Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Fachkräftemangel in Deutschland?

1.058 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Arbeit, Beruf, Soziales ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Fachkräftemangel in Deutschland?

gestern um 22:36
Zitat von NegevNegev schrieb:Wenn sich Menschen gegenüber anderen durchsetzen müssen, wo ist da der Mangel?
Es reicht, wenn Du zeigen kannst, dass Du so arbeitswillig und leistungsfaehig bist, wie die anderen auch.
Mehr an 'Durchsetzung' ist da nicht gefordert.


2x zitiertmelden

Fachkräftemangel in Deutschland?

gestern um 22:37
Zitat von JustsayingJustsaying schrieb:es sich in der Buergergeld-Haengmatte bequem zu machen und die zu belaecheln, die sich krumm machen und arbeiten.
Ja, klar. Aber das ist hier beim bezogenen Beispiel ja nicht der Fall.


1x zitiertmelden

Fachkräftemangel in Deutschland?

gestern um 22:41
Zitat von BluemeanieBluemeanie schrieb:Aber ist hier beim bezogenen Beispiel ja nicht der Fall.
Huestl.
Baust Du auch red Flags in Deine Bewerbungen ein?
Wertest Du Aufstocker auch ab, weil sie sich dafuer hergeben trotz Buergergeldbezug zu arbeiten?
Hast Du Dich frisch nach der Ausbildung als Fachkraft gesehen, um die sich Arbeitgeber doch eigtl. bemuehen muessten?


1x zitiertmelden

Fachkräftemangel in Deutschland?

gestern um 22:41
Zitat von JustsayingJustsaying schrieb:Es reicht,
Dir steht es frei, nicht mehr zu schreiben.


melden

Fachkräftemangel in Deutschland?

gestern um 22:44
Zitat von JustsayingJustsaying schrieb:Baust Du auch red Flags in Deine Bewerbungen ein?
Wertest Du Aufstocker auch ab, weil sie sich dafuer hergeben trotz Buergergeldbezug zu arbeiten?
Hast Du Dich frisch nach der Ausbildung als Fachkraft gesehen, um die sich Arbeitgeber doch eigtl. bemuehen muessten?
3x Nein.

Verstehe aber die an mich gerichteten Fragen nicht.

Es ging mir rein um den Umgang untereinander bzw. mit jemandem der nach eigenen Angaben nicht arbeitet.
Und der ist nicht ok.


2x zitiertmelden

Fachkräftemangel in Deutschland?

gestern um 22:47
Zitat von BluemeanieBluemeanie schrieb:Verstehe aber die an mich gerichteten Fragen nicht.
Ich hab mir die Fragen jetzt nicht aus den Fingern gesaugt. Lies doch mal, wer sich in diesem Thread wie geaeussert hat..
Zitat von BluemeanieBluemeanie schrieb:mit jemandem der nach eigenen Angaben nicht arbeitet.
Jemand, der nach eigenen Abgaben nicht arbeiten moechte (beachte die Unterscheidung zw. erwerbslos und arbeitslos).
Der sich sozial ausgegrenzt fuehlt, das Buergeld ist offensichtlich zu niedrig.
Aufstocken geht aber auch nicht, denn dafuer gibt man sich nicht her.

Schoen, dass nur ein kleiner Teil so denkt. Sonst wuerde unser Sozialsystem ganz und gar nicht mehr funktionieren.


1x zitiertmelden

Fachkräftemangel in Deutschland?

gestern um 22:54
Ist mir jetzt zu platt und primitiv ehrlich gesagt.

Poste das bitte auf X, das gibt ein Like vom Linnemann.


1x zitiertmelden

Fachkräftemangel in Deutschland?

gestern um 22:55
Zitat von BluemeanieBluemeanie schrieb:Ist mir jetzt zu platt und primitiv ehrlich gesagt.
Es sind nicht meine Worte.
Wenn auch meine Zusammenfassung.


melden

Fachkräftemangel in Deutschland?

gestern um 23:00
Hast Du fein gemacht.

Ich werde nie wieder einen Erwerbslosen verteidigen.
Versprochen.
Selber Schuld die faulen Schweine, näää.
Also hau drauf wenns Dich befriedigt.


melden

Fachkräftemangel in Deutschland?

gestern um 23:07
Zitat von JustsayingJustsaying schrieb:Es reicht, wenn Du zeigen kannst, dass Du so arbeitswillig und leistungsfaehig bist, wie die anderen auch.
Mehr an 'Durchsetzung' ist da nicht gefordert.
Ich unterstelle mal, das es so war und es trotzdem nicht "gereicht" hat weil sich andere vielleicht besser verkaufen können und weil ein "Fachkräftemangel" gern vorgeschoben wird, wenn der AG nicht mehr aus einem sehr großen sondern "nur noch" aus einem großem Angebot aus sieben kann und so vielleicht auch mehr zahlen müßte.


melden

Fachkräftemangel in Deutschland?

gestern um 23:32
Zitat von JustsayingJustsaying schrieb:Jemand, der nach eigenen Abgaben nicht arbeiten moechte (beachte die Unterscheidung zw. erwerbslos und arbeitslos).
Der sich sozial ausgegrenzt fuehlt, das Buergeld ist offensichtlich zu niedrig.
Aufstocken geht aber auch nicht, denn dafuer gibt man sich nicht her.

