Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Deutschland unter Kanzler Merz

1.631 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: USA, Deutschland, Russland ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Deutschland unter Kanzler Merz

18.07.2025 um 17:51
@mchomer

Mal aus Sicht der Union:

Jetzt hat sie einmal kurz gezeigt, dass es in dieser Partei Menschen mit Meinungen gibt.

Sie kann doch jetzt nicht sagen: Das waren sämtlich Missverständnisse, die ausgeräumt wurden. Zumal Frau Brosius-Gersdorf ja durchaus einige kontroverse Positionen vertritt.

Es steht Abgeordneten frei, nach ihrem Gewissen zu entscheiden. Das geht eindeutig aus dem GG hervor.

Wer sie jetzt nicht wählen wollte, hat doch keinen Grund, das in 6 Wochen zu tun.

Es ist doch niemandem geholfen, wenn man bald diese Wahl durchzieht und sie erwartbar zu wenig Stimmen bekommt.


melden

Deutschland unter Kanzler Merz

18.07.2025 um 18:04
@sacredheart

Die Meinungen der Union wurden durch Portale wie Nius, Tischys Einblick etc. und Personen wie Storch gebildet. Diese Koalition schafft es nach nicht mal einem Jahr nicht, einen eigentlich geräuschlosen Prozess über die Bühne zu bringen. Jetzt schon. Der Ampel-Thread wäre explodiert. Aber zu diesem Zeitpunkt war die Ampel stabiler.
Es ist ein Trauerspiel.

Wenn die Meinungen der Union mittlerweile immer öfter im AfD-Lager zu finden sind, dann bitte. Dann soll sie diesen Schritt gehen. Das wird aber mit einem Merz nicht gehen. Dafür braucht es einen Spahn oder einen Söder.

Wenn man sich aber jetzt schon mit der SPD derart in die Haare kriegt, dann wird eine Koalition mit den "integren Persönlichkeiten" der AfD die reinste Shitshow und wir haben plötzlich auf Dauer instabile politische Verhältnisse.
Sprich Stillstand. Und das können wir nun wirklich nicht gebrauchen.


melden

Deutschland unter Kanzler Merz

18.07.2025 um 18:08
Zitat von mchomermchomer schrieb:Spahn bringt sich wohl schon in Position.
Der soll mal schauen, dass er seine Position überhaupt noch halten kann. Da wär ja sogar der Scheuer eine bessere Wahl.


melden

Deutschland unter Kanzler Merz

18.07.2025 um 18:11
Gerade im Radio gehört: merz sagt: Altersvorsorge, Pflege- und Krankenversicherung, das wird ohne finanzielle Einschnitte für das Volk nicht gehen. Und das trotz der rekordschulden. Bin enttäuscht…


2x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

18.07.2025 um 18:42
Zitat von stereotypstereotyp schrieb:merz sagt: Altersvorsorge, Pflege- und Krankenversicherung, das wird ohne finanzielle Einschnitte für das Volk nicht gehen. Und das trotz der rekordschulden. Bin enttäuscht…
Die Schulden waren richtig und überfällig. Jetzt beginnt nur das Aber. Ich hab meine Zweifel, ob man das alles wirklich sinnvoll ausgibt. Schon kommt der eine mit Radwegen, der andere will Sportfördeung, der nächste kommt vermutlich mit Beratern und Gremien an. Ich hoffe wirklich, dass das Geld nicht verpulvert wird. Schulen, Verteidigung, Wohnungen, Sozialbereiche etc ...ob diese Themen nicht am Ende untergehen? Es darf auf jeden Fall keinen Freifahrtschein für die Länder geben


1x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

18.07.2025 um 18:44
Zitat von abberlineabberline schrieb:Wohnungen
Spahn findet bestimmt einen Weg das Geld sinnvoll zu nutzen und daraus eine neue Villa zu machen.


melden

Deutschland unter Kanzler Merz

18.07.2025 um 18:50
Zitat von stereotypstereotyp schrieb:Gerade im Radio gehört: merz sagt: Altersvorsorge, Pflege- und Krankenversicherung, das wird ohne finanzielle Einschnitte für das Volk nicht gehen. Und das trotz der rekordschulden. Bin enttäuscht…
Kranken- und Rentenversicherung weisen bereits jetzt jährlich ein Defizit in der Größenordnung von ca. 15 Milliarden auf, das kann man nicht dauerhaft mit Schulden "stopfen", die man zumindest pro forma irgendwann zurückzahlen muss. Auch permanente Neuverschuldung um die haushaltstechnischen Kredite mit neuen Krediten abzulösen ist nicht unbegrenzt tragfähig.

