Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

14.908 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Klima, Generation, Letzte ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

27.11.2022 um 10:26
Zitat von emanonemanon schrieb:Natürlich nicht. Die Klimakrise wird aber auch nicht durch das 9-€-Ticket gestoppt. Lassen wir das also gleich mal unter den Tisch fallen.
Weiter im Text. Die Klimakrise wird auch nicht dadurch gestoppt, dass wir auf den Autobahnen mit 100 km/h hinter den LKWs herzockeln. Was fällt auf?
Den Forderungen der LG hast du gerade die Legitimation entzogen.
Zugrunde liegt dabei der Ansatz, dass es ja anscheinend scheißegal ist, Lebensmittel auf Kulturgüter zu schmieren, weil das das Hungerproblem nicht verschärft.
Ist in meinen Augen peinlich. Wurde so ähnlich auch schon mal von @shionoro vorgetragen.
Sorry, aber :palm:
Zitat von emanonemanon schrieb:Natürlich nicht. Die Klimakrise wird aber auch nicht durch das 9-€-Ticket gestoppt. Lassen wir das also gleich mal unter den Tisch fallen.
Weiter im Text. Die Klimakrise wird auch nicht dadurch gestoppt, dass wir auf den Autobahnen mit 100 km/h hinter den LKWs herzockeln. Was fällt auf?
Den Forderungen der LG hast du gerade die Legitimation entzogen.
Zugrunde liegt dabei der Ansatz, dass es ja anscheinend scheißegal ist, Lebensmittel auf Kulturgüter zu schmieren, weil das das Hungerproblem nicht verschärft.
Ist in meinen Augen peinlich. Wurde so ähnlich auch schon mal von @shionoro vorgetragen.
Sorry, aber :palm:
Darum geht es doch gar nicht. Wenn wir Deutschen 11 Millionen Tonnen Lebensmittel wegschmeissen - pro Jahr - empfinde ich diese Aufregung um 500 Gramm Fertigkartoffelpüree irgendwie künstlich.

Ich verteidige damit nicht mal im Ansatz die Aktion gegen Kulturgüter, ich finde lediglich den Kritikpunkt falsch. Mein Kritikpunkt wäre eben das es unglaublich scheisse ist Kulturgüter anzugreifen, aber eben nicht das wir mit den Lebensmitteln den Welthunger stoppen könnten.


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

27.11.2022 um 10:34
Zitat von cejarcejar schrieb:Die Kids haben eben Angst das 2050 die Welt nicht die ist, die wir kennen. Also was genau ist jetzt pathologisch an dieser Angst
Das war noch nie der Fall.
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Also ich habe bisher noch nicht von Scholz vernommen, das er irgendwelche Zauber- Wundertechnologien propagiert hat.
Das nicht, aber das Thema geht viel zu sehr unter, verschafft es doch Zeit.

Denn realistisch ist das zero Emissionsziel bis 2035 nicht.

Also reden wir über das 2 Grad Ziel.

Und wenn man dann ein halbes Grad beisteuern kann warum nicht.


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

27.11.2022 um 10:40
Zitat von tarentaren schrieb:für mich nur ein Ablenkungsmanöver
Für mich ist das ebenfalls nur ein leicht durchschaubares Ablenkungsmanöver. Genauso wie der weirde Vorwurf LG würde mit ihren Aktionen dem Klima einen Bärendienst erweisen.

Ganz genau, als ob LG etwas dafür kann, dass die Leute sich vom unangenehmen Klimathema, welches von ihnen vorher heiß und innig diskutiert wurde - (nicht), abwenden und sie plötzlich nur noch über die Proteste der Aktivisten diskutieren. Anstatt einfach über den Klimawandel, seine Folgen und was man dagegen tun könnte, zu reden, wird mit hannebüchnen Vorwürfen abgelenkt.

Erinnert mich irgendwie an dem sehr wilden Vorwurf von Bolsonaro, als er den Grünen vorwarf und sie dafür verantwortlich machte, dass der Regenwald in seinem Land platt gemacht wird.

