Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice

9.780 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: GEZ, Rundfunk, Rundfunkgebühren ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice

29.09.2025 um 16:25
Zitat von azazeelazazeel schrieb:In welcher Welt bitte? Alle anderen Medien? Das ist Satire, oder?
@azazeel

Natürlich müssen alle Medien, die nicht zwangsfinanziert sind, in einem Wettbewerb existieren, auch wenn viele Zeitungen und Zeitschriften durchaus eine Mischfinanzierung haben. Richtig, alle Medien, außer dem ÖR müssen darüber nachdenken: 'Wo kommt die Kohle her'.

Und würdest Du sagen, dass alle Zeitungen und alle Zeitschriften deshalb das Niveau des ÖR ernsthaft noch unterschreiten? Der Spiegel muss am Markt bestehen und hat durchaus seine hellen Momente, auch seine schwarzen Flecken a la Relotius. Aber durchgehend niveaulos ist er nicht.
Zitat von azazeelazazeel schrieb:Also in der Welt, in der ich lebe, ist das nicht so. Da führt wirtschaftlicher Druck nur zu billigen Produkten mit großer Gewinnspanne.
Es führt auch zu billigen Produkten, aber keineswegs nur. Eine Folge 'Game of throne' war sicherlich sehr viel aufwändiger als eine Folge 'Verbotene Liebe'. Also trifft es billig nicht so ganz.
Zitat von azazeelazazeel schrieb:Schon mal dort "Nachrichten" gesehen? Und warum ist das so? Weil Amerikaner genetisch blöder sind?
Alle Deine Argumente gehen davon aus, dass die Menschen, die faktenbasierte Informationen am allernötigsten hätten, dann auch die Tagesthemen schauen. In Wirklichkeit tun das aber doch wohl eher Menschen mit einem gewissen Bildungsniveau und einer gewissen Medienkompetenz und nebenbei einem gewissen Wohlwollen gegenüber linkslastigem Framing.


2x zitiertmelden

ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice

29.09.2025 um 16:40
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Natürlich müssen alle Medien, die nicht zwangsfinanziert sind, in einem Wettbewerb existieren, auch wenn viele Zeitungen und Zeitschriften durchaus eine Mischfinanzierung haben. Richtig, alle Medien, außer dem ÖR müssen darüber nachdenken: 'Wo kommt die Kohle her'.
Und das sollte für den ÖR auch gelten. Ich mag in dem Punkt auch nicht solidarisch sein, denn jeder Mensch kann sich informieren, wo er mag. Aber jemand, der den ÖR bewusst nicht nutzen und nicht davon belästigt werden will sollte dafür nicht gezwungen werden, trotzdem zu zahlen


melden

ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice

29.09.2025 um 16:45
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Natürlich müssen alle Medien, die nicht zwangsfinanziert sind, in einem Wettbewerb existieren, auch wenn viele Zeitungen und Zeitschriften durchaus eine Mischfinanzierung haben. Richtig, alle Medien, außer dem ÖR müssen darüber nachdenken: 'Wo kommt die Kohle her'.
Entschuldige, aber das war Deine Aussage:
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Alle anderen Medien stellen sich schließlich auch einem Wettbewerb, ohne dass darunter die Qualität durchgehend unter das Niveau des ÖR föllt.
Soll ich Dir wirklich Privatmedien aufzählen, bei denen "die Qualität durchgehend unter das Niveau des ÖR fällt"? Diese Aussage kannst Du doch nicht ernst gemeint haben?
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Es führt auch zu billigen Produkten, aber keineswegs nur. Eine Folge 'Game of throne' war sicherlich sehr viel aufwändiger als eine Folge 'Verbotene Liebe'. Also trifft es billig nicht so ganz.
Nun ja, Du betrachtest den Bereich "Unterhaltung" (und wählst auch besonders krasse Beispiele). Aber das ist ja nicht der eigentliche Bedarf für einen ÖR. Reine Unterhaltung kann sicherlich auf Angebot und Nachfrage basieren. Wenn es nicht passt, ist schlimmstenfalls die Unterhaltung schlecht.
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Alle Deine Argumente gehen davon aus, dass die Menschen, die faktenbasierte Informationen am allernötigsten hätten, dann auch die Tagesthemen schauen
Sie haben aber die Chance, sie zu sehen. Ein niederschwelliger Einstig fördert durchaus auch den Konsum.
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:und nebenbei einem gewissen Wohlwollen gegenüber linkslastigem Framing
Ich finde es recht schwierig, das einfach als "linkslastig" zu bezeichnen. Mein Argument dazu: Von rechts sieht die Mitte eben wie links aus. Diesen schuh musst Du Dir natürlich nicht anziehen - aber die Aussage des "linken Framings" kam halt von Dir. Ich würde es als "ziemlich ausgewogen mittig" bezeichnen. Und mich doch weit abseits von "links". So verschieden ist die Welt. Wir neigen wohl alle dazu, die anderen gerne mal in eine extremere Ecke zu schieben und unsere eigene Position zu normalisieren.


