Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Türkische Schulen in Deutschland

2.307 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Schule, Türkei, Ausländer ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Türkische Schulen in Deutschland

22.03.2008 um 19:01
ja da hast du recht

Anzeige
melden

Türkische Schulen in Deutschland

22.03.2008 um 19:05
Ein Interessanter Artikel über die Forderung nach Religionsfreiheit in der Türkei:

Berlin (KNA) Kardinal Karl Lehmann hat die Religionspolitik der Türkei scharf angegriffen und als in Teilen europauntauglich bezeichnet. Zugleich bekräftigte der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz in einem Interview des Politikmagazins „Cicero“ (Januar) das kirchliche Anliegen, im südtürkischen Tarsus eine Kirche zu bauen. Die antike Hafenstadt ist der Geburtsort des Apostels Paulus, zu dessen Ehren Papst Benedikt XVI. für 2008 ein internationales „Paulus-Jahr“ ausgerufen hat. Die Idee einer Pilgerkirche geht auf den Kölner Kardinal Joachim Meisner zurück. Nach den Worten Lehmanns kann von einem Grundrecht auf freie Religionsausübung für Christen in islamisch geprägten Ländern bis heute kaum die Rede sein. Dies gelte auch für die Türkei, die in die EU wolle. Zwar bezeichne sich der Staat als „laizistisch“. Tatsächlich werde der Islam aber durch eine große Behörde mit rund 100.000 staatlich besoldeten Mitarbeitern verwaltet und kontrolliert. Die Türkei gebe religiösen Aktivitäten außerhalb dieses Rahmens keinen Freiraum, sondern toleriere sie lediglich. Dabei geht laut Lehmann das Maß an Duldung christlicher Aktivitäten derzeit eher zurück, als dass es sich auf die in Europa gültigen Standards hin entwickle. Das Anliegen der Kirchen, ihnen einen eigenen Rechtsstatus zu geben, werde bislang nicht ernst genommen. Christliche Gemeinden dürften in der Türkei bis heute kein Grundstück erwerben, um darauf eine Kirche zu bauen, „weil sie in rechtlicher Hinsicht nicht existieren“. Mit Blick auf die Diskussionen über Moscheebauten in Deutschland betonte der Kardinal die Religionsfreiheit. Muslime hätten das Recht, würdige Moscheen dort zu bauen, wo sie leben. Bei der Gewähr von Grundrechten wie Religionsfreiheit müsse es auf Dauer aber eine Gegenseitigkeit in den islamischen Ländern geben. „Von mir aus könnte man sogar in Rom eine Moschee bauen, die höher ist als der Petersdom. Aber ich möchte dann im Gegenzug auch nicht verhaftet werden, wenn ich in Saudi-Arabien eine Messe lese“, so Lehmann. (KNA - 15028)

Lesen Sie das Interview auf den Seiten von CICERO hier.

http://www.cibedo.de/lehmann_moscheebau_pilgerzentrum.html (Archiv-Version vom 09.03.2008)


melden
exe ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Türkische Schulen in Deutschland

22.03.2008 um 19:05
@voti76

synagogen sind fürjuden und nicht für christen.. wie dersimli schon sagte, wenn man neue christliche Kirchen bauen will gibts schwierigkeiten...

die anzahl der christen sind in der türkei nicht ein mal 1 %..... sie haben mehr kirchen, als sie brauchen.... wenns mehrere christen gäbe, warum nicht


1x zitiertmelden

Türkische Schulen in Deutschland

22.03.2008 um 19:07
na das bestätigt doch meine aussage


melden

Türkische Schulen in Deutschland

22.03.2008 um 19:07
ich meinte dersimli


melden

Türkische Schulen in Deutschland

22.03.2008 um 19:09
Zitat von exeexe schrieb:die anzahl der christen sind in der türkei nicht ein mal 1 %..... sie haben mehr kirchen, als sie brauchen.... wenns mehrere christen gäbe, warum nicht
Das ist leider nicht korrekt. Es geht aus Gesetzesgründen nicht.

Es gibt christliche Gemeinden die in der Türkei eine Kirche bauen möchten aber nicht dürfen!


melden
exe ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Türkische Schulen in Deutschland

22.03.2008 um 19:12
weil man sie eben nicht braucht?