Wie muss man gestrickt sein, dass man wirklich glaubt, dass die Aktionen der LG die Leute daran hindern, über das Klima-Thema zu schwätzen?
Zitat von tarentaren schrieb:Protest muss nicht perfekt sein.
Sehe ich auch so. Perfektion beim Aktivismus wird m.E. nur von Leuten gefordert, die selbst nie wirklich aktiv waren und es wahrscheinlich auch nicht vorhaben. Diese extreme Forderung nach Perfektion kennt man auch aus anderen Bereichen.
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Naj... vlt. hat Klaus-Dieter auch fast 50 Jahre auf dem Bau verbracht und der Gesellschaft niemals auf der Tasche gelegen..... dann darf er auch auf der Couch sitzen und "Aber China" brüllen
Natürlich darf der immer fleißige und hart arbeitende Klaus-Dieter, der der Gesellschaft selbstverständlich nie mit einem einzigen Cent auf der Tasche gelegen hat, das. Das war aber nicht der Punkt. Denn wenn der gleiche Klaus-Dieter zu einem anderen Zeitpunkt fragt, warum man nicht vor der eigenen Haustüre anfängt, finde ich das schon ein bisschen wild, wenn er mit seinem moralischen Finger auf China zeigt.


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

27.11.2022 um 10:59
Zitat von peekaboopeekaboo schrieb:warum man nicht vor der eigenen Haustüre anfängt, finde ich das schon ein bisschen wild, wenn er mit seinem moralischen Finger auf China zeigt.
Man muss halt unterscheiden können.. wann Klaus Dieter zu einem Thema etwas gesagt hat.
Denn immerhin hat er mit beiden Standpunkten durchaus recht.
Ansonsten kann es wild wirken, stimmt.
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Das nicht, aber das Thema geht viel zu sehr unter, verschafft es doch Zeit.
Die Ukraine-Krise.. und vorab die Corona-Krise, haben natürlich das Thema in den Hintergrund gerückt.
Es ist ja nicht so als würde die Regierung nichts unternehmen.
Aber mit einem Fingerschnippen geht es halt nicht. Das gehört zur Realität dazu.
Von Wunder- oder Zaubertechnik hat Scholz dennoch nicht gesprochen.


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

27.11.2022 um 11:13
Zitat von O.G.O.G. schrieb:Ja wir müssen was machen sonst sind WIR ( Menschen ) am Arsch und zwar Richtig.
Dagegen sind die Dystopischen Ausmalungen aus SIFI wein Witz.
Was die LG Fordert ist ja richtig halt nur wie das dass Problem.
Das verstehen die meisten leider nicht. Wir werden bei dieser Entwicklung 2100 eine Erwärmung von 3,0 Grad sehen. Das entspricht ungefähr der Temperatur vor dem Paläozän - mit einem 25m höheren Meeresspiegel. Will nur keiner hören, dass wir dann riesige Flüchtlingsströme bekommen werden und es Chaos und Kriege geben wird.

Somit kann man den Protest durch aus verstehen als Hilferuf, endlich etwas zu tun.


melden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

27.11.2022 um 11:20
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Denn immerhin hat er mit beiden Standpunkten durchaus recht.
Finde ich nicht, dass er mit beiden Vorwürfen Recht hat, denn mit diesem pauschalem "Aber China... und Deutschland allein kann nicht die Welt retten" - Argument hat der sehr wahrscheinlich moralisch flexible Klaus-Dieter meines Erachtens nur teilweise recht.

Folgende Grafik und Lektüre sollte dies verdeutlichen.

