieht nur, wie schnell du Schlüsse ziehst, obwohl du noch gar nicht zu Ende gedacht hast.
Der einzige Schluss den ich ziehe ist dass du vorhin auch gesagt hast es müsse in Zukunft noch höhere Anforderungen geben, siehst du nicht ein worauf dein Zukunftsbild aus ist, nämlich Menschen ohne Zeit für sich, ohne Zeit für innere Gespräche und ohne Zeit eigene Interessen und Begabungen zu entdecken. Menschen die wie Sklaven zur Erhaltung einer bereits vor hundert Jahren entstandenen Idee arbeiten aber selber keine neue Innovation bringen.


Anzeige

1x zitiertmelden