Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

3.628 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Politik, Wirtschaft, Stadtentwicklung ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

gestern um 09:09
Zitat von gastricgastric schrieb:Wie wäres mal versuchsweise mit der 4 tage woche. island hats vorgemacht. Wirtschaftswachstum, zufriedenere angestellte, gesündere angestellte.
Sehe ich auchso.

Wenn ich in China und überhaupt dieser Länder so schaue, wieviele Stunden die arbeiten, um nummer 1 zu werden, dann empfinde ich das als schlimm. Bis zu 12 Stunden wird dort gearbreitet am Tag.

Kein wunder das es dort mit Kinder nicht klappt.
Und diesen drück ehrgeiz zu entwickeln bei erziehung und lernen der Kinder. Wenn dies dann stimmt.

Dann denke ich nicht die No1 in die Welt zu sein, sondern ein leben mit Arbeit und Zeit vor Familie und freunden.

Ich habe immer gerne gearbeitet, aber ein tag mehr frei, wäre schön gewesen, wenn man Kinder hat oder sonstiges.
War schon rennerei mit Familie, und Tierchen.

Die anfoderungen sind auch großer geworden. versuchen alles zu perfektionieren. Erziehung, arbeit haushalt, Essen und soweiter.

Aber ganz ohne arbeit, wäre auch nichts für mich gewesen. Hatte aber ein tolles Hobby.


melden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

gestern um 09:36
Zitat von gastricgastric schrieb:Wie wäres mal versuchsweise mit der 4 tage woche. island hats vorgemacht. Wirtschaftswachstum, zufriedenere angestellte, gesündere angestellte.
Genau so halten wir Anschluß in der Welt! Weniger arbeiten!
Wir sind nicht in Island.
Wir haben nicht die Fläche /Einwohner
Wir müssen unsere Energie importieren. Dafür auch was anbieten können.
Wenn ich im Unternehmen nur die Zufriedenheit der Angestellten im Blick habe gibt es schnell kein Unternehmen mehr.

Es steht doch jedem frei nur 20,5 Stunden oder noch weniger zu arbeiten.
Es kann auch jeder ganz frei entscheiden einfach etwas langsamer zu arbeiten das man nicht
so erschöpft abends zu Hause ist und noch Energie für Netflix hat.
Nur muß man damit rechnen das es da jemanden gibt der weiterarbeitet. Die Sachen schneller erledigt und
bald deinen Job bekommt.
Auch darf man einer Workliveballance nicht mehr so hohe Erwartungen an seine Lebensqualität haben.

Die Plätze am Tisch werden neu verteilt. Und es stehen immer mehr Europäer auf um einen Asiaten Platz zu machen.


3x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

gestern um 09:43
Zitat von telemanteleman schrieb:Genau so halten wir Anschluß in der Welt! Weniger arbeiten!
Effizienter arbeiten. Gleiche arbeit in weniger zeit. Kann man erreichen, wenn man ausgeruhter ist, zufriedener, gesünder. Unterschätze niemals den einfluss, den die psychische und physische gesundheit auf die arbeitsgeschwindigkeit hat.
Zitat von telemanteleman schrieb:Wenn ich im Unternehmen nur die Zufriedenheit der Angestellten im Blick habe gibt es schnell kein Unternehmen mehr.
Habe ich sie nicht im blick, ebenfalls nicht. Das geht in china mit dem dort vorhandenem "humankapital". Hier nicht.
Zitat von telemanteleman schrieb:Wir sind nicht in Island.
Wir sind eher island als china, warum sollten wir ständig von china lernen, aber nicht von island?