IMG 3583.png 1Original anzeigen (0,4 MB)

Quelle: Monitor

Die Lektüre dazu:
Kennt Ihr das? Ihr fahrt mit dem Fahrrad ins Büro und an der Ampel kurbelt ein ältere Frau in einem absurd riesigen Benzinauto die Scheibe runter, blickt süffisant auf euch runter und sagt „Aber China!“. In der Mensa bestellt ihr das Gericht, das laut Menü den geringsten Klimaschaden verursacht und der Mann mit der Kelle in der Hand sagt „Ha! Das interessiert die in China auch nicht!“. Ihr montiert gerade ein paar Solarmodule auf dem Dach und der Nachbar ruft rüber „LOL – Das bringt doch gar nichts, solange die in China das Klima kaputt machen!“
Quelle: https://graslutscher.de/warum-aber-china-und-deutschland-alleine-kann-nicht-die-welt-retten-keine-guten-argumente-sind/


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

27.11.2022 um 11:29
Zitat von cejarcejar schrieb:Darum geht es doch gar nicht. Wenn wir Deutschen 11 Millionen Tonnen Lebensmittel wegschmeissen - pro Jahr - empfinde ich diese Aufregung um 500 Gramm Fertigkartoffelpüree irgendwie künstlich.
Darum geht es doch gar nicht. Wenn wir Deutschen X*100 Millionen Tonnen CO2 emittieren - pro Jahr - empfinde ich diese Aufregung um Tempo 100 irgendwie künstlich.
Merkst du selbst?
Ich finde jeder sollte bei sich anfangen und schauen, was er beitragen kann/möchte.
So auch beim Essen. Es ist in meinen Augen selbstverständlich, dass man Essen nicht zweckenrfremdet um Bilder beschmieren. Dafür sind Nahrungsmittel einfach nicht gedacht.
Denk doch mal nach was passiert, wenn sich jeder diese Schmalspurlogik zu eigen macht.
80 Millionen mal 500 gr sind 40 Millionen Kilo, die bewusst zweckentfremdet werden. Und die Rechnung geht von einer einmaligen Zweckentfremdung/Jahr aus.
Aber das ist hier eh für die Füße.
Zitat von Do-XDo-X schrieb:Hier wäre sicher auch einmal eine Statistik angebracht, welche Geburtsjahrgänge am stärksten über diese Kartoffelsuppen-Attacke echauffiert sind.
Ich fände eine Statistik sinnvoll, die sich mal mit der intellektuellen und oder sozialen Kompetenz derjenigen beschäftigt, die illegale Aktionen für gut erachten, so lange sie ihren Zielen dienen.


3x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

27.11.2022 um 11:40
Zitat von O.G.O.G. schrieb:Was die LG Fordert ist ja richtig halt nur wie das dass Problem.
Naja, ich sehe das so. Der Tone-Policing Vorwurf wird oftmals dann bei Aktivsten angewendet, wenn dem Kritiker die sachlichen Argumente ausgegangen sind und er sich mit dem eigentlichen Thema nicht auseinander setzen möchte. Ob nun bei Themen wie Sexismus, Rassismus, Gendern, LGBTQ, Frauenrechte, Veganismus usw., irgendwann kommt einer daher, dem die Art und Weise wie der Aktionismus durchgeführt wird, nicht passt. Macht man sich aber den Spaß und dreht den Spieß um und wirft dem Kritiker vor, dass sein Anliegen in der Sache zwar richtig wäre, aber die Art und Weise wie und auf welche Art er seine Kritik an den Empfänger rüberbringt, nicht korrekt ist, blickt man in verdutzte und empörte Gesichter, denn das findet die Ton-Polizei plötzlich wieder nicht so gut, wenn sie den Spiegel vorgehalten bekommt. :D
Tone Policing ist in dem Sinne ein Abwehrreflex von Menschen, die sich mit bestimmten Themen nicht auseinandersetzen wollen. Man unterbindet die Auseinandersetzung, indem man sagt: Dein Ton passt nicht.
Quelle: https://www.zeit.de/zett/politik/2020-11/michaela-dudley-ueber-tone-policing-manchmal-muss-man-sich-im-ton-vergreifen-duerfen#:~:text=Genau%2C%20Tone%20Policing%20ist%20in,sagt%3A%20Dein%20Ton%20passt%20nicht.


