Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Gewinnt der islamistische Terrorismus?

9.407 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: IS, Isis, Umzug ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Gewinnt der islamistische Terrorismus?

15.08.2022 um 09:18
Zitat von StreuselchenStreuselchen schrieb:> hinrichten will
> hohes Kopfgeld ausgestellt ist
Da er, Himmel sei Dank, überlebt hat, wird die Sache leider immernoch nicht vom Tisch sein für ihn. Er wird auch weiterhin im Untergrund leben müssen, Personenschutz bekommen müssen etc
Das stimmt natürlich. Leider ist das durch dieses furchtbare Attentat nicht vom Tisch.


melden

Gewinnt der islamistische Terrorismus?

15.08.2022 um 20:52
Zitat von Maria78Maria78 schrieb:Mich hat diese Tat auch sehr schockiert. Wie auch die Tatsache, dass der Iran ihn hinrichten wollte, bzw ein hohes Kopfgeld auf ihn ausgestellt war, nur weil er sich über die Religion lustig gemacht hat.
Man mag oder kann nicht zwischen purer Existenz und Religion unterscheiden.
Zitat von Maria78Maria78 schrieb:Nur warum verharmlosen unsere öffentlich-rechtlichen die ganze Angelegenheit?
Gute Frage! Warum machen sie das. Ein Teil der Wahrheit ist, dass eine US-amerikanische Presseagentur diese Meldung offenbar herausgegeben hat und die andere, dass sie scheinbar ungeprüft übernommen wurde. Ich habe selbst so gut wie keine Ahnung wie Associated Press als Nachrichtenagentur einzuschätzen ist und warum sie das so in die Welt posaunen. Wenn da jemand mehr zu sagen kann, bin ich dankbar.
Aber unabhängig davon ist es von der ARD zu prüfen und nicht eben so zu übernehmen, weil es gerade in den Kragen passt und den heimischen Nahostexperten entgegen kommt. Die bilateralen Beziehungen der USA und dem Iran sind auf Eis, im Gegensatz zu Deutschlands Kuschelkurs. Schon deshalb sind die Maßstäbe für die Übernahme dieser Meldung nicht die selben. Zudem sind die traditionell guten deutschen (wirtschaftlichen) Beziehungen mit dem Iran ein möglicher Grund, sich artig zu benehmen.
Deutschland ist für den Iran der drittwichtigste Handelspartner nach China und Japan. Umgekehrt ist der Iran für Deutschland der zweitwichtigste Handelspartner im Mittleren Osten nach Israel.

Rund 50 deutsche Firmen haben ihre eigenen Niederlassungen im Iran und mehr als 12.000 Firmen haben eigene Handelsvertreter im Iran. Mehrere renommierte deutsche Unternehmen sind in großen iranischen Infrastrukturprojekten tätig, vor allem in der Petrochemie, wie Linde, BASF, Lurgi, Krupp, Siemens, ZF Friedrichshafen, Mercedes, Volkswagen und MAN.
Wikipedia: Deutsch-iranische Beziehungen

Fast jede Kritik, die den iranischen Gottesstaat als Barbarei charakterisiert, wird mit dem Verweis auf fremde Kulturen, Glauben, Toleranz... zurückgeworfen und damit bestehende Unfreiheit stabilisiert. Klar will man sich es nicht mit Israel verkacken, so wird eben hier ein Schritt vor und dort ein Schritt zurück gemacht, um trotzdem irgendwie im Spiel zu bleiben.
Den Preis für dieses besondere Einfühlungsvermögen müssen Menschen zahlen, die unter diesen Verhältnissen leben müssen oder mussten. Konkret sichtbar werden solche wundersamen Erscheinungen z.B. auch an Ayaan Hirsi Ali, die als Opfer islamistischer Herrschaft mittlerweile mit Triggerwarnungen (SRF) bedacht wird, wenn sie ihre Meinung äußert, was ich ekelhaft finde.
Man wirft ihr vor, «diffuse Ängste» vor dem Islam zu schüren (so die «Süddeutsche Zeitung»), weisse linke Männer verhöhnen sie in sexistischer Manier als Covergirl der politischen Rechten («Cicero») oder, wie es der französische Soziologe Vincent Geisser ausdrückte, als «Barbiepuppe». Weisse Soziologinnen, die in privilegierten Verhältnissen aufgewachsen sind, unterstellen ihr einen «kolonialen Feminismus», weil sie die Unterdrückung der Frauen in muslimischen Staaten und Gesellschaften kritisiert – und nicht, wie es sich gehört, die Herrschaft des weissen Mannes.
https://www.nzz.ch/feuilleton/vor-dieser-frau-wird-gewarnt-ayaan-hirsi-ali-ist-fuer-weisse-linke-maenner-eine-reizfigur-das-zeigt-sich-auch-in-den-medien-ld.1687627


