Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Bundeswehr am Boden

2.831 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Bundeswehr ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Bundeswehr am Boden

26.04.2025 um 19:38
@Zz-Jones
Also ich war 85 - 89 dabei.
Erst 3 Jahre Feldartillerie das letzte Jahr bei der Panzerartillerie.
Die Feldartellerie gehörte nur zu den Kampf unterstützenden Einheiten.
Panzerartillerie zu den Kamptruppen.
In unsere Kaserne gab es beides

Hatten wir am Wochenende Dienst waren wir immer glücklich wenn nicht unsere Küche Dienst hatte.
Der Weg zur anderen Küche, aber deren Essen war besser.
Lag nicht an den Köchen.
Kamptruppen hatten einen höheren Verpflegungssatz.
K. A vielleicht lagen unsere Versorgungs Probleme daran.
Von meinen vielen Cousins waren 2 nicht Soldaten, sondern Herren von der Luftwaffe.
Der dritte diente ein paar Jahre später in meinem alten Battalion und hatte ähnliche Erfahrungen wie ich.
Mit den Kleinwaffen, Gewehr, Pistole, MP und MG waren wir höchstens einmal im Quartal zum scharfen Schuss.
Panzerfaust mit Negerpfeil vielleicht 2 x in 3 Jahren
Schärfe Handgranate 1x in 4 Jahren auf einem Unteroffizier Lehrgang.
Also die W 15er gar nicht.


melden

Bundeswehr am Boden

26.04.2025 um 20:04
Also, rein von den Zahlen her und der verfügbaren Systemen-Einheiten etc. war die BW um 1985 am Zenit der bisherigen Leistungsfähigkeit.
Das kann man ja noch recht leicht erfassen und nachlesen.
Nach 1990 kamen ja dann die Streichungen.
Heeresstruktur V(N).
Die war, zwar auch schon mit großen Abbau, noch harmlos und vertretbar.
Das 'Neue Heer für neue Aufgaben' ab 1997 war auch noch ein recht deutliches Bekenntnis zur Landesverteidigung.
20 aktiv, teilaktive und nicht aktive Brigaden in den Hauptverteidigungskräften sowie, ich mein, 6 Brigaden in den Krisenreaktionskräften.
Das war noch eine durchaus starke Macht.
Richtig dramatisch wurde es erst ab dem 'Heer der Zukunft' ab 2000.
Da wurde dann richtig gestrichen und kräftig zur 'Einsatzarmee' umgebaut.
Die folgende 'Neues Heer' folgte dann garkeinem Plan mehr sondern wurde bis 2010 ständig geändert, nach unten.
Gutenberg hat mit dem Heer 2011 dies dann nochmal auf eine noch planlosere Ebene gehoben wo es nur noch um Rückbau ging.
Das aktuelle 'Zielbild Heer', seit 2024, ist die erste Struktur seit über dreissig Jahren die Aufbaut und die erste Seit über 20 Jahren die überhaupt ein, momentan, festes Ziel und Ambition hat.
Das alles gilt nur für das Heer.
Aber die entsprechenden parallelen Luftwaffen und Marinestrukturen waren im Grunde das Gleiche.


melden

Bundeswehr am Boden

27.04.2025 um 11:03
@Berryl
Dann war ich ja auf dem Zenit beim Bund ( 85 - 89).
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob mein Eindruck über meine Erlebnisse <überwiegend richtig sind oder doch eher nur perspektivisch, und sehr unsubjektiv sind / waren.


1x zitiertmelden

Bundeswehr am Boden

27.04.2025 um 11:46
Zitat von querdenkerSZquerdenkerSZ schrieb:Jetzt stellt sich mir die Frage, ob mein Eindruck über meine Erlebnisse <überwiegend richtig sind oder doch eher nur perspektivisch, und sehr unsubjektiv sind / waren.
Du musst das aus einer ganz bestimmten Perspektive sehen.
Im Gegensatz zum Ostblock und seinen Massenheeren wart ihr privilegiert.
Aber ihr wart auch ein Massenheer, plus bundesrepublikanische Bürokratie.
Natürlich funktioniert da auch viel auf niedrigen Niveau und man wurde eher klein gehalten.
Aber die BW konnte sich damals innert zwei Wochen auch verdreifachen.
Da war ein ganz anderer Hintergrund im Ernstfall da.


melden

Bundeswehr am Boden

27.04.2025 um 11:49
@Berryl
Ganz klar damals war der Bund noch nicht so " kaputt gespart" wie heute oder in den letzten 30 Jahren.


