Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Unruhen in der Ukraine

34.268 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: USA, Russland, EU ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Unruhen in der Ukraine

06.03.2014 um 15:54
Die Türkei hats doch mit Zypern vorgemacht.
Ich gehe mal davon aus, das Russland nicht ähnlich plump agiert und seine finanzielllen Druckmittel nutzt um eine Abspaltung der Krim von der Ukraine zu lancieren.
Ist wahrscheinlich letztendlich sogar billiger als eine jahrzehntelange Besetzung.

Anzeige
melden

Unruhen in der Ukraine

06.03.2014 um 15:55
Russland stellt ukrainische Bank unter Zwangsverwaltung
Die russische Zentralbank hat die Moskauer
Niederlassung der größten ukrainischen Bank mit sofortiger Wirkung unter
Zwangsverwaltung gestellt. Die Banklizenz werde der Moskomprivatbank - die zu
einem Drittel dem ukrainischen Milliardär Igor Kolomoiski gehört - jedoch nicht
entzogen, erklärte die Notenbank.
Kolomoiski ist laut Forbes der
drittreichste Mann der Ukraine und wurde erst vor wenigen Tagen von der
neuen Regierung zum Gouverneur seiner Heimatregion Dnipropetrowsk ernannt.
Russlands Präsident Wladimir Putin, der die Regierung in Kiew nicht anerkennt,
hatte Kolomoiski daraufhin als "Betrüger" und "Schurken" bezeichnet und warf ihm
vor, einen Vertrag mit dem russischen Oligarchen Roman Abramowitsch gebrochen zu
haben.
http://liveblog.t-online.de/Event/Krise_auf_der_Krim (Archiv-Version vom 06.03.2014)


melden

Unruhen in der Ukraine

06.03.2014 um 15:57
@interrobang

Es ist ja keine Sekten-Propaganda sondern Aufnahmen vom Maidan ^^

@believe7

Versteh dich


melden

Unruhen in der Ukraine

06.03.2014 um 16:02
Was mich an der Diskussion auch extrem stört ist, dass die momentane ukrainische Übergangsregierung einfach immer als "die Nazis" bezeichnet wird, die die Macht übernommen hätten bzw. die der Westen mit an die Macht geputsch hätte.

Vielleicht sollte man sich noch mal die Ergebnisse der Parlamentswahl aus 2012 angucken:

Partei der Regionen 30,00 % (Janukowitsch wurde Präsident)

Vaterland (einschl. Geeinte Opposition) 25,55 % (Jazenjuk Ministerpräsident der Übergangsregierung)

UDAR 13,97 % (Klitschko)

Swoboda 10,45 % (Nationalisten)

Und Jazenjuk ist der Obernazi oder wie?

Er war schon Leiter des Wirtschaftsministeriums auf der !Achtung! Krim, Vizepräsident der Nationalbank, Vizegouvanuer der Oblast Odessa, Außenminister etc.

Er wurde mit 371 Stimmen bei 417 von 450 anwesenden Abgeordneten zum Ministerpräsident der Übergangsregierung gewählt, wozu er bei der bestehenden Stimmverteilung Stimmen von Janukowitsches Partei der Regionen benötigte.

Die "Nazis", waren schon vorher dabei (10,45 %) und ins Parlament gewählt. Das kann man zu Recht schei... finden aber so war das Wahlergebnis nunmal.

Jetzt so zu tun, als hätten diese sich mit Hilfe des Westens an die "Macht gesnipert", ist absoluter Unsinn.