1x zitiertmelden

Türkische Schulen in Deutschland

22.03.2008 um 19:24
Zitat von exeexe schrieb:weil man sie eben nicht braucht?
Denke ich nicht. Lies den Artikel den ich hier rein gestellt habe.


melden

Türkische Schulen in Deutschland

22.03.2008 um 19:24
na egal wie auch immer ich habe jedenfalls devinitiv nix gegen Türken als Volk aber leider gibt es immer wieder welche die sich nicht zu benehmen wissen...trifft allerdings auch für Deutsche zu


melden

Türkische Schulen in Deutschland

22.03.2008 um 19:24
ich habe fertig


melden

Türkische Schulen in Deutschland

22.03.2008 um 19:28
http://www.cibedo.de/schick_ditib_kirche_tuerkei.html

Interessantes Interview:

Weltkirche-Bischof Schick für Religionsfreiheit in der Türkei
Der für Weltkirche-Fragen zuständige Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat in der vergangenen Woche die Türkei besucht und mit mehreren Bischöfen über die Lage der Christen gesprochen. Im Interview mit der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) berichtete der Vorsitzende der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz am Dienstag über die Benachteiligung der Christen, ihre Hoffnungen auf Europa und das im Juni 2008 beginnende Paulusjahr. Dieses erinnert an die Geburt des Völkerapostels vor 2.000 Jahren.


KNA: Herr Erzbischof, wie sicher sind Christen sechs Monate nach dem Mord an drei christlichen Verlagsmitarbeitern in der Türkei?

Schick: Die Situation der Christen ist unverändert. Sie halten sich ziemlich zurück und versuchen jede Konfrontation zu vermeiden, üben aber gleichzeitig ihre Religion aus. Dabei wollen sie den Eindruck vermeiden, sie würden missionieren.

KNA: Sie haben sich mit mehreren Amtsbrüdern getroffen. Was erwarten diese von den europäischen Katholiken?

Schick: Dass wir sie unterstützen, damit sie ihren Glauben freier und offener leben können. Die Türkei muss die Christen anerkennen und ihnen volle Religionsfreiheit gewähren. Dazu ist es auch nötig, die Kirche als Institution öffentlichen Rechts anzuerkennen. Als juristische Person existiert die Kirche nicht. Sie kann so etwa auch keine Kirchen bauen.

KNA: Welche Rolle könnte dabei die Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religionen (Ditib) in Deutschland spielen?

Schick: Die Ditib müsste sich dafür einsetzen, dass die Kirche in der Türkei die gleichen Rechte bekommt, wie die Ditib sie in Deutschland genießt.

KNA: Wie stehen die Christen in der Türkei zum EU-Beitritt des Landes?

Schick: Die katholische Kirche befürwortet die Beitrittsverhandlungen. Sie hofft, dass sich dadurch ihre Lage verbessert. Die passive und aktive Religionsfreiheit gehört zum Standard in der Europäischen Union.

KNA: Ab dem 28. Juni 2008 wird das Paulusjahr gefeiert. Wird es auch an den Paulusstätten in der Türkei gefeiert werden können?

Schick: Die Bischöfe möchten dies und bereiten sich auch entsprechend darauf vor. Aber es ist immer noch schwer, Gottesdienste an den Stätten der Paulusverehrung zu feiern. In Tarsus etwa ist in einer Kirche ein staatlich geführtes Museum untergebracht. Der Staat sollte das Gebäude in das Eigentum des zuständigen Bischofs übertragen, dann könnten dort ungehindert Gottesdienste gefeiert werden.

KNA: Kommen keine positiven Signale von staatlicher Seite?

Schick: Die gibt es: Man will während des Paulusjahrs etwas offener sein! Das ist aber keine wirkliche Lösung des Problems. Die uneingeschränkte Anerkennung der Christen und der Kirche ist das Ziel.

KNA: Wird es Pilgerfahrten in die Türkei geben?

Schick: Die Bischöfe wollen, dass es solche Besuche gibt. Immerhin ist mehr als die Hälfte des Neuen Testaments in der Türkei geschrieben worden. Die ersten acht Konzilien waren dort. Mehr Pilgerreisen wären schön. Sie würden dem Christsein, der Ökumene und dem interreligiösen Dialog neue Impulse geben.

KNA: Wollen Sie auch in die Türkei pilgern?

Schick: Ich werde sicher während des Paulusjahrs wieder dorthin reisen - auch um ein Zeichen zu setzen.

Interview: Christian Wölfel (KNA)



melden

Türkische Schulen in Deutschland

22.03.2008 um 21:43
Klar nun bauen wir auch noch Schlulen von unseren Steuergeldern für die türkischen Mitbürger, klasse Idee. Vielleicht sollten wir mal in der Türkei fragen ob sie auch paar Schulen für unsere Kinder bauen, die werden begeistert sein. Ich denke wer hier leben will muss sich intigriern und fertig.


melden

Türkische Schulen in Deutschland

22.03.2008 um 21:58
Türkische Schulen halte ich auch für völlig unnötig.

Aber mal so als Gegenfrage, wieviele deutsche Kinder gibs denn in der Türkei?


melden

Türkische Schulen in Deutschland

22.03.2008 um 22:10
Es geht nicht um die Anzahl der Kinder, sondern das diese Idee in der Türkei auf wenig Gegenliebe stoßen würde


melden

Türkische Schulen in Deutschland

22.03.2008 um 23:34
@sitara

Es gibt vier deutsche Schulen in der Türkei.

