Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Teuerung und Inflation

695 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Politik, Wirtschaft ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Teuerung und Inflation

04.12.2022 um 13:43
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Also, Wohnungen zum Wohnen bereit halten ist nichts Produktives?
Was soll daran produktiv sein? Nehmen wir mal an, dieser Vermieter würde plötzlich von Außerirdischen entführt und keiner Merkts. Die Miete würde weiter auf sein Konto fließen, die Hausverwaltung würde sich weiterhin um die Bereitstellung des Wohnraums kümmern, Handwerker würden die Bewohnbarkeit aufrechterhalten. Den Besitzer braucht niemand zur Wohnraumbereitstellung.
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Oh, ja, dann braucht es auch keine strenge Bürokratie, kein Mietdeckel, keine feuchte Träume wie Enteignung.
Was soll das mit der Produktivität des Eigentümers zutun haben?
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Ja, ist es. Wer vor Neid platzt bei den Erbschaften anderer, sollte es mit seinen Eltern ausmachen.
Sehe ich auch so, nur ging es eben nich um Neid, sondern um Produktivität. Is doch eigentlich nich so schwer.
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Die Verantwortung trägt er trotzdem
Welche Verantwortung?
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:alternativ könnte er auch die Buden abreisen und Dönnershop mit Friseur draus machen.
Das wäre dann zB. produktiv, aber das macht der ja offensichtlich nich.
Zitat von GobernadorGobernador schrieb:Dann ist diese Gesellschaft mit ihrem Staat eine Räuberbande!
Das is deine Ansicht, die ich und viele andere nich teilen und damit wirst du wohl leben müssen.
Zitat von GobernadorGobernador schrieb:Punkt und Ende der Diskussion.
Was für eine Diskussion? Ich hab dir lediglich die Fakten dargelegt.

kuno


1x zitiertmelden

Teuerung und Inflation

04.12.2022 um 13:48
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Was für eine Diskussion? Ich hab dir lediglich die Fakten dargelegt.
Du hast deine krude Meinung dargelegt und keine Fakten.

Wie gesagt: eine Gesellschaft, die ihre Bürger enteignet, ist eine Verbrecherbande, und ich speie ihr meinen Hass und meine Verachtung ins Gesicht.


1x zitiertmelden

Teuerung und Inflation

04.12.2022 um 14:02
Zitat von GobernadorGobernador schrieb:Du hast deine krude Meinung dargelegt und keine Fakten.
Nein! Die einzige Aussage, die ich dir gegenüber getätigt habe war...
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Wenn es eine solche Steuer gibt oder geben wird, dann is die Antwort aber auch recht simpel: Weil die Gesellschaft dies über den Staat so beschlossen hat.
...und das is keine Meinung, sondern ne Tatsache!
Der mit den "kruden Meinungen" muss wohl ein anderer sein. :)
Zitat von GobernadorGobernador schrieb:Wie gesagt: eine Gesellschaft, die ihre Bürger enteignet, ist eine Verbrecherbande, und ich speie ihr meinen Hass und meine Verachtung ins Gesicht.
Naja, wenns schee macht. :D

kuno


1x zitiertmelden

Teuerung und Inflation

04.12.2022 um 14:09
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Wenn es eine solche Steuer gibt oder geben wird, dann is die Antwort aber auch recht simpel: Weil die Gesellschaft dies über den Staat so beschlossen hat.
...und das is keine Meinung, sondern ne Tatsache!
Das ist richtig. Wenn die Verbrecherbande beschlossen hat, Leute auszurauben, dann ist das eine Tatsache.


1x zitiertmelden

Teuerung und Inflation

04.12.2022 um 14:10
Zitat von GobernadorGobernador schrieb:Das ist richtig.
Schön, dass du es am Ende doch noch eingesehen hast. :)

kuno


melden

Teuerung und Inflation

04.12.2022 um 14:51
Zitat von MissMaryMissMary schrieb:Naja, er hat halt Glück. Um von Mieteinnahmen (die ja versteuert werden müssen) gut zu leben, muss er einiges an Immobilien haben - was auch keine Freude ist, bei den derzeitigen Handwerker- und Materialpreisen, vom Risiko des Nichtzahlers mal abgesehen. Immerhin gibt es Wohnraum weiter - passiert z.B. in unserem Dorf gerade oft, dass Einfamilienhäuser wirklich noch von einer einzigen, alten Person bewohnt werden (auch wenn man sie unterteilen könnte), weil nach deren Ableben er Leerwert deutlich höher ist als wenn man einen Mieter raus bekommen muss.
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Also, Wohnungen zum Wohnen bereit halten ist nichts Produktives? Oh, ja, dann braucht es auch keine strenge Bürokratie, kein Mietdeckel, keine feuchte Träume wie Enteignung.
Sorry, aber betriebswirtschaftlich wird Produktivität anders definiert.