1x zitiertmelden

Bundeswehr am Boden

27.04.2025 um 15:46
Zitat von querdenkerSZquerdenkerSZ schrieb:Ganz klar damals war der Bund noch nicht so " kaputt gespart" wie heute oder in den letzten 30 Jahren.
Die Ausgaben gingen ab 1983 langsam dann 1991 also nach der Wiedervereinigung stärker zurück, was zunächst kein Wunder ist, da ja der kalte Krieg erst einmal vorüber war. Es ging dann bis 2005 stetig runter, danach dann wieder langsam hoch. letztes Jahr waren es wohl 2%, also etwa so wie 1991.

Das ging aber eben auch einher mit der Verkleinerung des Personalbestandes. Daher weiß ich nicht, ob "kaputtgespart" der richtige Terminus ist.


Screenshot 2025-04-27 152830

Q:https://de.statista.com/statistik/daten/studie/183106/umfrage/anteil-der-militaerausgaben-am-bip-in-deutschland/



Screenshot 2025-04-27 153612
Q:https://de.statista.com/statistik/daten/studie/495515/umfrage/personalbestand-der-bundeswehr/


melden

Bundeswehr am Boden

28.04.2025 um 05:38
Wie schon gesagt ich war von 85-89 dabei.
Meine Truppe gehörte nicht zu den Kampftruppen.
Als" Unterstützung Truppe "haben sie bei uns schon bei der Verpflegung gespart.
" Spezial Truppen " Fernspäh 100, Fallschirmjäger, die Kampfschwimmer der Marine, U-Bootesatzungen sowieso.
Bei den Herren der Luftwaffe gab es sowieso bessere Verpflegung.
Die Staffelung der Verpflegungssätze richtete sich am angeblichen Bedarf der verschiedenen Truppen.
40 Jahre her und eigene Erfahrungen.
Als K A ob und wo dazu im Netz steht.
Vielleicht war hier noch jemand damals dabei und kann meine "Behauptung" bestätigen.
Vielleicht sind auch nur Leute dabei die zu den besser Verpflegten gehörten und sich darum nie fragten warum ihr Frass., schlechter war als der der anderen?
Großküchen Essen schmeckt nunmal nicht so gut wie Gasstättenessen und erst recht nicht wie bei " Muttern"


3x zitiertmelden

Bundeswehr am Boden

28.04.2025 um 07:46
Zitat von querdenkerSZquerdenkerSZ schrieb:Großküchen Essen schmeckt nunmal nicht so gut wie Gasstättenessen und erst recht nicht wie bei " Muttern"
Wobei die Qualität des Essens schon kontinuierlich steigt, bin ja selber seit über zehn Jahren überzeugter Kantinenesser.
Was es heute, und wahrscheinlich auch damals, schon gibt ist dass die Truppenküchen untereinander unterschiedlich von der Qualität her sind.
Sprich einige verfeinern das Fertigessen etc., andere machen es stumpf nach Plan.
Das schmeckt man dann schon.


1x zitiertmelden

Bundeswehr am Boden

28.04.2025 um 08:22
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Was es heute, und wahrscheinlich auch damals, schon gibt ist dass die Truppenküchen untereinander unterschiedlich von der Qualität her sind.
Da bin ich froh, das ich bei der Marine war. An Bord wird tatsächlich sehr gut gekocht. Die Köche können sich ja nicht verstecken ;)

Aber die haben sich wirklich Mühe gegeben. Wenn man irgendwo vor Anker lag, und das Wetter schön war, konnte es passieren das es hies: "Mittagessen fällt heute aus, dafür ab 14 Uhr grillen aufm Hubschrauberdeck".

