@Cleo13 Ich hab´s auch lang nicht begriffen.
Aber jetzt mal zu
@JestersTear Auch in Zeiten ohne Navi konnten Leute schon Auto fahren, auch ohne sich auf Karten zu verlassen. die hatte man zwar zur Not mit aber eben auch nicht jeder.
Im Grunde genommen richtete man sich nach den Ausschilderungen.
Ein freund und ich kamen auch mal in so eine Situation, in der wir auf einem langem Rückweg ganz offenbar irgendwo eine Abzweigung verpasst hatten. Jedenfalls saßen wir bald im berühmten Nirgendwo. Keiner von uns kannte diese Gegend oder wusste, wie es weiter gehen sollte.
Nun, was tut man da? Gänzlich ohne Zuhilfenahme irgendwelcher mystischer Dinge oder Jenseitskontakte? Man orientiert sich de Himmelsrichtung oder einfach and er Fahrtrichtung. Bis dahin war es ja einigermaßen richtig. So weit vom Schuss konnten wir gar nicht sein, da wir keine Fahrtrichtungsänderung von einem größerem Winkel unternommen hatten.
Wir fuhren einfach weiter. Es würde schon noch eine größere ausgeschilderte Kreuzung kommen. Die kam nicht, nur eine kleine, und was stand da Weiss-auf-Blau deutlich zu lesen?"Salzburger Straße", und wir wollten nach Salzburg.
Messerscharf kombinierend gingen wir davon aus, dass es Straße mit diesem Titel, in der Nähe der namensgleichen Stadt, mit hoher Wahrscheinlichkeit wohl auch dort hin führen.
In der Tat. Dem war so.
(Mitten in Berlin wäre die Schlussfolgerung wohl nicht ganz die richtige gewesen, aber in der Gegend schon).
Du siehst, Orientierungsfähigkeiten sind kein Mysterium. Menschen kriegen das ganz von alleine hin.