Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

14.908 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Klima, Generation, Letzte ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

26.11.2022 um 19:21
@bgeoweh

Echt jetzt? Du würdest als krankhaft bezeichnen wenn man in der aktuellen Weltlage keine Kinder zeugen würde?


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

26.11.2022 um 19:21
Zitat von cejarcejar schrieb:Und ich verstehe das die Kids hilflos sind. Die können ja nicht mal mehr eine "normale" Familienplanung durchführen, einfach weil sie wissen das Kinder in die Welt zu setzen komplett verstört ist, weil man weiß das zu den aktuellen Bedingungen nur Leid entsteht.
Das wissen wir doch (noch) nicht. Wir haben noch Möglichkeiten den Klimawandel zu begrenzen und seine Auswirkungen einzuhegen. Auch wenn die Zeit denkbar knapp wird.
Zitat von cejarcejar schrieb:Ich weiß nicht ob Ihr das soweit durchgedacht habt, aber als heute 18 Jähriger muss ich mich komplett verabschieden von dem "traditionellen" Familienideal.
Seit ich Kinder habe denke ich über sowas immer wieder nach. Meine älteste Tochter kommt langsam in die Pubertät. Sie wird mit der Zukunft die Ich (und wir alle) zu verantworten haben leben müssen. Und während meine Eltern ihren Kindern noch eine bessere Zukunft bieten konnten, kann ich das wohl nicht mehr.
Was mich völlig irre macht ist die Bräsigkeit und Ignoranz der Menschen in meinem Alter und älter. Als sie 20 waren bildeten sie noch den größeren Teil der Bevölkerung ab (oder zumindest einen deutlich größeren). Die fortschreitende Überalterung sorgt nun im Alter wieder dafür, dass sie die Mehrheit stellen. Und blind für dieses intergenerationenproblem, zeigt das Wahlverhalten eindeutig, dass die Probleme der Jugend - die wir ja zu verantworten haben! - sehr vielen am A—— vorbei geht.
Das wird tatsächlich zu einem Problem für die Demokratie und erklärt zumindest zum Teil warum sich Gruppen wie die letzte Generation oder Extiction Rebellion bilden können.
Es ist, zumindest aus meiner Perspektive, unsere vornehmste Aufgabe dafür zu sorgen, dass es denen die nach uns kommen besser geht und nicht schlechter. Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass das irgendwann in den Köpfen ankommt.


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

26.11.2022 um 19:22
@cejar

Ich sage es mal so meine Generation 1985 hat es mit verbockt.
Und ich hab auch keine Kinder.

Ja wir müssen was machen sonst sind WIR ( Menschen ) am Arsch und zwar Richtig.
Dagegen sind die Dystopischen Ausmalungen aus SIFI wein Witz.
Was die LG Fordert ist ja richtig halt nur wie das dass Problem.


Kennst du "Lehmann mission erde -Mission Erde" ?

Überfischung zum Teil sind viel Meere fast leer.
Haie werde gejagt und die sind die Müllabfuhr und Populationskontrolle der Meere sind die Weg, SIND WIR Im ARSCH.
Und nicht nur die ausgewachsenen auch noch die Junghaie (Nicht geschlechtsreif).
So kann ein Ökosystem kollabieren wie ein Tümpel im Sommer wo zu viele Fischkadaver drin sind.
Die Meere sind für den Menschen sehr wichtig: sie produzieren viel Sauerstoff, insgesamt 70 Prozent des gesamten Sauerstoffs!


Zu die Meere wir sehn nur 10% des Plastiks der Rest ist am Meeresgrund.
Plastik -> Mikroplastik -> Nanoplastik
Wikipedia: Mikroplastik
Wikipedia: Nanoplastik

Und die scheisse Kommt in den Nahrungskette auch wenn man Vegan unterwegs ist bekommt man das ab.
Da könnten Sie (LG) mal was machen , Weisst du was der Witz ist BIO GEMÜSSE und BIO OBST.