Oder auf sehr langen Fahrten ein "Bergfest" wo dann ein drei Gänge Menü vom feinsten gehockt wurde und der Kommandant für gewöhnlich sogar den Konsum von Alkohol erlaubt hat.


1x zitiertmelden

Bundeswehr am Boden

28.04.2025 um 08:26
Tatsächlich kann ich es aber auch an einer Hand abzählen wann ich mal nicht gut gegessen habe.
Dafür dass es Kantinenessen ist, und zu 4.20 pro Mittag, kann man da nicht meckern.


melden

Bundeswehr am Boden

28.04.2025 um 08:46
Ich musste einen Monat bei einer der schlechtesten Truppenküche essen .

Naja... ansonsten war es eigentlich immer top


1x zitiertmelden

Bundeswehr am Boden

28.04.2025 um 09:09
Und die deutschen Militärausgaben letztes Jahr:
Deutschland verbrauchte 2024 laut Sipri 88,5 Milliarden US-Dollar (77,6 Milliarden Euro) für das Militär – 28 Prozent mehr als im Vorjahr – und lag somit zum ersten Mal seit der Wiedervereinigung vor allen anderen Ländern Zentral- und Westeuropas. Weltweit kam die Bundesrepublik demnach auf Platz vier, hinter dem Spitzenreiter USA sowie China und Russland auf den Plätzen zwei und drei. Im Vorjahr war Deutschland noch auf dem siebten Rang gelandet.
Quelle: https://www.spiegel.de/ausland/sipri-deutsche-militaerausgaben-schiessen-um-28-prozent-nach-oben-a-2381a22b-5f3c-4204-94b4-8fca65e635f1
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Ich musste einen Monat bei einer der schlechtesten Truppenküche essen .
Ich war 83-84 dabei: war selten gut, einmal im Monat wurde aus ablaufenden EPAs das Essen gemacht: ekelhaft.


melden

Bundeswehr am Boden

28.04.2025 um 09:24
Zitat von querdenkerSZquerdenkerSZ schrieb:Vielleicht sind auch nur Leute dabei die zu den besser Verpflegten gehörten und sich darum nie fragten warum ihr Frass., schlechter war als der der anderen?
Großküchen Essen schmeckt nunmal nicht so gut wie Gasstättenessen und erst recht nicht wie bei " Muttern"
Habe ich so nicht empfunden, dass es beim Bund "Fraß" in der Küche gab, an für sich war die Verpflegung völlig in Ordnung. Unser Batallion wurde einige Zeit, weil unsere Küche renoviert wurde, beim Nachbarbatallion verpflegt, tatsächlich war die Verpflegung besser als bei uns, liegt also am Küchenchef, es gab in den 80ern pro Nase ja auch nur irgendwas um 5,50 DM Verpflegungsgeld.

Auffällig fand ich immer, je niedriger die soziale Herkunft umso stärker wurde die Verpflegung bemängelt.

Wenn man auf Übung war, war die Verpflegung auch besser, da gab es ja mehr Budget.

Es war aber auch für viele eine völlig neue Lebenserfahrung, nicht mehr von Mutti bekocht zu werden.


1x zitiertmelden

Bundeswehr am Boden

28.04.2025 um 14:31
@Berryl
Wir waren damals 2 verschiedene Battalion in einer Kaserne.
1 mal Panzerartillerie und wir von der Feldartellerie.
Nach einigen Monaten die Frage, warum schmeckt das Essen am WE immer besser wenn die anderen kochen?
Antwort war die bekommen 1 Mark noch was mehr pro Tag und Kopf fürs Essen.
Eine Nachfrage bei meinen Cousins bei der Luftwaffe erbrachte dass die noch mehr Geld pro Mann und Tag bekamen.
Viel später Fernseh Sendungen über U- Boote und später über das Leben an Bord der Schiffe sagten auch dass es da mehr Geld für den Matrosen pro Tag gibt.
Sollten die mich alle zusammen über das gleiche Thema verarscht haben?


