Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

45.969 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Nazis, Rechtsextremismus, Reichsbürger ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

18.08.2010 um 00:31
Zitat von tingplatztingplatz schrieb:Der Krieg hatte seine Förderer und Schmidt nahm bei seinem Szenario einen der wichtigsten Förderer raus.
Förderer ?

Ich sehe es so,
dass der Krieg seine mächtigen Profiteure hatte,
die auch heute noch ihren durch kostenlose Zwangsarbeiter angeblich "selbst hart erarbeiteten" Reichtum erbittert gegen Zweifel verteidigen.
Und Schmitt nahm gedanklich lediglich die wichtigste Janusköpfige Marionette (Hitler) raus .

Diese Gedankengänge sind jedenfalls einem Mann wie Helmut Schmidt unwürdig,
oder der Mann selbst ist unwürdig.
Mag sein, dass das mit ausuferndem Nationalstolz wenig zu tun hat.
Mir fiel bloß kein anderer Entschuldigungsgrund für ihn ein und an Demenz leidet er ja offensichtlich nicht !
Vielleicht weißt Du den Grund für seine abstrusen Äußerungen ?

Oder ist es der unterschwellige Faschismus der in all unseren Köpfen herumspukt ?
Sicher! Ja das ist es !

Anzeige
1x zitiertmelden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

18.08.2010 um 07:17
Zitat von eckharteckhart schrieb:Mir fiel bloß kein anderer Entschuldigungsgrund für ihn ein und an Demenz leidet er ja offensichtlich nicht !
Vielleicht weißt Du den Grund für seine abstrusen Äußerungen ?
Warum entschuldigen? ;) Ich sehe das ganz anders. Zeitzeugen nehmen die selbst erlebte Geschichte anders war, als alle jene, die sie nur aus zweiter Hand haben. Und in in Deutschland ist unsere eigene mediale Geschichte mehr oder weniger zum Ramschladen verkommen.

Schmidt hat die Geschichte einfach nach ihrem offensichtlich in Deutschland gehandhabten Pragmatismus aufgeschlüsselt. Und vorallem sieht er die Geschichte aus ihrer jeweiligen Zeit heraus und nicht als ständige Nachbetrachtung. Und das ist der maßgebliche Grund, warum seine Ansichten auch als Buch käuflich sind. Es ist Zeitzeugengeschichte.


1x zitiertmelden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

18.08.2010 um 08:32
diese "ständigen nachbetrachtungen" finde ich aber ganz wichtig und auch die korrektur dieser

"wirtschaftsaufschwung" nach einer katastrophalen wirtschaftskrise - eine junge und von vielen seiten attackierte "weimarer republik", ein verloreren erster wk und die folgen daraus
- schufen platz für genau diesen natioanalisten wahn

und es gelang schnell hoffnung zu streuen, es gelang menschen zu beschäftigen, ziele ihnen auch vor zuhalten

- die "nation" wurde verschmolzen und "dank" der verschiedensten schmelzmittel wie arbeit, ideologie, frauen- und männerbildern, feindsuche im eigenen land, sozialisten, kommunisten, juden, kranke, behinderte "erkannten" alle den einfachen, klaren weg

ja heute gehört und deutschland und morgen die ganze welt - wollt ihr den totalen krieg

und die leute rackerten beim straßenbau und bei ernte und im kriegsdienst genau dafür - große ziele - und das volk fühlte sich gebraucht und funktionierte

da erfährt diese "herausragende" leistung plötzlich einen ganz anderen "geschmack" - der zweck heiligt die mittel?

gut, nichts lässt sich miteinander vergleichen, aber gewisse strukturen entwickeln sich auch hier, die uns doch skeptisch werden lassen: - wirtschaftszusammenbruch, armut, ausbeutung, unterdrückung, die fremdenfeindlichkeit nimmt zu, dass hetzen gegen andere anschauungen, ausländerfeindlichkeit, diskriminierung von arbeitslosen, konzentration auf die eigene nation, forderungen von härteren strafen . . .

