Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

3.596 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Politik, Wirtschaft, Stadtentwicklung ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

03.05.2025 um 17:27
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Rationalheld schrieb:
...Fakt ist, dass du mit den Dingen, die du aufzählst (Wohnung, Essen, Bildung, Medizin), bislang in marktwirtschaftlichen Gesellschaften stets besser versorgt warst als in planwirtschaftlichen, und wir wissen auch, dass und warum dies kein Zufall ist. Begreift doch endlich, dass die Marktwirtschaft eine gute bzw. die beste Grundlage für einen starken Sozialstaat ist.

Bis vor wenigen Jahren hätte ich dir umfänglich Recht gegeben. Aber seit einiger Zeit kann ich das nicht mehr, denn bei uns geht nun auch alles bergab und sicher ist gar nichts mehr.
Fängt bei Wohnraum an und hört bei Ärzten auf. Und es droht alles noch schlimmer zu werden.

"bislang in marktwirtschaftlichen Gesellschaften stets besser versorgt warst" -- die Betonung liegt hier zunehmend auf dem "warst".
Die Frage ist aber doch, ob man eventuelle Verschlechterungen kausal auf eine Wirtschaftsordnung zurückführen kann. Probleme im Wohnungs- und Medizinbereich könnten auch auf eine verfehlte Politik, z.B. Gesundheitspolitik, zurückzuführen sein. Oder anders gesagt: Würden wir diese Probleme lösen, indem wir die Wirtschaftsform umstellen? Wenn wir z.B. ein quantitatives Missverhältnis von bedürftigen Patienten einerseits und Ärzten, Praxen etc. andererseits haben – was könnte ein planwirtschaftlich-sozialistischer Staat tun, um Abhilfe zu schaffen? Kann er Ärzte backen? Kann er die Anzahl der Patienten mindern? Was ich sagen will: Du kannst nicht vom Vorhandensein bestimmter Missstände innerhalb einer Marktwirtschaft auf die Marktwirtschaft als Ursache der Missstände schließen.
Zitat von OptimistOptimist schrieb:denn bei uns geht nun auch alles bergab und sicher ist gar nichts mehr.
Sicher war auch früher nichts (und wird niemals etwas sein). Es ist früher einiges besser gelaufen, und die damalige Stabilität mag den Eindruck von Sicherheit erzeugt haben. Aber dass etwas funktioniert, z.B. ein Gesundheitssystem, ist von tausend dynamischen Faktoren abhängig, z.B. von demographischen Entwicklungen. Mit welcher Geschwindigkeit sich die Bevölkerungsstruktur Deutschlands in den letzten zehn Jahren verändert hat, war um 2010 nicht vorherzusehen. Im Gegenteil: Die Demographen haben 30 Jahre lang eine Schrumpfung vorhergesagt, und die Politik hat hierauf teilweise durch den Abbau von Strukturen reagiert (z.B. bei der Berechnung von benötigten Lehrern). Die Prognosen waren aber falsch. Und deshalb waren auch viele Maßnahmen falsch.

Dieses Beispiel zeigt im Übrigen, warum Planwirtschaft nicht funktioniert: Es ist nicht möglich, die komplexen Dynamiken einer 85-Millionen-Gesellschaft zutreffend zu prognostizieren und auf dieser Basis (Wirtschafts-)Pläne aufzustellen und eine riesige Volkswirtschaft zentral zu steuern. Dezentrale Mechanismen, wie sie in einer demokratisch-pluralen, marktwirtschaftlichen Gesellschaft vorherrschen, können in der Regel eine schnellere und flexiblere Anpassung an Veränderungen leisten. Wenn hier falsch kalkuliert wird, gehen vielleicht ein paar Betriebe pleite – aber nicht gleich eine ganze Volkswirtschaft. Wenn du also möglichst geringe Risiken wünschst, solltest du nicht gerade auf planwirtschaftliche Konzepte setzen. Auch sozialistische Planer sind letztlich irrtumsanfällige Menschen.


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

03.05.2025 um 17:50
Bei Wohnungsbau war der Todesstoß die Mietpreisbremse.
Nicht mal weil die zu hoch ist und auch kaum funktioniert.
Sondern nur weil es da die Möglichkeit gibt deinen Invest komplett zu zerstören.
Erhötes Risiko muß mit höheren Profit entschädigt werden.

