Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Fachkräftemangel in Deutschland?

1.065 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Arbeit, Beruf, Soziales ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Fachkräftemangel in Deutschland?

14.08.2025 um 13:20
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Wir haben es in der Familie erlebt, in den Gewerke gibt es kaum noch Fachkräfte, auf Baustelle eine Fachkraft und zig Helfer die machen was der sagt. Keine selbstständige Facharbeit, aber halt billig.
Zustimmung.
Also sehen wir, dass das woran es mangelt im Grunde nicht Fachkräfte sind, sondern billige Arbeiter die "Anlerntätigkeiten" ausführen.
Betonung liegt auf BILLIG.


1x zitiertmelden

Fachkräftemangel in Deutschland?

14.08.2025 um 13:29
Zitat von dotsdots schrieb:Also sehen wir, dass das woran es mangelt im Grunde nicht Fachkräfte sind, sondern billige Arbeiter die "Anlerntätigkeiten" ausführen.
Betonung liegt auf BILLIG.
Auch, wie gesagt es gibt natürlich auch Mangel an echten Fachkräften weil durch den Strukturwandel aufgrund der Globalisierung und Migration der Preisdruck so hoch geworden ist, daß gerade in traditionellen Facharbeiterberufen kaum noch Anreize zu schaffen sind. Die fetten Jahre sind vorbei als man mit dem Einstieg bei VW als Facharbeiter, gerne gleich als Pärchen, bis zur Rente safe war und sich Haus und Grundstück leisten konnte. Also was macht der potenzielle Facharbeiter? Entweder nix und zockt oder versucht zu studieren, was dabei rauskommt davon können Ingenieursbuden ne Menge erzählen.


melden

Fachkräftemangel in Deutschland?

14.08.2025 um 14:47
Zitat von dotsdots schrieb:Oh je da hat jemand gar nichts verstanden.
Wäre die Bezahlung in der Altenpflege gut und die Bedingungen zumindest besser als auf dem Bau, dann würde vielleicht der ein oder andere Maurer über eine Ausbildung in der Pflege nachdenken oder hätte von vorneherein, nicht den Beruf des Maurers ergriffen.
Das stimmt, aber da musst Du auch den Zeitfaktor bedenken. Der 45jährige Maurer kann sich zehnmal sagen, dass er besser Altenpfleger geworden wäre. Dummerweise hat er sich vor 30 Jahren für die Ausbildung als Maurer entschieden, und nun kann er eben nicht mehr sagen: "Ach, werde ich halt Altenpfleger, kein Problem, lebe ich halt mit meiner Familie mal ein bisschen vom Ausbildungsgehalt einer Pflegefachkraft, ganz einfach und locker, und ach, dass mein Rücken auf dem Bau schon ziemlich ruiniert wurde, kein Problem, da ist Altenpfleger genau das richtige, so eine Oma wiegt ja viel weniger als ein Zementsack..."

Oder er beschließt: "Heh, KI soll doch jetzt so'ne große Nummer sein, kein Problem, gehe ich halt mit meinem Hauptschulabschluss an die Uni und studiere Informatik, alles kein Problem, dann verdiene ich viel Geld und die Leute werden gesucht..."

Einfach so spontan zwischen Beruf X und Beruf Y wechseln und das gerne alle zehn Jahre, je nachdem wo gerade Fachkräfte gesucht sind, funktioniert halt nicht unbegrenzt.


2x zitiertmelden

Fachkräftemangel in Deutschland?

14.08.2025 um 15:05
@dots
Zitat von dotsdots schrieb:Oh je da hat jemand gar nichts verstanden.
Ich habe sehr wohl verstanden und Dir auch erklärt, warum das Prinzip von Angebot und Nachfrage hier nicht funktioniert.


melden

Fachkräftemangel in Deutschland?

14.08.2025 um 15:25
Zitat von brigittschebrigittsche schrieb:Oder er beschließt: "Heh, KI soll doch jetzt so'ne große Nummer sein, kein Problem, gehe ich halt mit meinem Hauptschulabschluss an die Uni und studiere Informatik, alles kein Problem, dann verdiene ich viel Geld und die Leute werden gesucht..."
Nun, es gibt Fernunis da kann man berufsbegleitend Studieren, wenn man das will. Ist halt viel Arbeit, aber möglich. Ich hab das mal gemacht um meine Qualifikation zu verbessern.

