Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

4.493 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Politik, Wirtschaft, Stadtentwicklung ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

14.10.2025 um 17:30
Zitat von LapushkaLapushka schrieb:Du sagst ich sehe in allem was schlechtes. Sag du doch mal wo du in so einem Horror was Gutes siehst.
So kommt es zumindest rüber. Ich weiß halt nicht welchen Horror du meinst. Es passieren viele schlimme Dinge, jeden Tag. Aber die Aussicht, eventuell in ein paar Monaten kein Gas zu haben, ist für mich kein Horror. Das Problem ist, wenn man jedem "Experten" zuhört lebt man nur noch in Angst. Jeden Tag könnte die Welt untergehen oder sonst was passieren. Medien sind darauf ausgelegt Drama zu erzeugen und Schlagzeilen zu schaffen. Meist ist es dann doch nur halb so schlimm wie die "Experten" sagen. Wenn es überhaupt passiert.

Aber hey mach dein Ding, wenn das für dich Grund genug ist das Land zu verlassen, viel Spaß. Aber ehrlich gesagt klingt es so, zumindest in deinem einem Post, als wärst du mit der Entwicklung des Landes nicht zufrieden. Vielleicht lohnt es sich dann, gleich eine dauerhafte Bleibe im Land deiner Wahl zu finden. Würde ich auch machen wenn ich könnte, aber nicht wegen Gas oder dem Wetter :D


melden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

14.10.2025 um 20:23
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Deutsche habe ich bei so einem Bautrupp jedenfalls noch nicht gesehen.
Hier haben deutsche und polnische Unternehmen daran gearbeitet, Arbeiter aus dem arabischen Raum habe ich dabei nicht gesehen.
Kumpel hat ein Tiefbauunternehmen, da bewerben sich keine Migranten, die haben dazu offenbar keine Lust, er sucht seit Jahren Arbeitskräfte.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Bei mir haben die 6 Tage die Woche durchgezogen. Teilweise 12h am Tag. Das macht der normale Deutsche nen halben Tag mit, dann sitzt er beim Arzt...
Die Polen machen das, die wollen Geld verdienen.
Ein deutsches Tiefbauunternehmern stünde damit im Bereich der Verstoßes gegen das Arbeitsrecht, da kommt der Zoll und macht die Bude erst Mal dicht.
Möchtest Du das Arbeitsrecht in Deutschland ändern?


melden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

15.10.2025 um 12:11
Zitat von LapushkaLapushka schrieb:In Hamburg wurde gerade ene Volksabstimmung durchgeführt dass der HH Hafen Klimaneutral werden soll. Damit ist auch Hamburg wirtschaftlich erledigt, Weil die Leute die gewählt haben, es so abgestimmt haben, Demokratie und so.
Das sind 15 Jahre bis dorthin und die Welt verändert sich sehr schnell. Dazu kommt noch, das alle Technologien bereits vorhanden sind und wir nur investieren müssen.
Zitat von Donidoni2Donidoni2 schrieb:Der chinesische Markt ist einfach Geschichte für deutsche autobauer und die haben d jedes dritte Fahrzeug verkauft.
Selbst verschuldetes Elend. E-Mobiltität ist die Zukunft und nicht das Erzeugen von Dreck und Abgasen.


2x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

15.10.2025 um 12:17
Ich weiß mitterweile nicht wie rechts oder Deutsch ich bin ;-)

Aber ich kaufe immer öfters ein Cola,made in germanie, weil ich dann denke ich unterstütze unsere industrie mehr. Sind deutsche Jungs, und haben eine leckere Cola gemacht. Schmeckt wirklich sehr gut.

Ich weiß gar nicht ob ich dies posten darf. Aber irgendwie ist es mir ein anliegen.

Die aus China haben geklaut ohne ende um soweit zu sein wie sie jetzt sind, aber jetzt haben wir folgendes problem.


https://www.handelsblatt.com/technik/halbleiter-niederlande-uebernehmen-kontrolle-von-nexperia-01/100162737.html


melden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

15.10.2025 um 12:36
@klompje1
Ich empfehle Fritz Kola ;)


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

15.10.2025 um 13:01
Den meinte ich auch :-)
Dachte nur ist werbung. Und schmeckt wirklich gut!
@necessary


melden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

15.10.2025 um 14:28
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Das sind 15 Jahre bis dorthin und die Welt verändert sich sehr schnell.
Weil Deutschland durch seine gravierende Bürokratie so geeignet ist um sich schnell zu ändern.
Abriss und Neubau von Mietshäusern in 15 Jahren zu schaffen halte ich da für ambitioniert.
Die Stahlwerke und die Kupferproduktion in Hamburg werden in 15 Jahren vermutlich nicht klimaneutral produzieren können, wie werden die nun reagieren? Weiter investieren in die Werke in HH oder neue Standorte suchen? Es war schon eine enorme Herausforderung das bis 2050 irgendwie hinzukriegen, nun soll das 10 Jahre früher geschehen.
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Dazu kommt noch, das alle Technologien bereits vorhanden sind und wir nur investieren müssen.
Wer ist "wir"?
Und in was investieren? Und wer wird das bezahlen? Woher kommt das Geld?