Wie dumm ist es denn einfach in einer Marktwirtschaft so mit Angebot und Nachfrage ein so wichtiges
Element wie die Preisfindung einfach zu entfernen?
In einem Bereich der noch einigermaßen funktioniert hat.
Zitat von RationalheldRationalheld schrieb:Es ist nicht möglich, die komplexen Dynamiken einer 85-Millionen-Gesellschaft zutreffend zu prognostizieren und auf dieser Basis (Wirtschafts-)Pläne aufzustellen und eine riesige Volkswirtschaft zentral zu steuern.
Das ist ja sooo richtig!

Als Techniker.... Weiß ich das komplexe Systeme dazu neigen zu kolabieren.
Irgendwann kann ich nur noch abreißen und ganz neu aufbauen oder sehr
sachte die letzten Änderungen konsequent zurücknehmen.


melden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

03.05.2025 um 18:14
Zitat von bgeowehbgeoweh schrieb:Das ist die absolute Untergrenze, nicht "sollte da liegen"
Nein.
Was ist eine gute Nettomietrendite?

Die Nettomietrendite sollte idealerweise zwischen 3,5 und 4 % liegen. Sollten Sie eine ältere Immobilie besitzen, sollte auch die Nettomietrendite etwas höher liegen, da in der Regel höhere Instandhaltungskosten anfallen. Generell gilt: Je höher die Mietrendite, desto risikoreicher die Investition.

Die Vermietung generell ist eine sichere Anlage, da Wohnraum immer nachgefragt wird. Wenn Sie jedoch die Miete übermäßig hoch ansetzen, erhöht sich zwar Ihre Rendite, jedoch wächst auch das Ausfallrisiko, weil Mieter möglicherweise nicht bereit sind, den höheren Preis zu zahlen.
Quelle: https://objego.de/blog/mietrendite/


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

03.05.2025 um 18:54
Zitat von JosephConradJosephConrad schrieb:Nein.
Deine eigene Quelle schreibt doch "mindestens":


Screenshot 2025-05-03 152658


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

03.05.2025 um 19:51
@JosephConrad
Wer kommt den für 4% hinter dem Ofen hervor und investiert in Mietshäuser?
Das machen Aktien in einen Monat. Ohne Kellerraum entrümpeln zu müssen.
Ohne Leerstände, Anwalt, Handwerker usw.

Die Quelle ist eine Wohnungsverwalter.

Such mal bei einer Investmentbank ob da einer mit 4% wirbt.


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

03.05.2025 um 19:51
Zitat von bgeowehbgeoweh schrieb:Deine eigene Quelle schreibt doch "mindestens":
Jo, ist aber deswegen nicht wenig, wie auch andere Quellen ausweisen.


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

03.05.2025 um 19:53
Zitat von JosephConradJosephConrad schrieb:o, ist aber deswegen nicht wenig, wie auch andere Quellen ausweisen.
Doch! Ist wenig.
Nicht genug um in eine arbeitsintensives und risikoreiches Invest einzusteigen.


melden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

03.05.2025 um 20:07
Mal ein einfaches Beispiel für Deutschlands Wirtschaftspolitik.
Kann jeder nachrechnen.
Da wollten mal Politiker Plastikflaschen abschaffen. Wegen der Umwelt.
Das Plastikflaschenpfand.
0,25 EUR incl 7% MwSt.... Bei der Rückgabe aber 19%
Bei 16,4 Millionen Flaschen ist der Steuerschaden jedes Jahr 0,48 Milliarder EUR.
Ein CumEx für Jederman.
Beim Einzelhandel sind die Kosten bei ca. 5 Milliarden im Jahr. Automaten, Fläche, Mitarbeiter usw. 40.000 Automaten

Es werden kaum weniger Plastikflaschen produziert.
Gesetz ist daher so wie es ist sinnlos!
Da sind aber 5,5 Milliarden die jeder Bürger mitbezahlen muß. Beim Steuerzahlen, beim Einkaufen.

