Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Deutschland unter Kanzler Merz

1.001 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: USA, Deutschland, Russland ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Deutschland unter Kanzler Merz

16.04.2025 um 13:00
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:und wenn du das jetzt schon weißt, wieso brauchen wir dann so ein Datenmonster? ;)
Das datenmonster macht ja nix anderes :D
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:hm? kann ich normal lesen..
Ich nich :shrug:
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:achso dann hab ich schon mal weniger gegen eine digitale ID. ich dachte es wird am Ende der Staat Deutschland von jedem Kind personalisiert eine Akte anlegen über den Schulverlauf..
Die ID ist nicht direkt einer person zuordenbar, sondern wird mit einem seperaten schlüssel verwaltet. Behörden oder forscher sehen keine namen, adressen oder andere identifikationsmerkmale. Man könnte, wenn man den schlüssel hätte.
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:das kann man auch machen ohne digitales IDs von jedem Kind..
Mit hat man allerdings weitaus mehr daten und kann effektiver arbeiten. Ohne machen wir ja schon und das funktioniert so semi.


melden

Deutschland unter Kanzler Merz

16.04.2025 um 13:04
@gastric

also ich bleib dabei, der Nutzen einer solchen digitalen ID erschließt sich mir nicht

wenn es um Förderprogramme hauptsächlich geht, da kann man jetzt schon ohne solche ID schauen was erfolgreich läuft und was nicht und gegebenenfalls verbessern.. wobei das verbessern ja sowieso immer weiter gehen sollte ohne dass man erst sieht es läuft was nicht.

was dann nämlich verbessert werden muss an so einem Lehrplan das bekommt man auch nicht raus mit den vielen Daten.. das wird dann ein Trial and Error werden.. das kann man auch ohne ID machen..

das war es erstmal für mich mit diesem Thema. das Wort Digitalisierung ist mir sowieso ein Dorn im Auge und fast schon ein Buzzword für mich..


1x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

16.04.2025 um 13:09
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:wenn es um Förderprogramme hauptsächlich geht
Es geht nicht hauptsächlich um förderprogramme, es geht auch um förderprogramme, aber eben auch um
Zitat von gastricgastric schrieb:Wesentlich wichtiger sind solche daten aberfür bildungsreformen, die dadurch gezielter und evidenzbasiert durchgeführt werden können.

Welche förderprogramme wirken, welche nicht?
Welche gruppe "verlieren" wir im system und warum?
Wo hilft geld und wo nicht?
Wie verändern sich bildungschancen durch ganztagsschulen, digitalisierung, klassengröße ectpp?

Die auswertung kann dann zu weiteren maßnahmen führen:

neue lehrpläne, verpflichtende förderprogramme für bestimmte regionen, veränderung der lehrerzuweiseung, mehr ressourcen für schulen mit besonderen herausforderungen.

Die bildungschancen werden besser, weil das system aus echten daten lernt, nicht aus vermutungen.
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:das Wort Digitalisierung ist mir sowieso ein Dorn im Auge und fast schon ein Buzzword für mich..
Wir können die ID auch in ne papierakte packen, wenn dir das angenehmer erscheint?


2x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

16.04.2025 um 15:06
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:nenn doch bitte mal ein paar Beispiele in denen es wichtig ist von nicht anonymen Personen zu wissen was sie für Noten in der 5 und 7 Klasse hatten?
Meines Wissens ist die Frage völlig verquer, da es eben anonymisiert sein soll und Noten nicht erfasst werden sollen. Ist ja einiges im Gespräch, was da erfasst werden soll, aber einzelne Noten nicht.
Klar ist natürlich, je mehr und je sensibler die Daten erfasst werden, desto höher ist der Ansprach an Datensicherheit. Aber nochmal, ich habe da wenig Angst vor deutschen Kultusministerien.
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:dazu braucht man doch keine solche immense Datenbank um das zu wissen? klar hilft Förderung..
Natürlich brauchst du eine vernünftige Datengrundlage, wenn du bewerten willst wie was wirkt. Am Besten auch langfristige Daten, ob Fördermaßnahme XYZ am Ende eben tatsächlich zu einer bessere Laufbahn führt. Oder nicht.
Es geht aber auch um ganz stupide Verwaltungsakte, etwa die Ummeldung von einem Kind in einem anderen Bundesland. Das macht wirklich keinen Spaß. Oder das verlässliche Erfassen von Schulabbrechern, siehe den verlinkten Artikel.
Im Moment sind alle diese Daten auch da, nur eben in Papierform oder digital aber nicht vernetzt und vereinheitlicht. Es geht also nicht darum, dass der Staat mehr über seine Schüler in Erfahrung bringt, sondern das die ohnehin vorhandenen Daten vernünftig genutzt werden können. Digital, vernetzt und Datenbankkompatibel. So auf Stand von vor 20 Jahren in nichtstaatlichen Bereichen.
Aus meiner Sicht längst überfällig und aberwitzig das da wahrscheinlich noch mit Papierakten und Faxgeräten hantiert wird. Die Ängste kann ich hingegen kein Stück weit verstehen, also wirklich nicht nachvollziehen. Ich weiß ehrlich nicht, wie eine SchülerID irgendwie den Konformismus fördern soll, gesellschaftlichen Druck entfalten oder Jugendliche gläsern machen soll.
Wie soll das konkret funktionieren? Wo seht ihr da die reale Gefahr? Oder ist das nur ein gefühlte Gefahr?