melden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

27.11.2022 um 11:56
Zitat von peekaboopeekaboo schrieb:Finde ich nicht, dass er mit beiden Vorwürfen Recht hat, denn mit diesem pauschalem "Aber China... und Deutschland allein kann nicht die Welt retten" - Argument hat der sehr wahrscheinlich moralisch flexible Klaus-Dieter meines Erachtens nur teilweise recht.
Es gehört zur Realität dazu, das dies in der Tat so ist. Deutschland/Europa könnte komplett ohne fossile Energieerzeugung aufgestellt sein,
es würde dennoch nichts nutzen wenn China / Indien u.v. noch andere Länder sich diesen Klimazielen nicht verschreiben.
Im übrigen steht diese Betrachtungsweise nicht automatisch dafür, nichts im eigenen Land zu unternehmen. Deswegen trifft auch die Meinung zu: Vor der eigenen Haustüre kehren. Leider ist die Realität kein Wunschkonzert.

Aber um wieder auf LG.. die hier Thema sind, zurückzukommen.
Zitat von emanonemanon schrieb:Ich finde jeder sollte bei sich anfangen und schauen, was er beitragen kann/möchte.
So siehts aus.
Freiwillig Tempo 100 kann jeder fahren. Ebenso seinen Konsum ( Energie/Nahrung ect. ) überdenken.
Tempo 100 könnte die Regierung von heute auf morgen beschließen. Da wäre ich sofort dafür.
Das unsinnige Verschwenden von Nahrung muß halt nicht sein. Das sehe ich wiederum sehr kritisch.


3x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

27.11.2022 um 12:00
Es hört einfach nicht auf, dass hier versucht wird illegale Aktionen zu relativieren bzw. zu legitimieren. Wer dagegen ist und hier zum Rechtsstaat steht, der ja schließlich auch den Windelvandalen zugutekommt, der vergreift sich dann im Ton, leidet an moralischer Überhöhung und was für Bankrotterklärungen da sonst noch aufgetischt werden. :)
Aber was kann man schon erwarten wenn Zweckentfremdung der Nahrung goutiert wird?


melden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

27.11.2022 um 12:08
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Tempo 100 könnte die Regierung von heute auf morgen beschließen
Da wäre ich auch sofort dafür - allein schon nur der Sicherheit wegen ganz unabhängig vom Klima.

Mit der FDP wohl aber nicht machbar.

Ps.
Bräuchte es da nicht auch die Zustimmung des Bundesrates, wenn es sich bei dem Tempolimit um ein einheitliches Bundesgesetz handeln würde? Würde das Tempolimit die Union mittragen? Ich denke nein.


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

27.11.2022 um 12:11
Zitat von rhapsody3004rhapsody3004 schrieb:Mit der FDP wohl aber nicht machbar.
Nein... ich fürchte nicht. Aber die FDP schießt sich momentan höchstselbst wieder unter die 5% Hürde denke ich.
Zitat von rhapsody3004rhapsody3004 schrieb:Würde das Tempolimit die Union mittragen?
Ich könnte es mir sogar vorstellen das sie es mittragen. Alleine schon um sich etwas "grün" zu schmücken.


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

27.11.2022 um 12:20
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:So siehts aus.
Freiwillig Tempo 100 kann jeder fahren. Ebenso seinen Konsum ( Energie/Nahrung ect. ) überdenken.
Tempo 100 könnte die Regierung von heute auf morgen beschließen. Da wäre ich sofort dafür.
Das unsinnige Verschwenden von Nahrung muß halt nicht sein. Das sehe ich wiederum sehr kritisch.
Tempo 100 auf Autobahnen ist mMn einfach zu langsam um einen halbwegs vernünftigen Verkehrsfluss zu gewährleisten. Ich denke 130 würde tagsüber gut funktionieren. Nachts, wo viele Außendienstmitarbeiter von Stadt zu Stadt fahren müssen, da ist 130 einfach zu wenig. Die Autobahnen und Autos sind dafür gebaut auch mit 200 sicher zu fahren bei guter Verkehrslage. Ich denke so flexibel kann man selbnst die STVO gestalten und macht auch ein paar Klimakleber etwas glücklicher.