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

gestern um 10:14
Zitat von gastricgastric schrieb:Wie wäres mal versuchsweise mit der 4 tage woche. island hats vorgemacht. Wirtschaftswachstum, zufriedenere angestellte, gesündere angestellte.
Island hat soviel Einwohner wie eine mittelgroße Stadt.
Das ist einfach noch eine sehr gesunde Gesellschaft. Da kennt jeder jeden und nicht arbeiten ist überhaupt nicht angesagt. Gleichzeitig das friedlichste Land der Welt. Polizisten haben keine Waffen usw….wenn praktisch jeder arbeitet reichen auch 4 Tage die Woche.
Das kannst du trotzdem noch lange nicht auf Deutschland anwenden.


melden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

gestern um 10:42
Zitat von telemanteleman schrieb:Schreibe ich auch nur eine kleine Zeile das wir vielleicht etwas mehr geben
Du hast doch selbst gesagt, das wir bei den Kosten nicht mit Billigländern mithalten können. Also was soll mehr Anwesenheit auf Arbeit bringen? Du gewinnst damit keinen einzigen Blumentopf mehr.
Zitat von telemanteleman schrieb:Würden wir alle ein Jahr lang mal 40 Stunden die Woche arbeiten
Ja, was dann? Nichts würde sich verändern. Die Menschen hätten nur weniger Zeit und der Konsum in Deutschland bricht noch weiter ein.
Zitat von telemanteleman schrieb:Und so ein Beamter baut Brücken, legt Glasfaserkabel oder reagiert auf Trends und Marktentwicklung?
Es geht um die Freigabe von Mitteln und die Investition in Infrastruktur. Wir müssen alles ins 21. Jahrhundert bringen und mit den Investitionen des Staates Kurbeln wir die Wirtschaft an.

Der Staat beauftragt dafür Firmen. Scheint Dir aber nicht bewusst zu sein.
Zitat von telemanteleman schrieb:Wir müssen unsere Energie importieren. Dafür auch was anbieten können.
NEIN! Wir müssen endlich EE voranbringen um uns unabhängig zu machen. Niemand braucht die Menge an Energie zu importieren wenn wir nicht solche Blendgranaten aus Union haben je FDP hätten.


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

gestern um 11:04
Zitat von gastricgastric schrieb:Wir sind eher island als china, warum sollten wir ständig von china lernen, aber nicht von island?
Wir haben hier nicht genug Wasserkraft.
Keine Geothermie. Sind eine Industrienation mitten in Europa.
Island ist weiter von uns entfernt als China. Damit meine ich nicht die geografische Entfernung sondern unsere abhänige Wirtschaft.
Schaut nur mal die Dinge an die ihr gerade betrachten könnt. Tastatur, Monitor, Handy, Kabel
Telefon Kaffeetasse. Nix made in Island. Alles made in China.
Wir können hier nicht mal mehr Schuhe produzieren.

Auf der Fläche der BRD scheint nicht genug Sonnenlicht und bläst nicht genug Wind
um damit elektrisch Auto zu fahren und unsere Wohnungen zu heizen.
Selbst wenn wir auf die Produktion von Lebensmitteln und Landschaftsschuzt komplett verzichten würden.

Es ist doch auch völlig unsinnig überhaupt über die Notwendigkeit einer funktionierenden (wachsenden) Wirtschaft zu diskutieren.

Wirtschaftlicher Stilstand bedeutet: Es gibt immer weniger zu verteilen.
Das spüren gerade Leute die heute in Rente gehen. Kassenpatienten die einen Arzttermin brauchen. usw. usw.

Gerade haben hier die perfekten Geselschaftsumgestalter die Regierung verlassen.
Waum habt ihr die denn nicht noch mal gewählt?


3x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

gestern um 11:16
Rückwärtsgewandte Massnahmen werden Deutschland immer weiter schwächen. Konzepte, die Deutschland wieder voranbringen, wurden längst erklärt.

- Investitionen in Innovation und Forschung, um technologische Führerschaft zu sichern.
- Förderung von Start-ups und kleinen sowie mittleren Unternehmen (KMU), um die Wirtschaft dynamischer zu gestalten.
- Ausbau der digitalen Infrastruktur, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen.
- Nachhaltige Wirtschaftspolitik, die auf langfristiges Wachstum setzt.

- Bildung und Weiterbildung stärken, um die Fachkräfte von morgen zu sichern.
- Integration und soziale Gerechtigkeit fördern, um gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.
- Arbeitsbedingungen verbessern und faire Löhne sichern.
- Digitalisierung im Bildungsbereich vorantreiben, um Chancengleichheit zu fördern.