1x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

16.04.2025 um 16:46
Zitat von gastricgastric schrieb:Wir können die ID auch in ne papierakte packen, wenn dir das angenehmer erscheint?
nee für den Zweck den du erklärt hast ist es digital natürlich viel sinnvoller..
Zitat von paxitopaxito schrieb:Ich weiß ehrlich nicht, wie eine SchülerID irgendwie den Konformismus fördern soll, gesellschaftlichen Druck entfalten oder Jugendliche gläsern machen soll.
Wie soll das konkret funktionieren? Wo seht ihr da die reale Gefahr? Oder ist das nur ein gefühlte Gefahr?
es werden dann ja nicht nur die guten Dinge wie Verbesserungen durch Förderprogramme gespeichert sondern auch die negativen? Und das kann man gegen einen verwenden wenn man an die Daten kommt. Z.b. 10. Klasse Abschluss gut gemeistert aber dann in der ersten Ausbildung schlechte Noten. Bei Bewerbungen braucht man die Ausbildung nicht angeben. Wenn aber jetzt jemand Zugriff drauf hat dann erschwert das schon die Berufswahl für denjenigen. Oder soll Berufsschule von der Datensammlung ausgenommen werden weil man da schon älter ist und Förderungen eh viel zu spät sind?

meine Bedenken sind hauptsächlich dass der Aufwand den Nutzen bei weitem übersteigt.. das was mir hier erklärt wurde geht auch ohne digitale Akte von jedermann, so eine Sammelwut (digitalisierung von Akten) ist überhaupt nicht notwendig..

wie gesagt für mich ist das lediglich ein Aushängeschild weil so viele Digitalisierung fordern und da hat man sich halt gedacht sowas wäre ganz gut als Projekt. wirklich sinnvoll empfinde ich es aber dennoch nicht auch nach den Erklärungen..


1x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

16.04.2025 um 16:54
Bevor es losgeht ( unter Merz) offenbar schon strategiewechsel
Jens Spahn will die AfD im Bundestag organisatorisch nicht anders behandeln als andere Oppositionsparteien. Mehrere Unions-Politiker springen ihrem Parteikollegen zur Seite. Mathias Middelberg fordert einen Strategiewechsel.
https://www.welt.de/politik/deutschland/article255948418/CDU-und-die-AfD-Weitere-Politiker-sprechen-sich-fuer-anderen-Umgang-aus

Evtl dann bald ein wirtschaftsminister von der afd bzgl strategiewechsel. Aus CDU und SPD will es offenbar niemand machen
Nach der Absage von CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann für einen Ministerposten wird weiterhin spekuliert: Wer wird unter Friedrich Merz das Amt des Wirtschaftsministers übernehmen? Jens Spahn, der frühere Gesundheitsminister und derzeitige Fraktionsvize, wird als möglicher Kandidat gehandelt – und scheint sich bereits in Position zu bringen.
https://www.fr.de/politik/minister-unter-merz-spahn-video-befeuert-geruechte-nach-linnemann-absage-93686980.html