1x zitiertmelden

Unruhen in der Ukraine

06.03.2014 um 16:07
@lilienherz
Femen wurde in der Ukraine gegründet.
Ich mein die demonstrieren auf der ganzen Welt aber ausgerechnet in der Ukraine sollten sie es sein lassen?


melden

Unruhen in der Ukraine

06.03.2014 um 16:11
@Larry08

Ich denke, in diesem Fall geht es eher darum, dass man geschichtliche Ereignisse aufgreift und sie auf dieses Szenario überträgt. Wie zum Beispiel der Sturz der iranischen Führung durch radikale Nationalisten, die von Seiten der USA gesponsort und herbeigerufen wurden - wo allerdings auch ausgebildete Agenten daran beteiligt waren. Dass nun auch haufenweise Videos über Rechtsradikale aufgetaucht sind, die Stadträte oder Polizisten bedrohen, gibt manchen Beobachtern nur einen weiteren Grund, seinen Unmut auf diese Art und Weise gegenüber Kiew auszusprechen.

Mal zu einem anderen Thema: "Sezession"

Ist es nun also offiziell, dass die Krim sich von der Ukraine losgelöst hat? Heißt das nun, die Ukraine ist gezwungen, militärischen einzugreifen oder aber die Krim als souveränen Kleinstaat anzuerkennen?

@Glünggi

Habe ich mit keinem Wort erwähnt. Ich frage mich nur, wieso man das nackt machen muss, wo man doch weiß, dass man deshalb weggesperrt wird.


melden

Unruhen in der Ukraine

06.03.2014 um 16:15
Wenn Putin damit durchkommt, dann dauert es wohl auch nicht mehr lange bis er die Russischsprecher in Litauen, Lettland und Estland "beschützen" will.


1x zitiertmelden
def ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Unruhen in der Ukraine

06.03.2014 um 16:15
Zitat von Larry08Larry08 schrieb:Was mich an der Diskussion auch extrem stört ist, dass die momentane ukrainische Übergangsregierung einfach immer als "die Nazis" bezeichnet wird, die die Macht übernommen hätten bzw. die der Westen mit an die Macht geputsch hätte.
Willst du etwa leugnen, dass man statt der vereinbarten Repräsentanten der pro-russischen Gebiete ausgewiesene Antisemiten in die Regierung holte? Entgegen der unterzeichneten Verträge...

Mal als Gedankenstütze:

http://www.spiegel.de/politik/ausland/krim-krise-die-fatalen-fehler-der-kiewer-regierung-a-956680.html
...

Unter dem Druck rechter Straßenkämpfer, die das Parlament in bedrohlicher Weise "bewachen", hat die Werchowna Rada ein Gesetz aufgehoben, das den Status der russischen Sprache im Osten und Süden des Landes garantierte.

Die mit den Außenministern Deutschlands, Frankreichs und Polens - Frank-Walter Steinmeier, Laurent Fabius und Radoslaw Sikorski - am 21. Februar unterschriebene Vereinbarung sieht die Bildung einer "Übergangsregierung der nationalen Einheit" vor. Die hätte logischerweise auch Vertreter der russischsprachigen Regionen einbeziehen müssen, die mehr als ein Drittel des Landes umfassen.

Rechtsextreme als Minister und Chefankläger

Stattdessen wurden Mitglieder der rechtsextremen Swoboda Minister. Diese Partei, die sich bei ihrer Gründung noch Sozial-Nationale Partei der Ukraine nannte, unterhält freundschaftliche Beziehungen zur NPD. Im Mai 2013 war eine dreiköpfige Swoboda-Delegation bei der Fraktion der Rechtsextremisten im Dresdner Landtag zu Besuch.

Die Begeisterung der NPD für Swoboda ist erklärbar. Denn die Partei definiert die Nation als "Gemeinschaft, die durch Blut und Geist verbunden ist", und rühmt den Kampf ukrainischer Kollaborateure an der Seite der Hitlertruppen. Die Waffen-SS-Division "Galizien", rekrutiert aus westukrainischen Nationalisten, habe, so Swoboda, doch "nur an der Front gegen die Bolschewiken gekämpft".

Dass die Aufnahme von Rechtsextremen in die Regierung kein Beitrag zur nationalen Versöhnung war, erkannte man in den russischsprachigen Regionen der Ukraine schneller als in westlichen Außenministerien.