- Ausbau erneuerbarer Energien und Reduktion fossiler Brennstoffe.
- Förderung nachhaltiger Landwirtschaft und Kreislaufwirtschaft.
- Maßnahmen zum Schutz der Biodiversität und der natürlichen Ressourcen.
- Umsetzung strenger Umweltstandards und Anreize für umweltfreundliches Verhalten.

und

- Elektronische Verwaltungsdienste die es ermöglichen Anträge, Genehmigungen und Dokumente digital einzureichen und zu verwalten, was Zeit spart und die Verwaltung beschleunigt.
- Vernetzte Behörden und digitale Plattformen zur Erleichterung des Informationsaustausch und verhindern Doppelarbeit.
- Abbau von Papierkram und veralteten Verfahren dadurch mehr Freiraum für innovative Projekte und eine moderne Verwaltung.
- Investitionen in digitale Infrastruktur und Schulungen die dafür sorgen, dass alle Bürger und Unternehmen von den Vorteilen der Digitalisierung profitieren können.


melden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

gestern um 11:18
Zitat von telemanteleman schrieb:Wir haben hier nicht genug Wasserkraft.
Stimmt.
Zitat von telemanteleman schrieb:Keine Geothermie.
Doch natürlich. Mit mehr Aufwand verbunden als in Island, keine Frage. Aber prinzipiell haben wir das. Geothermiekraftwerke leisten meines Wissens nach 360MW. Ist nicht viel gemessen am Gesamtbedarf, aber das Potential ist da. Muss man halt ausschöpfen. Kann man sogar noch Lithium aus dem Wasser ziehen und gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Zitat von telemanteleman schrieb:Auf der Fläche der BRD scheint nicht genug Sonnenlicht und bläst nicht genug Wind
um damit elektrisch Auto zu fahren und unsere Wohnungen zu heizen.
Wind und Sonne können unseren Energiebedarf jeweils etwa doppelt decken. Gar kein Problem, muss man nur machen


melden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

gestern um 11:29
Zitat von telemanteleman schrieb:Nix made in Island. Alles made in China.
Wir können hier nicht mal mehr Schuhe produzieren.
Also sind wir doch näher an island, als an china, weil wir auch nix made in germany haben? :ask:
Zitat von telemanteleman schrieb:Kaffeetasse
Meine ist made in wusterwitz/germany :melden:
Zitat von telemanteleman schrieb:Auf der Fläche der BRD scheint nicht genug Sonnenlicht und bläst nicht genug Wind
um damit elektrisch Auto zu fahren und unsere Wohnungen zu heizen.
Müssten wir endlich mal ausbauen inkl speicher. Genug potential ist vorhanden. Ich meine mich zu errinnern, dass wir etwa doppelt soviel strom allein durch solar und wind erzeugen könnten, als wir stand jetzt verbrauchen.


melden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

gestern um 11:42
Zitat von Donidoni2Donidoni2 schrieb:Das sehe ich ähnlich. Aber wir hatten eine minimal schrumpfende Wirtschaft während China mit 5-6% wächst muss aber ca den Faktor 3 aufholen (pro Kopf )gerechnet.

Das wären 1.05^x=3 x=22.yyy
Ich weiß jetzt nicht, was Du damit sagen willst. Bei 5% Wachstum wird die chinesische Wirtschaft in 22 Jahren um den Faktor 3 gewachsen sein. Gleichzeitig wird bis dahin die EU-Wirtschaft bei angenommenem 2% Wachstum (etwa der Schnitt der letzten Jahre) um das 1,5 Fache gewachsen sein. Worauf willst Du hinaus?
Das BIP ist die Kenngröße, die am häufigsten zur Messung der Wirtschaftstätigkeit herangezogen wird. In den Jahren 2000 bis 2019 war das BIP-Wachstum in der EU einigen Schwankungen ausgesetzt. Zwischen 2001 und 2007 lag das jährliche Wirtschaftswachstum zwischen +1 % und +3 %. Von 2008 bis 2013 war die EU-Wirtschaft stark von der Finanzkrise betroffen, wobei das BIP im Jahr 2009 um mehr als 4 % und im Jahr 2012 dann noch einmal leicht zurückging. Seitdem hat sich die Wirtschaft kontinuierlich erholt. Zwischen 2014 und 2019 lagen die jährlichen Wachstumsraten bei etwa +2 %.
Quelle: https://service.destatis.de/DE/europaeische_Wirtschaft/bloc-1a.html