@kuno7

Naja, alle Verbrauchssteuern sind natürlich Steuern, die von bereits versteuert Geld bezahlt werden.


3x zitiertmelden

Teuerung und Inflation

04.12.2022 um 14:59
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb: ...um dann paar Zeilen weiter zu schreiben dass die Schule bei Euch nicht funktioniert, soviel ich weiß ÖPNV ist auch nix....und das empfindest Du nicht, sondern es ist Fakt.
Das meinte ich mit nicht vorhandenen Gegenwert!
Sie funktioniert nicht perfekt. Der ÖPNV ist hier auf dem Land auch eher ein Trauerspiel - noch schlimmer ist es tief "hinten" im Schwarzwald, da fährt halt 2-3 x am Tag der Schulbus, in den sich auch die Rentner morgens um 6.40 reinquetschen.

Es müsste tatsächlich viel an der Infrastruktur überdacht werden - unser Hallenbad (das einzige in der Gegend) ist nun so kalt (v.a. die Raumtemperatur), dass der Frühschwimmerrentnerclub das Schwimmen erst mal ausgesetzt hat. Meine Nichte und mein Neffe nehmen nun Schwimmunterricht im Neoprenanzug (wie alle anderen Kinder, die nicht abgemeldet wurden).

Es stimmt schon, dass das eben sehr ärgerlich ist. Dennoch gibt es eben eine "Grundstruktur" - eine kostenfreie Schulbildung (mit Defiziten), für Rentnerin Müller mit der Mindestrente ist der überfüllte morgendiche Schulbus oft die einzige Möglichkeit, um unabhängig (d.h. nicht einen Nachbarn bitten), in die Stadt zu gelangen.
Zitat von cejarcejar schrieb:Sorry, aber betriebswirtschaftlich wird Produktivität anders definiert.
Ja, würdest du nun allerdings sämtlichen privat vermieteten Wohnraum aus dem Angebot streichen, dann wäre es sicher noch "mauer". V.a. gibt es ja auch handwerklich versierte Privatvermieter, die nicht für jeden Nagel, der in die Wand muss, einen Fachbetrieb rufen müssen und daher die Nebenkosten und Instanthaltungskosten (die ja auch umgelegt werden), niedriger halten können.


melden

Teuerung und Inflation

04.12.2022 um 15:15
Zitat von cejarcejar schrieb:Naja, alle Verbrauchssteuern sind natürlich Steuern, die von bereits versteuert Geld bezahlt werden.
Stimmt, hätt ich auch selbst drauf kommen können.

mfg
kuno


melden

Teuerung und Inflation

04.12.2022 um 15:23
Zitat von cejarcejar schrieb:alle Verbrauchssteuern sind natürlich Steuern, die von bereits versteuert Geld bezahlt werden.
( @kuno7 )
..richtig..nur verstehe ich den User so dass Eigentum und Vermögen versteuert werden bzw. dies in Planung sei...
Diese, wie Erbschaften auch, sind aber kein Konsum oder "Verbrauch".


melden

Teuerung und Inflation

04.12.2022 um 15:31
@Abahatschi

Letztlich gehts @Gobernador darum, dass Steuern Diebstahl seien. Das darf er/sie ja auch gern so sehen, dennoch werden Steuern bezahlt werden müssen oder es sind Konsequenzen zu tragen.
Allein die Tatsache, dass niemand gern Steuern zahlt, aber dennoch überall auf der Welt Steuern erhoben werden, zeigt doch eigentlich deren Notwendigkeit.

kuno


1x zitiertmelden

Teuerung und Inflation

04.12.2022 um 17:19
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Letztlich gehts @Gobernador darum, dass Steuern Diebstahl seien.
Das ist eine Lüge. Nicht alle Steuern sind meiner Ansicht nach Diebstahl, sondern es sind in erster Linie die Vermögenssteuern und Vermögensabgaben, weil sie auf das bereits versteuerte Einkommen noch einmal erhoben werden und weil sie die Substanz angreifen. Das ist ein absolutes NoGo.


1x zitiertmelden

Teuerung und Inflation

04.12.2022 um 18:10
Es stellt sich aber auch die Frage, ob der Staat nicht seine Aufgaben effektiver erledigen kann. Auch sollte man überlegen, ob man nicht Wohnraum billiger realisieren könnte und ob man nicht häufiger alte Bausubstanz durch neue, zeitgemäßere ersetzen soll.


melden

Teuerung und Inflation

04.12.2022 um 18:19
Zitat von GobernadorGobernador schrieb:Das ist eine Lüge.
Bestenfalls eine Fehlinterpretation deiner aussagen.

kuno


melden

Teuerung und Inflation

05.12.2022 um 10:03
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Cranarc schrieb:
Inflation ist das Gegenteil von Geldwertstabität.
Ansichtssache!
Klar wenn ich der Ansicht bin irgendeine Definition neu zu erfinden, wie sie mir gerade passt, dann ist das Ansichtssache.

