Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

4.399 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Politik, Wirtschaft, Stadtentwicklung ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

gestern um 11:34
Zitat von RedanRedan schrieb:Inwiefern spielt das eine Rolle?
Für einen jeden Demokraten sollte es eine Rolle spielen, ungeachtet ob der Populismus aus der rechten oder linken Ecke kommt.
Denn wenn ich die luftleeren und populistischen Aussagen aus der einen Ecke strikt ablehne, besteht durchaus die Gefahr das ich der aus der anderen Ecke mehr zuneige.


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

gestern um 13:00
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:SvenLE schrieb:
Nein, es ist einfach eine herrschende Kaste aus Lobbyismus und unfähigen Politikern, welche das Land in den Abgrund führen.
Bei unfähigen Politikern gehe ich mit, es gibt kaum noch Politiker mit Profil und Durchsetzungsvermögen. Und Lobbyismus sollte man einschränken. Natürlich dürfen sich Verbände zu Wort melden und die Sorgen und Nöte ihrer Branche benennen ( wie z.B. zu hohe Energiekosten und die damit verbundene Unwirtschaftlichkeit ), das sollte in einem freien, demokratischen Land möglich sein. Die Politiker sollten sich jedoch nicht dadurch treiben lassen.
Volle Zustimmung. Wenn sich einige deutsche Unternehmen zurecht über zu hohe Energiekosten beschweren ist das selbstverständlich ihr gutes Recht, zumal im Vergleich zu anderen Ländern faktisch klar nachvollziehbar.

Immerhin ist ja nun Südlink mit erheblicher Verzögerung wohl endlich vollständig genehmigt und viele Energieversorger und auch Investoren investieren sehr hohe Beträge in den Ausbau von Speichern und somit in die Energiesicherheit und die Energiewende, also letztendlich auch in die Bezahlbarkeit.

Von politischer Seite kamen da ja vor und nach der Wahl zahlreiche Versprechungen, alleine in der Umsetzung sehe ich da leider "schwarz".

Es wird auf Gaskraftwerke gesetzt und somit auf eine der teuersten und umweltunfreundlichsten Energieformen.

Strategisch richtiger wäre es auf die Experten zu hören und den Ausbau der erneuerbaren weiter voran zu bringen um Deutschland als Wirtschaftsstandort attraktiver zu machen ist günstiger Strom enorm wichtig.


melden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

gestern um 13:14
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Für einen jeden Demokraten sollte es eine Rolle spielen, ungeachtet ob der Populismus aus der rechten oder linken Ecke kommt.
Denn wenn ich die luftleeren und populistischen Aussagen aus der einen Ecke strikt ablehne, besteht durchaus die Gefahr das ich der aus der anderen Ecke mehr zuneige.
Ich bin mir nicht mehr sicher, ob die Demokratie in der jetzigen Form so überhaupt noch richtig funktioniert.
Eine Prise abgeschwächter Epistokratie(hier eher mit Fokus auf Wissen, nicht auf Status) als Zutat, fände ich nicht verkehrt und Populismus, sowie viele denkfaule Wähler im allgemeinen, sind Hauptgründe dafür.


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

gestern um 13:29
Zitat von RedanRedan schrieb:Ich bin mir nicht mehr sicher, ob die Demokratie in der jetzigen Form so überhaupt noch richtig funktioniert.
Das bin ich mir auch nicht... zumal dieser Populismus links wie rechts und auch religiös motiviert, eine globale Erscheinung ist.
Aber ich denke dennoch das es nicht vergebens ist, sich weiterhin als Demokrat zu sehen und diese politische Errungenschaft auch zu leben und zu verteidigen.
Zitat von RedanRedan schrieb:Populismus, sowie viele denkfaule Wähler im allgemeinen, sind Hauptgründe dafür.
SM Generation.. wer sich politisch nur in einer Bubble auf TikTok oder YT weiterbildet, der wird nie das große Ganze sehen.
Das gilt aber ebenso für die ältere Generation wenn sie sich nicht politisch weiterbildet und seine Meinung zementiert sieht.


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

gestern um 13:44
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Das gilt aber ebenso für die ältere Generation wenn sie sich nicht politisch weiterbildet und seine Meinung zementiert sieht.
Viele ältere Wähler machen das beispielsweise über facebook, halt als genaues Gegenstück zur Gen Z über TikTok.
Andere wählen nur aus Gewohnheit immer dieselben Parteien. Wahlprogramme lesen und das überprüfen von Quellen? Fehlanzeige.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Politik: Was sagt ihr zum Thema Globalisierung??
Politik, 253 Beiträge, am 30.08.2025 von Fedaykin
syspeer am 16.05.2004, Seite: 1 2 3 4 ... 10 11 12 13
253
am 30.08.2025 »
Politik: Teuerung und Inflation
Politik, 695 Beiträge, am 15.12.2023 von azazeel
Marfrank am 04.02.2022, Seite: 1 2 3 4 ... 32 33 34 35
695
am 15.12.2023 »
Politik: Wieso sind islamische Länder im Durchschnitt eigentlich so arm?
Politik, 188 Beiträge, am 15.11.2023 von lutzifer
allmystera am 05.01.2022, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
188
am 15.11.2023 »
Politik: Thema Ostdeutschland
Politik, 134 Beiträge, am 10.03.2016 von Momjul
Efna am 19.07.2007, Seite: 1 2 3 4 5 6 7
134
am 10.03.2016 »
von Momjul
Politik: Kann ein Land alleine Überleben?
Politik, 24 Beiträge, am 14.07.2015 von McMurdo
Negev am 12.07.2015, Seite: 1 2
24
am 14.07.2015 »