2x zitiertmelden

ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice

29.09.2025 um 17:08
Zitat von azazeelazazeel schrieb:Soll ich Dir wirklich Privatmedien aufzählen, bei denen "die Qualität durchgehend unter das Niveau des ÖR fällt"? Diese Aussage kannst Du doch nicht ernst gemeint haben?
Seh ich auch wie @sacredheart
Es gibt genügend Medien, die das Qualitätslevel eines ÖR locker auch halten


1x zitiertmelden

ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice

29.09.2025 um 17:40
Zitat von abberlineabberline schrieb:Es gibt genügend Medien, die das Qualitätslevel eines ÖR locker auch halten
Es mag gerne auch an mir liegen und ich lerne gerne dazu. Was wäre denn eine gute Alternative z.B. zu den Mediatheken des ÖR bezüglich Bildung und Politik in einer einigermaßen vergleichbaren Zugänglichkeit? Ich bestreite gar nicht, dass auch in privaten Medien einzelne gute Produkte in dem Bereich gibt. Aber so nach dem Motto "insgesamt einigermaßen mittig und eher keine Ausreißer in die Extreme" wüsste ich jetzt kein Beispiel?
Mit genügend Medienkompetenz kann man sich natürlich ein ausgewogenes Programm zusammen stellen (ich weiß gar nicht mehr, wer den Vorschlag mit den Protokollen der Sitzungen des BT und der Lektüre der Urteile des BVerfG gebracht hat). Aber da ist die Hürde doch recht hoch.
Bei den ganzen interaktiven Medien (Youtube etc.) führen mich die Algorithmen in meine persönliche Wohlfühlbubble. Das ist also auch nichts für den Erkenntnisgewinn.

Dann habe ich ein paar Magazine, aber um da eine ausgewogene Sichtweise zu bekommen, müsste ich wohl eine Auswahl kaufen.

Und alle Dinge, die "umsonst" sind, haben zwingend ihre Agenda, mit der die Betreiber ihre Brötchen zahlen müssen. Oder sie sind ein Sprachrohr ihrer milliardenschweren Eigentümer.

Wo müsste ich nach einem Angebot suchen, das primär aus "journalistischer Sorgfalt ein möglichst mittiges, kontroverses, niederschwelliges und selbstkritisches" Angebot bietet? Wirklich, eine ehrliche Frage.


2x zitiertmelden

ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice

29.09.2025 um 18:33
Zitat von azazeelazazeel schrieb:Diese Aussage kannst Du doch nicht ernst gemeint haben?
Beachte das 'durchgehend'.
Zitat von azazeelazazeel schrieb:Von rechts sieht die Mitte eben wie links aus. Diesen schuh musst Du Dir natürlich nicht anziehen - aber die Aussage des "linken Framings" kam halt von Dir. Ich würde es als "ziemlich ausgewogen mittig" bezeichnen.
Und von der Mitte sieht links wie links aus. Ich denke nicht, dass der ÖR noch als mittig angesehen wird.

Wer verteidigt ihn denn vehement: Linke, SPD, Grüne bzw deren Anhänger. Also links bis extrem links, genau die, die ihn vor 40 Jahren eher kritisch gesehen hatten.


1x zitiertmelden

ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice

29.09.2025 um 18:35
Zitat von azazeelazazeel schrieb:Wo müsste ich nach einem Angebot suchen, das primär aus "journalistischer Sorgfalt ein möglichst mittiges, kontroverses, niederschwelliges und selbstkritisches" Angebot bietet?
@azazeel

Mittig und -beachte- selbstkritisch findest Du im ÖR?

Ich mag Deinen schrägen Humor.


1x zitiertmelden

ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice

29.09.2025 um 18:42
Zitat von azazeelazazeel schrieb:Was wäre denn eine gute Alternative z.B. zu den Mediatheken des ÖR bezüglich Bildung und Politik in einer einigermaßen vergleichbaren Zugänglichkeit? Ich
Ich schaue seit Jahren weder TV, Mediathek noch bin ich in sozialen Medien aktiv und kann mich dennoch für meine Interessen bilden. Da kann jeder selbst für sich aktiv suchen. Oder es lassen. Mir ist egal, was andere machen.