Schoen, dass nur ein kleiner Teil so denkt. Sonst wuerde unser Sozialsystem ganz und gar nicht mehr funktionieren.
Ändert doch trotzdem einfach nix am Gebashe. Ich kenne @Negev ja nicht persönlich. Wenn er sagt er hat sich 18 Jahre lang beworben muss ich das erstmal glauben. Aber selbst wenn ich es nicht glaube, dann kann ich es auch anders kundtun als hier ständig "faule Sau" zu rufen. Vielleicht gibt es auch andere Probleme im Hintergrund von denen man nichts weiß. Strukturschwache Gegend, Depressionen, Probleme in der Familie, was weiß ich.

Ich habe auch so einen Fall in meinem erweiterten Umfeld der irgendwie seit der Schule - ich bin jetzt 50 - nichts gebacken bekommen hat. Der ist weder dämlich, noch unordentlich, noch faul - aber irgendwie klappt bei dem nix was er anfässt, weil er einfach immer die falsche Entscheidung trifft.


2x zitiertmelden

Fachkräftemangel in Deutschland?

gestern um 23:47
Zitat von cejarcejar schrieb:Strukturschwache Gegend, Depressionen, Probleme in der Familie, was weiß ich.
Ich setze mal voraus, das dies in der Tat Gründe für Erwerbslosigkeit sein können... dazu auch noch physische oder psychische Probleme.
Aber halt nicht bei jedem.. und meine Kritik in der Diskussion geht ausschließlich an Personen die zwar arbeiten könnten, jedoch nicht wollen, aber dann gerne das Geld der Steuerzahler nehmen. Das wiederum halte ich nicht gerade für sozial. Und meine Meinung dazu kann ich durchaus äußern.. ohne das dies kommentiert wird mit:
Zitat von BluemeanieBluemeanie schrieb:Es ging mir rein um den Umgang untereinander bzw. mit jemandem der nach eigenen Angaben nicht arbeitet.
Und der ist nicht ok.
OK ist so manches nicht...


melden

Fachkräftemangel in Deutschland?

gestern um 23:51
Zitat von cejarcejar schrieb:Ändert doch trotzdem einfach nix am Gebashe.
Für mich ist das kein Gebashe, sondern nur Reaktionen auf die getätigten Aussagen. Ich persönlich glaube auch nicht an das Märchen von 18 Jahren ernsthaften Bewerbungen ohne Erfolg.

Wenn jemand Jahre lang Bewerbungen schreibt und immer nur Ablehnung erfährt, muss es ja irgendwo dran liegen. Es gibt Bewerbertraining, Hilfen bei der Erstellung von Bewerbermappen usw usw. Und trotzdem ging gar nichts?

Wenn ich Aussagen des Users hier lese, könnte ich mir durchaus vorstellen, dass er bei evtl Vorstellungsgesprächen genauso arrogant aufgetreten ist wie hier. Dann dürfte klar sein, dass sich Arbeitgeber nicht gerade um einen reißen. Ab und an sollten halt auch mal kleinere Brötchen gebacken werden, um zumindest mal einen Fuß in die Tür zu bekommen. Wechsel oder Aufstieg ist dann später immer noch möglich. Wer sich aber derartig abwertend über arbeitende Menschen äußert ("Scheißjobs"), braucht sich nicht wundern, wenn er, auf dem hohen Ross sitzend, keinen Job bekommt.


1x zitiertmelden

Fachkräftemangel in Deutschland?

gestern um 23:53
@Photographer73

Dich persönlich meine ich auch gar nicht, aber es gab einige mittlerweile gelöschte direkte Angriffe gegen den Menschen und nicht gegen seine Meinung, die widerwärtig waren.