Jens Spahn wäre also der grosse Entwurf nach vielen Wochen sondierung um uns wieder zu pushen . Eigentlich ein Skandal aber im Grunde kann man dann auch gleich mit der afd Koalieren


melden

Deutschland unter Kanzler Merz

16.04.2025 um 17:01
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:es werden dann ja nicht nur die guten Dinge wie Verbesserungen durch Förderprogramme gespeichert sondern auch die negativen? Und das kann man gegen einen verwenden wenn man an die Daten kommt.
Ja sicher, ein Risiko hast du immer, wenn Daten gespeichert werden. Je sensibler, desto kritischer. Aber das ist kein Argument statt dessen Zettel und Stift zu bemühen, kann ja nicht die Lösung sein. Sondern eine möglichst gute Sicherheitsarchitektur.
Wir digitalisieren im Moment Gesundheitsdaten, dagegen sind Bildungsverläufe doch harmlos.
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:Z.b. 10. Klasse Abschluss gut gemeistert aber dann in der ersten Ausbildung schlechte Noten.
Okay. Wie ich schon schrieb, irgendwelche konkreten Noten sind da meines Wissens nicht geplant. Klar man könnte Zeugnisse digital hinterlegen, dann aber bitte nur mit Zugriffsrechten für den jeweiligen (ehemaligen) Schüler, nicht für irgendwelche Ausbildungsbetriebe oder Berufsschulen.
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:Oder soll Berufsschule von der Datensammlung ausgenommen werden
Es gibt noch keinen vollausgearbeiteten konkreten Plan, was da so im Raum schwebt kannste in den verlinkten Artikeln lesen. Von Berufsschulen hab ich da jedenfalls nix gelesen.
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:meine Bedenken sind hauptsächlich dass der Aufwand den Nutzen bei weitem übersteigt..
Das ergibt nun für mich keinen Sinn. Die Daten werden doch bereits heute gesammelt und verwaltet. Nur halt im Stil der 90iger. Oder noch älter. Und vermutlich in jedem Bundesland anders. Ich hab keinen Einblick in den Schulbetrieb, aber mich würden da Papierakten für jeden Schüler, hübsch sortiert in Aktenschränken nicht wundern.
Von daher sehe ich da keinen großen Aufwand. Das Schwierigste dürfte wohl sein, das möglichst sicher zu konzipieren.


1x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

16.04.2025 um 17:16
Zitat von paxitopaxito schrieb:Das ergibt nun für mich keinen Sinn. Die Daten werden doch bereits heute gesammelt und verwaltet.
na gut wenn man das jetzt einführt sozusagen als zusätzlichen Schritt das digital zu erfassen, dann mag das keine große Mehrarbeit sein..

mir ging es um das Digitalisieren von schon vorhandenen Akten. da muss bei jedem Schüler der letzten 5 Jahre z.b. überprüft werden ob Förderprogramme in Anspruch genommen wurden dann muss man überprüfen ob es Lehrwechsel gab und ob ein Erfolg zu sehen war und das alles in die Akten eintragen.. wer soll das machen für die mehr als 30.000 Schulen?


1x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

16.04.2025 um 17:23
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:na gut wenn man das jetzt einführt sozusagen als zusätzlichen Schritt das digital zu erfassen, dann mag das keine große Mehrarbeit sein..
Eher eine Erleichterung, hat ja seinen Grund warum man heute mit digitalen Datenbanken arbeitet und nicht mehr Aktenschränken. Wird aber wie immer beim Start holpern.
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:mir ging es um das Digitalisieren von schon vorhandenen Akten.
Wozu sollte man sich diese Mühe machen? Also ja, kann man, wenn einem sonst langweilig wird. Vielleicht erleichert die SchülerID die Arbeit ja derart, das plötzlich zu viel Zeit ist ;)
Ne jetzt mal wieder ernsthafter, das macht man doch eh alles Stück für Stück. Erstmal die Infrastruktur aufbauen, in kleinem Rahmen testen, verbessern, wieder testen usw., Nutzerzahlen nach und nach erhöhen und wenns halbwegs stabil läuft bundesweites rollout.
Alte Daten da nachzutragen hat erstmal keine Priorität. Und bis man soweit ist, dass das alles stabil läuft, sind die Grundschüler die eine SchülerID haben schon beim Abitur.


1x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

16.04.2025 um 17:24
Zitat von paxitopaxito schrieb:Wozu sollte man sich diese Mühe machen?
man möchte ja Erfolge der dieser speziellen Digitalisierung vorweisen können und das nicht erst in 10 Jahren?


melden

Deutschland unter Kanzler Merz

16.04.2025 um 21:40
Das Traurige am Ganzen: Eine 16 % Partei (SPD) stimmt mit Mitgliederentscheid über den Koalitionsvertrag ab. Nun ist der Vertrag eh schon entstellt durch die linken Forderungen und den geforderten Ministerposten der kleinen SPD.
Es entscheidet also eine Minderheit über ja oder nein zur Regierung. Auch in der CDU/CSU ist der Vertrag höchst umstritten.
Linnemann will nicht Minister werden und Spahn bringt sich schon mal in Stellung falls Merz scheitert.
Wir erleben zur Zeit, wie die letzte Volkspartei zerrieben wird.
Amthor und weitere warten nur auf das Scheitern. So ist dass, wenn man konservativ wählt und dann eine Ampel 2.0 bekommt.
Mit Schulden, die vorher ausgeschlossen wurden und nun historische Dimensionen einnehmen.
Veräppelung der Wähler der CDU/CSU vom Feinsten !!!