2x zitiertmelden

ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice

30.09.2025 um 09:22
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Beachte das 'durchgehend'.
Auch (und gerade) dann?
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Ich denke nicht, dass der ÖR noch als mittig angesehen wird.
Damit beanspruchst Du die Deutungshoheit, was "allgemein angesehen wird".
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Wer verteidigt ihn denn vehement
Parteien, die den wert der Demokratie erkennen. Warum hast Du die CDU in Deiner Aufzählung "vergessen"?
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:selbstkritisch
Ich hatte Dir ein Beispiel genannt - und würdest Du wissen, was Du ablehnst, würdest Du weitere finden.
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Ich mag Deinen schrägen Humor.
Ich den Deinen nicht so sehr.
Zitat von abberlineabberline schrieb:Ich schaue seit Jahren weder TV, Mediathek noch bin ich in sozialen Medien aktiv und kann mich dennoch für meine Interessen bilden.
Dann würde ich gerne wissen, wo das ist. Ist das ein Geheimnis?


melden

ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice

30.09.2025 um 10:58
Zitat von abberlineabberline schrieb:Mir ist egal, was andere machen.
So möchte ich auch werden. Ich verplempere zu viel Zeit.
Beispiel:
https://www.lisaeckhart.com/vorschau-und-rueckblick


melden

ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice

30.09.2025 um 12:50
Youtube: funk unterbietet sich selbst
funk unterbietet sich selbst
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


18.36 Ftw @azazeel :Y:



Da unterhalten sich 2 besoffene IT Girls darüber wie viele Dudes die auf der Wiesn oder auf Malle geknallt haben..... und die 2 Promillas halten sich einen Putzsklaven... den die aber jetzt "Hauself" nennen.

Nebenbei lachen die über alle die GEZ bezahlen.
Und pissen sich darüber in die Hose das die ja jetzt einen Bildungsauftrag haben :'D

Übrigens haben die ihre Karieren bei RTL begonnen, in Trashformaten. :)

:Y:

Daumen hoch für den ÖRR :)

Nebenbei auch Goldgräberinnen :Y:


2x zitiert1x verlinktmelden

ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice

30.09.2025 um 13:09
Zitat von xsaibotxxsaibotx schrieb:Übrigens haben die ihre Karieren bei RTL begonnen, in Trashformaten
Eine RTL Produktionsfirma produziert das immer noch, bezahlt jetzt aber der Rundfunkzahler.
Das ÖRR Funk Format ist größtenteils wertlos, hat keinerlei Berechtigung durch Rundfunkgebühren finanziert zu werden.
Außer man meint das RTL II Niveau sei wichtig, um alle Bevölkerungsschichten anzusprechen und ist dadurch vom Medienstaatsvertrag gedeckt.
Sowas kann in den privaten Medien laufen, wenn sich dafür Konsumenten und Werbezahler finden.


melden

ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice

30.09.2025 um 13:15
Zitat von xsaibotxxsaibotx schrieb:Da unterhalten sich 2 besoffene IT Girls darüber wie viele Dudes die auf der Wiesn oder auf Malle geknallt haben..... und die 2 Promillas halten sich einen Putzsklaven... den die aber jetzt "Hauself" nennen.

Nebenbei lachen die über alle die GEZ bezahlen.
Und pissen sich darüber in die Hose das die ja jetzt einen Bildungsauftrag haben :'D
Gruselich.
Wenn du so bist hast dir deine GEZ Allimentierung aber auch schwer verdient.
Aber solche Zerrbilder gibt's real life auch genug, nur halt zu wenig extrovertiert um im Fernsehen zu landen Zum Glück für mein jüngeres Ich xdddddddd.


melden

ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice

30.09.2025 um 13:48
Na klar. Wir finden in einer immensen Vielzahl an Beiträge einige, die Scheiße sind. Was für eine Erkenntnis.


1x zitiertmelden

ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice

30.09.2025 um 13:54
Nach grober Durchsicht der verlinkten Folge von "Brave Mädchen" muss ich sagen: Yep, Trash von der schlimmsten Sorte, sollte nicht per ÖR-Rundfunkgebühren finanziert werden. Aber es gibt Neuigkeiten:
Der Funk-Podcast „Brave Mädchen“ muss erstmal pausieren. Hintergrund sind umstrittene Aussagen der Moderatorinnen, die bei YouTubern und im Publikum für massive Kritik sorgten.