Nicht jeder Wechsel ist möglich, aber wenn jemand will und Ehrgeiz reinsteckt, dann findet er in jedem Fall was anderes. Auch ein Maurer kann z.b. seinen Meister machen und dann auf der Baustelle Verantwortung übernehmen.


1x zitiertmelden

Fachkräftemangel in Deutschland?

14.08.2025 um 15:37
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Nun, es gibt Fernunis da kann man berufsbegleitend Studieren, wenn man das will. Ist halt viel Arbeit, aber möglich. Ich hab das mal gemacht um meine Qualifikation zu verbessern.

Nicht jeder Wechsel ist möglich, aber wenn jemand will und Ehrgeiz reinsteckt, dann findet er in jedem Fall was anderes. Auch ein Maurer kann z.b. seinen Meister machen und dann auf der Baustelle Verantwortung übernehmen.
Hab selber nebenbei studiert bei Vollzeitjob und ich persönlich, meine Meinung, denke das geht nur wenn man jung ist, am besten keine Familie, keine Kinder. Der Regelfall ist eher das Weiterbildung temporär Einschnitte mit sich bringt und das muss man auch tragen können, zeitlich und vor allem finanziell und da geht es bei vielen nicht um wollen sondern ums können.
Mein persönlicher Rat an jeden der fragt, so früh wie möglich studieren wenn das gewollt ist. Gerne nebenher aber am besten ohne Job.


1x zitiertmelden

Fachkräftemangel in Deutschland?

14.08.2025 um 16:02
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Der Regelfall ist eher das Weiterbildung temporär Einschnitte mit sich bringt und das muss man auch tragen können, zeitlich und vor allem finanziell und da geht es bei vielen nicht um wollen sondern ums können.
Ich behaupte ja auch nicht, dass es einfach ist. Im Gegenteil, es ist sehr anstrengend. Was das finanzielle angeht, da gibt es teilweise Fördermöglichkeiten.

Aber wie auch immer. Worauf ich hinauswollte ist: es gibt immer Möglichkeiten sich zu verändern. Keine einfachen, zugegeben. Aber wenn man das Wirkich will, dann bekommt man auch was hin.


2x zitiertmelden

Fachkräftemangel in Deutschland?

14.08.2025 um 16:09
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Worauf ich hinauswollte ist: es gibt immer Möglichkeiten sich zu verändern. Keine einfachen, zugegeben. Aber wenn man das Wirkich will, dann bekommt man auch was hin.
Das ist ohne Zweifel richtig. Nur ist es eben mal nicht schnell erledigt zwischen Maurer und KI-Entwickler zu wechseln wenn man nicht Anfang 20 ist und in seiner Studentenbude auch mal eine Weile von Nudeln mit Tomatensauce leben kann. Und wenn man vor 30 Jahren den Hauptschulabschluss gemacht hat und nun mal schnell Abi nachmachen soll um zu studieren.

Und es ging mir ja darum, dass man eben nicht beliebig, zu jeder Zeit und kurzfristig zwischen allen Qualifikationsstufen wechseln kann, nur weil der Markt halt gerade mal etwas fordert.

Das ist halt was anderes als Äpfel zu verkaufen und dann schnell auf Birnen umzustellen, wenn Äpfel nicht mehr gefragt sind.


2x zitiertmelden

Fachkräftemangel in Deutschland?

14.08.2025 um 19:30
Zitat von brigittschebrigittsche schrieb:Ach, werde ich halt Altenpfleger, kein Problem, lebe ich halt mit meiner Familie mal ein bisschen vom Ausbildungsgehalt einer Pflegefachkraft, ganz einfach und locker, und ach, dass mein Rücken auf dem Bau schon ziemlich ruiniert wurde, kein Problem, da ist Altenpfleger genau das richtige, so eine Oma wiegt ja viel weniger als ein Zementsack..."
Da muss ich tatsächlich sagen dass es möglich ist, genau den Fall haben wir hier momentan bei nem Feuerwehrkameraden.
Ende 40ig, Trockenbauer, zwei Kinder plus Haus und Frau.
Der machte genau das ab September.
Verdient angeblich auch um die 1400 zur Ausbildung.


melden

Fachkräftemangel in Deutschland?