Das umlagebasierte System der sozialen Sicherung hat aufgrund der demografischen Entwicklung einfach strukturell schwerwiegende, existenzbedrohende Probleme, mit "Einmalzahlungen" kann man das Unvermeidliche nur aufschieben, und der Natur der Sache nach dann eben auch nur immer kürzere Zeiträume mit immer größeren Summen.


1x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

18.07.2025 um 20:53
Zitat von bgeowehbgeoweh schrieb:Das umlagebasierte System der sozialen Sicherung hat aufgrund der demografischen Entwicklung einfach strukturell schwerwiegende, existenzbedrohende Probleme, mit "Einmalzahlungen" kann man das Unvermeidliche nur aufschieben, und der Natur der Sache nach dann eben auch nur immer kürzere Zeiträume mit immer größeren Summen.
Ein erster Schritt wäre es ja, auf die Auszahlungen zu verzichten. Aus der Rentenkasse (und der GKV natürlich auch) werden enorm viele versicherungsfremde Leistungen bezahlt:
Nach der engeren Berechnungsweise beliefen sich die „versicherungsfremden Leistungen“ 2020 auf rund 63 Milliarden Euro. Nach der weiter gefassten Definition waren es über 112 Milliarden. Dem standen Bundeszuschüsse von rund 75 Milliarden Euro gegenüber.
Quelle: https://www.igmetall.de/politik-und-gesellschaft/sozialpolitik/rente/warum-die-rentenkasse-eigentlich-viel-voller-ist


2x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

19.07.2025 um 08:55
Zitat von ArrakaiArrakai schrieb:Ein erster Schritt wäre es ja, auf die Auszahlungen zu verzichten. Aus der Rentenkasse (und der GKV natürlich auch) werden enorm viele versicherungsfremde Leistungen bezahlt:
Diese zu streichen ist aber nicht ganz so einfach: zum Einen sind viele davon sozial essentiell wichtig, zum Anderen gibt es natürlich auch Dinge wie den Vertrauensschutz zu berücksichtigen (d.h. wer sich darauf verlassen hat, bestimmte Leistungen zu erhalten, und seine Lebensplanung mit danach ausgerichtet hat, kann diese nicht einfach entzogen bekommen, denn oft kann er diese Planung nicht mehr korrigieren, weil er z.B. schon im Rentenalter ist, oder kurz davor). Außerdem stellen diese Leistungen oft einen wesentlichen Teil der individuellen Existenzsicherung dar: streicht man sie, werden die Kosten nur verschoben, weil stattdessen z.B. die soziale Grundsicherung greifen müsste, d.h. das Existenzminimum wird dann aus einem anderen Topf bezahlt, an den Gesamtkosten ändert sich aber nur wenig.

Versicherungsfremde Leistungen sind z.B.:
Kriegsfolgelasten:
Leistungen, die aufgrund von Kriegsschäden oder deren Auswirkungen gezahlt werden.
Anrechnungszeiten:
Zeiten, die für die Rentenberechnung angerechnet werden, aber nicht durch Beiträge abgedeckt sind, wie z.B. Zeiten der Ausbildung, Arbeitslosigkeit oder Krankheit.
Kindererziehungszeiten:
Zeiten, in denen Kinder erzogen wurden, werden rentensteigernd berücksichtigt.
Renten für Aussiedler:
Leistungen für Spätaussiedler, die aufgrund ihrer spezifischen Situation gewährt werden.
Bestandsschutz für Renten in den neuen Bundesländern:
Sicherstellung des Rentenniveaus in den neuen Bundesländern, das auf historischen Unterschieden basiert.
Rentenberechnung nach Mindesteinkommen:
Fälle, in denen Renten nach einem Mindesteinkommen berechnet werden, auch wenn die Beiträge nicht entsprechend hoch waren.
Witwen- und Witwerrenten:
Ein großer Teil der Hinterbliebenenrenten wird als versicherungsfremde Leistung betrachtet, da sie auch Leistungen für Hinterbliebene ohne eigene Beitragsleistung umfassen.
Quelle: Zusammenfassung von Microsoft Copilot

Kriegsfolgelasten, Spätaussiedler- und DDR-Anerkennungsrenten sind Posten, die ihrer Natur nach ohnehin "abschmelzen", weil man die Ansprüche nicht mehr neu erwerben kann, mit dem Rückgang der betroffenen demografischen Gruppen durch deren Lebensalter wird auch der Posten schwinden.