Ich halte mich lieber an das was ich gelernt hab.

Kurzes googgeln, bei der Bundeszentrale für Politische Bildung:
Preisstabilität
Preisniveaustabilität, Geldwertstabilität
eines der Interner Link:wirtschaftspolitischen Ziele , nach dem das Preisniveau in der Volkswirtschaft über einen längeren Zeitraum möglichst gleich bleiben soll. Die Interner Link:Inflationsrate (siehe dort) als Größe für die prozentuale Veränderung des allgemeinen Preisniveaus soll möglichst niedrig sein.
Quelle: https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/lexikon-der-wirtschaft/20329/preisstabilitaet/


1x zitiertmelden

Teuerung und Inflation

05.12.2022 um 21:37
Zitat von CranarcCranarc schrieb:Klar wenn ich der Ansicht bin irgendeine Definition neu zu erfinden, wie sie mir gerade passt, dann ist das Ansichtssache.
Nich nur dann, sondern auch wenn verschiedene Gruppen unterschiedliche Definitionen haben.
Zitat von CranarcCranarc schrieb:Kurzes googgeln, bei der Bundeszentrale für Politische Bildung:
Oder kurzes googeln bei der Bundesbank:
Nach Auffassung des EZB-Rats kann Preisstabilität am besten gewährleistet werden, wenn er mittelfristig eine Inflationsrate von 2% anstrebt. Dieses Ziel ist symmetrisch, das heißt negative Abweichungen von diesem Zielwert sind ebenso unerwünscht wie positive.
Quelle: https://www.bundesbank.de/de/service/schule-und-bildung/erklaerfilme/preisstabilitaet-613648

Wobei ja selbst in deiner Verlinkten Definition steht, dass die Inflationsrate möglichst gering sein soll, möglichst gering is aber nich Null.

Mir is aber bekannt, dass es Menschen gibt, die mit Preisstabilität Null Inflation meinen, daher schrieb ich eben, es sei Ansichtssache, da zumindest die meisten Ökonomen dies eben nich so sehen.
Zitat von CranarcCranarc schrieb:Ich halte mich lieber an das was ich gelernt hab.
Naja, nur weil du das ggf. mal so gelernt hast, heist das ja nich, dass das dann allgemeingültig sein muss.

kuno


1x zitiertmelden

Teuerung und Inflation

06.12.2022 um 08:14
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Wobei ja selbst in deiner Verlinkten Definition steht, dass die Inflationsrate möglichst gering sein soll, möglichst gering is aber nich Null.
Genau Null funktioniert ja auch nicht. Das hatten wir weiter oben schonmal.

Nahe bei 0 sollte es sein. Wobei schon geringe Prozentsätze wie z.B. 2 - 3 Prozent auf Dauer Bargeld abwertet, weshalb ich sehr kritisch bin, wenn die Zentralbank ihre Ziele diesbezüglich nach oben anpasst. Dazu hatte ich oben auch ein Rechenbeispiel.
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Naja, nur weil du das ggf. mal so gelernt hast, heist das ja nich, dass das dann allgemeingültig sein muss.
Leider passt es zu dem was im Moment passiert sehr gut. Also die Situation, dass man sich bei 0 Prozent Leitzins befindet und die Zentralbank sehr eingeschränkt in ihrer Handlungsfähigkeit ist. Das haben sie leider selbst herbeigeführt.

Und ansonsten wäre es doch ein Armutszeugnis, wenn, das was man an einer Uni lernt nicht gilt.