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

gestern um 12:00
Zitat von JosephConradJosephConrad schrieb:Ich weiß jetzt nicht, was Du damit sagen willst. Bei 5% Wachstum wird die chinesische Wirtschaft in 22 Jahren um den Faktor 3 gewachsen sein. Gleichzeitig wird bis dahin die EU-Wirtschaft bei angenommenem 2% Wachstum (etwa der Schnitt der letzten Jahre) um das 1,5 Fache gewachsen sein. Worauf willst Du hinaus?
Ich will nur sagen, dass es definitiv noch lange dauert bis es für die chinesische Bevölkerung ein ähnliches wohlstandsniveau gibt wie wir es jetzt hier gewöhnt sind.


melden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

gestern um 14:53
Zitat von telemanteleman schrieb:Auf der Fläche der BRD scheint nicht genug Sonnenlicht und bläst nicht genug Wind
um damit elektrisch Auto zu fahren und unsere Wohnungen zu heizen.
Quatsch! Die Sonne alleine bringt uns genügend Energie, aber wir brauchen auch Wind, da Solar flächenintensiv ist - gerade in einem dicht besiedelten Land.
Zitat von telemanteleman schrieb:Wirtschaftlicher Stilstand bedeutet: Es gibt immer weniger zu verteilen.
Wieso? Gleicher Output bedeutet gleiche Verteilung.


melden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

gestern um 23:55
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Du hast doch selbst gesagt, das wir bei den Kosten nicht mit Billigländern mithalten können. Also was soll mehr Anwesenheit auf Arbeit bringen?
Produktivität.
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Ja, was dann? Nichts würde sich verändern. Die Menschen hätten nur weniger Zeit und der Konsum in Deutschland bricht noch weiter ein.
Wenn ich produktiver bin und mehr Geld in der Tasche habe, kann ich auch mehr ausgeben.
Gut ok, ich übertreibe es einmal in die komplett andere Richtung. Wir haben wohl so ca. 45 Millionen + Beschäftigte.

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1376/umfrage/anzahl-der-erwerbstaetigen-mit-wohnort-in-deutschland/


Jeder arbeitet jetzt 1 Stunde weniger, obwohl wir was Arbeitszeit angeht hier nun wirklich nicht das Maß aller Dinge sind.

https://www.destatis.de/Europa/DE/Thema/Bevoelkerung-Arbeit-Soziales/Arbeitsmarkt/Qualitaet-der-Arbeit/_dimension-3/01_woechentliche-arbeitszeitl.html#:~:text=Wöchentliche%20Arbeitszeit%20im%20EU%20-Vergleich&text=Deutschland%20gehörte%20mit%2034%2C7,von%2037%2C0%20Stunden%20lag.


Nach der Statistik lebe ich dann wohl definitiv außerhalb von Europa. Also früher waren bei mir oberhalb 200, machmal 240 Stunden im Monat absolut normal. Es gibt 100% tig Leute, die toppen das. Selbstverständlich bin ich etwas froh, nun etwas weniger arbeiten zu dürfen. Heutzutage ist es aber so, dass ständig das schnelle Geld mit minimalen Einsatz gesucht wird und das funktioniert nun halt nur, bis zu einer gewissen Untergrenze. 35 Stunden sind momentan bei vollen Lohnausgleich und noch mehr Urlaub nicht mehr drin, wenn man sich der Konkurrenz aus anderen Ländern stellen möchte und mithalten muss, um überhaup erst einmal das Sozialsystem in diesem Land aufrecht zu erhalten, so wie wir es gewohnt sind.

