Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Fachkräftemangel in Deutschland?

1.065 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Arbeit, Beruf, Soziales ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Fachkräftemangel in Deutschland?

11.08.2025 um 13:22
@Africanus

In seinem verlinkten Artikel steht auch folgender Satz
Die Unternehmen sind weiter sehr zurückhaltend bei der Meldung neuer Stellen und die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung nimmt kaum noch zu“
Die Unternehmen/ Firmen oder Industrieen stellen gar keine Leute ein bzw suchen . Macht Sinn, wenn ich schon einen hab der on/off drücken kann brauch ich kein zweiten . In der von dir genannten Branche sind wir ja Gesellschaftlich nochmal ne Stufe tiefer , eigtl " braucht man nicht " Bis man selbst gepflegt werden muss oder kigaplätze sucht


melden

Fachkräftemangel in Deutschland?

11.08.2025 um 22:13
Zitat von Bogdan60Bogdan60 schrieb:Bis auf wenige Ausnahmen in bestimmten Berufen, ist es halt Quatsch vom Fachkräftemangel zu reden.
Nicht schon wieder. Jedi hat es ja schon angemerkt.
Ich verlinke mal auf mich. Gleiches Thema, anderer Thread.
Da war es auch undenkbar das es außer den gemeldeten beim Jobcenter noch weitere Arbeit gibt.

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread (Seite 1042) (Beitrag von Cachalot)


1x zitiertmelden
Negev Diskussionsleiter
Profil von Negev
anwesend
dabei seit 2005

Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

Fachkräftemangel in Deutschland?

12.08.2025 um 04:05
Zitat von CachalotCachalot schrieb:Da war es auch undenkbar das es außer den gemeldeten beim Jobcenter noch weitere Arbeit gibt.
Schon sehr praktisch, das man sich auf "Jobs, die in der Statistik nicht auftauchen" zurückziehen kann.

Aber gut. An alternative Fakten hat man sich ja gewöhnt...


2x zitiertmelden

Fachkräftemangel in Deutschland?

12.08.2025 um 06:51
Zitat von NegevNegev schrieb:Schon sehr praktisch, das man sich auf "Jobs, die in der Statistik nicht auftauchen" zurückziehen kann.
Tja. Wie schon diskutiert. Wenn meine Statistik oder Vergleich halt unvollständige Anfangsdaten beinhaltet, kommt halt schnell mal Müll raus.

Ich sitze seit jetzt 3 Jahren auf so einem Job. Der war nie gemeldet und wenn ich Wechsel oder in Rente gehe wandert der wieder auf die Konzerninternen Karriereseite (Stellenbörse) im Internet und auf Seiten wie Stepstone etc.


melden

Fachkräftemangel in Deutschland?

12.08.2025 um 07:02
Zitat von NegevNegev schrieb:Schon sehr praktisch, das man sich auf "Jobs, die in der Statistik nicht auftauchen" zurückziehen kann.
Ist tatsächlich ein relevantes Thema. Auch wir hosten unsere Jobs nur noch auf Karriereportalen und selber auf der Website. Die Performance des Arbeitsamtes ist einfach zu schlecht für unseren Bedarf.


1x zitiertmelden

Fachkräftemangel in Deutschland?

12.08.2025 um 08:19
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Die Performance des Arbeitsamtes ist einfach zu schlecht für unseren Bedarf.
Weil ihr mehr" hire & fire " zelebrieren wollt ? Oder weil ihr besser qualifizierte sucht ?


2x zitiertmelden

Fachkräftemangel in Deutschland?

12.08.2025 um 08:36
Zitat von JedimindtricksJedimindtricks schrieb:Weil ihr mehr" hire & fire " zelebrieren wollt ? Oder weil ihr besser qualifizierte sucht ?
Weder noch. Die Erreichbarkeit der Zielgruppe ist über solche Portale deutlich besser.


melden

Fachkräftemangel in Deutschland?

12.08.2025 um 08:47
@behind_eyes
Alles klar . Gut , stellenmärkte in Zeitungen abseits vom Amt ist nix neues oder , heute heisst die Zeitung halt stepstone ,Xing oder fazjob.net


1x zitiertmelden

Fachkräftemangel in Deutschland?

12.08.2025 um 09:36
Zitat von JedimindtricksJedimindtricks schrieb:Alles klar . Gut , stellenmärkte in Zeitungen abseits vom Amt ist nix neues oder , heute heisst die Zeitung halt stepstone ,Xing oder fazjob.net
Und die Firmeninternen, meist als Karriere betitelten, Stellenausschreibungen.

Weil SAP so schon mal erwähnt wurde

https://jobs.sap.com/?locale=de_DE

Das macht heute so gut wie jede Firma. Oder anders, ich kenne keine, ab Mittelstand aufwärts, die das nicht macht.
Ist zusammen mit den Jobportalen schneller und effizienter als das Amt


1x zitiertmelden

Fachkräftemangel in Deutschland?