Die braune Swoboda-Partei stellt im Kiewer Kabinett mehrere Minister, einen Vizepremier und den Generalstaatsanwalt Oleg Machnitzkij. Der vertrat seinen Parteivorsitzenden Oleg Tjagnibok als Anwalt vor Gericht. Tjagnibok war angeklagt wegen einer Hetzrede gegen die "Moskauer jüdische Mafia". Das Verfahren endete 2007 mit Freispruch. Auch Tjagnibok gehört zu den Unterzeichnern der Vereinbarung mit den drei europäischen Außenministern.

Zu den Mitbegründern der Sozial-Nationalen Partei der Ukraine, die sich jetzt Swoboda nennt, zählte neben Tjagnibok auch der neue Sekretär der Sicherheits- und Verteidigungsrates der Ukraine, Andrij Parubi. Jetzt gehört er der Vaterlandspartei von Julija Timoschenko an. Zum Koordinator der Sicherheitsdienste stieg der Rechtsradikale auf, weil er zuvor "Kommandant" des Maidan gewesen war.

Bewaffnete Extremisten für "Entrussifizierung"

Dort kooperierte er eng mit dem Führer des militant rechtsextremistischen Rechten Sektors, Dmitrij Jarosch. Der ließ seit Januar seine Kameraden auf die Polizei schießen. So trug er maßgeblich zur blutigen Eskalation bei.

Jarosch hat zwei Jahrzehnte lang bewaffnete Nationalisten bei Wehrübungen geschult. Sein Rechter Sektor verfügt jetzt über mehrere tausend bewaffnete Kämpfer. Jarosch nennt seine Kameraden "Soldaten der nationalen Revolution" und ruft zum "nationalen Befreiungskrieg" für die "Entrussifizierung der Ukraine" - ein Appell zum Bürgerkrieg.

Zu den Feindbildern des Rechten Sektors gehören außer Russland die EU, die er als "Brüsseler bürokratisches Monster" bezeichnet, der "totalitäre Liberalismus" und die sexuelle "Perversion". Dass Jarosch keine Randfigur mehr ist, wurde am 22. Februar deutlich, als er auf dem Maidan in Kiew mehr Beifall bekam als Timoschenko. Im Kampf gegen das alte Regime haben die Ultrarechten ihre Isolation überwunden. Der Rechte Sektor profiliert sich mit populären Forderungen nach Bestrafung früherer Machthaber und "Verteilung" ihrer zusammengeraubten Vermögen.



1x zitiertmelden

Unruhen in der Ukraine

06.03.2014 um 16:19
@lilienherz
Ja ne berechtigte Frage, wir haben dafür sogar nen eigenen Fementhread.
Aber das ist nunmal ihr Markenzeichen. Die demonstrieren immer obenohne.
Und die Ukraine ist nunmal ihr Gründungsland. Von daher ist es naheliegend.
Die Aktion in Tunesien fand ich da fragwürdiger ;)


melden
def ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Unruhen in der Ukraine

06.03.2014 um 16:19
@Thorgrim

Der Clinton zu lang zugehört was?


melden

Unruhen in der Ukraine

06.03.2014 um 16:20
@Larry08 diese momentane "Regierung" in der Ukraine hat keine Daseinberechtigung, da sie durch Gewalt die vorherige Regierung abgesetzt haben. Wieso sollte man die neue Regierung akzeptieren?