2x zitiertmelden

Bundeswehr am Boden

28.04.2025 um 17:25
Zitat von querdenkerSZquerdenkerSZ schrieb:Sollten die mich alle zusammen über das gleiche Thema verarscht haben?
Ne, kann schon sein dass dies so war.
Ich rede nur von der heutigen Situation, und da ist der Speiseplan der BW bundesweit mehr oder minder einheitlich und man kann in einer App ihn für den ganzen Monat im Voraus sehen.
Zumeist drei-vier Gerichte+Salatbuffet, Vorsuppe, Nachspeise und Getränkeauswahl.


1x zitiertmelden

Bundeswehr am Boden

28.04.2025 um 17:30
@Berryl
Also hat sich in den letzten 40 Jahren wenigstens "eine Sache" verbessert.
Glückes Geschick...


melden

Bundeswehr am Boden

28.04.2025 um 17:45
Zitat von querdenkerSZquerdenkerSZ schrieb:Als" Unterstützung Truppe "haben sie bei uns schon bei der Verpflegung gespart.
" Spezial Truppen " Fernspäh 100, Fallschirmjäger, die Kampfschwimmer der Marine, U-Bootesatzungen sowieso.
Bei den Herren der Luftwaffe gab es sowieso bessere Verpflegung.
Die Staffelung der Verpflegungssätze richtete sich am angeblichen Bedarf der verschiedenen Truppen.
40 Jahre her und eigene Erfahrungen.
Als Zeitsoldat war das Essen in der Kantine doch kein muss oder? Bei uns haben die meissten Zeitsoldaten Mittags in der Kantine gegessen, morgens und Abends so gut wie nie.4
Zitat von MajorQuimbyMajorQuimby schrieb:liegt also am Küchenchef, es gab in den 80ern pro Nase ja auch nur irgendwas um 5,50 DM Verpflegungsgeld.
War in den 90ern noch fast so, da waren das DM 5,85 - 1,35 Frühstück, 1,90 Abendbrot, 2,60 Mittag. Im Urlaub oder wenn krank zu Hause, den doppelten Satz.
Zitat von querdenkerSZquerdenkerSZ schrieb:Wir waren damals 2 verschiedene Battalion in einer Kaserne.
1 mal Panzerartillerie und wir von der Feldartellerie.
Nach einigen Monaten die Frage, warum schmeckt das Essen am WE immer besser wenn die anderen kochen?
Antwort war die bekommen 1 Mark noch was mehr pro Tag und Kopf fürs Essen.
Eine Nachfrage bei meinen Cousins bei der Luftwaffe erbrachte dass die noch mehr Geld pro Mann und Tag bekamen.
Viel später Fernseh Sendungen über U- Boote und später über das Leben an Bord der Schiffe sagten auch dass es da mehr Geld für den Matrosen pro Tag gibt.
Sollten die mich alle zusammen über das gleiche Thema verarscht haben?
An sich sollten alle Truppengattungen das selbe Verpflegungsgeld bekommen. Und wie gesagt, als Zeitsoldat zahlste selber, hätte man easy vergleichen können.


melden

Bundeswehr am Boden

28.04.2025 um 18:15
Zitat von BerrylBerryl schrieb:der Speiseplan der BW
Was hat eigentlich der Speiseplan der BW mit der Ausrüstung und den Ausgaben zu tun?


2x zitiertmelden

Bundeswehr am Boden

28.04.2025 um 18:19
Zitat von JosephConradJosephConrad schrieb:Was hat eigentlich der Speiseplan der BW mit der Ausrüstung und den Ausgaben zu tun?
Ist doch klar: Ohne Mampf kein Kampf!


melden

Bundeswehr am Boden

28.04.2025 um 18:20
Zitat von JosephConradJosephConrad schrieb:Was hat eigentlich der Speiseplan der BW mit der Ausrüstung und den Ausgaben zu tun?
Essen ist mit das wichtigste zur Erhaltung von Moral und Durchhaltefähigkeit.
Wenns da schon hapert kannst den Rest eigentlich vergessen.


melden