all das schafft auch in den "mitte" parteien eine tendenz, die uns sorgen bereiten muss -
nein, ich denke nicht, dass ein krankhafter nationalismus hier weider um sich greift - aber wir müssen achtsam bleiben
@eckhart
@tingplatz
@pprubens


melden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

18.08.2010 um 08:45
@kiki1962

du hast das leider auch nicht verstanden, was Schmidt meinte. Nimmst du die Führer raus, die ein Volk und seine Schaffenskraft für Kriegsziele mißbrauchen, kannst du dieses Aufbauwerk in ganz andere Bahnen lenken. Nichts anderes wollte Schmidt damit klar machen. Die radikal schlechte Sicht des NS ist kriegs- und kriegsergebnisbedingt. Wenn Sümpfe trockengelegt werden, oder Autobahnen gebaut, wo dann Volkswagen entlang tuckerten, kann man nichts offensichtliches negatives herausziehen. Auch heute noch werden Brücken gebaut, die Panzerverkehr tragen müssen.


1x zitiertmelden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

18.08.2010 um 08:49
@tingplatz
natürlich hätte es - aber hat nicht -


melden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

18.08.2010 um 08:53
@kiki1962

Die Möglichkeit war aber mehrfach da und deshalb sollte man die Dinge immer aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Dieses "aber das war ja so" ist schrecklich eindimensional und man hat dadurch nur eine eindimensionale Sichtweise. Da bleiben meist auch die interessantesten Aspekte auf der Strecke.


melden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

18.08.2010 um 09:09
@tingplatz
eines gelingt mir nicht und zwar eine thematik ohne das "umfeld" zu sehen - ich kann es nicht "herausreißen" und ohne die folgen betrachten

dazu gehören auch die technischen leistungen, die in dieser zeit gemacht worden

und was die entstehung der beschäftigung in der damaligen zeit anbelangt - zwangsarbeit war damit verbunden, wer nicht mitzog, aus welchen gründen auch immer, wurde bestraft usw.

klar kann man nur das eine sehen - dann ist man aber auf dem anderen auge blind


1x zitiertmelden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

18.08.2010 um 09:54
Die Regierung verweist dagegen auf die Bundesprogramme ?Vielfalt tut gut. Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie? und ?Kompetent für Demokratie ? Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus?. Die bereits von der schwarz-roten Koalition beschlossenen Programme sähen ausdrücklich die Bekämpfung ?jedweder Form von Extremismus? vor, betont die Regierung. Mit ihnen sei es gelungen, ?alle gesellschaftlichen Kräfte und staatlichen Ebenen mit einzubeziehen, damit sie offen für Werte unserer Demokratie eintreten?. Die bereits 2007 gestartete Programmphase dauert bis Ende 2010.

(Zitat aus http://www.bundestag.de/presse/hib/2010_01/2010_008/04.html (Archiv-Version vom 25.01.2010) )

Das alles zu neutralisieren, braucht BILD allein vielleicht eine Woche.
Extremistisches Gedankengut in einer Vielzahl von Köpfen zu verfestigen, vielleicht eine weitere Woche und was fängt man mit dem Rest der Zeit an ?
Man ist unterwegs auf Rattenfängertour.
Und BILD hat viele Mitstreiter !
@eckhart
Zitat von eckharteckhart schrieb:Mit den Regierungsprogrammen werden hauptsächlich die erreicht, die dafür sowieso offen sind - nett für die Statistik und vorzeigbar.
Demnach, denkt man logisch, erreicht auch BILD nur jene, die für den Schmonzes erreichbar sind. Und so ist es ja auch. Themenabhängig lesen sich Interessenten das durch, was sie eben interessiert.

Es ist doch aber wichtig, dass die Regierungsprogramme aktiv auf den Plan gerufen werden, sonst fühlen sich jene, die eben nicht ans braune Gedankengut geklammert leben, vernachlässigt. Also red mal nicht alles schlecht, was "von oben" kommt. Ich finde, es ist noch viel zu wenig.


