SvenLE schrieb:Du hast doch selbst gesagt, das wir bei den Kosten nicht mit Billigländern mithalten können. Also was soll mehr Anwesenheit auf Arbeit bringen?
Produktivität.
SvenLE schrieb:Ja, was dann? Nichts würde sich verändern. Die Menschen hätten nur weniger Zeit und der Konsum in Deutschland bricht noch weiter ein.
Wenn ich produktiver bin und mehr Geld in der Tasche habe, kann ich auch mehr ausgeben.
Gut ok, ich übertreibe es einmal in die komplett andere Richtung. Wir haben wohl so ca. 45 Millionen + Beschäftigte.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1376/umfrage/anzahl-der-erwerbstaetigen-mit-wohnort-in-deutschland/Jeder arbeitet jetzt 1 Stunde weniger, obwohl wir was Arbeitszeit angeht hier nun wirklich nicht das Maß aller Dinge sind.
https://www.destatis.de/Europa/DE/Thema/Bevoelkerung-Arbeit-Soziales/Arbeitsmarkt/Qualitaet-der-Arbeit/_dimension-3/01_woechentliche-arbeitszeitl.html#:~:text=Wöchentliche%20Arbeitszeit%20im%20EU%20-Vergleich&text=Deutschland%20gehörte%20mit%2034%2C7,von%2037%2C0%20Stunden%20lag.
Nach der Statistik lebe ich dann wohl definitiv außerhalb von Europa. Also früher waren bei mir oberhalb 200, machmal 240 Stunden im Monat absolut normal. Es gibt 100% tig Leute, die toppen das. Selbstverständlich bin ich etwas froh, nun etwas weniger arbeiten zu dürfen. Heutzutage ist es aber so, dass ständig das schnelle Geld mit minimalen Einsatz gesucht wird und das funktioniert nun halt nur, bis zu einer gewissen Untergrenze. 35 Stunden sind momentan bei vollen Lohnausgleich und noch mehr Urlaub nicht mehr drin, wenn man sich der Konkurrenz aus anderen Ländern stellen möchte und mithalten muss, um überhaup erst einmal das Sozialsystem in diesem Land aufrecht zu erhalten, so wie wir es gewohnt sind.
240 Stunden im Monat sind ungesund, keine Frage. Aber noch weiter runter als die 40 oder was einige fordern, wirkt auf mich etwas..... na ja.
Gut ok, wir schaffen das gesamte Sozialsystem ab jetzt ab. Bin ich sowieso dafür. Ich möchte meine ganzen Beiträge der letzten über 40 Jahre die ich ins Sozialsystem eingezahlt habe, gerne zurück bezahlt bekommen. Jeder sorgt dann nur noch für sich selbst. Ich persönlich würde nach solch einem Arbeitsleben wie bisher definitiv besser da stehen als jetzt. Kann ich sofort in Rente gehen.
Ich hätte dann auch nichts dagegen, wenn ab jetzt nur noch 10 Stunden die Woche gearbeitet wird. Man müsste mir dann halt nur beweisen, das es auf Dauer funktioniert. Ich schau dann von außen zu.
Gegegenfrage. 45 Millionen Arbeitnehmer arbeiten einfach 1 Stunde die Woche weniger. Wären abzüglich Urlaub und was weiß ich ca. 1,8 - 2 Milliarden Arbeitsstunden im Jahr weniger.
Es geht hier aber nicht um 1 Stunde, sondern auch noch darum, dass einige Bereiche noch Urlaubstage extra haben möchten.
Dann kommt von der EX Regierung, ich weiß gar nicht von wem das nun genau kam die Forderung, einen Feiertag zu streichen.
Um deine Frage zu wiederholen....
"Ja, was dann?"
Bei Verlaub.
Das erzählt jetzt einmal jemanden wie mir.
Und an der Stelle gebe ich jemanden völlig Recht, wenn er sagt.....
teleman schrieb:Nur muß man damit rechnen das es da jemanden gibt der weiterarbeitet. Die Sachen schneller erledigt und
bald deinen Job bekommt.