Reaktion ist aber Augen zu und weiter so.


melden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

03.05.2025 um 20:09
Zitat von telemanteleman schrieb:Wer kommt den für 4% hinter dem Ofen hervor und investiert in Mietshäuser?
Das machen Aktien in einen Monat.
Gut, oder gar nicht gut... und jetzt?
Wie kriegen wir Mieter dazu, Mieten zu zahlen die ca. 8 - 10% Rendite für einen Investor bringen? Gibt der Markt das her?
Sollte hier nicht der Staat eingreifen, da Wohnen ein Menschenrecht ist?
Oder lassen wir es so und jammern weiter?


melden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

03.05.2025 um 20:16
Umsatz - Kosten = Gewinn
Miete - Heizungsgesetz, Steuern, Baukosten usw = Gewinn

Schraubt die Politik die Kosten in die Höhe und deckelt dann auch noch dem Umsatz bleibt kein Gewinn über.
So fehlen nach ein paar Jahren 500.000 Wohnungen.

Der Weg ist es die Baukosten zu senken und die Mieten eskalieren zu lassen.
Nach ein paar Jahren wird es ein Überangebot geben und die Mieten fallen wieder.

Ein sehr schmerzhafter Weg aber einer der funktioniert. Politiker bauen nun mal keine Wohnungen


2x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

03.05.2025 um 20:43
Zitat von telemanteleman schrieb:Nach ein paar Jahren wird es ein Überangebot geben und die Mieten fallen wieder.
leider erst nach ein paar Jahren... und was machen die Leute die jetzt eine bezahlbare Wohnung brauchen bis dahin? ;)


melden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

03.05.2025 um 21:04
Zitat von telemanteleman schrieb:Ein sehr schmerzhafter Weg aber einer der funktioniert. Politiker bauen nun mal keine Wohnungen
Nur damit ein paar gierige Kapitalisten ihre Renditen hochschrauben ohne viel dafür tun zu müssen? Nein. Die sollen sich ruhig am Aktienmarkt verspekulieren.

Mietendeckel ist wichtig und richtig. Wer mitmachen will kann das tun, zu 4-6% Rendite. Wer nicht, der halt nicht. Fertig.


2x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

gestern um 07:38
Zitat von JosephConradJosephConrad schrieb:Nur damit ein paar gierige Kapitalisten ihre Renditen hochschrauben ohne viel dafür tun zu müssen? Nein. Die sollen sich ruhig am Aktienmarkt verspekulieren.
Ich bin mir jetzt ganz sicher das du noch nie eine Wohnung vermietet oder
ein Haus gebaut hast.
Du sitzt gerade in einem Zimmer das ein Kapitalist gebaut hat.
Ohne diesen Profitgeier würdest du auf der Straße sitzen oder bei Deiner Mutter wohnen.
Und weil Du überzeugter Mieter bist kenne ich Deine wirtschaftliche Zukunft.
Am Ende des Mietverhältnises wirst du mit Nichts darstehen und auf die Sozialsysteme angewiesen sein.
Na dann wünschen wir uns doch das die weiter 30 Jahre so funktionieren.
Zitat von JosephConradJosephConrad schrieb:Mietendeckel ist wichtig und richtig. Wer mitmachen will kann das tun, zu 4-6% Rendite. Wer nicht, der halt nicht. Fertig.
Bei 4-6% macht auch keiner mit. Das ist ja unser Problem! So wird trotz riesiger Nachfrage kein Wohnraum geschaffen.

Bei einer Inflation von 2% und 42% Steuern schmilzt die Rendite schnell auf Null.
Und dafür am Wochenende den Dreck von anderen wegräumen.
Mietbindung und Belegungspflicht??? 30 Jahre nur Ärger am Hals für vieleicht 1% Rendite?

In jedem Bereich unserer Wirtschaft sehe ich seitens der Politk eine lethargische Unfähigkeit
zu reagieren.
3. Jahr ohne wirtschaftliche Entwicklung... Na dann


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

gestern um 08:59
Zitat von telemanteleman schrieb:Am Ende des Mietverhältnises wirst du mit Nichts darstehen und auf die Sozialsysteme angewiesen sein.
Na dann wünschen wir uns doch das die weiter 30 Jahre so funktionieren.
Wie kommst du auf das schmale Brett? Du weißt doch überhaupt nicht, wofür er sein Geld ausgibt und in andere Dinge investiert.