Ich kauf den scheiss schon gar nicht mehr weisst du warum:
Darf eine Bio-Gurke in Plastik verpackt sein?
Laut den EU-Rechtsvorschriften zum ökologischen Landbau müssen Verbraucherinnen und Verbraucher Bio-Produkte klar von konventionellen Produkten unterscheiden können. Deshalb verpackt der Handel Tomaten und Gurken in Plastikverpackungen oder Netze. Diese schützen die Produkte und es lässt sich am Etikett auf einen Blick erkennen, dass es sich um Bio-Ware handelt. Gerade bei der Bio-Gurke haben sich verschiedene Alternativen wie Banderolen oder Aufkleber noch nicht durchgesetzt. Wer Plastik vermeiden will, muss sein Obst und Gemüse lose in Unverpackt-Läden, Naturkostläden oder auf dem Wochenmarkt kaufen.
Quelle: https://www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/einkaufen-und-kochen/einkaufen/bio-und-verpackung/

Wer Plastik vermeiden will, muss sein Obst und Gemüse lose in Unverpackt-Läden, Naturkostläden oder auf dem Wochenmarkt kaufen.
Das können sich nicht alle leisten.
Im Supermarkt ist Bio in Plastik und Nicht Bio Lose , Ja NICE!


2x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

26.11.2022 um 19:22
Zitat von cejarcejar schrieb:Echt jetzt? Du würdest als krankhaft bezeichnen wenn man in der aktuellen Weltlage keine Kinder zeugen würde?
Nein, das für sich alleine nicht, aber die Gesamtdarstellung.


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

26.11.2022 um 19:28
Zitat von bgeowehbgeoweh schrieb:Nein, das für sich alleine nicht, aber die Gesamtdarstellung.
Ok, verstehe ich jetzt nicht.

Ich habe ein paar junge Leute bei mir in der Straße die genau das sagen. Sinngemäß - wir können nicht so planen wie es eure (sprich meine) Generation getan haben. Die Kids haben eben Angst das 2050 die Welt nicht die ist, die wir kennen. Also was genau ist jetzt pathologisch an dieser Angst?


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

26.11.2022 um 19:29
@O.G.
Wer soll das was du da forderst umsetzen? So richtig diese Verbote wären, würde das mit vorgeblichen Freiheitsargumenten niedergebrüllt.


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

26.11.2022 um 19:29
Zitat von shionoroshionoro schrieb:Was Scholz da sagst spielt in die unsinnige Vorstellung hinein, man könne den klimawandel mit irgendwelchen zaubertechnologien lösen, auf die man quasi nur warten muss.
Also ich habe bisher noch nicht von Scholz vernommen, das er irgendwelche Zauber- Wundertechnologien propagiert hat.
Kannst Du verlinken, wenn ich das überhört bzw. überlesen haben sollte.
Zitat von shionoroshionoro schrieb:Aber man kann die Klimakrise ohne verzicht und ohne deutliche umgestaltung der gesellschaft (weg vom individualverkehr, zero waste, nachhaltiges bauen usw) nicht lösen.
Wie? Was? Warum fängt man nicht vor der eigenen Haustüre an? Kann ein jeder auch ohne politische Vorgaben. Aber immer die anderen sollen es richten. Das ärgert mich maßlos. SUV´s mieten weil es der Sache dient aber von der Abschaffung des Individualverkehrs faseln. Heuchelei.
Individualverkehr wirst Du zudem nicht verhindern können. Zero Waste ist ebenso ein Wunschtraum.


2x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

26.11.2022 um 19:41
Zitat von paxitopaxito schrieb:Wer soll das was du da forderst umsetzen? So richtig diese Verbote wären, würde das mit vorgeblichen Freiheitsargumenten niedergebrüllt.
Ja das ist das Problem man müsste an den richtigen stellen die Konsequenzen denen zeigen die Wichtig sind.
Die richtigen Personen ansprechen (Politiker), vor allem die , Die Kinder / Enkelkinder haben.