Anerkennung für Ausbildungs-, Erziehungs- und Mindesteinkommenszeiten ist so ein Fall, wo eine Streichung das Problem nur Richtung Grundsicherung im Alter verschieben würde und in den meisten Fällen auch ein Thema des Bestands- bzw. Vertrauensschutzes.

Den größten Anteil machen mit ca. 1/3 übrigens die Witwen- und Hinterbliebenenrenten aus; hier ist aber gleichzeitig die (sozialverträgliche) Streichung am wenigsten möglich: für einzelne Betroffene ist es aufgrund des Lebensalters in der Regel nicht möglich, hier noch nachträglich zu korrigieren, eine Streichung würde diese Personen in vielen Fällen einfach nur in ein anderes System der sozialen Sicherung verschieben. Kann man machen, um "Kostenwahrheit" über den Haushalt herzustellen, eine Kostenreduktion wäre wohl eher nicht drin.


1x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

19.07.2025 um 09:00
Zitat von ArrakaiArrakai schrieb:und der GKV natürlich auch
Bei der GKV bestehen die "versicherungsfremden" Leistungen übrigens zu gut 90% in der beitragsfreien Mitversicherung (Quelle: https://www.boeckler.de/de/boeckler-impuls-versicherungsfremde-leistungen-7380.htm), d.h. der Mitversicherung von Ehepartnern, Kindern und Lebenspartnern. Nun kann man natürlich diese Versicherung abschaffen und die Betroffenen "verbeitragen", aber auch das hat sozial eine unerwünschte Wirkung: am Ende würde man hiermit die Steuereinnahmen senken, denn die gestiegenen Beiträge würden ja vom Familieneinkommen abgehen, wären aber voll abzugsfähig, so dass am Ende wieder ein Nullsummenspiel daraus würde. Mit dem unerwünschten Effekt, dass Geringverdiener mit Kindern zusätzlich belastet würden, denn die müssten zahlen, würden aber (da sie ohnehin kaum Steuern zahlen) von der Abzugsfähigkeit nicht profitieren - um diese Mehrbelastung auszugleichen, müssten Kindergeld bzw. Kinderfreibetrag mindestens soweit erhöht werden, dass diese abgefangen wird, und damit ist dann wieder die erwünschte Kostenreduktion weg, weil die gleiche Summe nun aus einem anderen Haushaltstitel aufgebracht werden muss.


1x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

20.07.2025 um 02:24
Zitat von bgeowehbgeoweh schrieb:streicht man sie, werden die Kosten nur verschoben, weil stattdessen z.B. die soziale Grundsicherung greifen müsste, d.h. das Existenzminimum wird dann aus einem anderen Topf bezahlt, an den Gesamtkosten ändert sich aber nur wenig.
Wer hat denn was von streichen gesagt? Sie könnten exakt so bestehen bleiben, müssten aber aus Steuergeldern bezahlt werden. Das hätte zwei Effekte: Zum einen würden sie auch von Beamten mitfinanziert werden, was fairer wäre. Zum anderen wäre das eine ehrlichere Rechnung: Die gesetzliche Rentenversicherung hat 2020 - je nach Rechnung - nur einen geringen Verlust oder sogar Gewinn gemacht. Knapp 40 Milliarden Euro Rücklagen wären sehr hilfreich.
Zitat von bgeowehbgeoweh schrieb:Bei der GKV bestehen die "versicherungsfremden" Leistungen übrigens zu gut 90% in der beitragsfreien Mitversicherung (Quelle: https://www.boeckler.de/de/boeckler-impuls-versicherungsfremde-leistungen-7380.htm), d.h. der Mitversicherung von Ehepartnern, Kindern und Lebenspartnern.
Auch das müsste man nicht abschaffen. Wenn es aber keine eigentliche Leistung der GKV, dann sollten Beamte und Privatversicherte ihren Teil übernehmen, was bei einer Finanzierung durch Steuern gegeben wäre. Aber das hatte ich zugegebenermaßen gar nicht im Sinn, ich wollte z.B. auf die 2,5 Mrd. Euro hinaus, die die GKV für die Krankenhausreform der Ampel bezahlen muss. Das hat nichts mit Versicherungsleistungen zu tun, und auch hier bleiben Beamte und Privatversicherte bei den Kosten außen vor, profitieren aber im selben Maße davon.
Zitat von bgeowehbgeoweh schrieb:dass diese abgefangen wird, und damit ist dann wieder die erwünschte Kostenreduktion weg, weil die gleiche Summe nun aus einem anderen Haushaltstitel aufgebracht werden muss.
Das ist wie gesagt ein Missverständnis. Die Sozialversicherungen gehören nicht zum Haushalt, da es sich nicht um Steuern handelt. Eine Verschieben der Kosten würde diese auf mehr Schultern verteilen.