- İstanbul Lisesi

(staatliche türkische Begegnungsschule, Schulträger: Republik Türkei; Klasse 5-12; mathematisch naturwissenschaftliches Gymnasium, bilingual, Ablegen des Abiturs oder Vorbereitung auf die türkische Hochschulaufnahmeprüfung möglich)

- Deutsche Schule Istanbul - İstanbul Özel Alman Lisesi

(private Begegnungsschule, Schulträger: Verein zum Betrieb der Deutschen Schule Istanbul: Klasse 5 bis 12; mathematisch-naturwissenschaftliches Gymnasium, Ablegen des Abiturs oder Vorbereitung auf die türkische Hochschulaufnahmeprüfung möglich)

- Privatschule der Deutschen Botschaft Ankara - Zweigstelle İstanbul

(Deutschsprachige Auslandschule, Schulträger: Schulverein der Privatschule der Deutschen Botschaft Ankara - Zweigstelle Istanbul; Kindergarten, Klasse 1 bis 4)

- Privatschule der Deutschen Botschaft Ankara, Ernst-Reuter-Schule

(Deutschsprachige Auslandschule, Schulträger: Deutscher Schulverein Ankara; Kindergarten, Klasse 1-10 , International Baccalaureat (IB) Klassen 11 und 12, der IB-Abschluss berechtigt zum Hochschulstudium in Deutschland; Unterrichtssprache Deutsch, Türkisch ab Klasse 2, Englisch ab Klasse 3, Latein und Französisch ab Klasse 7 als Wahlfach)


melden

Türkische Schulen in Deutschland

22.03.2008 um 23:36
Plus noch diese Zwei:

- Deutsch-türkische Schule Izmir (TAKEV Türk Alman Okulu Izmir)


Und eine Österreichische:

- Österr. St. Georgs-Kolleg Istanbul


melden
bogos ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Türkische Schulen in Deutschland

22.03.2008 um 23:41
Gibts es den flächendeckend deutsche Schulen in er Türkei oder in einem andere muslimischen Land ?


melden

Türkische Schulen in Deutschland

23.03.2008 um 02:37
Naja, ich kenn mich auf dem Gebiet zwar nicht so sehr aus, aber ich denke mal nicht, dass es sie dort flächendeckend gibt. Würde ich auch nicht für nötig halten (umgekehrt in Deutschland allerdings auch nicht).


melden

Türkische Schulen in Deutschland

23.03.2008 um 07:42
@ haha87


das problem liegt nicht am system sondern an der erziehung. ich kenn genügend türken,pakistaner,libanesen etc. die sich hier sowas von integriert haben, dass sie deutscher sind als ich ^^ die kommen am wochenende mit, wenn sie möchten trinken sie was, wenn sie hunger auf schwein haben essen sie es auch.

Da gebe ich Kultigin Recht. Dass sie in einer bereits vorhandenen Situation zufrieden waren, und sich (mehr oder weniger) "gefügt" haben, hat doch nichts mit "Integration" zu tun?

Es ist nur praktischer aus der Perspektive "der Deutschen".

Nach dem Motto:

"Schaut her: Integration leicht gemacht. Es funktioniert doch auch 'unkompliziert'!"

Was machen denn Jene, die kein Schweinefleisch mögen, nicht trinken und nicht am Wochenenden weggehen möchten?

Sind das dann "die Beispiele" für fehlgeschlagene Integration?
Sind das dann "die Problemausländer" für den nächsten Thread?
Ich hab mich an der Stelle wohl etwas ungeschickt ausgedrückt.
Ich meinte das mit dem Fleisch und Alkohol nur als Beispiel. Natürlich sind das keine Faktoren jemanden als integriert zu bezeichnen. Das waren jetzt Dinge, die ich in meiner Freizeit erlebt habe, wenn wir unterwegs waren. Natürlich sprechen auch alle von denen deutsch,englisch und ihre jeweilige Muttersprache ( manche sogar noch 1 mehr).


melden

Türkische Schulen in Deutschland

23.03.2008 um 17:13
Also ich denke mal das integration nicht bedeuteten soll das man den Türken vorschreibt was sie essen sollen oder Trinken..das ist ne rein Relligöse frage und wir haben hier eine Relligionsfreiheit...Jeder soll und darf glauben was er will....es geht einfach darum das sie über dieses Land bescheid wissen und unsere Sprache lernen und was weiss ich was unsere Politiker noch so fordern. Aber der Glaube sollte jedem selbst überlassen sein. Und man kann ja nun auch wirklich nicht alles Türken über einen kamm scheren.


Anzeige

melden