12.08.2025 um 09:45
Davon abgesehen. Wenn ich nicht arbeitslos bin und nen neuen Job suche. Kam schon öfters vor. Ich bin noch nicht mal auf die Idee gekommen beim Amt nach Stellen zu suchen.


melden

Fachkräftemangel in Deutschland?

12.08.2025 um 10:33
Zitat von CachalotCachalot schrieb:Und die Firmeninternen, meist als Karriere betitelten, Stellenausschreibungen.
Hier muss man vorsichtig sein. Gängige Strategie eines jeden Abteilungsleiters in Großkonzernen ist, sein Budget zu sichern und eine Stellenausschreibung intern dient oft dazu diese Anforderung zu begünstigen, die Stelle selber wird aber nie besetzt.


2x zitiertmelden

Fachkräftemangel in Deutschland?

12.08.2025 um 13:26
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Hier muss man vorsichtig sein. Gängige Strategie eines jeden Abteilungsleiters in Großkonzernen ist, sein Budget zu sichern und eine Stellenausschreibung intern dient oft dazu diese Anforderung zu begünstigen, die Stelle selber wird aber nie besetzt.
Kannst Du nur machen wenn Deine Arbeitszeitbemessung auch eine freie Stelle vorsieht. Wenn aber Deine Arbeitszeitbemessung eine Stelle mehr vorsieht, dann arbeiten Deine Arbeitnehmer eh am Limit, dh wenn Du die nicht irgendwann besetzt springen die Dir aufs Dach.


melden

Fachkräftemangel in Deutschland?

12.08.2025 um 13:31
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Hier muss man vorsichtig sein. Gängige Strategie eines jeden Abteilungsleiters in Großkonzernen ist, sein Budget zu sichern und eine Stellenausschreibung intern dient oft dazu diese Anforderung zu begünstigen, die Stelle selber wird aber nie besetzt.
Das kenn ich so nicht. Du kannst bei uns nur eine Stelle eintragen wenn diese auch genehmigt ist. Und dann ist der Eintrag auch ein Muss.
Intern/Extern - je nach Stelle und wirtschaftlicher Lage werden Stellen rein intern oder über eine Zeit, meist 4 Wochen, intern ausgeschrieben bevor sie auf extern gehen.
Und bevor der Aufschrei kommt - interne Stellenausschreibungen sind von extern nicht zu sehen


1x zitiertmelden

Fachkräftemangel in Deutschland?

12.08.2025 um 13:32
Zitat von JedimindtricksJedimindtricks schrieb:Weil ihr mehr" hire & fire " zelebrieren wollt ? Oder weil ihr besser qualifizierte sucht ?
Zumindest hier in Hamburg ist die Vermittlung übers Arbeitsamt schon grenzwertig. Ein Kollegen von mir hatte ein Jahr vor Covid gekündigt um ein Jahr um die Welt zu düsen, da musst Du Dich trotzdem arbeitslos melden. Als er wiederkam hat er - während Covid - Jobs vom Arbeitsamt vermittelt versucht zu bekommen, wie Gabelstaplerfahrer, Packschuppenarbeiter usw. Der Mann war Spediteur und zwar hochqualifiziert für bestimmte Bereiche. Der hatte sofort freie Auswahl auf dem Markt für qualifizierte Jobs.

Disclaimer - Covid verlief für Speditionen und vor allem auch Speditionen mit KEP Diensten antizyklisch, dh das waren für uns "fette Jahre".


1x zitiertmelden

Fachkräftemangel in Deutschland?

12.08.2025 um 13:33
Zitat von CachalotCachalot schrieb:Das kenn ich so nicht. Du kannst bei uns nur eine Stelle eintragen wenn diese auch genehmigt ist. Und dann ist der Eintrag auch ein Muss.
Intern/Extern - je nach Stelle und wirtschaftlicher Lage werden Stellen rein intern oder über eine Zeit, meist 4 Wochen, intern ausgeschrieben bevor sie auf extern gehen.
Und bevor der Aufschrei kommt - interne Stellenausschreibungen sind von extern nicht zu sehe
Das ist genauso bei uns - 4 Wochen intern, dann extern. Es geht vor allem auch darum dem bestehenden Personal den Weg nach "Oben" oder dem Wunsch zum "Tapetenwechsel" zu honorieren. Wenn man gute Mitarbeiter hat, dann kann das nur von Vorteil sein.


melden

Fachkräftemangel in Deutschland?

14.08.2025 um 08:33
Es kann sich tatsächlich lohnen über das Stellenportal der Bundesagentur für Arbeit hinaus zu suchen.



Aber zum eigentlichen Thema:

Der Fachkräftemangel soll sich ja auch im ÖPNV und Fernverkehr (Bus- und Straßenbahnfahrer, Triebfahrzeugführer bzw. Lokführer) zunehmend verschärfen.

Wird ja auch die Verkehrswende erschweren.


1x zitiertmelden

Fachkräftemangel in Deutschland?

14.08.2025 um 08:55
Zitat von Rhapsody3004Rhapsody3004 schrieb:Der Fachkräftemangel soll sich ja auch im ÖPNV und Fernverkehr (Bus- und Straßenbahnfahrer, Triebfahrzeugführer bzw. Lokführer) zunehmend verschärfen.
Das Wörtchen "soll" ist hier interessant.
Hat was von Glaskugel.