melden

Deutschland unter Kanzler Merz

20.07.2025 um 18:21
@bgeoweh
https://www.gesetzlichekrankenkassen.de/info/aktuelles/106/Griff+in+die+eisernen+Reserven++Minister+Spahn+startet+Überraschungscoup.html

Habe bisher immer nur mal mitgelesen, heute wollte ich mich mal beteiligen an Eurer Diskussion.
Zur Diskussion der Krankenkassen hier, der Link oben:

Hier hat Herr Spahn als Gesundheitsminister die Krankenkassen gezwungen, die Kosten der Corona-Pandemie, aus den Rücklagen der Krankenkassen zu bezahlen. Diese Rücklagen fehlen nun, und alles was nicht reicht, wird für die0 Patienten gekürzt, oder die Beiträge erhöht. Es ist leider bei all diesen Dingen so, dass es oft vergessen wird, wie es wirklich war, wer es verursacht hat, und das nutzen die Politiker, das Vergessen des Volkes. Ich bin ähnlich wie ein Elefant, merkfähig, und ich vergesse nichts.

Es ist nicht nur der Masken-Deal den er getätigt hat, der jetzt untersucht wird, den er zu verantworten hat. Die Richter Wahlschlappe kommt noch dazu, es zu checken, wie seine Genossen in der Partei zu der Richterin stehen, dies sollte man in seiner Position schon überblicken.

Ich persönlich würde diese Richterin nicht wählen, da sie nicht das vertritt, was ich mir von einer Richterin in dieser Position erwarte. Das ist meine persönliche Meinung, die aber nicht zählt, die der Abgeordneten aber schon, denn die haben eine freie Stimmwahl, und dies sollte akzeptiert werden.

Ein Verbot der AFD, das die SPD will, da sehe ich keine Chance, dass dies juristisch ausreicht. Im Gegenteil, wenn etwas verboten wird,
wird es meistens interessanter für die Wähler. Die Regierung sollte sich verändern, indem sie sich dem Volk zuwendet, und nicht das es
noch für seine Leistung, bzw. Lebensleistung beschimpft wird. Ich fühle hier bei der Regierung überhaupt nichts, es fühlt sich für mich
an, als ob kein Volk vorhanden ist, oder wenn, dann gibt es nur negative Beurteilung von der Seite des Kanzlers. Ich würde deshalb aber nicht die AFD wählen, aber es gibt ja genügend andere, die es tun., und wenn es so bleibt, ist die Zahl aus meiner Sicht eher ansteigend, wenn man die erste Zeit der Regierung sich genau anschaut.

Der Kanzlerwahl der Beginn, dass war ja schon nur beim 2. Durchgang nur mit dem Wohlwollen der Opposition möglich, dass habe ich noch nie erlebt, auch hier war man innerhalb der Parteien die regieren wollten gespalten. Es ist für mich keine gute Wahl in dieser Zeit, mit extremen Herausforderungen.

Ein Profil vom Kanzler sehe ich nicht, sondern den Gleichschritt zu halten mit Präsident Trump. Es fehlen einfach die qualifizierten Anwärter, die wirklich dagegen halten können, sich nicht in Stellvertreter-Kriege zu involvieren. Die ganze Welt ist für Trump & Co.
ein Deal, und es wechselt ständig alles, so schnell kann kaum einer schauen.

Dagegen halten, für sein Land das Beste raus zu holen, selber Deals zu machen, die Wirtschaft eigene nicht zu vergessen, und nicht einfach ohne Deal allem zuzustimmen. Eine eigene Verteidigung aufbauen mit den anderen Ländern, das ist gut, um selber eine Wirkung nach außen zu haben. Es ist kein Verlass auf die Nato amS, da würde ich nicht mehr als 3 % investieren, aber nicht 5, Die Waffen für die Ukraine bezahlen, das würde ich nicht, hätte ich nie getan, da ich mich da nicht einmischen würde, mich nicht in Stellvertreter Kriege involvieren würde. Es gab noch nie eine Chance auch nicht 2022, das die Ukraine gewinnt, Schwachsinn, leider die vielen Menschen, die umsonst sterben, auf beiden Seiten.