3x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

27.11.2022 um 12:20
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Nein... ich fürchte nicht. Aber die FDP schießt sich momentan höchstselbst wieder unter die 5% Hürde denke ich.
Das hat aber andere Gründe. Für viele wohl nicht mehr gelb genug.
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Ich könnte es mir sogar vorstellen das sie es mittragen. Alleine schon um sich etwas "grün" zu schmücken
Ich ehrlich gesagt nicht, aus verschiedenen Gründen: Zum einen, um sich vor Letzter Generation nicht geschlagen zu geben, sollte eine ihrer Forderungen in erpresserischer Weise auch Tempolimit lauten und zum anderen, weil sie damit Wähler auch verschrecken könnten. Immerhin geht es ihnen wieder verstärkt darum ihr politisches Profil nach rechts zu schärfen. Und zum anderen weiß ich auch nicht, wie das die liebe Automobilindustrie oder Automobilhersteller finden würden. Union betreibt nun mal auch Lobbyarbeit zugunsten vieler Unternehmen.


Ps.
Ich hoffe nur inständig, dass LG selber genug in Eigenregie fürs Klima tut und nicht nur wie es so schön heißt Wasser predigt und Wein säuft.


melden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

27.11.2022 um 12:25
@rhapsody3004

Warten wir mal ab wie sich das alles in den nächsten ca. 3 Monaten entwickelt. Das Wetter scheint erstmal auf ''arschkalt'' umzuschlagen, und den Leuten im Vorweihnachtsstreß oder sogar im Weihnachtsreiseverkehr auf den Sack zu gehen ist vermutlich auch eine eher dumme Idee. Kann gut sein dass die ''Bewegung'' den Bogen überspannt.


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

27.11.2022 um 12:50
Zitat von bgeowehbgeoweh schrieb:Warten wir mal ab wie sich das alles in den nächsten ca. 3 Monaten entwickelt. Das Wetter scheint erstmal auf ''arschkalt'' umzuschlagen, und den Leuten im Vorweihnachtsstreß oder sogar im Weihnachtsreiseverkehr auf den Sack zu gehen ist vermutlich auch eine eher dumme Idee. Kann gut sein dass die ''Bewegung'' den Bogen überspannt.
Haben sie für mich je nach Aktion schon jetzt überspannt. Aber warten wir mal ab - ja. Denke an Ideen (nett formuliert) wird es LG nicht Mangeln und sei es nur um zu provozieren und weiterhin ihre Aufmerksamkeit hoch zu halten. Sie sollten nur den Unterschied zwischen positiver- und negativer Aufmerksamkeit nicht vergessen.
Zitat von McMasoMcMaso schrieb:Die Autobahnen und Autos sind dafür gebaut auch mit 200 sicher zu fahren bei guter Verkehrslage.
Es dürfte doch erwiesen sein oder, dass mit zunehmender Geschwindigkeit das Risiko auf Eigen- und Fremdgefährdung steigt oder? Auch bei bester Verkehrs- und Witterungslage.

Ps.
Selbstüberschätzun der jeweiligen Fahrzeugführer (also das Fahrzeug stets unter Kontrolle zu haben bspw kann bereits fatale Folgen haben. Auch niemals mit Fehlern anderer Verkehrsteilnehmer zu rechnen.


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

27.11.2022 um 12:56
Zitat von rhapsody3004rhapsody3004 schrieb:Es dürfte doch erwiesen sein oder, dass mit zunehmender Geschwindigkeit das Risiko auf Eigen- und Fremdgefährdung steigt oder?

Ps.
Selbstüberschätzung der jeweiligen Fahrzeugführer kann bereits fatale Folgen haben.
Selbstverständlich ist das so, aber ich sehe es nachts als überschaubareres Risiko, als tagsüber im Berufsverkehr mit Linksspurdränglern usw. Es geht ja darum um mal irgendwann auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. Nicht nur mit den Klimaklebern, sondern auch die Parteien untereinander. Ich sehe da Union und FDP als eine Fraktion gegen den Rest der Parteienlandschaft.