1x zitiertmelden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

18.08.2010 um 10:12
Hier mal eine interessante aktuelle Umfrage zur Parteienlandschaft und zur Stimmung der Wählerschaft in Deutschland

Umfrage
Grüne obenauf, FDP am Boden

Wäre am Sonntag Bundestagswahl, kämen die Grünen einer Umfrage zufolge auf satte 20 Prozent – ein Rekordwert. Schwarz-Gelb hingegen schwächelt weiter.

Die schwarz-gelbe Koalition startet nach dem Ende der Sommerpause mit schlechten Umfragewerten in die neue Arbeitsperiode. Im Wahltrend von stern und RTL kommen Union und FDP wie in der Vorwoche gemeinsam nur auf 34 Prozent. Wenn jetzt Wahl wäre, würden sich 30 Prozent der Wähler für die Union entscheiden, ein Punkt mehr als in der Woche zuvor. Die FDP müsste um den Einzug in den Bundestag bangen, sie fällt um einen Punkt auf 4 Prozent.

SPD und Grüne hätten dagegen in der vom Institut Forsa durchgeführten Umfrage mit 47 Prozent weiter die absolute Mehrheit. Die Grünen steigen demnach um einen Punkt auf ein neues Rekordhoch von 20 Prozent – das ist ihr bester je von Forsa gemessener Wert. Die SPD verliert dagegen nach ihrem parteiinternen Streit um die Rente mit 67 einen Prozentpunkt und fällt von ihrem Jahreshoch auf 27 Prozent. Die Linke bleibt trotz der Querelen um ihren Parteichef Klaus Ernst stabil bei 11 Prozent. Für "sonstige Parteien" würden sich 8 Prozent der Wähler entscheiden.

Forsa-Chef Manfred Güllner begründete den Zulauf zu den Grünen damit, dass die großen Parteien "einem vermuteten grünen Zeitgeist und grünen Themen hinterherlaufen". Damit würden sie aber nur das Original stärken. Zudem hätten die Grünen nach ihrer Regierungsbeteiligung im Bund mittlerweile den Ruf einer seriösen Partei.

Güllner wies darauf hin, dass die Grünen derzeit als die beste Oppositionspartei gelten. "Sie saugen unzufriedene Wähler an, die der SPD nach wie vor nicht vertrauen und denen die Linke ideologisch zu verbohrt ist. Auch ein paar Unzufriedene von Union und FDP gehen jetzt zu den Grünen." Dennoch liege das grüne Stammwählerpotenzial weiter bei acht Prozent. "Sobald SPD und Union sich auf eigene Stärken besinnen, wird die Beliebtheit der Grünen wieder zurückgehen", sagte Güllner.

Forsa befragte für den Wahltrend vom 9. bis 13. August 2501 repräsentativ ausgesuchte Bundesbürger, die statistische Fehlertoleranz liegt bei 2,5 Prozentpunkten.

http://www.zeit.de/politik/deutschland/2010-08/umfrage-gruene-fdp


melden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

18.08.2010 um 10:48
Ich kann mich noch drann erinnern als es zur letzten Wahl diesen WahlOmat gegeben hat, da hab ich dann mehrere Parteien genommen, die bei den selben Fragen als Wahlmöglichkeiten angegeben wurden. Bei mir kam damals raus : Piraten, Die Linke und man Staune oder nicht, die NPD!!! Hab dann doch keine Stimme abgeben können, weil, Ausländer dürfen nicht wählen^^ :) :) :)


melden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

18.08.2010 um 10:52
Zitat von tingplatztingplatz schrieb:Nimmst du die Führer raus, die ein Volk und seine Schaffenskraft für Kriegsziele mißbrauchen, kannst du dieses Aufbauwerk in ganz andere Bahnen lenken. Nichts anderes wollte Schmidt damit klar machen.
1. hat Helmut Schmidt in seinem Gedankenspiel nicht die Führer herausgenommen, die das Volk und seinene Schaffenskraft missbrauchte, sondern nur den Führer.
Und 1936 hätte das wirklich auf gar keinen Fall mehr gereicht !

2. diente die NSDAP in dieser späten Phase schon lange nur noch den Großkonzernen (und dadurch bedingt der ganzen Wirtschaft durch einen Strohfeuer_Aufschwung).
Die Großkonzerne hätten sich niemals Hitler und die NSDAP wegnehmen lassen, dessen strategische Ziele hatten sie längst in ihre Konzernideolgien integriert.

