calligraphie schrieb:Da kann sich die Frau von und zu aus der EU ( Prosa du merkst???) doch die Hand reichen mit der Dame aus der Schweiz. Die Dame Karin Keller Sutter hat sich extra vorher noch ein Buch durchgelesen zum Thema : clever verhandeln mit Trum oder so ähnlich.. LOL. Das Ende der Geschichte, die Dame wollte Trump am Telefon missionieren und hat ihn zugequatscht, bis der Hörer aufgelegt wurde. Und hokuspokus 39% Zölle … Und nun musste sie schnell noch in die USA fliegen, um noch zu retten, was für die Schweizer noch zu retten wäre bzgl Zöllen.
Die Schweiz hatte ja schon 0% Zölle auf amerikanische Industrieprodukte, was soll sie denn noch bieten? Ev. hätte sie ihm den Bundesratsjet, mit dem sie gestern rübergeflogen sind, gleich schenken sollen... Nach seiner Sicht müsste halt, wenn jeder Amerikaner eine Rolex für 10k kaufen würde, jeder Schweizer für 400k amerikanische Waren kaufen, damit die Handelsbilanz ausgeglichen wäre, ansonsten gibts Haue in Form von Zöllen. Ist halt schwierig bei einem Verhältnis von 340 zu 9 Mio.
Das wird schweizerische KMU's teilweise ruinieren, aber der Ruf der Amis als verlässlicher Handelspartner ist noch viel mehr ruiniert, aber das wird sich dann erst langfristig zeigen. Falls er nicht alle diesbezüglichen Statistiker auch noch austauscht
;).