15.08.2025 um 08:49
Zitat von NegevNegev schrieb:Das sind dann auch Menschen die - warum auch immer - aufstocken (wie kann man sich für so etwas hergeben?)
Was genau meinst du mit "wie man man sich für so etwas hergeben"?


3x zitiertmelden

Fachkräftemangel in Deutschland?

15.08.2025 um 09:54
Zitat von Photographer73Photographer73 schrieb:"wie man man sich für so etwas hergeben"
jemand, der Lebenszeit fuer die Arbeit hergibt - igittigitt.

Ironie off.


3x zitiertmelden

Fachkräftemangel in Deutschland?

15.08.2025 um 10:01
Zitat von brigittschebrigittsche schrieb:Und wenn man vor 30 Jahren den Hauptschulabschluss gemacht hat und nun mal schnell Abi nachmachen soll um zu studieren.
Das ist doch Quatsch - 30 Jahre nach dem Hauptschulabschluss auf die Uni.

Aber es gibt doch Angebote, man muss halt schauen, sich beraten lassen und aktiv werden.
Auch fuer Maurer.

Ein Bekannte von mir, um die 50, war Friseurin und wird jetzt Steuerfachangestellte.
Wenn man will, geht vieles.


3x zitiertmelden

Fachkräftemangel in Deutschland?

15.08.2025 um 11:42
Zitat von JustsayingJustsaying schrieb:jemand, der Lebenszeit fuer die Arbeit hergibt - igittigitt.
ja diese Denke, ist wirklich ein großes Problem.
Zitat von JustsayingJustsaying schrieb:Aber es gibt doch Angebote, man muss halt schauen, sich beraten lassen und aktiv werden.
Auch fuer Maurer.
Zustimmung.
Wir leben halt in herausfordernden Zeiten, in denen man kreative und neue Lösungen braucht.
Hier ist auch die Politik gefragt, aber da beschäftigt man sich lieber mit Firlefanz als mit echten Problemen.
Zitat von brigittschebrigittsche schrieb:Das ist ohne Zweifel richtig. Nur ist es eben mal nicht schnell erledigt zwischen Maurer und KI-Entwickler zu wechseln wenn man nicht Anfang 20 ist und in seiner Studentenbude auch mal eine Weile von Nudeln mit Tomatensauce leben kann. Und wenn man vor 30 Jahren den Hauptschulabschluss gemacht hat und nun mal schnell Abi nachmachen soll um zu studieren.
Es geht nicht um "eben mal schnell".
Und wenn Fachkräfte angeblich solche Mangelware sind, dann muss halt ein politischer und rechtlicher Rahmen geschaffen werden, in dem jemand ohne große finanzielle Einbußen "umsatteln" kann.
Zumindest würde man so auf einen echten Mangel reagieren.
Wir verschenken jedes Jahr Milliarden in alle Welt, also wäre auch Geld für heimische Projekte vorhanden, wenn man wirklich wollen würde.

Aber ich bleibe dabei.
Um Fachkräfte geht es im Grunde nicht beim Geheule um den "Fachkräftemangel".
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Aber wie auch immer. Worauf ich hinauswollte ist: es gibt immer Möglichkeiten sich zu verändern. Keine einfachen, zugegeben. Aber wenn man das Wirkich will, dann bekommt man auch was hin.
Da stimme ich dir zu.
Aber ich würde mich auch von der Personenebene lösen.
Würde eine Gesellschaft wirklich einen Mangel beheben wollen, dann ginge das.
Natürlich nicht von heute auf Morgen, aber man jammert ja immerhin auch nicht erst seit gestern.
Gleichzeitig haben wir zig Millionen Menschen in diesem Land, die den ganzen Tag lang gar nichts tun, obwohl sie durchaus könnten, wenn man Anreize schafft (Sozialleistungen runter, Löhne rauf)


2x zitiertmelden

Fachkräftemangel in Deutschland?