So sind die Aktuellen beweise so schaut das bis jetzt aus. Und wenn das so weiter geht hir die daten.
Es gibt genug Wissenschaftliche daten.
Dann so ich hab keine Kinder und will auch keine Du hast Kinder / Enkelkinder ihre Zukunft mach was.

Und wenn es sein Muss all die daten ( Hochrechnungen ) wie die wir haben an die Kinder (+15) der wichtigen Leute senden.
So das die Kinder derjenigen die scheisse bauen Familien Intern druck ausüben.


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

26.11.2022 um 21:43
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Die Politik setzt die Rahmenbedingungen fest, stellt Fördermittel bereit.
Die Poltik stellt nicht die Facharbeiter, stellt nicht die WKA her. Das ist auch nicht die Aufgabe der Politik.
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/384/bilder/de_indikator_wirt-03b_beschaeftigte-ee_2022-08-24.png

Sie haben es aber so gesehen auch gut geschafft schon vorhandene Arbeitsplätze teilweise wieder zu zerstören... insofern können sie sehr wohl was ändern wenn die Rahmenbedingungen stimmen.


melden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

26.11.2022 um 21:55
Zitat von shionoroshionoro schrieb:st es denn nicht unlauter, bei der Tomatensoße ein Fass aufzumachen und bei der Lebensmittelverschwendung und beim Welthunger nicht?
Denn durch unseren Co2 Ausstoße werden wir den welthunger verstärken. und ja, da ändern wir nicht groß was dran, momentan.

Das ist doppelzüngig. Wenn es hier um HUNGER geht, dann lass uns darüber reden, was die gründe für hunger sind und was man da ernsthaft dran ändern kann. Hunger ins feld zu führen wegen einer dose tomatensoße finde ich unangemessen gegenüber allen, die wirklich hungern müssen.
Das Menschen in der heutigen Zeit noch Hungern müssen, ist ja schlimm genug.
Und auch, das Lebensmittel willkürlich oder unbedacht verschwendet werden, worauf ich keinen Einfluss habe.

Das würde ich aber niemals als Grundlage oder Rechtfertigung nehmen, mit Tomatensauce oder Kartoffelbrei rumzuasen.

Lass uns doch lieber über die Gründe sprechen, warum die Aktivisten das machen, aber sich gleichzeitig auf zukünftig schlechte Zeiten berufen.

Warum muss ich jetzt die Gründe für Hunger diskutieren, nur, weil ich es unglaublich finde, was die Aktivisten insgesamt so treiben.


2x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

27.11.2022 um 05:11
Zitat von PalfraderPalfrader schrieb:Grade Leute, die extrem für eine Sache eintreten, sollten auch im eigenem Leben die eingeforderten Verhaltensweisen besonders streng befolgen.
Als Mann der Mitte ist man damit immer fein raus. Dergestalt positioniert kann man sich stets entspannt zurücklehnen, muss keinen Finger rühren, da man ja nie extrem für eine Sache eintritt, zumindest oberflächlich gesehen. Geht man der Sache aber auf den Grund und fragt nach, stellt sich oft heraus, dass die meisten sehr wohl extrem für bestimmte in der Gesellschaft anerkannte und hochgehaltene Werte einstehen. Denn wenn man die Leute öffentlich befragt, ob sie extrem (also 100%) gegen jede Form von Gewalt sind, würde sie die Frage mit hoher Wahrscheinlichkeit uneingeschränkt und mit voller Entschiedenheit zustimmen.