1x zitiertmelden

Fachkräftemangel in Deutschland?

gestern um 23:53
@cejar
Es gibt - aus meinen Augen, Arbeiterkind halt - so gar keinen Grund, sich ueber Leute zu erheben, die sich bemuehen, beruflich Fuss zu fassen.
Denn das ist wirklich arrogant - und nicht gerade sozial.
Zitat von Photographer73Photographer73 schrieb:Für mich ist das kein Gebashe, sondern nur Reaktionen auf die getätigten Aussagen.
Wie es aus dem Wald schallt....
....dann muss man sich auch mal den Spiegel vorhalten lassen. Oder damit umgehen muessen, mit einer anderen Ansicht konfroniert zu werden.
Zitat von cejarcejar schrieb: aber es gab einige mittlerweile gelöschte direkte Angriffe
Das stimmt wohl.


melden

Fachkräftemangel in Deutschland?

um 05:52
@cejar
Ich nehme das alls garnicht persönlich. Ich finde, die Leute können sich nur selbst beschädigen.

Unabhängig davon, ob ich nun tatsächlich einen psychischen Knacks habe etc. (weiß ich ehrlich gesagt selbst nicht mehr), wie kann man es als Störgefühl empfinden, wenn jemand ein Existenzminimum bekommt? Neid kann es wohl nicht sein. Wäre außerordentlich dumm. Ich finde auch den verweis auf die Fairniess gegenuber der Gesellschaft immer sehr interessant.

Bei all dem, was hier im Land falsch läuft, welches Mitglied der Gesellschaft welchen Beitrag leistet und welches nicht, man scheint sich gerne an Menschen abzuarbeiten, auf die man eine Handhabe zu glauben hat und man legt dabei einen viel größeren Maßstab an, was Ethik und Moral angeht, als bei anderen. Schon auch witzig zu sehen, wie Indoktination wirkt.


1x zitiertmelden

Fachkräftemangel in Deutschland?

um 06:11
Da es hier um Fachkräftemangel geht, seit ich mich mit Politik beschäftige, wird das Märchen vom Fachkräftemangel erzählt.

Ich habe mich nach meiner Ausbildung definitiv beworben. Sicher habe ich das nicht geplant. Entweder ist bei mir anfangs so viel schief gelaufen, das ich nicht angekommen bin oder man konnte es ich schon damals erlauben - trotz angeblichen Fachkräftemangel - hart auszusieben. Und klar, nach der Ausbildung ist man keine Fachkraft. Aber wie sonst bekommt man diesen Rang nach der Ausbildung? Körperlich konnte ich schon damals nicht arbeiten.

Fachkräftemangel ist also eine Lüge, weil Arbeitgeber sich entspannt heraussuchen können, mit wem sie arbeiten. Was auch in Ordnung ist. Nur muss man das eben mit denken.

Youtube: Trotz Fachkräftemangel findet Hanan keinen Ausbildungsplatz | hessenschau
Trotz Fachkräftemangel findet Hanan keinen Ausbildungsplatz | hessenschau
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


Das kenn ich in dauerschleife.


1x zitiertmelden

Fachkräftemangel in Deutschland?

um 07:50
Jeder findet Arbeit wenn er wirklich will. Bin selber aus dem Gymnasium geflogen mit vier 5er + extrem schlechter Betrangensnote.
Trotzdem gleich einen Lehrplatz bekommen. Nacher dann Industrie gewechselt in die Schichtarbeit. Genau eine Bewerbung geschrieben.
Und jetzt als Diplompfleger sowieso irrelevant wo ich meine Bewerbung hinschicke.

Wenn man aber ständig Ansprüche hat die man nicht verdient hat wird es schwierig.

Jedoch glaube ich dass wir viel mehr von den 1% steuerlich betrogen werden die Milliarden verschieben als von den Arbeitslosen die 1200 euro im Momant bekommen.

Aber ist halt das perfekte Ablenkungsmanöver.


melden

Fachkräftemangel in Deutschland?

um 09:56
Zitat von NegevNegev schrieb:Wenn sich Menschen gegenüber anderen durchsetzen müssen, wo ist da der Mangel?
Der Mangel ist, das ich nicht alle Stellen besetzen kann. Teilweise suchen wir ein Jahr.

Aber es nutzt mir auch nix, Leute zu nehmen die keine Lust haben oder dem Job nicht gewachsen sind. Dann bin ich mehr damit beschäftigt, alles nach zu kontrollieren als alles Wert ist.


melden

Fachkräftemangel in Deutschland?

um 09:59
Zitat von NegevNegev schrieb:Ich finde auch den verweis auf die Fairniess gegenuber der Gesellschaft immer sehr interessant.
Erläutere doch mal etwas genauer was Du daran so interessant findest.
Zitat von NegevNegev schrieb:Fachkräftemangel ist also eine Lüge, weil Arbeitgeber sich entspannt heraussuchen können, mit wem sie arbeiten.
Ja/Nein. Es gibt in gewissen Berufssparten eklatanten Mangel an Fachkräften. Gerade im Handwerk oder in der Pflege. Und natürlich kann sich ein Arbeitgeber den Mitarbeiter aussuchen, nicht jeder ist für jeden Job geeignet.


melden