Darin bestand ja Hitlers Janusköpfigkeit.
Hitler war Arbeiterführer, er setzte sich für die Belange der kleinen Leute ein.
Hitler bewirkte, dass Millionen wieder Arbeit bekamen und sich einen bescheidenen Wohlstand aufbauen konnten (NSDArbeiterP).
Zugleich (oft wenige Minuten später) versprach er den Großkonzernen Aufträge ohne Ende und jede Menge kostenloser Zwangsarbeiter dazu !
Das erschreckende Endergebnis, das was die NSDAP wollte und was sie erreichte.

Man kann freilich die "Erfolge" des "großartigen Ökonomen" Schacht und die Beseitigung von Inflation und Arbeitslosigkeit durch die Politik der NSDAP feiern.
Indem man seinen Fokus nur darauf richtet.
Doch diese Sichtweise ist in höchstem Maße unethisch !

Die Dinge stehen im unmittelbaren Zusammenhang.
Dieser Aufschwung basierte eindeutig auf dem folgenden Krieg.
Und dieser Zusammenhang kann nicht aufgetrennt werden !

Auch heute kann man noch durch Kriegsvorbereitung Firmen Großaufträge verschaffen.
Das hat aber gar nichts mit großartigen ökonomischen Leistungen zu tun.
Das ist das allerletzte, was die Menschheit braucht !

Man kann es sogar aktuell bei den Neonazis beobachten.
Sie setzen sich scheinbar für die Belange der kleinen Leute ein.
Sie stossen dort hinein, wo sich im gesellschaftlichen Miteinander Lücken entstehen.
Zugleich schaffen sie eine unterschwellige Stimmung der Verharmlosung der Naziverbrechen.

Damit nützen die Neonazis indirekt schon wieder den jenigen deutschen Großkonzernen, die sich erfolgreich jahrzehntelang um eine Entschädigung von Zwangsarbeitern gedrückt haben.
Diese deutschen Großkonzerne haben sich mit diesen Riesensummen ungerechtfertigte Vorteile verschafft die sich auch heute noch immer weiter und weiter potenzieren.

Deshalb ist es kein Wunder, wenn Eliten, Geldadel und Großkapital auf der rechten Seite des politischen Spektrums zu finden sind.
Sie sind gar nicht fähig, die politische Mitte zu repräsentieren !

@tingplatz
Das Geschwafel dieses Helmut Schmidt - Zitats dient (hoffentlich unbeabsichtigt) letztendlich nur der Verniedlichung des NS-Regimes.

Fremdenhass, Intoleranz und Hass auf Andersartige sind schon immer im Volk verwurzelt.
Um aus der Wurzel einen Baum werden zu lassen, bedarf es nur eines Anstoßes.
Sowohl die Eliten, wie auch die Neonazis spielen mit dem Feuer. Noch.


3x zitiertmelden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

18.08.2010 um 10:59
Für mich klingt dein Text irgendwie nach folgendem Fazit :) Ergo---> Sehet, in den Eliten stecken heute noch die Nutznieser, der damaligen Nazis, vielleicht sind sie es auch, die heute nur unter anderer Verpackung gleiches fördern!!! @eckhart


1x zitiertmelden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

18.08.2010 um 11:00
Zitat von eckharteckhart schrieb:Fremdenhass, Intoleranz und Hass auf Andersartige sind schon immer im Volk verwurzelt.
Um aus der Wurzel einen Baum werden zu lassen, bedarf es nur eines Anstoßes.
Sowohl die Eliten, wie auch die Neonazis spielen mit dem Feuer. Noch.
Es ist wohl doch etwas an dem Untersuchungsergebnis dran, dass manche Menschen eher vormittags zu Übertreibungen neigen und andere mehr nachmittags oder abends oder nachts. @eckhart
Zu welchem Typ gehörst du?? ;)
Zitat von eckharteckhart schrieb:Fremdenhass, Intoleranz und Hass auf Andersartige sind schon immer im Volk verwurzelt.
Ich denke, du meinst "in Teilen der Bevölkerung latent vorhanden", oder?