Ich könnte wetten, dass diejenigen, die von anderen eine strengere Befolgung der eingefordert Verhaltensweisen einfordern, sich selbst nicht an die eigenen Forderungen halten.
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Allerdings beginnt bei einem jeden selbst der erste Schritt, kein Lebensmittel unnötig zu verschwenden
Schwierig, denn wenn jeder dieser moralischen Direktive konsequent folgen würde, was eh kaum einer macht - noch nicht einmal diejenigen, die eine solche moralische Direktive hochhalten - müssten sich viele Leute meines Erachtens nach sehr viel anders ernähren.
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:500 gr. Kartoffelbrei sind für einen Bürgergeld empfangenden und zur Tafel gehenden Rentnerin schon eine Tagesration warme Mahlzeit aus.
Warum sollte ausgerechnet dieser moralische Hinweis irgendjemanden zum moralischen Handeln bewegen, wenn noch nicht einmal die vielen Straßen-Proteste der LG, wegen unserer dekadenten Lebensmittelverschwendung, bei den Leuten zum moralischen und umsichtigeren Handeln in Sachen Lebensmittel-Verschwendung geführt hat?
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Die Aktion machte keinen Sinn.... außer Unsinn.
Meiner Meinung nach ist es vollkommen egal, mit welchen Mitteln bestimmte Aktivistengruppen, wie beispielsweise die LG, ihren Aktivismus betreiben, denn es wird garantiert immer einen Dauerempörten geben, der das Haar in der Suppe finden will und es auch finden wird.

Hätte die LG zum Beispiel Kunstblut zum Beschmieren der überaus wertvollen und schützenwerten Plexiglasscheibe verwendet, hätte sich garantiert jemand gefunden, der auch daran etwas auszusetzen gehabt hätte. Und auch in jenem Fall wären wohl die meisten kognitiv dissonanten und dauergelangweilten Leute auf den moralischen Empörungszug mit aufgesprungen, um von der eigentlichen Sache abzulenken - weil es bequemer ist.


3x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

27.11.2022 um 06:48
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Wie? Was? Warum fängt man nicht vor der eigenen Haustüre an? Kann ein jeder auch ohne politische Vorgaben. Aber immer die anderen sollen es richten. Das ärgert mich maßlos.
Ärgere dich nicht. Zumindest macht die Verärgerung in meinen Augen wenig Sinn, solange der wütende Klaus-Dieter auf seiner Couch sitzt und die demonstrierenden FFF-Kids im TV-Gerät "Aber China..." entgegenbrüllt.

Der so zu recht verärgerte Chinese wird sich da auch denken, dass der Deutsche, der ständig mit dem erhobenen Finger auf ihn zeigt, doch bitte erstmal vor der eigenen Haustüre kehren sollte.
Zitat von O.G.O.G. schrieb:Ja das ist das Problem man müsste an den richtigen stellen die Konsequenzen denen zeigen die Wichtig sind.
Die richtigen Personen ansprechen (Politiker), vor allem die , Die Kinder / Enkelkinder haben.
Gute Idee. Darauf ist bestimmt noch niemand gekommen.

Welche wären denn zum Beispiel die "richtigen und wichtigen" Personen, denen man die sehr, sehr unangenehmen Fakten zur Klimakatastrophe unterbreiten sollte?
Zitat von O.G.O.G. schrieb:Und wenn es sein Muss all die daten ( Hochrechnungen ) wie die wir haben an die Kinder (+15) der wichtigen Leute senden.
So das die Kinder derjenigen die scheisse bauen Familien Intern druck ausüben.
Was der Druck von Kindern, die ihre Zukunft gefährdet sehen, bei der älteren Generation bewirkt, sieht man ja den Protestbewegungen von Fridays for Future.
Zitat von paxitopaxito schrieb:Das wissen wir doch (noch) nicht. Wir haben noch Möglichkeiten den Klimawandel zu begrenzen und seine Auswirkungen einzuhegen. Auch wenn die Zeit denkbar knapp wird.
Wenn ich das richtig verstanden habe, bleiben uns für die Einhaltung der 1,5 Grad Grenze nur noch 2 - 3 Jahre. Dass wir das Ruder in der kurzen Zeit noch herumreißen werden, darf bezweifelt werden, angesichts des "enormen" Tempos welches wir weltweit in Sachen Klima-, Umwelt- und Artenschutz vorlegen.