Der Zollwahnsinn, es ist das absolute Chaos, was da in den USA läuft, nach Trump und Musk Um-Organisation. Dieses versuchen,
wie weit man bei der absoluten Grenzüberschreitung, dem Gesetz, kommt. Ich kenne das aus dem Management, die Vorgaben so zu erhöhen, dass es die Mitarbeiter nicht schaffen, dann bekommt man beim "ausquetschen wie die Zitronen" noch den größten Gewinn,
hat aber total abgekämpfte Mitarbeiter. Kein guter Führungsstil. Was liegen bleibt auf der Strecke, auch Abschreckung von Migranten
mit Krokodilen, oder das brutale aufspüren von Migranten, da gibt es keine Grenzen bei der Abschreckung. Es ist lebensverachtend,
hier Gesetze zu überschreiten.

Dennoch sollte mit Augenmaß gehandelt werden, aber ich begrüße es, wenn Straftäter ins Flugzeug gesetzt werden, nur Menschen die in wirklicher Not sind aufgenommen werden, begrenzt. Die Flüchtlingspolitik 2015 von Frau Merkel war für mich schlimm, die nachfolgende Veränderung die insbesondere Frauen erleben seitdem. Es gibt wie bei allen Kulturen eben diese und jene Menschen, das sollte differenziert werden, aber Fachkräftemangel, sollte man damit nicht erwarten zu beheben, sondern dies separat vornehmen, gezielt, und offiziell.

Was das alles für uns als Menschen bedeutet, für die jungen Menschen, und was die Kriegsaufrüstung mit uns allen jetzt macht. Mich hat keiner gefragt, keiner wurde gefragt, es wurde alles über die Köpfe hinweg entschieden. Ohne alles und auch die Hintergründe , Vor-Geschichte, von allem zu schauen, wirklich diplomatisch zu handeln, um weitere Eskalationen zu vermeiden. Die Schulden für Aufrüstung, Nato, das müssen die jungen bezahlen, finanziell oder anders....Es wird nicht wirklich gehandelt, so sehe ich das. Es ist erschreckend, wie Firmen wie Rheinmetall & Co. wider reich werden am Krieg, Aufrüstung, das hatten wir doch schon gehabt. Ist das alles vergessen? Es wiederholt sich immer wieder.

Fazit:
Es geht zu viel um MACHT, die letzten Ressourcen zu plündern, Bereicherung, und Lobby, das ist so, war so, und ich würde es mir
wünschen, es würde so nicht bleiben. Mit der Regierung Merz, sehe ich keine gute vorausschauende, diplomatisch handelnde Politik,
BlackRock & Co, lassen dankbar grüßen.


1x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

20.07.2025 um 21:12
Zitat von ClearWaterClearWater schrieb:involvieren würde. Es gab noch nie eine Chance auch nicht 2022, das die Ukraine gewinnt, Schwachsinn, leider die vielen Menschen, die umsonst sterben, auf beiden Seiten.
Oh ja keine Chance, deswegen ist ne bestenfalls 14 tägige Spezialoperation auch jetzt noch am laufen...und kommt nicht wirklich voran..
Zitat von ClearWaterClearWater schrieb:entschieden. Ohne alles und auch die Hintergründe , Vor-Geschichte, von allem zu schauen, wirklich diplomatisch zu handeln, um weitere Eskalationen zu vermeiden. Die Schulden für Aufrüstung, Nato, das müssen die jungen bezahlen, finanziell oder anders....Es wird nicht wirklich gehandelt, so sehe ich das
Es ist besser in Geld zu bezahlen als in Blut

Und wenn auf die Nato kein Verlass wäre, müsstest du erst Recht tiefere einschneiden u d Wehrpflicht einführen


1x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

20.07.2025 um 21:50
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:tschieden. Ohne alles und auch die Hintergründe , Vor-Geschichte, von allem zu schauen, wirklich diplomatisch zu handeln, um weitere Eskalationen zu vermeiden. Die Schulden für Aufrüstung, Nato, das müssen die jungen bezahlen, finanziell oder anders....Es wird nicht wirklich gehandelt, so sehe ich das
Es ist besser in Geld zu bezahlen als in Blut