1x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

16.04.2025 um 22:37
Zitat von gastricgastric schrieb:Wesentlich wichtiger sind solche daten aberfür bildungsreformen, die dadurch gezielter und evidenzbasiert durchgeführt werden können.

Welche förderprogramme wirken, welche nicht?
Welche gruppe "verlieren" wir im system und warum?
Wo hilft geld und wo nicht?
Wie verändern sich bildungschancen durch ganztagsschulen, digitalisierung, klassengröße ectpp?

Die auswertung kann dann zu weiteren maßnahmen führen:

neue lehrpläne, verpflichtende förderprogramme für bestimmte regionen, veränderung der lehrerzuweiseung, mehr ressourcen für schulen mit besonderen herausforderungen.

Die bildungschancen werden besser, weil das system aus echten daten lernt, nicht aus vermutungen.
Genau das. Lustigerweise sind diese elektronischen Zauberkästen ganz gut für so etwas geeignet. Eigentlich werden die beschriebenen Erkenntnisgewinne seit sehr langer Zeit dringend benötigt. Bildung ist wohl das Wichtigste für unser aller Zukunft.

Aber ich weiß nicht, ab wann die Deutschen so veränderungsscheu geworden sind. Ich habe das Gefühl, auch privat, man möchte am liebsten zurück in die 70er, 80er oder 90er Jahre. Vollkommene Sehnsucht nach der guten alten Zeit. Liegt es wirklich daran, dass unsere Gesellschaft so alt ist? Vergreisen die schon die Jüngeren?


1x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

17.04.2025 um 06:45
Zitat von mchomermchomer schrieb:Liegt es wirklich daran, dass unsere Gesellschaft so alt ist? ...?
sicherlich MIT daran. Jedoch denke ich, es könnte hauptsächlich daran liegen, dass wir in sehr unsicheren Zeiten leben. Wer will denn ständig in Aufregung leben müssen, ob man morgen noch genauso gut leben kann wie heute?

Und von Merz hatten sich wohl manche erwartet, dass er wieder für mehr Sicherheit sorgen könnte. Aber da sehen nun Viele, dass auch er nicht zaubern kann, den gewohnten Lebensstandard und Frieden nicht garantieren kann.
Und auch, dass man - wieder einmal mehr - Wahlversprechen nicht trauen kann.


3x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

17.04.2025 um 07:14
Zitat von OptimistOptimist schrieb:sicherlich MIT daran. Jedoch denke ich, es könnte hauptsächlich daran liegen, dass wir in sehr unsicheren Zeiten leben. Wer will denn ständig in Aufregung leben müssen, ob man morgen noch genauso gut leben kann wie heute?
Und dann wünsche ich mich in die 70er oder 80er Jahre zurück? Ja klar, da war die politische und gesellschaftliche Lage viel sicherer...


2x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

17.04.2025 um 07:18
Zitat von mchomermchomer schrieb:Ja klar, da war die politische und gesellschaftliche Lage viel sicherer...
Das ist dieser Effekt, dass man sich an frühere positiver erinnert als sie eigentlich waren bzw. man erinnert sich häufig nur an das Gute und verdrängt dabei das Schlechte.
Wenn es Dinge sind die man nicht beeinflussen konnte, denkt man daran vermutlich erst recht nicht mehr.


1x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

17.04.2025 um 08:08
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Und von Merz hatten sich wohl manche erwartet, dass er wieder für mehr Sicherheit sorgen könnte. Aber da sehen nun Viele, dass auch er nicht zaubern kann, den gewohnten Lebensstandard und Frieden nicht garantieren kann.
Und auch, dass man - wieder einmal mehr - Wahlversprechen nicht trauen kann.
Mal Hand aufs Herz: Bei dem ganzen Gerede, das Merz im Wahlkampf von sich gegeben hat, war doch vollkommen klar, dass das, was er versprochen hat, vollkommen unrealistisch war. Seine Versprechen waren nur kleinere Fantasiegebilde, als jene der AfD. Aber auch die Union hat vorher Dinge versprochen, bei denen völlig klar war, dass sich diese nicht umsetzen ließen.