Hierzu Mal eine Grafik auf welchem Kurs wie uns derzeit befinden und welcher Kurs erforderlich wäre, um die 1,5 Grad Grenze einzuhalten:

CO2-D
Um den globalen Temperaturanstieg durch den Klimawandel deutlich unter 2°C, möglichst auf 1,5°C zu begrenzen, sollten die Kohlen­dioxid­emissionen noch in den 2030er-Jahren auf null sinken. Dafür sind die bislang eingeleiteten Klimaschutzmaßnahmen viel zu gering. Nach der Coronakrise ist beim Wiederhochfahren der Wirtschaft ein erneuter Anstieg der Emissionen zu erwarten.
Quelle: https://www.volker-quaschning.de/datserv/CO2-D/index.php

Nach aktuellem Kurs, den wir wohl noch eine paar Jährchen einhalten werden, darin besteht zumindest für mich kein Zweifel, werden wir auch das 2 Grad-Ziel wohl locker verfehlen. Und wenn mich meine Erinnerung nicht täuschen, dann werden mit einer 2 Grad wärmeren Welt auch alle Kipppunkte überschritten sein. Was das für uns bedeutet, kann man sich vielleicht denken. Der menschengemachte Klimawandel ist dann unumkehrbar, egal welche Anstrengungen wir auch unternehmen werden.
Zitat von paxitopaxito schrieb:Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass das irgendwann in den Köpfen ankommt.
Reicht Hoffnung allein eigentlich aus, um diesen ehrbaren Gedanken in die Köpfe und Herzen der Leute zu verpflanzen, in einer Zeit, wo die Verschmutzung einer Plexiglasscheibe bei den Leuten mehr Verärgerung erzeugt, als die Verschmutzung und Zerstörung der Lebensgrundlage der kommenden Generationen?


3x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

27.11.2022 um 07:13
Zitat von shionoroshionoro schrieb:Die würde dann aber nicht von LG ausgehen.
Gewalt gegen Dinge ist doch bei den Wahnwichteln total en vogue. Gewaltfrei ist anders. Deine permanenten Versuche das zu leugnen sind, euphemistisch ausgedrückt, einfach nur peinlich.
Zitat von cejarcejar schrieb:Jaja, der Welthunger wäre gestoppt worden, wenn die 500 Gramm Püree nicht genutzt als Protest genutzt worden wären
Natürlich nicht. Die Klimakrise wird aber auch nicht durch das 9-€-Ticket gestoppt. Lassen wir das also gleich mal unter den Tisch fallen.
Weiter im Text. Die Klimakrise wird auch nicht dadurch gestoppt, dass wir auf den Autobahnen mit 100 km/h hinter den LKWs herzockeln. Was fällt auf?
Den Forderungen der LG hast du gerade die Legitimation entzogen.
Zugrunde liegt dabei der Ansatz, dass es ja anscheinend scheißegal ist, Lebensmittel auf Kulturgüter zu schmieren, weil das das Hungerproblem nicht verschärft.
Ist in meinen Augen peinlich. Wurde so ähnlich auch schon mal von @shionoro vorgetragen.
Sorry, aber :palm:
Zitat von shionoroshionoro schrieb:Nein, aber ich habe in meinem Leben schon Auftritte auf der Bühne gehabt. Und wenn LG sich da festkleben würde und mir das versaut, würde ich das akzeptieren. Genauso wie wenn ich in einer ausstellung oder vorstellung wäre.
Dolle Show. Und als Nächstes erzählst du uns, dass du es total töfte fändest wenn man dein Haus besprüht.^^
Vielleicht kannst du dich ja mal auf eine entsprechende Liste schreiben lassen.
Zitat von shionoroshionoro schrieb:Natürlich muss man da weiter kleben.
Ist doch völlig wurscht, wenn 80% der Mitbürger dagegen sind, scheiss auf die Demokratie.
Zitat von peekaboopeekaboo schrieb:Ich könnte wetten, dass diejenigen, die von anderen eine strengere Befolgung der eingefordert Verhaltensweisen einfordern, sich selbst nicht an die eigenen Forderungen halten.
Bestimmt kannst du wetten, belegen kannst du wieder mal nicht.
Daher ...


