Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?
um 08:48Klar kann ich dir da was liefern:Sherlock_H schrieb:Einfach mal was behaupten! Gibt's dafür auch eine Quelle, was deine Behauptung auch nur entfernt stützen würde?
Heute sind Heizungsanlagen in Deutschland im Schnitt 13,9 Jahre alt und damit rund drei Jahre jünger als noch im Jahr 2019. Dennoch ist immer noch jede dritte Heizung älter als 20 Jahre. Hier gibt es zudem große Unterschiede zwischen den einzelnen Heiztechnologien: Ölheizungen sind im Schnitt 17,7 Jahre alt, Gaszentralheizungen 12,4 und die übrigen Heizungssysteme zusammengenommen 12,6 Jahre alt.Quelle: https://www.bdew.de/presse/presseinformationen/jede-dritte-heizung-ist-aelter-als-20-jahre/
Zu den Lebensdauern von Anlagen gibt es hier etwas:
Es gelten folgende Richtwerte für die Lebensdauer einer Heizung:Quelle: https://www.thermondo.de/info/rat/vergleich/lebensdauer-heizung/
Ölheizung: Im Durchschnitt wird eine Ölheizung 20 Jahre genutzt, bevor ein Austausch erforderlich ist. Voraussetzung dafür sind eine regelmäßige Wartung und hochwertige Komponenten.
Gasheizung: Moderne Gasheizungen haben eine Lebensdauer von mindestens 15 Jahren. Allerdings handelt es sich dabei meist um Durchschnittsangaben der Hersteller. Bei guter Pflege und regelmäßiger Wartung kann eine Gasbrennwertheizung auch 20 Jahre effizient im Betrieb sein.
Du bist der klassische Fall, der alles falsch macht. Typisch Deutsch.Sherlock_H schrieb:Ich wohne z.B. in einem Haus Baujahr 1972, seither wurde genau 1x die Heizungsanlage erneuert.
Ich gehe davon aus wir reden hier von einer Ölheizung.
Wärmedämmung macht bei jedem Haus Sinn! Die Heizungsanlage ist für die Betrachtung nicht relevant.Gwyddion schrieb:WP machen auch nur dann Sinn, wenn entsprechend eine Wärmedämmung erfolgt
Ja, wenn man Esoterik anstatt von Physik als Hauptfach hatte.Gwyddion schrieb:dann bezweifele ich den wirklichen Kosten/Nutzen Aufwand für die Gesellschaft und Natur.
Bei dem Einsatz von Wärmepumpen definitiv. 99% in einem Industrieland - mit Winter. Da kann Diesel-Dieter mal hinfahren und schauen, wie die Japaner das machen.Fedaykin schrieb:Japan ist da führend?
Das du davon keine Ahnung hast und es jedes Mal wieder darlegst.Röhrich schrieb:Was hat Physik mit Deiner Aussage genau zu tun?
Deswegen definiert man ja Fristen. 15 Jahre sind eine ausreichende Zeit. China kriegt da drei 5-Jahrespläne unter 🤣Röhrich schrieb:Weil etwas "ganz einfach" im Internet ist, bedeutet das nicht, dass das in der realen Welt auch alles so ganz einfach umzusetzen ist oder Geld auf den Bäumen wächst.