1x zitiertmelden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

18.08.2010 um 11:01
Zitat von pprubenspprubens schrieb:Es ist doch aber wichtig, dass die Regierungsprogramme aktiv auf den Plan gerufen werden, sonst fühlen sich jene, die eben nicht ans braune Gedankengut geklammert leben, vernachlässigt. Also red mal nicht alles schlecht, was "von oben" kommt. Ich finde, es ist noch viel zu wenig.
Ich glaube, ich habe soeben einiges beantwortet.
Nein, ich will es nicht schlecht reden. Dass es noch viel zu wenig ist, ist richtig.
Dass aber der Zusammenhang Eliten/Großkapital - Neonazismus allein investigativem Journalismus überlassen wird, empfinde ich als sträflichen Leichtsinn.
Man weiß doch, dass PR-Agenturen dabei sind, den Jouralismus zu zerstören.


melden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

18.08.2010 um 11:03
Zitat von pprubenspprubens schrieb:Es ist wohl doch etwas an dem Untersuchungsergebnis dran, dass manche Menschen eher vormittags zu Übertreibungen neigen und andere mehr nachmittags oder abends oder nachts. @eckhart
Zu welchem Typ gehörst du??
Ich bin gegen Verharmlosung, ganztägig !


1x zitiertmelden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

18.08.2010 um 11:06
Zitat von eckharteckhart schrieb:Fremdenhass, Intoleranz und Hass auf Andersartige sind schon immer im Volk verwurzelt.
Hinweis: Hexenverbrennung , Großes Volksspektakel.
An einer wittenberger Kirche siehst Du auf einem Sims unter dem Dach die in Stein versinnbildlichte Judensau ...
Wenn man mit offenen Augen durchs Leben geht, sieht man die Wurzeln.


1x zitiertmelden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

18.08.2010 um 11:08
Zitat von MysteraMystera schrieb:Sehet, in den Eliten stecken heute noch die Nutznieser, der damaligen Nazis
Das ist leider so !
Mir wäre es anders auch lieber !


melden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

18.08.2010 um 11:15
Und diese Nutznieser haben viele Gewänder, denn noch heute wird im selben Maß Krieg geführt um einige noch mehr zu berreichern, auf Kosten der Allgemeinheit^^ Soviel hat sich nicht verändert...so kommt es mir vor^^


melden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

18.08.2010 um 11:17
Nachtrag:

Geschickterweise wettern Neonazis gegen Eliten, Geldadel und Großkapital.
Bei mir im Briefkasten lagen entsprechende Wahl - Flyer.
Dabei teilen sie mit eben jenen die sie verteufeln, die Verharmlosung des NS - Regimes.

Wirklich sehr sehr geschickt - doch durchschaubar !


melden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

18.08.2010 um 11:19
Also wenn ich die letzten Beiträge hier lese, stelle ich fest das Kriege offenbar lebensnotwendig für die Wirtschaft sind.
Ist auch irgendwie logisch. Mit nichts anderem wird so viel Geld "verpulvert".
(Geld, das irgendwer an irgendwen bezahlt haben muß)

Kriege dürfen nur nicht im eigenen Land statt finden und sollten auch nicht zu lange dauern...und am besten sollte man sie gewinnen!
Das sind schwer zu kontrollierende Bedingungen.

Hitler ging ja ebenfalls davon aus das sich die großen Nationen nicht in seine Eroberungspolitik einmischen würden.
Künstlerpech? Von wegen.

Menschenrechtsverletzungen hin oder her. Das sind m.e. nur offizielle Begründungen der Allierten gewesen um die Nazis zu plätten.
Sobald das weltpolitische Gleichgewicht gestört wird, spielen alle mit- in eigenem Interesse.
Und das wird immer und immer wieder so sein.

Selbst die Neos werden kapieren müssen das man nicht tatenlos zusieht, wenn eine kriegerische Gruppe oder Nation zu mächtig wird.


Anzeige

1x zitiertmelden