1x zitiertmelden
Do-X ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

27.11.2022 um 07:48
Zitat von peekaboopeekaboo schrieb:Reicht Hoffnung allein eigentlich aus, um diesen ehrbaren Gedanken in die Köpfe und Herzen der Leute zu verpflanzen, in einer Zeit, wo die Verschmutzung einer Plexiglasscheibe bei den Leuten mehr Verärgerung erzeugt, als die Verschmutzung und Zerstörung der Lebensgrundlage der kommenden Generationen?
Hier wäre sicher auch einmal eine Statistik angebracht, welche Geburtsjahrgänge am stärksten über diese Kartoffelsuppen-Attacke echauffiert sind.


2x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

27.11.2022 um 08:02
Ok, die Grafik ist gut und verständlich ( @peekaboo )
Man sollte etwaige Zweifel in diesem Thread beiseite lassen und die LG Forderungen diskutieren als würde es wie vorausgesagt eintreffen.




Wie lauten die Vorschläge außer "ich klebe mich irgendwohin, schmeisse mit Essen" damit die Politik endlich was tut.

Was soll die Politik/Gesellschaft tun? Gerne mit Daten, Zahlen, Fakten sowie Finanzierung, Beispiel (erfunden!):
Heizen mit Öl wird innerhalb von 1J verboten, die Leute heizen dann mit ? , das kostet X, es wird aus dem Haushaltstopf Y bezahlt oder die Leute zahlen es selbst und innerhalb von 2 Jahren ist es umgesetzt -> ab 2026 heizen diese Leute wie beschlossen.
Weitere Punkte dürften Mobilität, Ausstoss und Energie der Industrie, Lebensmittel.


melden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

27.11.2022 um 08:34
Zitat von Do-XDo-X schrieb:Hier wäre sicher auch einmal eine Statistik angebracht, welche Geburtsjahrgänge am stärksten über diese Kartoffelsuppen-Attacke echauffiert sind.
Dafür braucht es Daten, die müssen erstmal gesammelt werden. Allgemeinere Umfragen zu den Aktionen der LG (also nicht nur nach dem Kartoffelbrei) wie z. B. diese hier benennen Altersgruppen:
Laut den aktuellen Ergebnissen einer Onlinebefragung des Nachrichtenportals „Spiegel.de“ sagten 86 Prozent der Befragten, dass die aktuellen Klimaproteste zu weit gingen. Die größte Ablehnung herrschte den Ergebnissen zufolge unter den Menschen über 65 Jahre, aber auch drei von vier der 18‑ bis 29‑Jährigen sprachen sich gegen radikale Formen des Protestes aus. [...]

Nach Angaben des „Spiegels“ befragte das Unternehmen Civey rund 5000 Bürgerinnen und Bürger vom 8. bis zum 10. November 2022.
Die Umfrage zeigt aber auch:
Gleichzeitig teilten aber viele Bundesbürger die Ziele der Klimaproteste, heißt es weiter. Der Umfrage zufolge glaubten 53 Prozent der Befragten, dass die Bundes­regierung nicht genug zur Bekämpfung des Klimawandels unternehme.
Quelle: https://www.rnd.de/politik/klimaschutz-mehrheit-gegen-aktionen-von-radikalen-klimaaktivisten-4YWNWJQMZNHAPLYPRM6GKHGXT4.html
Es macht übrigens nur einen kleinen Unterschied, ob man junge oder ältere Menschen befragt:

So lehnen bei den 18-bis 29-Jährigen 79 Prozent die Aktionen ab,
bei den 30 bis 44-Jährigen sind es 80 Prozent,
bei den 45 bis 59-Jährigen sind es 84 Prozent,
die über 60-Jährigen lehnen die Aktionen am deutlichsten ab. (88 Prozent). [...]