2x zitiertmelden

Unruhen in der Ukraine

06.03.2014 um 16:21
Zitat von lilienherzlilienherz schrieb:Wieso müssen bestimmte Frauen oben rum immer nackt demonstrieren?
Weil diese Frauen der Ansicht sind das man mit "Titten" besser argumentieren kann. Das sind nun einmal auch die Waffen einer Frau. Männer hauen sich die Köpfe ein um ihren Willen zu bekommen, Frauen machen sich halt oben frei um das gleiche Ziel zu erreichen, völlig legitim :-)))))) !


melden

Unruhen in der Ukraine

06.03.2014 um 16:22
Zitat von Sickness10Sickness10 schrieb:diese momentane "Regierung" in der Ukraine hat keine Daseinberechtigung, da sie durch Gewalt die vorherige Regierung abgesetzt haben. Wieso sollte man die neue Regierung akzeptieren?
die gegenwärtige "regierung" der krim hat ebensowenig eine daseinsberechtigung da sie erst seit dem 27.2 in der form existiert.


1x zitiertmelden

Unruhen in der Ukraine

06.03.2014 um 16:22
@Nerok

Dann haben wir also zwei nicht legitime Regierungen. Und... was nun?


1x zitiertmelden

Unruhen in der Ukraine

06.03.2014 um 16:23
@Nerok mir geht es nicht um die REgierung der Krim, mir geht es um die Regierung der Ukraine


melden

Unruhen in der Ukraine

06.03.2014 um 16:26
@Sickness10

man kann nicht die eine ausblenden und nur auf die andere gucken.
das parlament der krim wurde am 27.2 vom bewaffneten pro russischen truppen gestürmt und ist seitdem pro russland.

das macht sie genauso illegitim wie die in kiew solange keine amtlichen wahlen passiert sind.

@lilienherz

das ist eine sehr gute frage..man kann allerdings nicht eine als legitim ansehen und die andere nicht wie es der westen und russland tun.
beide sind für sich genommen illegitim.


melden

Unruhen in der Ukraine

06.03.2014 um 16:27
Netter Versuch, mal wieder, aber ob Putin hört? Eher nicht!

16:24

Die Welt:
Nato-Generalsekretär forder Moskau zum Abzug auf

Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen fordert Russland auf, seine Truppen von der ukrainischen Halbinsel Krim abzuziehen.


melden
def ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Unruhen in der Ukraine

06.03.2014 um 16:28
Zitat von NerokNerok schrieb:die gegenwärtige "regierung" der krim hat ebensowenig eine daseinsberechtigung da sie erst seit dem 27.2 in der form existiert.
Richtig. Der Punkt ist, dass es hier keinen der Putschistenfreunde zu stören scheint, die ukrainische "Regierung" als legitim anzusehen, die der Krim aber nicht... irgendwie lächerlich.


melden

Unruhen in der Ukraine

06.03.2014 um 16:28
@Nerok genau, die alte durch Gewalt gestoppte Regierung ist legitim. Oder bezweifelt das jemand?


melden

Unruhen in der Ukraine

06.03.2014 um 16:29
@def

Ich leugne nicht das man im Zuge der Umwälzungen solche "Figuren" mit an der Regierung beteiligen muss, was von diesen aber nach den Wahlen übrig bleibt, ist die andere Frage.

Noch dazu wird man ja von "EU-Seite" kein Interesse daran haben, dass diese Elemente letztendlich in der Regierung bleiben.

Wie es im Artikel ja steht:
Zitat von defdef schrieb:Zu den Feindbildern des Rechten Sektors gehören außer Russland die EU, die er als "Brüsseler bürokratisches Monster" bezeichnet, der "totalitäre Liberalismus" und die sexuelle "Perversion".
Von daher wird man diese wohl nicht unterstützt haben, sondern muss sie auf Grund der Entwicklungen vor Ort erst mal "ertragen".

@Sickness10
Zitat von Sickness10Sickness10 schrieb:diese momentane "Regierung" in der Ukraine hat keine Daseinberechtigung, da sie durch Gewalt die vorherige Regierung abgesetzt haben.
Sie wurde durch das Parlament gewählt, Janukowitsch war geflohen.

Ob letzteres wirklich nötig war, weiß man nicht.


Anzeige

2x zitiertmelden