240 Stunden im Monat sind ungesund, keine Frage. Aber noch weiter runter als die 40 oder was einige fordern, wirkt auf mich etwas..... na ja.

Gut ok, wir schaffen das gesamte Sozialsystem ab jetzt ab. Bin ich sowieso dafür. Ich möchte meine ganzen Beiträge der letzten über 40 Jahre die ich ins Sozialsystem eingezahlt habe, gerne zurück bezahlt bekommen. Jeder sorgt dann nur noch für sich selbst. Ich persönlich würde nach solch einem Arbeitsleben wie bisher definitiv besser da stehen als jetzt. Kann ich sofort in Rente gehen.
Ich hätte dann auch nichts dagegen, wenn ab jetzt nur noch 10 Stunden die Woche gearbeitet wird. Man müsste mir dann halt nur beweisen, das es auf Dauer funktioniert. Ich schau dann von außen zu.

Gegegenfrage. 45 Millionen Arbeitnehmer arbeiten einfach 1 Stunde die Woche weniger. Wären abzüglich Urlaub und was weiß ich ca. 1,8 - 2 Milliarden Arbeitsstunden im Jahr weniger.
Es geht hier aber nicht um 1 Stunde, sondern auch noch darum, dass einige Bereiche noch Urlaubstage extra haben möchten.
Dann kommt von der EX Regierung, ich weiß gar nicht von wem das nun genau kam die Forderung, einen Feiertag zu streichen.
Um deine Frage zu wiederholen....
"Ja, was dann?"

Bei Verlaub.
Das erzählt jetzt einmal jemanden wie mir.
Und an der Stelle gebe ich jemanden völlig Recht, wenn er sagt.....
Zitat von telemanteleman schrieb:Nur muß man damit rechnen das es da jemanden gibt der weiterarbeitet. Die Sachen schneller erledigt und
bald deinen Job bekommt.



1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

um 01:32
Zitat von SabresSabres schrieb:Gut ok, wir schaffen das gesamte Sozialsystem ab jetzt ab
prima. Und was machen dann z.B. Rentner, die zu wenig verdient hatten, demzufolge eine so kleine Rente haben, dass sie auf zusätzliche Grundsicherung angewiesen sind? Sollen die dann unter der Brücke schlafen, weil das Sozialsystem abgeschafft wurde?

Diesen derzeitigen Rentnern würde dann auch solch eine Regelung nichts nützen:
Zitat von SabresSabres schrieb:Ich möchte meine ganzen Beiträge der letzten über 40 Jahre die ich ins Sozialsystem eingezahlt habe, gerne zurück bezahlt bekommen. Jeder sorgt dann nur noch für sich selbst
Menschen, die aufgrund von Behinderungen und Krankheiten nicht viel erarbeiten können, die müssten - wenn du Gesetzgeber wärest - dann auch sehen wo sie bleiben, weil es ja kein Sozialsystem mehr geben soll?


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Politik: Teuerung und Inflation
Politik, 695 Beiträge, am 15.12.2023 von azazeel
Marfrank am 04.02.2022, Seite: 1 2 3 4 ... 32 33 34 35
695
am 15.12.2023 »
Politik: Wieso sind islamische Länder im Durchschnitt eigentlich so arm?
Politik, 188 Beiträge, am 15.11.2023 von lutzifer
allmystera am 05.01.2022, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
188
am 15.11.2023 »
Politik: Was sagt ihr zum Thema Globalisierung??
Politik, 225 Beiträge, am 22.03.2020 von Kürbiskern
syspeer am 16.05.2004, Seite: 1 2 3 4 ... 9 10 11 12
225
am 22.03.2020 »
Politik: Thema Ostdeutschland
Politik, 134 Beiträge, am 10.03.2016 von Momjul
Efna am 19.07.2007, Seite: 1 2 3 4 5 6 7
134
am 10.03.2016 »
von Momjul
Politik: Kann ein Land alleine Überleben?
Politik, 24 Beiträge, am 14.07.2015 von McMurdo
Negev am 12.07.2015, Seite: 1 2
24
am 14.07.2015 »