Wo man sich sonst immer schön einig ist, sich als halbwegs aufgeklärter Mensch an der Seite der Ukraine konsequent zu positionieren (was auch ziemlich richtig ist), werden hier irrationale Zugeständnisse gemacht, Bünde eingegangen, Toleranz geübt, Verständnis gezeigt...

Bevor ich noch mehr abschweife, muss ich eingestehen, dass ich die Beantwortung dieser Frage, nicht präzise genug und stichhaltig ausführen kann, zumindest nicht in Kürze der Zeit. Es spielt sicher die Konkurrenz zu der amerikanischen Dominanz eine Rolle, in welcher man sich selbst gekränkt dem Underdog nur zu gerne an den Hals wirft. Das der Djihad, wie oft geschehen, von sich als aufgeklärt gebenden Ländern hofiert oder verklärt wird, ist mMn auch als abstrakter Ausdruck eines irr gewordenen Gerechtigkeitswahns zu begreifen.
Wie man immer wieder nach der russischen Invasion beobachten konnte, wurde die gebotene Solidarität zu realen Menschen, die einfach abgeschlachtet werden und Waffen benötigten, um sich zu wehren, auch als Kriegstreiberei oder negative Gewaltspirale denunziert. Da Deutschland aber eh nicht viel zu melden hat, steht letztlich US-amerikanisches Profitinteresse in Gestalt der "Weltpolizei" ambitionierten humanistischen Werten und einem authentischen Versöhnungsinteresse gegenüber, sofern man das denn glauben möchte.

Würde Deutschland ein User sein, der hier angemeldet wäre, könnte man fragen, warum leuchtest du die Allianz-Arena in den Farben des Regenbogens an und machst zugleich Geschäfte mit dem Iran, der Homosexuelle hinrichten lässt...


3x zitiertmelden

Gewinnt der islamistische Terrorismus?

16.08.2022 um 10:01
Zitat von MokaEftiMokaEfti schrieb:Fast jede Kritik, die den iranischen Gottesstaat als Barbarei charakterisiert, wird mit dem Verweis auf fremde Kulturen, Glauben, Toleranz... zurückgeworfen und damit bestehende Unfreiheit stabilisiert. Klar will man sich es nicht mit Israel verkacken, so wird eben hier ein Schritt vor und dort ein Schritt zurück gemacht, um trotzdem irgendwie im Spiel zu bleiben.
@MokaEfti

Was erwartest DU von einem Staat, dessen aktuelles Oberhaupt dem Terror Regime im Iran brav zum Nationalfeiertag gratuliert?
Dass der Steinmeier das tun konnte, ohne sich zu übergeben, einem shit hole state zu gratulieren, dessen Staatsraison die Vernichtung Israels ist, finde ich einfach unglaublich.

Da wird dann staatlicher Terror, wie auch die Fatwa gegen Rushdie, qua Amt zur Folklore umgedeutet.


melden

Gewinnt der islamistische Terrorismus?

16.08.2022 um 20:01
Zitat von MokaEftiMokaEfti schrieb:Zudem sind die traditionell guten deutschen (wirtschaftlichen) Beziehungen mit dem Iran ein möglicher Grund, sich artig zu benehmen.
Kann man eigentlich auch eine Wohlstandsgesellschaft sein ohne Geschäfte mit dem Teufel zu machen? Im Fall von Deutschland glaub ich das fast nicht mehr. Sobald es hier ums Geldverdienen geht, wird jegliche Moral über Bord geworfen.
Zitat von MokaEftiMokaEfti schrieb:Das der Djihad, wie oft geschehen, von sich als aufgeklärt gebenden Ländern hofiert oder verklärt wird, ist mMn auch als abstrakter Ausdruck eines irr gewordenen Gerechtigkeitswahns zu begreifen.
Kannst du das bitte mal näher ausführen?
Manche sagen ja, dass der kriegerische Westen den islamistischen Terror stark gemacht, bzw mitgebracht hat. Meinst du das damit?


1x zitiertmelden

Gewinnt der islamistische Terrorismus?