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

gestern um 10:02
Zitat von JosephConradJosephConrad schrieb:Nur damit ein paar gierige Kapitalisten ihre Renditen hochschrauben ohne viel dafür tun zu müssen? Nein. Die sollen sich ruhig am Aktienmarkt verspekulieren.

Mietendeckel ist wichtig und richtig. Wer mitmachen will kann das tun, zu 4-6% Rendite. Wer nicht, der halt nicht. Fertig.
Das problem ist doch du hast 4-6 Rendite mit höherem Risiko und wenn es doof läuft blöde Mieter die dir das Leben zur Hölle machen können.
Der msci world holt im Jahr durchschnittlich 6 Prozent. Klar steigen die Immobilien im Wert aber für mich kommt eine Immobilie als Investitionsprojekt nicht in Frage. Und für ein eigenes Haus reicht mein Geld nicht deswegen bleib ich Mieter und lege mein gespartes anderweitig an.


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

gestern um 11:43
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Wie kommst du auf das schmale Brett? Du weißt doch überhaupt nicht, wofür er sein Geld ausgibt und in andere Dinge investiert.
Dabei wohne ich gar nicht zur Miete und habe verm. ein höheres Einkommen als er. Und wenn nicht, dann kann er doch sehr zufrieden sein.
Er hat MMn. nicht viel Ahnung von Wirtschaft, haut Stammtischparolen raus, oder schwurbelt über das Flaschenpfand.
Bei ihm ist der Staat an allem Schuld, "der Staat kann nichts", etc. Wenn er wirklich selbstständig ist, dann fehlt vielleicht mal wieder eine Betriebsprüfung, um ihn zu "erden", wer weiß?


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

gestern um 11:51
Zitat von Donidoni2Donidoni2 schrieb:Und für ein eigenes Haus reicht mein Geld nicht deswegen bleib ich Mieter und lege mein gespartes anderweitig an.
Das ist ja auch völlig o.k. solange deine Miete bezahlbar ist. Du bist vermutlich auch keiner, der dem Vermieter das Leben zur Hölle macht. Wenn der aber verkauft und der neue Vermieter plötzlich ein paar Hundert mehr will, weil die Rendine so klein war, dann würdest Du das bestimmt auch hinterfragen.


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

gestern um 13:46
Zitat von JosephConradJosephConrad schrieb:Dabei wohne ich gar nicht zur Miete und habe verm. ein höheres Einkommen als er.
Dann bist Du doch einer von den "gierigen Kapitalisten"
Beutest auch noch mittellose Mieter aus.

Ein höheres Einkommen als ich zu haben ist derzeit nicht schwierig. Maschinenbau.
Zahle dieses Jahr auch kaum Steuern.

Der Staat kann auch nichts.
Bei jedem Bauprojekt unter Leitung einer Behörde eskalieren die Baukosten und Bauzeit.
Und darauf vertrauen das die die Wohnungsnot beseitigen?
Wer soll das den machen? Parteifunktionäre, Lehrer und Anwälte bauen ein Haus.
Na das wird spannend.


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

gestern um 13:57
Zitat von telemanteleman schrieb:Ein höheres Einkommen als ich zu haben ist derzeit nicht schwierig. Maschinenbau.
Zahle dieses Jahr auch kaum Steuern.
Dann jammer nicht, sondern zahl gefälligst Steuern, so wie ich. Ich vermiete nicht.


melden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

gestern um 14:28
Zitat von JosephConradJosephConrad schrieb:Das ist ja auch völlig o.k. solange deine Miete bezahlbar ist. Du bist vermutlich auch keiner, der dem Vermieter das Leben zur Hölle macht. Wenn der aber verkauft und der neue Vermieter plötzlich ein paar Hundert mehr will, weil die Rendine so klein war, dann würdest Du das bestimmt auch hinterfragen.
Bin bei einer Genossenschaft die ist nie günstig aber auch nie teuer.

Meine Eltern haben nach mietnomaden und Assis die Miete deutlich nach oben geschraubt.


1x zitiertmelden