15.08.2025 um 11:46
Zitat von dotsdots schrieb:Um Fachkräfte geht es im Grunde nicht beim Geheule um den "Fachkräftemangel".
alhambra schrieb:
Naja , eine Fachkraft ist eine kraft vom Fach. Die Begrifflichkeiten die du glaub grad suchst sind Experte, Führungskraft oder Spezialist und die werden nicht gesucht nö weil wir im wahrsten Sinne genug Spezialisten haben.


melden

Fachkräftemangel in Deutschland?

15.08.2025 um 11:55
Als Fachkraft wird überwiegend eine Arbeitskraft bezeichnet, die eine gewerbliche, pflegerische, kaufmännische oder technische Berufsausbildung, vor allem im Rahmen des dualen Systems oder an einer Fachschule, erfolgreich absolviert hat. Personen mit abgeschlossenem Fachhochschul- oder Hochschulstudium gelten ebenfalls als Fachkräfte.
Mit dem Begriff Fachkräftemangel ist meist das unerwünschte Fehlen von Facharbeitern, Gesellen, Meistern, Technikern und Akademikern bestimmter Fachrichtungen als auf dem Arbeitsmarkt verfügbares Angebot gemeint. Ob ein vergleichbares Angebotsdefizit tatsächlich existiert, ist umstritten. Teilweise liegt auch ein unzulängliches Personalmarketing der betreffenden Unternehmen vor.
Quelle: Wikipedia: Fachkraft

@Jedimindtricks ich spreche von Fachkräften. Von nichts anderem. Und von denen gibts erstmal keinen allgemeinen Mangel. Punktuell in einzelnen Bereichen mag das anders sein. Aber die Tendenz ist schon relativ eindeutig.

Bezugnehmend auf mein Wikipedia Zitat.
"das unerwünschte Fehlen von .." Was soll das überhaupt bedeuten?
Bewerben sich nicht genug Leute?
Bewirbt sich niemand?
Alles sehr schwammig.

Sagen wir mal, es bewerben sich nicht genug Leute auf eine Stelle.
Na wie viele Kandidaten braucht man denn, bis man zufrieden ist? einen? Fünf? Fünfzig? und ab welcher Grenze gibt es einen Mangel?

Sagen wir es bewirbt sich niemand.
Bedeutet das, dass es auf dem Markt niemanden gibt oder das vielleicht mein Angebot einfach zu schlecht ist?
Wenn du heute nen Gas-Wasser-Installateur suchst, und 50.000€ (einfach mal eine fiktiv absurd hohe Summe) Jahresgehalt in die Anzeige schreibst, dann hast du binnen einer Woche 50 Bewerber.
Bietest du halt nur Mindestlohn, dann meldet sich vielleicht gar keiner.


3x zitiertmelden

Fachkräftemangel in Deutschland?

15.08.2025 um 11:56
Zitat von JustsayingJustsaying schrieb:Aber es gibt doch Angebote, man muss halt schauen, sich beraten lassen und aktiv werden.
Auch fuer Maurer.
Wieso? Maurer werden doch auch knapp.
...
Engpässe bei Gärtnern und Maurern

"Auch in anderen Engpassberufen ist der Anteil der mindestens 55-Jährigen überdurchschnittlich hoch", fanden die Statistiker heraus. In Fleischverarbeitung und -verkauf ist der Anteil älterer Beschäftigter ähnlich hoch wie im Bereich Verkehr: 36 Prozent der im Verkauf Tätigen waren 2023 mindestens 55 Jahre alt, bei Berufen in der Fleischverarbeitung sind es 30 Prozent.

Bei Berufen im Gartenbau (34 Prozent) oder im Maurerhandwerk (30 Prozent) droht ein hoher Anteil an mindestens 55-Jährigen den bestehenden Fachkräftemangel in den kommenden Jahren zu verschärfen. In der Altenpflege liegt er mit 27 Prozent ebenfalls über dem Durchschnitt, wenn auch nur leicht.
...
Quelle: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/arbeitsmarkt/babyboomer-arbeitskraefte-mangel-berufe-100.html


1x zitiertmelden

Fachkräftemangel in Deutschland?

15.08.2025 um 12:00
Zitat von JosephConradJosephConrad schrieb:Maurer werden doch auch knapp.
Ja, gute Handwerker sind rar gesaet.
Aber in dem Beispiel gung es darum, wie es weitergeht, wenn man mit 50 merkt, dass man den Beruf koerperlich nicht mehr schafft.