18.08.2022 um 10:50
Zitat von Maria78Maria78 schrieb:Kann man eigentlich auch eine Wohlstandsgesellschaft sein ohne Geschäfte mit dem Teufel zu machen? Im Fall von Deutschland glaub ich das fast nicht mehr. Sobald es hier ums Geldverdienen geht, wird jegliche Moral über Bord geworfen.
Ich glaube gar nicht, dass das nur Wirtschaftsinteressen sind.

Es gibt genug politische Geisterfahrer, die sich von solchen Staaten angezogen fühlen.

Schon in den 90ern haben zB die (deutschen) Republikaner einen 'Staatsbesuch' bei Mahmut Achmadinedschad durchgeführt.

Dann die widerwärtige BDS 'Bewegung':

https://www.zeit.de/politik/2021-04/israel-boykott-antisemitismus-beauftragte-bds-bewegung-kritik-judenfeindlichkeit?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.de%2F
Doch statt den neuen Bann jüdischer Künstler in Deutschland zu verurteilen, wurde die viel beschworene „Perspektive des globalen Südens“ noch bis vergangene Woche auf höchster Ebene gefeiert und verteidigt. Claudia Roth versprach: „Das wird eine neue, sehr provokative, auflösende Form von Kunst und Kultur sein.“ Man könne sich auf eine „produktive Debatte“ freuen. „Ich bin auf die Konfrontation gespannt.“
Quelle: https://www.focus.de/politik/meinung/gastkommentar-documenta-der-schande-claudia-roth-hat-antisemiten-tuer-und-tor-geoeffnet_id_107989383.html
Linke und AfD stellten eigene Anträge vor. Der AfD-Text geht über den Mehrheitsantrag hinaus; die Linke präsentierte eine abgespeckte Version, bei der einige Kernforderungen fehlen. Das betrifft etwa die Forderung, Gruppen, die sich antisemitisch äußern oder das Existenzrecht Israels infrage stellen, keine Räume oder Finanzhilfen zur Verfügung zu stellen.
Quelle: https://www.welt.de/politik/deutschland/article193718523/BDS-Warum-die-Linke-bei-Israel-Boykotteuren-keinen-Antisemitismus-sieht.html

Die Linke will also ausdrücklich weiterhin Rückzugsräume für islamistischen Judenhasse offenhalten.
München - Claudia Roth hat auf der Münchner Sicherheitskonferenz die Hand des iranischen Botschafters Attar abgeklatscht. Bei dem Mann handelt es sich um einen angeblichen Masssenmörder. Doch die Grünen-Chefin hatte ihre Gründe.
Quelle: https://www.merkur.de/politik/roth-sorgt-sicherheitskonferenz-iranischem-botschafter-high-five-skandal-zr-2740970.html

Auch das hier unvergessen, ein Bild findet sich im Link.

Und an der Spitze des Eisbergs der Bundespräsidenten, der diesem Staat zum Nationalfeiertag gratuliert.

Und justament der Kanzler Darsteller Scholz, der nicht mal protestiert, wenn vor seinen Augen der Holocaust relativiert wird, angeblich weil sein Sprecher das Gespräch für beendet erklärt hatte. Ja sicher, als Kanzler darf man nur sprechen, wenn man gefragt wird.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Politik: Wozu und woher der Terror?
Politik, 92 Beiträge, am 22.09.2014 von cbarkyn
cbarkyn am 17.09.2014, Seite: 1 2 3 4 5
92
am 22.09.2014 »
Politik: Wie mit IS Rückkehrern umgehen? Wie soll die EU sich schützen?
Politik, 198 Beiträge, am 17.08.2015 von z3001x
.ebra. am 04.08.2015, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
198
am 17.08.2015 »
von z3001x
Politik: Deutsche Waffen für den Nordirak
Politik, 12 Beiträge, am 19.09.2014 von Glünggi
doetz am 19.09.2014
12
am 19.09.2014 »
Politik: Bürgerkrieg in Syrien
Politik, 53.088 Beiträge, am 14.01.2022 von Jedimindtricks
kinglon am 25.03.2011, Seite: 1 2 3 4 ... 2637 2638 2639 2640
53.088
am 14.01.2022 »
Politik: CIA prophezeit Bürgerkrieg in Deutschland und EU
Politik, 193 Beiträge, am 23.02.2020 von Warden
Valbowski am 04.01.2015, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
193
am 23.02.2020 »
von Warden