Wenn Helden nach Antworten suchen...
02.11.2021 um 20:48Also die letzten fand ich ganz schön schwierig...



Man kann den Test ja nochmal wiederholen, aber dein Ergebnis ist doch auch nicht schlecht.violetluna schrieb:Ich hatte 8 von 14 richtig.
Das sag ich ja schon immer, aber auf mich hört ja niemand :troll:Idiosynkrasia schrieb:Oh du bist gut
Das fiel mir auch sehr schwer.violetluna schrieb:Ich fand es schwierig, die Menschen vom Profil her zu erkennen, wenn ich sie davor nur von vorne gesehen habe.
Kann ich auch nicht nachvollziehen. Als man sich ursprünglich bewerben konnte, gab es keinerlei Einschränkungen, wie Alter , Familienstand, oder Höhe des regelmäßigen Einkommen. Da war jeder angesprochen.violetluna schrieb:Ich finde es auch nicht sehr aussagekräftig, nur Einzelpersonen in dieser Altersklasse zu untersuchen. Mich haben die Kriterien gewundert. Mittelstand, okay - aber auch da gibt es Singles, Paare und Familien, die unterschiedlich viel Geld brauchen.
Ich auch, habe ebenfalls 12 richtig.pattimay schrieb:Also die letzten fand ich ganz schön schwierig...
Ich nur auf 62%. Mir ist aufgefallen, dass ich, bei mir unbekannten Personen, von einem Foto einen Vergleich mit einem anderen sehr schwierig empfinde. Ich kann allgemein gut Gesichter erkennen, aber die Personen waren dann vorher in Bewegung und nicht starr abgebildet.pattimay schrieb:Da komme ich nur auf 65%.
violetluna schrieb:Ich finde es auch nicht sehr aussagekräftig, nur Einzelpersonen in dieser Altersklasse zu untersuchen. Mich haben die Kriterien gewundert. Mittelstand, okay - aber auch da gibt es Singles, Paare und Familien, die unterschiedlich viel Geld brauchen.
Ja, eben. Ich hätte auch ehrlichgesagt keine Lust, diese Flut von Bewerbungen zu sichten. Das ist ja schon extrem.Ozeanwind schrieb:Wenn die Kriterien aufgestellt wurden, weil es zu viele Bewerbungen gab, (ich glaube, deswegen wurde nachträglich ausgesiebt)macht die Studie nun für mich auch keinen Sinn mehr.
Hätte von Anfang an eine Beschränkung bestanden, dann hätte es auch nicht so viele Bewerbungen gegeben. Man hätte zudem, die nicht ins Kriterium passten und sich trotzdem bewarben, gleich aussieben können.nairobi schrieb:hätte auch ehrlichgesagt keine Lust, diese Flut von Bewerbungen zu sichten.
Sieht nach einer eher undurchdachten und schlecht organisierten Aktion aus 🙄Ozeanwind schrieb:aber es gab leider noch nicht mal den Hinweis , dass die Teilnehmer letztendlich nach bestimmten Kriterien heraus gesucht wurden
Damit ist zu rechnen, wenn man sich bei so etwas bewirbt, dass man nicht ausgewählt wird. Aber wenn man sich gar nicht bewirbt, dann hat man noch eine geringere, nämliche keine Chance^^ und der Versuch war es mir zumindest wert, dafür Zeit zu investieren.nairobi schrieb:Zeitverschwendung für viele.
Die Chipkrise kostet Audi ein Rekordjahr.nairobi schrieb:ich habe gelesen, dass Audi dadurch, dass diese Chipkrise war (oder noch andauert?), Produktionsrückstände in 6stelliger Zahl hat. Und das kann auch nicht aufgeholt werden. Krass!
Kann meinen Job nicht richtig machen, und ganz viele andere Gründe, die ich nicht öffentlich schreiben möchte.nairobi schrieb:Warum das?
pattimay schrieb:Habe gerade noch einen schwierigeren Test gemacht.
https://facetest.psy.unsw.edu.au
Ich denke, das kann man trainieren. Mach die Folgestudien mit zu dem Test, den @Idiosynkrasia gestern gepostet hat. Vielleicht kommen sie dann ja auf dich zu.pattimay schrieb:Also keine Karriere bei der Polizei :(
Sie haben das nachträglich entschieden, stand in dem Artikel. Zunächst mal, weil sie die Auswirkungen auf den Mittelstand untersuchen wollten, deshalb fielen dann Menschen mit sehr wenig Einkommen oder sehr hohem raus.Ozeanwind schrieb:Kann ich auch nicht nachvollziehen. Als man sich ursprünglich bewerben konnte, gab es keinerlei Einschränkungen, wie Alter , Familienstand, oder Höhe des regelmäßigen Einkommen. Da war jeder angesprochen.
Wenn die Kriterien aufgestellt wurden, weil es zu viele Bewerbungen gab, (ich glaube, deswegen wurde nachträglich ausgesiebt)macht die Studie nun für mich auch keinen Sinn mehr.
Gut, damit rechnet man ja, wenn man eine solche Studie ausschreibt. Das wird auch nicht eine Person alleine machen. Und wenn das eine Onlinebewerbung war, lässt sich ja flott nach bestimmten Kriterien ausfiltern. Man kann normalerweise die Daten in eine Exceltabelle exportieren und dort filtern. 🤷♀️nairobi schrieb:Ja, eben. Ich hätte auch ehrlichgesagt keine Lust, diese Flut von Bewerbungen zu sichten. Das ist ja schon extrem.
Aussagekräftig mag sie schon noch sein, denn das hängt ja davon ab, was man als Ziel der Untersuchung definiert. Wenn man jetzt festlegt, man wolle untersuchen, wie sich das zusätzliche Einkommen auf die Gesundheit junger Singles/alleinlebender Menschen auswirkt, dann geht das. Die Studie ist halt nicht repräsentativ für die gesamte Bevölkerung Deutschlands. Dafür hätten sie aber auch mehr Versuchspersonen nehmen müssen und dann eben quer durch alle Bevölkerungsschichten.Ozeanwind schrieb:Ich versteh nur jetzt wirklich nicht mehr den Sinn der ganzen Aktion, wenn ich sehe, wie stark begrenzt die Kriterien sind, nach denen dann letztendlich die Teilnehmer herausgesucht wurden. In meinen Augen kann man sich das dann ganz sparen, denn die Aussagekraft des Ergebnisses ist damit sehr gering und auf einen sehr kleinen gesellschaftlichen Anteil begrenzt.
Ich auch. Ich lese mittlerweile oft nicht nur Romane, sondern werde durch sie zusätzlich angeregt, über irgendetwas genauer zu recherchieren, was darin vorkommt, was zu Zeiten des Internets sehr leicht ist.violetluna schrieb:Ich stimme dem Autor hier zu, denn ich habe aus Romanen schon viel gelernt!