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

15.10.2025 um 14:44
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Selbst verschuldetes Elend. E-Mobiltität ist die Zukunft und nicht das Erzeugen von Dreck und Abgasen.
Man muss schon schauen was auf welchem Markt gefordert wird. Das problem ist, dass in China e Autos von Vw nicht mal mehr mit Gewinn verkauft werden können. Wenn man keine Batterie selbst bauen kann ist das natürlich ein Problem.
Und die deutsche Qualität wird ganz klar immer weniger ein Vorteil sein.
Byd hat gerade den Rekord für den schnellsten Straße Wagen gebrochen. Wenn die wollen können die auch allerhöchstes Niveau.


melden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

15.10.2025 um 16:21
Zitat von necessarynecessary schrieb:@klompje1
Ich empfehle Fritz Kola
Mein Favorit ist Afri-Cola.


melden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

15.10.2025 um 18:40
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Abriss und Neubau von Mietshäusern in 15 Jahren zu schaffen halte ich da für ambitioniert.
Das bedarf einer Erklärung. Warum muss man Häuser abreißen?
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Die Stahlwerke und die Kupferproduktion in Hamburg werden in 15 Jahren vermutlich nicht klimaneutral produzieren können, wie werden die nun reagieren?
Sowas muss man nicht in Hamburg produzieren - es sei denn wir reden über Recycling.


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

15.10.2025 um 23:59
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Sowas muss man nicht in Hamburg produzieren - es sei denn wir reden über Recycling.
Natürlich kann man das auch in Lüneburg produzieren, damit Hamburg klimaneutral ist. Hamburgs Strom wird auch außerhalb Hamburgs erzeugt. Hamburger Traditionsunternehmen werden das bestimmt mit Freude aufnehmen, vielleicht verlagern die ihre Produktion aber gleich ganz ins Ausland.
Ohne Stahl gibt es aber auch keine Windräder...
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Das bedarf einer Erklärung. Warum muss man Häuser abreißen?
Vielleicht den Häuserbestand Hamburgs anschauen und überlegen, ob man die klimaneutral bekommt.

Du hast aber nicht eine Frage von mir beantwortet, wer soll denn was worin investieren?
Wird es denn Investoren geben, die sich das antun wollen?


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

18.10.2025 um 09:20
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Ohne Stahl gibt es aber auch keine Windräder...
Sowas kann man ja nur in Hamburg produzieren *facepalm*
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Vielleicht den Häuserbestand Hamburgs anschauen und überlegen, ob man die klimaneutral bekommt.
Einfach 'ne Wärmepumpe einbauen oder ans Fernwärmenetz anschliessen. Meine Fresse...


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

18.10.2025 um 11:10
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Sowas kann man ja nur in Hamburg produzieren
Dann macht man das Werk in Hamburg dicht, damit die CO² neutral werden und baut es woanders neu?
Ok, das ist bestimmt sehr nachhaltig, ein Neubau ist ja per se klimaneutral...
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Einfach 'ne Wärmepumpe einbauen oder ans Fernwärmenetz anschliessen. Meine Fresse...
Alles ganz einfach, das Wärmenetz in HH wird womit betrieben?
Wärmepumpen funktionieren in jedem Haus?

Wer bezahlt das? Wer will da investieren? Welche Mieterhöhungen kommen auf die Einwohner zu?

Meine ...


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

19.10.2025 um 08:20
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Alles ganz einfach, das Wärmenetz in HH wird womit betrieben?
Wärmepumpen funktionieren in jedem Haus?
Ich empfehle eine Studienreise nach Skandinavien oder Japan. Da funktioniert das perfekt! Dir Physik zu erklären ist offensichtlich nicht möglich 🤷🏻‍♂️
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Wer bezahlt das? Wer will da investieren? Welche Mieterhöhungen kommen auf die Einwohner zu?
Es sind 15 Jahre Zeit. Da ist jede Heizungsanlage in HH mindestens einmal getauscht worden - ganz regulär.


4x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

19.10.2025 um 08:34
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Es sind 15 Jahre Zeit. Da ist jede Heizungsanlage in HH mindestens einmal getauscht worden - ganz regulär.
@SvenLE
Einfach mal was behaupten! Gibt's dafür auch eine Quelle, was deine Behauptung auch nur entfernt stützen würde? Ich erinnere an die Forumsregeln.
Ich wohne z.B. in einem Haus Baujahr 1972, seither wurde genau 1x die Heizungsanlage erneuert.


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

19.10.2025 um 11:48
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Es sind 15 Jahre Zeit. Da ist jede Heizungsanlage in HH mindestens einmal getauscht worden - ganz regulär.
Die durchschnittliche Heizungsanlage ( Wärmeerzeuger ) wird in der Regel zwischen 15 - 20 Jahre laufen. Es geht auch eine längere Nutzungsdauer bei regelmäßiger Wartung. Danach kann es jedoch sein, das der Wärmeerzeuger, nimmt man den Stand der Technik an,
zu ineffizient arbeitet und auch der Verschleiß zu groß wird, da die vlt. benötigten Ersatzteile schnell einige 100 € + Einbau/Montage verbrauchen. Je nach System ( Öl-/Gasbrennertausch ) auch gerne einige Tausend €.
Da kann man durchaus als Eigentümer überlegen ob man nicht besser eine moderne Heizungsanlage oder WP einbaut.