Paukenschlag in der Podcast-Welt! Der erst im August gestartete Funk-Podcast „Brave Mädchen“, produziert von ARD und ZDF, muss nach nur vier Folgen schon wieder eine Zwangspause einlegen. Der Grund: massive Kritik an den Inhalten und den beiden Moderatorinnen Suki und Henna. Der Sender ZDF hat in letzter Zeit einige Änderungen vorgenommen und zahlreiche Sendungen rausgeworfen.
Quelle: https://www.focus.de/kultur/stars/ard-reagiert-auf-kritik-brave-maedchen-podcast-wird-vorerst-eingestellt_b28e8b7e-278c-415e-acaf-22641f946e3b.html

Die Entscheidung, so ein Programm in einem Sender des ÖRR zu zeigen, sollte sehr kritisch hinterfragt werden und dieses Experiment sollte nach meiner Meinung auch beendet werden, weitere Folgen dieses Formats braucht der ÖRR nicht. Wenn dahinter die Absicht stand, jüngeres Publikum für den ÖRR zu generieren, dann ist da sehr gründlich etwas schiefgelaufen. Dem Trash-Faktor der Privaten nacheifern zu wollen kann nicht die Strategie der Wahl sein imho.


1x zitiertmelden

ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice

30.09.2025 um 14:48
Zitat von LeocadiaLeocadia schrieb:Die Entscheidung, so ein Programm in einem Sender des ÖRR zu zeigen, sollte sehr kritisch hinterfragt werden und dieses Experiment sollte nach meiner Meinung auch beendet werden
Wenn ich so was lese:
Man verfolge die kritischen Diskussionen und räumt ein: „Das ist uns in dieser Folge noch nicht optimal gelungen.“ Man wolle nun reflektieren, wie „ein respektvoller und zugleich offener Diskurs“ besser ermöglicht werden könne.
klingt das irgendwie ziemlich nach dem, was ich mir medial wünsche. Ich probiere etwas aus, es ist nicht gut, ich reflektiere und bewerte es.
Zitat von LeocadiaLeocadia schrieb:Dem Trash-Faktor der Privaten nacheifern zu wollen kann nicht die Strategie der Wahl sein imho.
Definitiv nicht. Aber schon in dem Fokus-Artikel steht das ja anders drin. Das Format sollte sich um "Freundschaft, Feminismus und Popkultur" drehen. Und offenbar (ich kenne die Sendung nicht) hakte es an der Umsetzung.


1x zitiertmelden

ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice

30.09.2025 um 15:14
Zitat von azazeelazazeel schrieb:klingt das irgendwie ziemlich nach dem, was ich mir medial wünsche. Ich probiere etwas aus, es ist nicht gut, ich reflektiere und bewerte es.
Ja, das klingt gut. Aber schaue dir mal die Ausschnitte aus dem Podcast an, die im YouTube-Beitrag unter

Beitrag von xsaibotx (Seite 491)

drin sind.

Was ich ich da sehe und höre, nimmt mir jeden Glauben daran, dass dieses Format reformierbar ist. Von Freundschaft, Feminismus und Popkultur - was ich mir darunter vorstelle - konnte ich da nichts finden, noch nicht einmal Spuren davon. Mein Punkt ist, dass die Verantwortlichen sich fragen sollten, was sie überhaupt dazu bewogen hatte, an dieses Format zu glauben, es auszuprobieren. Das hätte gleich durch den ÖRR-Qualitäts-Raster fallen müssen, meine ich.

Meinethalben hätte man einen Versuchsballon starten können, einen Trailer in eine andere Sendung für junge Leute einbauen können, und dann auf die Reaktionen schauen können. Nur als Beispiel.


1x zitiertmelden

ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice

30.09.2025 um 15:46
Zitat von LeocadiaLeocadia schrieb:Was ich ich da sehe und höre, nimmt mir jeden Glauben daran, dass dieses Format reformierbar ist.
Dann muss es weggeworfen werden. Oder mit anderen Personen besetzt.
Zitat von LeocadiaLeocadia schrieb:Mein Punkt ist, dass die Verantwortlichen sich fragen sollten, was sie überhaupt dazu bewogen hatte, an dieses Format zu glauben, es auszuprobieren. Das hätte gleich durch den ÖRR-Qualitäts-Raster fallen müssen, meine ich.
Gute Frage. Wir waren halt nicht in dem Prozess der Entscheidungsfindung beteiligt. Vielleicht eine vorwerfbare Fehleinschätzung. Vielleicht falsch dargestellt.