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

27.11.2022 um 12:59
Zitat von boraboraborabora schrieb:Das Menschen in der heutigen Zeit noch Hungern müssen, ist ja schlimm genug.
Und auch, das Lebensmittel willkürlich oder unbedacht verschwendet werden, worauf ich keinen Einfluss habe.

Das würde ich aber niemals als Grundlage oder Rechtfertigung nehmen, mit Tomatensauce oder Kartoffelbrei rumzuasen.

Lass uns doch lieber über die Gründe sprechen, warum die Aktivisten das machen, aber sich gleichzeitig auf zukünftig schlechte Zeiten berufen.

Warum muss ich jetzt die Gründe für Hunger diskutieren, nur, weil ich es unglaublich finde, was die Aktivisten insgesamt so treiben.
Jak, aber es reicht eben nciht nur, zu sagen, dass das schlimm ist und es dann quasi als argument gegen die zu verwenden, die was daran ändern wollen.
Es ist den Menschen in der dritten Welt egal, ob du das schlimm findest oder nicht. Es wird ihnen auch egal sein, ob hier tomatensoße gegen Plexiglas geworfen wird, oder nicht. Für die zählen aller höchstens politische Änderungen, die sie dann betreffen.

Warum macht LG das? LG möchte, dass wir als Nordhalbkugel der Südhalbkugel die Schulden erlassen, damit dort notwendige investitionen für klimaschutz gemacht werden können. Das würde Ernten sichern, mal als Beispiel. Das würde auch helfen, um in der dritten Welt besser auf Fluten udn Dürren reagieren zu können.
Es wäre eine Maßnahme, die ernsthaft menschen vor hunger schützt.

FFF fordert, dass wir dafür jährlich 14 Milliarden Euro zahlen, um eben solche Klimasicherheit in den Staaten wo wirklich Menschen hunger leiden (und es bald wohl noch mehr werden), zu erreichen. DAS sind Dinge die ins Gewicht fallen. Dass wir da gar nicht tätig werden, das verdammt viele Menschen, viele millionen Menschen, zu Hunger. Genauso unsere Lebensmittelverschwendung im großen stil (die systemisch ist).

LG geht dagegen auf straße und will politische änderungen erzielen, die ins gewicht fallen. Ob die dafür eine dose tomatensoße aufwenden, hat absolut gar nichts damit zu tun, wie es menschen geht, die hunger leiden. Ob wir uns dafür entscheiden, endlich tätig zu werden und politik zuz machen, die die südhalbkugel schützt, das hat etwas damit zu tun.
Deswegen ist die attacke vollkommen unfair. Setz dich doch lieber dafür ein, dass wir real etwas gegen hunger tun.


melden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

27.11.2022 um 13:00
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Es gehört zur Realität dazu, das dies in der Tat so ist.
Ja, richtig, China und seine Emissionen gehören zu der Realität dazu, aber das ist halt auch nur eine Teil der Realität, wie man der von mir geposteten Grafik entnehmen kann. Nur "Aber China..." zu brüllen macht bei diese Argumentation eher wenig Sinn, wenn nur auf China verwiesen wird und Europa, die USA und die EU als die größten Verursacher von Treibhausgasen, still und leise unter den Teppich gekehrt werden.
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Deutschland/Europa könnte komplett ohne fossile Energieerzeugung aufgestellt sein
Könnte, ist aber aber ein fiktives Szenario, welches in meinen Augen dazu genutzt wird, um den moralischen Fingerzeig auf China zu rechtfertigen.
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:wenn China / Indien u.v. noch andere Länder sich diesen Klimazielen nicht verschreiben.
Ja, wenn das wirklich so wäre. Aber zur Zeit sieht es doch eher so aus, dass Europa sich den Klimazielen zwar verschrieben hat, aber sie dennoch mit großem Abstand verfehlt werden, oder? Also nützt dieses gemeinsame Verschreiben für eine Sache offenbar recht wenig.