In Deutschland gibts aktuell rund 3 Millionen Arbeitslose und ich nehme an, dass da durchaus auch Leute mit dabei sind, die den ein oder anderen vernünftigen Beruf erlernt haben.
Priorität, vor allem wenn man permanent vom Fachkräftemangel redet, sollte doch dann sein, diese Leute wieder in Lohn und Brot zu bringen.
Wer will es irgendeinem jungen Menschen eigentlich verdenken, wenn er keine Lust auf Handwerk oder dergleichen hat?
Über Jahrzehnte haben sich hier teils abartige Arbeitsbedingungen, ein rauer Ton, schlechte Arbeitszeiten, teils draußen bei Wind und Wetter usw. etabliert.
Da hätte man schon vor Jahrzehnten die Weichen anders stellen müssen.

Ist jetzt ca. 20 Jahre her, dass ich damals mit mittlerer Reife aus der Schule raus bin und ich hatte nen relativ passablen Schnitt von 1,9.
100 Bewerbungen später (und ich habe mich auf ALLES beworben, vom Verkäufer, über Bürokaufmann, bis hin zum Restaurantfachmann, weil ich unbedingt was lernen wollte) war meine Ausbeute, ein einziges -erfolgloses- Vorstellungsgespräch.
An meiner Schule waren wir damals 3 Klassen, die zusammen "fertig" geworden sind. ca. 75 Schüler und da hatten genau 2 Leute ne Ausbildungsstelle gefunden.
Alle anderen (auch ich) sind danach notgedrungen auf die FOS, weil die Alternative sinnloses zuhause hocken gewesen wäre.
Ich wollte nie Abi machen oder studieren.
Aber damals hatten die Unternehmen die Nase so unendlich weit oben.
Da kamen Berufsberater in die Schulen, die uns was erzählten von Wäschekörben an Bewerbungen, die die großen Firmen jede Woche erhalten würden und wenn da nur einem die Farbe der Bewerbungsmappe oder das Design des Lebenslaufs nicht gefällt, man sofort verloren hat.
Das war ne krasse Zeit damals.
Da gabs genug "Willige" die man zu Fachkräften hätte ausbilden können.
Wahrscheinlich ist es zu dieser Zeit in Deutschland zig tausenden anderen jungen Leuten so wie mir gegangen.

Heute hat man den Salat.
Ich sehe es ja selbst tagtäglich.
Das, was da von den Schulen in die freie Welt entlassen wird, ist teils einfach zu nichts zu gebrauchen.
Da fehlt es an fundamentalen Kenntnissen (sinnerfassendes Lesen, Konzentrationsfähigkeit, einfaches Kopfrechnen, Allgemeinbildung) und teils sind soziale Kompetenzen unterentwickelt.
Mit solchen Leuten gewinnst du keinen Krieg und die packen keine Ausbildung. Oder halt nur dann, wenn man die Anforderungen immer weiter runterschraubt, was dann auch wieder zu Verwerfungen führt. Dann sind das auf dem Papier Fachkräfte, aber in der Realität können sie wieder nichts. (Sehe ich oft in meinem beruflichen Alltag). Leute, die schon seit Jahren ausgelernt sind, aber die man jeden Tag an die Hand nehmen muss, weil sie Routineaufgaben, nicht zuverlässig selbstständig und autonom erledigen können.

Das ganze System hat versagt, und zwar nicht erst seit gestern, sondern das läuft schon seit Jahrzehnten in die falsche Richtung.


3x zitiertmelden
Negev Diskussionsleiter
Profil von Negev
anwesend
dabei seit 2005

Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

Fachkräftemangel in Deutschland?

14.08.2025 um 10:55
Zitat von dotsdots schrieb:In Deutschland gibts aktuell rund 3 Millionen Arbeitslose
Nein.
Die Zahl, die du hier nennst ist, schließt jeden ein, der Bürgergeld bezieht. Das sind dann auch Menschen die - warum auch immer - aufstocken (wie kann man sich für so etwas hergeben?) aber auch Kinder und Jugendliche.
Klar, Rechte wollen zivilisatorische Errungenschaften zurückdrehen - aber Kinderarbeit?

Die Zahl ist nur halb groß.


6x zitiertmelden

Fachkräftemangel in Deutschland?

14.08.2025 um 11:08
Zitat von NegevNegev schrieb:Die Zahl, die du hier nennst ist, schließt jeden ein, der Bürgergeld bezieht. Das sind dann auch Menschen die - warum auch immer - aufstocken (wie kann man sich für so etwas hergeben?) aber auch Kinder und Jugendliche.
Quelle?


1x zitiertmelden

Fachkräftemangel in Deutschland?

14.08.2025 um 11:12
@Negev
@dots

Nach Statista waren es 820.000 Aufstocker im Januar 2025.

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1391180/umfrage/aufstocker-von-buergergeld/


melden