Und das ist natuerlich eine schwierige Situation - aber was hilft's, dann muss man sich drauf einstellen das Vertraute zu verlassen und umzusatteln.


2x zitiertmelden

Fachkräftemangel in Deutschland?

15.08.2025 um 12:02
Zitat von dotsdots schrieb:Bedeutet das, dass es auf dem Markt niemanden gibt oder das vielleicht mein Angebot einfach zu schlecht ist?
Wenn du heute nen Gas-Wasser-Installateur suchst, und 50.000€ (einfach mal eine fiktiv absurd hohe Summe) Jahresgehalt in die Anzeige schreibst, dann hast du binnen einer Woche 50 Bewerber.
Genau das würd ich gern sehen, hier Endet Wikipedia .
Von den 50 Bewerbern ist nicht jeder ne Fachkraft auch wenn er ein gesellenbrief hat , ob jemand was taugt sieht man zumeist nach 2 stunden und wenn er nicht geschult wurde guckt er wie ein Pferd wenn er ne Wärmepumpe sieht .
Zitat von JustsayingJustsaying schrieb:wenn man mit 50 merkt, dass man den Beruf koerperlich nicht mehr schafft.
das war früher der Punkt sein Fachwissen weiterzugeben und nurnoch an der Werkbank zu stehen.


2x zitiertmelden

Fachkräftemangel in Deutschland?

15.08.2025 um 12:08
Zitat von JustsayingJustsaying schrieb:Ja, gute Handwerker sind rar gesaet.
Aber in dem Beispiel gung es darum, wie es weitergeht, wenn man mit 50 merkt, dass man den Beruf koerperlich nicht mehr schafft.
Ich denke, dass es beim Beispiel Maurer nur einen Beruf ging, an dem man exemplarisch Veränderungen aufzeigen kann.
Ob Maurer händeringend gesucht werden oder nicht, weiß ich nicht.
Zitat von JedimindtricksJedimindtricks schrieb:Genau das würd ich gern sehen, hier Endet Wikipedia .
Von den 50 Bewerbern ist nicht jeder ne Fachkraft auch wenn er ein gesellenbrief hat , ob jemand was taugt sieht man zumeist nach 2 stunden und wenn er nicht geschult wurde guckt er wie ein Pferd wenn er ne Wärmepumpe sieht .
Moment.
Du differenzierst hier (obwohl ich deinen Punkt total verstehe) unzulässig.
Ich hatte extra eine Definition geliefert und da sind Gesellen auch klar gemeint.
Übrigens muss bei 50 Bewerbern auch nicht jeder ne Fachkraft sein.
Selbst wenn nur 5 davon echte super Fachkräfte sind, sollte man als Unternehmen hier "fündig" werden.

Dass heutzutage ein Gesellen- oder Meisterbrief nicht mehr den Stellenwert hat, wie früher, darüber müssen wir nicht reden.
Da bin ich komplett bei dir, aber das ist erstmal für die Argumentation irrelevant.

Auf irgendeine Definition, was eine Fachkraft, deren Fehlen bemängelt wird, überhaupt ist, müssen wir uns schon festlegen.
Muss nicht mal unbedingt meine sein.
Aber mit so subjektiven Eindrücken wie "ob jemand was taugt" oder "wie er schaut, wenn er vor der Wärmepumpe steht" kommen wir halt nicht weit. Damit führen wir die ganze Diskussion ad absurdum.


1x zitiertmelden

Fachkräftemangel in Deutschland?

15.08.2025 um 12:12
Zitat von dotsdots schrieb:Selbst wenn nur 5 davon echte super Fachkräfte sind, sollte man als Unternehmen hier "fündig" werden.
Ja , deswegen spezialist oder Experte, gerne auch Führungskraft der 3-4 bulgarisch- polnische Bautrupps betreuen kann. Fachkraft bist im Grunde schon wenn du als Maler nen Pinsel in der Hand hältst und nicht ein Hammer

Geb dir aber recht war unzulässig. Ich hab mit dem " fündig " werden ein Problem. Wozu Gas Wasser wenn ich mehr Geld mit Fotos für tik tok oder Koks dealen machen kann .


1x zitiertmelden