Und wenn auf die Nato kein Verlass wäre, müsstest du erst Recht tiefere einschneiden u d Wehrpflicht einführen
Ja, es ist besser in Geld zu bezahlen, als in Blut, dass denke ich ja auch. Die Unberechenbarkeit von Trump, lässt mich an der Zuverlässigkeit im Bündnisfall der Nato zweifeln, deshalb bin ich für eine Abschreckung durch eigene Verbündete, aus diesen Sicherheitsgründen. Gegen eine Wehrpflicht spreche ich mich aus, es soll freiwillig bleiben. Es braucht halt mehr Berufssoldaten,
die es wollen, die gut entlohnt werden, dann kommen auch genug zusammen. Freiwillige, die kurz eingeführt werden, das nutzt aus meiner Sicht mit mangelnden Kenntnissen nicht wirklich.


melden

Deutschland unter Kanzler Merz

20.07.2025 um 23:03
@ClearWater
Du hast in vielen Sachen recht. In Deutschland fehlt hinten und vorne Geld für ziemlich alles. Aber Waffen für die Ukraine kaufen geht immer. Warum auch nicht, man kann es doch beim Bürgergeld, den Rentner, bei der Gesundheit, bei der Forschung und und und....
einsparen.
Hauptsache der Rubel besser der Euro rollt bei Rheinmetall etc. Vielleicht wird das kürzlich verabschiedete 18. Sanktionspaket zum
"Gamecancer". Die bisherigen 17 Pakete haben eher in Europa geschadet. Natürlich auch Russland- aber bei weitem nicht so.

Das wird noch böse enden. Spät. dann, wenn "Deutsche Schutztruppen" den Frieden in der Ukraine sichern sollen. Mal gespannt wie die
Experten wie Marsalla, Kiesewetter, der "den Krieg nach Russland tragen will" reagieren, wenn es die ersten deutschen Söhne erwischt in einem Krieg, der uns nichts angeht.


5x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

20.07.2025 um 23:10
Zitat von VespafahrerVespafahrer schrieb:Die bisherigen 17 Pakete haben eher in Europa geschadet. Natürlich auch Russland- aber bei weitem nicht so.
Das hätte ich gerne belegt.

Danke schon mal.


melden

Deutschland unter Kanzler Merz

20.07.2025 um 23:13
Zitat von VespafahrerVespafahrer schrieb:wenn es die ersten deutschen Söhne erwischt in einem Krieg, der uns nichts angeht.
Etwas mehr Drama und Tränen bitte...

Der Krieg geht uns sehr wohl was an, aber Leute wie du raffen das erst dann, wenn Russland weiter nach Westen rückt und Deutschland dann nicht mehr nur Opfer des hybriden Krieges ist.


1x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

20.07.2025 um 23:25
@Anfimia
Warum sollte Putin Deutschland angreifen ? Was haben wir, was er nicht auch hat. Welchen Sinn sollte es machen für das größte Land der Erde mit reichlich Bodenschätzen Deutschland anzugreifen und einen Dritten Weltkrieg zu riskieren. Putin braucht die Fläche von Deutschland nicht. Und technologisch haben uns schon viele andere Länder den Rang abgelaufen. Fakt ist, dass bei einem Einsatz deutscher Soldaten in der Ukraine einige von diesen sterben werden. Für wen ? Für Selensky, für die Ukraine als Staat, der weder in der EU noch in der Nato ist ?
Hinter dem Krieg stecken Interessen von anderen Staaten, z.B. der USA. Und von Firmen- so wie bei jedem Krieg.
Für viele hatten wir wohl schon zu lange Frieden. Für mich nicht. Man sollte sich nicht in Angelegenheiten mischen, die einen nichts angehen. Die Schweiz ist damit schon sehr sehr lange gut gefahren. Nur mal so zum Nachdenken.


4x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

20.07.2025 um 23:27
@Stirnsänger
Vergleiche mal die Preise von 2021 und jetzt. Fällt dir was auf ?


1x zitiertmelden

Deutschland unter Kanzler Merz

20.07.2025 um 23:29
Zitat von VespafahrerVespafahrer schrieb:Hinter dem Krieg stecken Interessen von anderen Staaten, z.B. der USA. Und von Firmen- so wie bei jedem Krieg.
Beleg das doch bitte.
Hinter dem Krieg steckt Putins Russland und sonst niemand.

Und jetzt bitte die Belege


melden