Leocadia
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2024Unterstützerin
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice
30.09.2025 um 16:06Ja, ich bin da ganz bei dir. Das Ding ist nur, findet eine Lernkurve beim ÖRR statt? Werden Prozesse grundsätzlich mal in Frage gestellt? Ich hoffe es sehr. Denn Aussitzen ist nicht. Wie soll denn sonst das Vertrauen in den ÖRR wieder verbessert werden?azazeel schrieb:Hier werden teilweise völlig überhöhte Erwartungen propagiert, dann aus zig tausenden von Sendungen die schlechten als Beispiel dafür herangezogen, alles sei Kacke.
Und der Rauswurf von Julia Ruhs beim NDR, der spricht für mich nicht gerade für gewünschte und praktisch umgesetzte politische Ausgewogenheit der Stimmen. Und mit so etwas beraubt sich der ÖRR selbst der Daseinsberechtigung. Dass sie noch beim BR zu sehen ist, kann das nicht ungeschehen machen. Hier ein wie ich finde sehr treffender Kommentar dazu:
Der Öffentlich-Rechtliche Rundfunk (ÖRR) hat seit Jahren ein Glaubwürdigkeitsproblem, weite Teile der Bevölkerung halten ihn für ein Instrument "linksgrüner" und "woker" Politik. In dieser Woche demonstrierten Entscheidungsträger des NDR, dass sie nicht gewillt sind, an diesem Image etwas zu ändern und ihrer Pflicht nachzukommen, diverse Standpunkte zuzulassen. Sie agieren - das kennt man aus der Politik - in einer realitätsfernen und kritikresistenten Blase, geben sich alle Mühe, Urteile und Vorurteile über die ARD und Co. zu bestätigen. Wozu leider auch zählt, die Bevölkerung für dumm zu verkaufen.Quelle: https://www.n-tv.de/politik/politik_kommentare/Die-Absetzung-von-Julia-Ruhs-ist-eine-Torheit-ohnegleichen-article26043035.html
Da scheint es aus meiner Sicht Leute beim ÖRR zu geben, die mit einer gewissen Selbstgefälligkeit ihre Arbeit machen, Stichwort Bubble. Das darf so nicht weitergehen. Und nicht falsch verstehen: Ich bin eine glühende Verfechterin des ÖRR. Wir brauchen einen glaubhaften, nachgefragten ÖRR, um auch in Zukunft Bürger zu haben, die überzeugte Demokraten sind und Menschen, die sich politisch engagieren wollen.