Die Daten wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag von RTL und ntv am 4. und 7. November 2022 erhoben.

Datenbasis: 1.003 Befragte

Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte.
Quelle: https://www.rtl.de/cms/letzte-generation-umfrage-zu-klimaprotesten-das-denken-die-deutschen-ueber-den-aktivismus-5015178.html
Eine exklusiv für Business Insider durchgeführte repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey zeigt nun, was junge Menschen über den Protest der Klimaaktivisten, die oft im gleichen Alter sind, denken.

Knapp drei Viertel (71 Prozent) der jungen Deutschen zwischen 20 und 40 Jahre halten Straßenblockaden demnach nicht für gerechtfertigt, um für den Klimaschutz zu protestieren. Fast ein Viertel (24 Prozent) hingegen sehen es als gerechtfertigt an, auf diese Weise für den Klimaschutz zu kämpfen. Fünf Prozent sind unentschieden.

Befragt wurden vom 16. bis 25. November online 1114 Personen, die Fehlertoleranz liegt bei 3,9 Prozent.
Quelle: https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/stra-c3-9fenblockaden-zur-klima-rettung-mehr-als-70-prozent-der-young-professionals-lehnen-solche-proteste-ab/ar-AA14zQI4

Ich halte es in der Diskussion allerdings für falsch, FFF mit den "Klimaklebern" zu vermischen und zu vergleichen und zu suggerieren, die Aktionisten der LG seien durchweg Jugendliche - wie es Herr Niebert im letzten Absatz dieses Artikels macht (dem Rest stimme ich zu):
Oberster Naturschützer Kai Niebert vom Naturschutzring, dem Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen, wiederum, kritisiert die Debatten, die nun aus den Protestkationen der "Letzten Generation" folgen würden: "Seit Wochen diskutieren wir nicht mehr über die durch Waldbrände, Orkane und Dürren dringender werdende Klimakrise, sondern nur noch über Kartoffelbrei und Sekundenkleber. Wir erleben eine unglaubliche politische und mediale Ablenkung vom eigentlichen Thema", sagte er dem "Tagesspiegel". Er forderte deshalb: "Statt uns über Jugendliche zu ärgern, die sich um ihre Zukunft sorgen, sollten wir über Klimaschutz reden".
Fett von mir - ein durchorganisierter, finanzierter Bärendienst von Anfang an.


melden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

27.11.2022 um 08:56
Zitat von boraboraborabora schrieb:Das Menschen in der heutigen Zeit noch Hungern müssen, ist ja schlimm genug.
Und auch, das Lebensmittel willkürlich oder unbedacht verschwendet werden, worauf ich keinen Einfluss habe.

Das würde ich aber niemals als Grundlage oder Rechtfertigung nehmen, mit Tomatensauce oder Kartoffelbrei rumzuasen.
Vor allem weil sinnlos. Auch wenn nur ein Tropfen auf den heißen Stein, so bleibt es eine Verschwendung von Lebensmitteln. Also damit sinnlos irgendwelche Sachen zu beschmieren und/oder andere Leute damit zu bewerfen.

Etwas anderes wäre es, wenn eine Gruppe von LG mit ansehen würde, wie Menschen vor ihren Augen offensichtlich am verhungern oder verdursten wären und es keine andere Möglichkeit gebe, um diese Gefahr für Leib oder Leben abzuwenden, als sich fremde Nahrungsmittel von unbeteiligten Dritten zu beschaffen oder umgangssprachlich sie von denen zu stehlen.