Jede Wette, jeder, der sich 15 Minuten ohne die blauen Herzchen-Maschinen TikTok, X und Facebook mit dem Wahlprogramm der Union auseinandergesetzt hätte, hätte das realisiert. Und jetzt klopft die Realität an, und man ist enttäuscht. Dabei war es offensichtlich: Merz verspricht das Blaue vom Himmel.


1x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

17.04.2025 um 08:39
Zitat von VespafahrerVespafahrer schrieb:Wir erleben zur Zeit, wie die letzte Volkspartei zerrieben wird.
Selbst schuld! Merz kann es nicht und hat sich selbst und die Partei in diese Lage gebracht.
Zitat von VespafahrerVespafahrer schrieb:So ist dass, wenn man konservativ wählt und dann eine Ampel 2.0 bekommt.
Was ist denn konservativ? Faschismus erlauben? Sklavenhandel? Dummheit hofieren?

Es wäre schön, wenn mal die Verfechter dieser „Eigenschaft“ das mal erklären könnten.
Zitat von VespafahrerVespafahrer schrieb:Mit Schulden, die vorher ausgeschlossen wurden und nun historische Dimensionen einnehmen.
Das war vorher jedem Menschen mit Verstand klar, das dies alles so nicht weitergehen konnte, wie die Union es versprochen hat.

Das Land ist abgewirtschaftet - verschuldet durch die Union und deren Handlanger.


1x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

17.04.2025 um 08:57
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Jedoch denke ich, es könnte hauptsächlich daran liegen, dass wir in sehr unsicheren Zeiten leben
Zitat von mchomermchomer schrieb:Und dann wünsche ich mich in die 70er oder 80er Jahre zurück? Ja klar, da war die politische und gesellschaftliche Lage viel sicherer...
das haben viele junge Leute (um die es dir u.a. mit ging) z.T. gar nicht mit erlebt und zum anderen Teil verdrängt, wenn sie es erzählt bekamen...
Und das kommt noch dazu:
Zitat von YotokonyxYotokonyx schrieb:Das ist dieser Effekt, dass man sich an frühere positiver erinnert als sie eigentlich waren bzw. man erinnert sich häufig nur an das Gute und verdrängt dabei das Schlechte.
Wenn es Dinge sind die man nicht beeinflussen konnte, denkt man daran vermutlich erst recht nicht mehr
--------------------------
Zitat von mchomermchomer schrieb:Mal Hand aufs Herz: Bei dem ganzen Gerede, das Merz im Wahlkampf von sich gegeben hat, war doch vollkommen klar, dass das, was er versprochen hat, vollkommen unrealistisch war
für Viele, die etwas weiter dachten, sicherlich. Jedoch gibts offensichtlich auch viele Leute, die sich zu gerne von schönen Reden einlullen lassen.
Zudem gibts auch Viele, welche all die Maßnahmen die Merz vor hat und z.T. umzusetzen vermag gar nicht tangieren werden - z.B. viele Wohlhabende (also die "starken Schultern") wirds nicht stören.
Unter dem was er alles so vor hat, werden halt - wie so oft in der Geschichte - hauptsächlich die "Schwachen" zu leiden haben. Aber Viele von denen werden ihn sicherlich auch gewählt haben (dann sh wieder weiter oben ;) )


3x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

17.04.2025 um 09:03
Zitat von OptimistOptimist schrieb:für Viele, die etwas weiter dachten, sicherlich.
Das sind dann aber nichtmehr Viele , vorallem Was wählt so jemand . Die CDU eher nicht
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Jedoch gibts offensichtlich auch viele Leute, die sich zu gerne von schönen Reden einlullen lassen.
Kurze Übersetzung.
Mittlerweile wählt jeder 4te den ich anguck faschisten und die wollen keine schöne reden mehr hören. Das hat sich die letzten Wochen so herauskristallisiert weshalb wir die afd normalisieren müssen.eine Normalisierung der afd bringt wortbrüchigkeit einfach so mit , es wird ja dann auch ne echte Bananenrepublik


1x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

17.04.2025 um 09:05
Zitat von OptimistOptimist schrieb:das haben viele junge Leute (um die es dir u.a. mit ging) z.T. gar nicht mit erlebt und zum anderen Teil verdrängt, wenn sie es erzählt bekamen...
Und das kommt noch dazu:
schon schlimm das die menschen heute nicht mehr lesen und sich informieren...


1x zitiertmelden