Das öffentliche Fernwärmenetz ist nicht komplett ausgebaut und kann auch in den nächsten Jahren nicht umfangreich erweitert werden.
Hierfür fehlt schlichtweg das Personal sowie auch die monetären Möglichkeiten von Kommunen oder Energieversorgungsunternehmen.

Beim Einbau von Wärmepumpen ist zudem zu beachten, das diese mit geringeren Temperaturen wie eine Gasheizung arbeiten und somit auch die Beheizung von Wohnungen angepasst werden muss. Sei es durch Flächenheizung oder auch durch Ersatz der Heizkörper mittels WP fähigen Heizkörpern ( diese haben kleine Ventilatoren eingebaut ). WP machen auch nur dann Sinn, wenn entsprechend eine Wärmedämmung erfolgt ( das geht auch mit einer Innendämmung, dadurch verringert sich die zu vermietende Wohnfläche ) und auch die Fenster am besten 3 fach verglast sind.

Wenn die Komponenten die für diesen Aufwand auch hergestellt werden müssen nicht klimaneutral erzeugt werden, dann bezweifele ich den wirklichen Kosten/Nutzen Aufwand für die Gesellschaft und Natur. Der Mieter zahlt allerdings weniger Heizkosten, dafür muss er mit Aufschlag auf die Miete rechnen.

Hier noch bei Bedarf und Leselust zwei Links zum Thema Heizungslaufzeit:

https://www.wirdaemmendeinhaus.com/wissen/lebensdauer-von-gasheizungen-und-oelheizungen

https://www.heizung.de/ratgeber/diverses/wie-alt-darf-ihre-heizungsanlage-sein.html


3x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

19.10.2025 um 13:00
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Beim Einbau von Wärmepumpen ist zudem zu beachten, das diese mit geringeren Temperaturen wie eine Gasheizung arbeiten und somit auch die Beheizung von Wohnungen angepasst werden muss
Das stimmt mittlerweile auch nur noch bedingt. An meiner Wärmepumpe war neulich mal die Umwälzpumpe defekt. Ich hatte dann die Gelegenheit genutzt mal mit dem Techniker von Vaillant zu reden. Der hat mir erzählt, dass die neuste Generation von Wärmepumpen am Kompressorausgang 107° schafft.

Natürlich gilt weiterhin die Regel: Je größer der Temperaturhub desto schlechter der Wirkungsgrad.
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:WP machen auch nur dann Sinn, wenn entsprechend eine Wärmedämmung erfolgt
Stimmt so pauschal auch nicht. WP sind meist effizient wenn man weniger als 150kwh/m2a braucht. Gibt genug Häuser die das auch ohne zusätzliche Dämmung schaffen.

Aber auch hier gilt die Regel: die billigste kwh ist immer noch die, die man nicht erzeugen muss. Also kann Wärmedämmung sinn machen, ist aber nicht pauschal ne Vorraussetzung.


melden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

19.10.2025 um 13:26
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Ich empfehle eine Studienreise nach Skandinavien oder Japan. Da funktioniert das perfekt! Dir Physik zu erklären ist offensichtlich nicht möglich
Ähem ja klar,

Alles ganz einfach.

Also Fernwärme ausbauen...

Japan ist da führend?


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

19.10.2025 um 21:56
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Ich empfehle eine Studienreise nach Skandinavien oder Japan. Da funktioniert das perfekt! Dir Physik zu erklären ist offensichtlich nicht möglich 🤷🏻‍♂️
Was hat Physik mit Deiner Aussage genau zu tun?
Und ich vermute Wärmepumpe plus Kaminofen wird es in HH eher nicht so einfach geben.

Du hast mir auch nichts zum Fernwärmenetz in HH gesagt, wie ist dieses derzeit ausgebaut, womit wird es betrieben, womit soll das in Zukunft betrieben werden?
Wer zahlt die Investitionen und welche Auswirkungen hat das alles auf die Mieten?

Weil etwas "ganz einfach" im Internet ist, bedeutet das nicht, dass das in der realen Welt auch alles so ganz einfach umzusetzen ist oder Geld auf den Bäumen wächst.


2x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

20.10.2025 um 07:52
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Du hast mir auch nichts zum Fernwärmenetz in HH gesagt, wie ist dieses derzeit ausgebaut, womit wird es betrieben, womit soll das in Zukunft betrieben werden?
Derzeit wird es im wesentlichen mit Kohle betrieben. Bis 2030 soll es umgebaut sein, auf Abwärme aus Müllverbrennungsanlagen und Industriebetrieben sowie Wärmepumpen. Und Gaskessel als Fallback.

https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/bukea/themen/klima/klimaschutz-klimaplan/fernwaerme-hamburg-169216


1x zitiertmelden