Und keiner sollte erwarten, dass im ÖR nur kompetente Leute arbeiten und alle Entscheidungen perfekt sind. Das ist nirgendwo Realität. Hier werden teilweise völlig überhöhte Erwartungen propagiert, dann aus zig tausenden von Sendungen die schlechten als Beispiel dafür herangezogen, alles sei Kacke.


1x zitiertmelden

ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice

30.09.2025 um 15:54
@azazeel
Nehmen wir den Kultursender 3sat, da laufen etwa alle Folgen der Frank-Schätzing-Verfilmung Der Schwarm an einem Sonntagabend in Dauerschleife zur besten Sendezeit. Dazu gibt es drei Folgen einer neun Jahre alten Doku über den Atlantik und ein 13 Jahre altes Fernsehdrama über den Tauchpionier Hans Hass. Zugegeben, in 3sat gibt es Höhepunkte des öffentlich-rechtlichen Bildungsfernsehens, etwa das Magazin Nano über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. Doch im weiten Meer der Sendezeit sind diese journalistischen Korallenriffe umgeben von Todeszonen der Dauerwiederholung.
...
Überhaupt ist bei ARD und ZDF und allen darum gruppierten Spartenkanälen der Flimmerkistenfetisch noch häufig anzutreffen, und das, obwohl er gar nicht mehr zur Lebensrealität vieler Nutzer passt.
...

Waren sie etwa schon mal auf ardkultur.de? Wenn nicht, haben sie bislang nichts verpasst: die Taylor-Swift-Story als Podcast, eine Caspar-David-Friedrich-Doku zum Streamen, eine Mockumentary mit dem Titel Irgendwas mit Medien. Ganz nett, aber nichts, was Kulturdeutschland veränder
...

der ARD-Mediathek jedenfalls ist davon bislang nichts zu merken. Da geht die Kultur unter zwischen Comedy, Sportschau, dem Kika-Livestream und den Tagesthemen.
Quelle: https://www.zeit.de/kultur/film/2024-10/fusion-3sat-arte-sparplaene-oeffentlich-rechtlicher-rundfunk

Und nein, es ist natürlich kein Geheimnis, dass man sich ohne ÖR informieren und bilden kann.
Wenn man Wittgenstein analysieren will, kann man mit der Bio von Ray Monk starten, oder sich grob erst einmal im Inet informieren.
30jähriger Krieg? Grimmelshausen und Huch helfen zum Einstieg. Wer es kurz und knapp haben will, diverse andere, auch online und brauchbar
Heavy Metal Geschichte des Ruhrgebiets? Lords Of Deptavity DVD und Kumpels in Kutten Buch sind ein guter Einstieg.
Mal ernsthaft: es gibt genügend Tagespressen, Nachrichtenportale etc abseits des ÖR und oft zielgerichteter. Raussuchen muss sich jeder, was ihm zusagt. Und irgendwelche Politsatire oder Polit Talkshows will ich nicht sehen, dafür ist mir die Zeit zu schade. Wenn ich etwas schaue, dann als Eskapismus und fern vom alltäglichen Leben
Was anderes machen, ist deren Sache. Jeder, wie er will, aber ohne Schutzgeld und Zwang
Und mal ernsthaft: wieviel Leute unter 30 schauen überhaupt ÖR? Und wenn...dann was? Durchschnittliches Alter der Zuschauer Mitte 60. Und was schauen die?


1x zitiertmelden

ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice

30.09.2025 um 16:01
Zitat von abberlineabberline schrieb:Und nein, es ist natürlich kein Geheimnis, dass man sich ohne ÖR informieren und bilden kann.
Das hat auch keiner so behauptet. Ein reiner Strohmann.
Zitat von abberlineabberline schrieb:Wenn man Wittgenstein analysieren will
Es geht doch nicht um spezielle Themen. Es geht erst mal um die Frage: Was passiert in der Welt und um mich herum? Bin ich umzingelt von messerstechenden Ausländern? Ist der Klimawandel ein Fake? Welche Verbrauchertäuschungen könnten mich betreffen? Wie ist die politische Lage?

Natürlich findest Du zu jedem Thema irgendwo fachlich fundiertes Material - wenn du weißt, wie Du das findet und bereit bist, zu suchen.
Aber der Sinn ist ein niederschwelliges Angebot für alle, die niederschwellige Angebote brauchen und wollen. Weil man als mündiger Wahlbürger eben besser nicht in einer Wahrnehmungsblase gefangen sein sollte.
Und Du kommst mit Wittgenstein.


1x zitiertmelden