1x zitiertmelden

Teuerung und Inflation

06.12.2022 um 08:35
Zitat von CranarcCranarc schrieb:Genau Null funktioniert ja auch nicht. Das hatten wir weiter oben schonmal.
Wenn Geldstabilität ohne Inflation nich funktioniert, dann is dein...
Zitat von CranarcCranarc schrieb:Inflation ist das Gegenteil von Geldwertstabität.
...aber wenig sinnvoll.
Zitat von CranarcCranarc schrieb:Wobei schon geringe Prozentsätze wie z.B. 2 - 3 Prozent auf Dauer Bargeld abwertet, weshalb ich sehr kritisch bin, wenn die Zentralbank ihre Ziele diesbezüglich nach oben anpasst. Dazu hatte ich oben auch ein Rechenbeispiel.
Die Zentralbanken sind aber in der Regel der Ansicht, dass eine geringe Inflation um die 1-2% wirtschaftlich vorteilhafter is als eine Inflation nahe Null, auch wenn die Geldwertstabilität dann etwas geringer ausfällt. Ich sehe das übrigens genauso.
Zitat von CranarcCranarc schrieb:Leider passt es zu dem was im Moment passiert sehr gut. Also die Situation, dass man sich bei 0 Prozent Leitzins befindet und die Zentralbank sehr eingeschränkt in ihrer Handlungsfähigkeit ist.
Das stimmt aber gar nich, der Leitzins in der Eurozone liegt momentan bei 2%, Tendenz weiter steigend.
Der Leitzins steigt zum dritten Mal in diesem Jahr, und zwar diesmal von 1,25 auf 2,0 Prozent.
Quelle: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/finanzen/ezb-leitzins-143.html
Zitat von CranarcCranarc schrieb:Und ansonsten wäre es doch ein Armutszeugnis, wenn, das was man an einer Uni lernt nicht gilt.
Ansichtssache.

kuno


1x zitiertmelden

Teuerung und Inflation

06.12.2022 um 14:26
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Wenn Geldstabilität ohne Inflation nich funktioniert, dann is dein...
Cranarc schrieb:
Inflation ist das Gegenteil von Geldwertstabität.
...aber wenig sinnvoll.
Nein, das ist eine sinnvolle Aussage.

Geldwertstabilität ist bei 0 % Inflation perfekt erreicht. Die Notenbanken schaffen aber keine glatte 0, also sagen sie "nahe bei 0".
Wie dehnbar das ist merken wir heute ja.
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Das stimmt aber gar nich, der Leitzins in der Eurozone liegt momentan bei 2%, Tendenz weiter steigend.
Wir waren lange Zeit bei 0 Prozent und sämtliche Geldschleusen waren und sind immernoch offen.

Die EZB hat sich damit Optionen genommen.
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Cranarc schrieb:
Und ansonsten wäre es doch ein Armutszeugnis, wenn, das was man an einer Uni lernt nicht gilt.
Ansichtssache.
Bisher trifft zu was ich dort gelernt habe. Seit ich Geld verdienen bereite ich mich auf steigende Inflationsraten vor, gerade wegen unserer EZB-Politik.


1x zitiertmelden

Teuerung und Inflation

06.12.2022 um 16:31
Ich persönlich glaube man hat bessere Chancen die Geldwertstabilität zu erhalten, wenn man als Ziel 0% Inflation hat. Dafür hat man halt nicht so einen konsumgerichteten Kapitalismus. Da ist es jetzt wirklich Ansichtssache was man als besser hält für eine Wirtschaft/Gesellschaft.
Mit einem Ziel von 2% muss man halt leider die Geldschleusen öffnen, weil z.B. technischer Fortschritt extrem deflationäre Tendenzen hat. Imho wäre das mit einem Ziel von 0% nicht so ausgeartet.
Früher war das Ziel der EZB übrigens mal „unter, aber nahe 2 Prozent“. Mittlerweile kann da auch gerne etwas drüber. Und wie kam man damals überhaupt auf diese 2%?

Es macht einfach den Eindruck als würden die Währungshüter dem Lobbyismus verfallen, welcher von irgendwelchen Reichen vorgegeben wird. Es sei doch das Beste, wenn möglichst viel gekauft wird und das Geld irgendwo angelegt werden muss, weil es ja sonst an Wert verliert. Also machen Firmen schön Gewinn und Geld fliesst in Aktien. Reiche werden reicher, Arme werden ärmer.


1x zitiertmelden

Teuerung und Inflation

06.12.2022 um 16:34
Zitat von CranarcCranarc schrieb:Nein, das ist eine sinnvolle Aussage.
Na da gehen unsere Ansichten wohl deutlich auseinander, was ne sinnvolle Aussage darstellt.
Zitat von CranarcCranarc schrieb:Die Notenbanken schaffen aber keine glatte 0, also sagen sie "nahe bei 0".
Eigentlich sagen sie nich „nahe Null“, sondern ca. 2%, weshalb ihnen die unter 2% der letzten Jahre zu nahe an Null und damit auch zu nahe an einer Deflationsgefahr waren, was dann zu sehr niedrigen Leitzinsen und massiven Anleihe Käufen geführt hat.
Zitat von CranarcCranarc schrieb:Wir waren lange Zeit bei 0 Prozent und sämtliche Geldschleusen waren und sind immernoch offen.
Was verstehst du denn unter „offenen Geldschleusen“?
Zitat von CranarcCranarc schrieb:Seit ich Geld verdienen bereite ich mich auf steigende Inflationsraten vor, gerade wegen unserer EZB-Politik.
Wie bereitest du dich denn auf steigende Inflationsraten vor?

kuno


1x zitiertmelden