Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Fachkräftemangel in Deutschland?

1.065 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Arbeit, Beruf, Soziales ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Fachkräftemangel in Deutschland?

um 10:32
@alhambra
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Mir ist egal was die Leute für ne Ausbildung haben, oder was für Zeugnisse/Zertifikate/Whatever sie auf den Tisch legen können. F
Das ist aber nicht überall so möglich. Es gibt in verschiedenen Branchen auch offizielle Regularien, die besagen, dass jemand X die Qualifikation Y haben muss, um Tätigkeit Z auszuüben. Da haben viele AG nicht diese Möglichkeit. Das ist ja oft auch ganz gut so, zB bei Piloten oder Neurochirurgen.

Wir stellen allerdings zB Azubis ein, auch mit mittelmäßigem Hauptschulabschluss, wenn sie auf uns subjektiv einen guten Eindruck machen. Da lassen wir uns von einer schlechten Erdkundenote in der 9.Klasse nicht abhalten. Wer mit uns ein gutes Vorstellungsgespräch führt (im Rahmen des altersgemäßen Auftretens) und dann noch bei einem Probetag mehrere Stunden schafft, nicht auf seinem Handy rumzutippen, kann am Ende gut verdienen.


melden

Fachkräftemangel in Deutschland?

um 12:04
Zitat von NegevNegev schrieb:Das kenn ich in dauerschleife.
Sorry, aber 20 Absagen sind kein Weltuntergang, und sollten auch nicht das Ergebnis der gesamten Bewerbungsbemühungen sein. Wenn man sich wirklich "überall" bewirbt ist das ein guter Monatsschnitt, wenn man sich ordentlich anstrengt auch mal das Ergebnis einer Woche. Alleine in Wiesbaden gibt es über 70 Hotelleriebetriebe mit mehr als 10 Betten, im Großraum Wiesbaden natürlich noch viel mehr.

Selbst als überdurchschnittlicher Universitätsabsolvent kannst du locker 100+ Absagen einsammeln, was erwartet man denn (realistisch) vom Arbeitsmarkt? Eine Bewerbung und dann dort die 45 Beitragsjahre vollmachen? So läuft das doch seit den 60ern in der Masse nicht mehr, auch wenn es natürlich immer noch den einen oder anderen gibt der es so "in die Wiege gelegt" bekommt.


1x zitiertmelden

Fachkräftemangel in Deutschland?

um 12:13
Zitat von NegevNegev schrieb:Ich hab in den 18 Jahren keinen gefunden, der mich als Arbeitskraft gebraucht hätte.
Wenn Du dort eine solche Attitüde an den Tag gelegt hast wie hier, wollten sie Dich wohl eher aus persönlichen Gründen nicht.
Zitat von bgeowehbgeoweh schrieb:Sorry, aber 20 Absagen sind kein Weltuntergang
Das ist, glaube ich, ein Generationenproblem. Viele junge Leute erwarten Ergebnisse sofort und am besten ohne Anstrengung, kein Durchhaltevermögen, können "Niederlagen/Misserfolge" nicht gut wegstecken etc. Hat vielleicht auch mit der Erziehung zu tun, sicher aber mit dem Medienkonsum.


2x zitiertmelden

Fachkräftemangel in Deutschland?

um 12:19
Zitat von soomasooma schrieb:Das ist, glaube ich, ein Generationenproblem. Viele junge Leute erwarten Ergebnisse sofort und am besten ohne Anstrengung, kein Durchhaltevermögen, können "Niederlagen/Misserfolge" nicht gut wegstecken etc. Hat vielleicht auch mit der Erziehung zu tun, sicher aber mit dem Medienkonsum.
Wenn man werktäglich eine Bewerbung schreibt ist es das Ergebnis eines Monats...

Keine Ahnung, es muss wohl wirklich an unrealistischen Erwartungen liegen. Ich kann verstehen, dass es frustriert wenn man sich vielleicht schon in eine bestimmte Stelle/Firma "verliebt" hat und unbedingt dort hin will, oder wenn man die Stellenportale in dem Bereich, den man sich vorgestellt hat erstmal "abgegrast" hat und wenig nachkommt, aber trotzdem...