Aber um den moralisch flexiblen Bratwurstgermanen die Sorge zu nehmen - China und Indien wird nichts für den Klimaschutz machen - der menschengemachte Klimawandel wird auch auch vor China und Indien nicht halt machen. Ganz im Gegenteil. China und Indien werden und sind es m.E. auch schon jetzt, die Orte sein, an dem die Leute die Folgen des menschengemachten Klimawandels sehr deutlich zu spüren bekommen.

Von daher würde es mich doch sehr wundern, wenn in beide genannten Länder in Sachen Klimaschutz die Hände in den Schoß gelegt werden.

Ich gehe mal davon aus, dass es auch in China und Indien Experten gibt, die der jeweilige Regierung in Sachen Klimaschutz beratend zur Seite stehen werden.

Davon mal ab, gibt es eigentlich keinen Grund zur Annahme dass China mit Klimaschutzmaßnahmen nichts am Hut haben möchte, wenn dort fleißig an EE gebaut wird.
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Im übrigen steht diese Betrachtungsweise nicht automatisch dafür, nichts im eigenen Land zu unternehmen.
Das freut mich wirklich.
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Freiwillig Tempo 100 kann jeder fahren. Ebenso seinen Konsum ( Energie/Nahrung ect. ) überdenken.
Ja, das stimmt, das kann wohl jeder. Aber wir sehen ja was wir von dieser Freiwilligkeit bzw. Eigenverantwortung haben.
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Tempo 100 könnte die Regierung von heute auf morgen beschließen.
Könnte sie machen, aber du hast ja den Volker Wissing von der FDP gehört. Für ein Tempolimit fehlt es an Schildern. Da kann man leider nix machen, weil man ja auch keine zusätzlichen Schilder herstellen kann, sofern sie wirklich notwendig für ein Tempolimit sein sollten, so wie es der Herr Wissing suggeriert.
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Da wäre ich sofort dafür.
Reicht eigentlich ein einfaches Dafürsein aus oder sollte man Angesicht der Dringlichkeit in der Sache aktiver werden, vorausgesetzt man steht tatsächlich dahinter?
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Das unsinnige Verschwenden von Nahrung muß halt nicht sein.
Sehe ich genauso, aber die unsinnige Verschwendung sehe ich auch in anderen Bereichen, die der moralisch eher flexible Klaus-Dieter wohl nicht auf dem Schirm hat.
Zitat von McMasoMcMaso schrieb:Tempo 100 auf Autobahnen ist mMn einfach zu langsam um einen halbwegs vernünftigen Verkehrsfluss zu gewährleisten.
Tempo 100 findet man auch im keinem anderen Land. Na gut, in einigen Ländern ballert man 110 über die Autobahn, aber ob 10 km/h mehr oder weniger zu einem halbwegs vernünftigen Verkehrsfluss führen, kann ich nicht beurteilen.

Highway speed limits europe with indicat

Quelle: https://www.heise.de/tp/features/Tempolimit-scheitert-an-Union-4661563.html


2x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

27.11.2022 um 13:07
Zitat von McMasoMcMaso schrieb:Selbstverständlich ist das so, aber ich sehe es nachts als überschaubarere
Nachts bzw. bei Dunkelheit birgt aber wieder andere Gefahren wie bspw. grundsätzlich schlechtere Sichtverhältnisse.
Zitat von peekaboopeekaboo schrieb:Tempo 100 findet man auch im keinem anderen Land. Na gut, in einigen Ländern ballert man 110 über die Autobahn, aber ob 10 km/h mehr oder weniger zu einem halbwegs vernünftigen Verkehrsfluss führen, kann ich nicht beurteilen.
Ich sprach mich in der Vergangenheit wenigstens immer für 120 km/h. aus. Damit könnte man doch wunderbar leben. Und hoffentlich fahren dann auch mal alle entspannter wie bspw. auf dänischen Autobahnen.

Also sollte eine Forderung von LG erst mal grundsätzlich Tempolimit lauten - so würde ich diese Forderung sofort unterstützen bzw. gutheißen. Über die Mittel, die Politik dahingehend zu bewegen, ließe sich dann wieder streiten.


1x zitiertmelden