Das ließe sich dann wunderbar mit dem rechtfertigenden Notstand rechtfertigen. Auch die korrekte Rechtsgüterabwegung wäre mehr als eindeutig erfüllt.

Ich weiß, ist jetzt nur auf die Schnelle ein konstruiertes Beispiel, aber unter solchen Voraussetzungen könnte ich LG verstehen und wäre auch nicht rechtswidrig.
Dasselbe, wenn sie vorher erst Hausfriedensbruch und/oder Sachbeschädigung begehen müssten, um an die rettende Nahrung für sich oder andere sich in gegenwärtiger Gefahr befindenden Menschen zu gelangen.


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

27.11.2022 um 09:52
Zitat von peekaboopeekaboo schrieb:solange der wütende Klaus-Dieter auf seiner Couch sitzt und die demonstrierenden FFF-Kids im TV-Gerät "Aber China..." entgegenbrüllt.
Naj... vlt. hat Klaus-Dieter auch fast 50 Jahre auf dem Bau verbracht und der Gesellschaft niemals auf der Tasche gelegen..... dann darf er auch auf der Couch sitzen und "Aber China" brüllen ... was zudem auch noch in der Aussage richtig wäre.
Zitat von peekaboopeekaboo schrieb:Meiner Meinung nach ist es vollkommen egal, mit welchen Mitteln bestimmte Aktivistengruppen, wie beispielsweise die LG, ihren Aktivismus betreiben, denn es wird garantiert immer einen Dauerempörten geben, der das Haar in der Suppe finden will und es auch finden wird.
So ist das halt in einer Demokratie... die einen empören sich über die Bundesregierung und kleben sich fest.. und wiederum andere empören sich über diejenigen die sich über die Bundesregierung empören und festkleben.


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

27.11.2022 um 09:54
Zitat von peekaboopeekaboo schrieb:Warum sollte ausgerechnet dieser moralische Hinweis irgendjemanden zum moralischen Handeln bewegen, wenn noch nicht einmal die vielen Straßen-Proteste der LG, wegen unserer dekadenten Lebensmittelverschwendung, bei den Leuten zum moralischen und umsichtigeren Handeln in Sachen Lebensmittel-Verschwendung geführt hat?
Man muss halt dezent darauf Hinweisen, nur aus Containern gewonnene Lebensmittel dürfen verwendet werden...
Zitat von peekaboopeekaboo schrieb:Hätte die LG zum Beispiel Kunstblut zum Beschmieren der überaus wertvollen und schützenwerten Plexiglasscheibe verwendet, hätte sich garantiert jemand gefunden, der auch daran etwas auszusetzen gehabt hätte. Und auch in jenem Fall wären wohl die meisten kognitiv dissonanten und dauergelangweilten Leute auf den moralischen Empörungszug mit aufgesprungen, um von der eigentlichen Sache abzulenken - weil es bequemer ist.
Klar ist ja nicht CO2 neutral... für mich nur ein Ablenkungsmanöver, Protest muss nicht perfekt sein.


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

27.11.2022 um 10:10
Die 19 Aktivisten, die in Stadelheim in "Vorbeugehaft" saßen, sind übrigens nach Prüfung schon am Freitagabend gesamt entlassen worden.
[...] Die Polizei geht derzeit davon aus, dass "weitere Straftaten zumindest aktuell nicht zu erwarten sind", wie ein Sprecher am Samstag erklärte.

Die 13 Männer und sechs Frauen hätten daraufhin noch in der Nacht in Freiheit gedurft. Sie hätten sich jedoch dafür entschieden, erst am Morgen die JVA zu verlassen, teilten die Beamten mit. [...]
https://www.t-online.de/region/muenchen/id_100087384/muenchen-polizei-laesst-klimarebellen-der-vorzeitig-frei-letzte-generation-feiert.html

Falls schon erwähnt, hab ich's überlesen.


melden