Und dann ist das Beispiel auch wieder komisch gewählt: Hotellerie 2024 (Uploaddatum des Videos, der Beschreibung nach ist das auch das Berichtsdatum) hatte gerade so die Corona-Krise überlebt, da sind die Ausbildungsstellen möglicherweise etwas rarer gesät. Und natürlich ist der Hotelbereich schon immer etwas spezieller gewesen, was "Nasenfaktor" angeht (Aussehen, Sprache, Piercings, Tattoos und so weiter) weil es dort auch viel um den "perfekten Schein" geht. Mit echten Mangelberufen wie z.B. Pflege würde ich das jetzt nicht unbedingt gleichsetzen wollen.


melden

Fachkräftemangel in Deutschland?

um 12:26
Zitat von soomasooma schrieb:Das ist, glaube ich, ein Generationenproblem. Viele junge Leute erwarten Ergebnisse sofort und am besten ohne Anstrengung, kein Durchhaltevermögen, können "Niederlagen/Misserfolge" nicht gut wegstecken etc. Hat vielleicht auch mit der Erziehung zu tun, sicher aber mit dem Medienkonsum.
Hey hey, bisschen mehr Respekt vor dem Alter. Er ist doch quasi schon Frührentner.

Was wollt ihr denn alle? Irgendeiner muss doch auch fleißig das Internet leersurfen oder am Fenster schauen, ob auch bloß keiner im Halteverbot steht. Ist doch auch ein Beitrag zur Gesellschaft.
Also ich finde, das ist schon sehr sehr viel. Qualität kostet halt.^^


melden

Fachkräftemangel in Deutschland?

um 12:29
@Mauzi666
Ich bezog mich damit auf das Video.


melden

Fachkräftemangel in Deutschland?

um 12:34
@sooma

Stimmt hast Recht.


melden

Fachkräftemangel in Deutschland?

um 12:40
Also dieses verlinkte Hotelier-Video ist für mich alles andere als ein Beweis für irgendetwas.
Selbst verständlich haben auch Hotels gewisse Ansprüche an ihre Mitarbeiter schliesslich bietet man ja einen Service an und wird derjenige Service von vielen Gästen als schlecht empfunden kannst du eventuell irgendwann dein Hotel dicht machen.

Dass dieses junge Fräulein auf ihrer vorigen Ausbildungsstelle mit Unpünktlichkeit geglänzt hat ist in dieser Branche eben ein völliges No-Go und ob sich diese Unzuverlässigkeit eventuell in manchem Vorstellungsgespräch nicht doch noch raushören liess und daher eine Absage kam wissen wir nicht.

Die Aussage dieses Hoteliers bezüglich der Mathematikfähigkeiten vieler Haupt- und Realschüler kann ich nur bestätigen...auch dass ist bei uns im Lebensmittelhandwerk und auch in Hotel- und Gastro ein Ausschlusskriterium.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Politik: Inklusion in der Arbeitswelt
Politik, 27 Beiträge, am 29.06.2025 von Pallas
Dini1909 am 15.03.2015, Seite: 1 2
27
am 29.06.2025 »
von Pallas
Politik: Wohlfahrtsverbände (Freie Wohlfahrtspflege)
Politik, 3 Beiträge, am 24.03.2023 von Fedaykin
Momjul am 03.03.2018
3
am 24.03.2023 »
Politik: Pflegenotstand in Deutschland
Politik, 146 Beiträge, am 16.07.2023 von frauZimt
paxito am 25.09.2021, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8
146
am 16.07.2023 »
Politik: Fallen bei VW 20 000 Jobs weg?
Politik, 78 Beiträge, am 20.04.2020 von nocheinPoet
Bacchus am 11.02.2006, Seite: 1 2 3 4
78
am 20.04.2020 »
Politik: Was sich in Deutschland ggf. ändern sollte
Politik, 194 Beiträge, am 23.06.2020 von Quatermass
Unik am 16.03.2020, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
194
am 23.06.2020 »