Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Der Umgang mit Moslems in Deutschland

2.612 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Deutschland, Islam ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Doors ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Der Umgang mit Moslems in Deutschland

08.02.2010 um 14:51
@Valentini

Vielleicht hätte sie ihn auch nicht behandelt, weil sie ihn einfach für einen dreckigen Kanacken gehalten hätte, für einen kameltreibenden Untermenschen, einen stinkenden Knoblauchfresser oder sonstwas. Sollte man auf dergleichen Rücksicht nehmen?

Der gute alte Rassismus feiert unter dem modischen Deckmäntelchen des Kampfes gegen den islamischen Terror fröhliche Urständ. Und alle klatschen.

Anzeige
1x zitiertmelden

Der Umgang mit Moslems in Deutschland

08.02.2010 um 14:54
@Doors
Zitat von DoorsDoors schrieb:Vielleicht hätte sie ihn auch nicht behandelt, weil sie ihn einfach für einen dreckigen Kanacken gehalten hätte, für einen kameltreibenden Untermenschen, einen stinkenden Knoblauchfresser oder sonstwas. Sollte man auf dergleichen Rücksicht nehmen?

Der gute alte Rassismus feiert unter dem modischen Deckmäntelchen des Kampfes gegen den islamischen Terror fröhliche Urständ. Und alle klatschen.
Das ist nicht mehr als eine haltlose und dumme Behauptung!

Im Übrigen würde auch dein genanntes AGG nicht greifen, da dies nicht für das Zivilrecht anwendbar ist (außer dass es im Zivilrecht Benachteiligungen bei Verträgen ausschließen soll), sondern lediglich die Ungleichbehandlung von Arbeitern und Angestellten gegenüber ihrem Arbeitgeber regelt


melden

Der Umgang mit Moslems in Deutschland

08.02.2010 um 14:56
@Valentini
@Kc

Es gibt trotzdem die Behandlungspflicht des kassenärzltichen Arztes. Auch wenn es gerne vergessen wird. ;)


melden

Der Umgang mit Moslems in Deutschland

08.02.2010 um 14:57
@Doors

Komm schon, jetzt wird`s aber lächerlich.

Es gibt in Deutschland unzählige Menschen, die zufällig einen anderen, kulturellen Hintergrund haben und trotzdem hervorragend integriert sind und problemlos mit ihren Mitmenschen zusammen leben. Und es gibt auch mehr als genug Ärzte mit jüdischem oder muslimischem Glauben, die in Deutschland praktizieren.

Und ich behaupte jetzt einfach mal, dass bei diesen auch Leute mit gewissen Namen abgewiesen werden würden.


MUSS man es denn etwa gut heißen, dass ein ,,Heiliger Krieg" von einem behandelt werden will?

Ich glaube nicht.

Das hat nichts mit Diskriminierung zu tun, sondern mit einem klaren Statement gegen Islamismus, nicht gegen Islam.

Jedenfalls habe ich noch nie gehört, dass meinetwegen ein Ali Hatun oder ein Murad Kurtulus abgewiesen wurde.


melden

Der Umgang mit Moslems in Deutschland

08.02.2010 um 14:57
@nolovelost

Falls sie eine kassenärztlich zugelassene Ärztin ist aber das weiß ich nicht. Gibt ja mittlerweile genügend Ärzte die auf eine kassenärztliche Zulassung kacken


melden

Der Umgang mit Moslems in Deutschland

08.02.2010 um 14:59
Ist sie. @Valentini


melden

Der Umgang mit Moslems in Deutschland

08.02.2010 um 15:00
@nolovelost

Dann wird ein Gremium darüber beraten ob es verständlich und nachvollziehbar ist, dass sie jemanden nicht behandelt hat der angbit dass sein Name "Heiliger Krieg" bedeutet


melden
Doors ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Der Umgang mit Moslems in Deutschland

08.02.2010 um 15:02
@Valentini


Irrgeglaubt:

Sachlich bezieht sich das Gesetz auf (...)

den Sozialschutz, einschließlich der sozialen Sicherheit und der Gesundheitsdienste
die sozialen Vergünstigungen (...)
den Zugang zu und die Versorgung mit Gütern und Dienstleistungen*, die der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen, einschließlich von Wohnraum.


*Dazu könnte auch Dein Laden gehören, in dem Du keine Muslime bedienen willst.


1x zitiertmelden

Der Umgang mit Moslems in Deutschland

08.02.2010 um 15:07
@Doors

Du hast meine Aussage falsch interpretiert aber dies macht du ja mit voller Absicht.
Ich sagte nicht dass ich keine Molsems in meinen Laden lassen würde sondern dass ich komplett verhüllte und nicht identifizierbare Menschen nicht in mein Laden lassen würde. Wenn bestimmte Moslems darunter fallen dann ist es nicht wegen dem Glauben sondern weil sie ihr Gesicht nicht zeigen
Zitat von DoorsDoors schrieb:den Sozialschutz, einschließlich der sozialen Sicherheit und der Gesundheitsdienste
die sozialen Vergünstigungen (...)
den Zugang zu und die Versorgung mit Gütern und Dienstleistungen*, die der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen, einschließlich von Wohnraum.
Auf die schnelle nur etwas wegen dem Wohnruam gefunden
Auf Europäischer Ebene steht die Ausweitung der Antidiskriminierungsgesetze vom Bereich des Arbeitsplatzes zusätzlich auf den Zugang zu Waren und Dienstleistungen (wie zum Beispiel Wohnraumvermietung) in der Diskussion.

Einem Konsens der 27 Länder stehen bislang nur die Länder Deutschland und Tschechien entgegen. Die Argumentation gegen diesen Konsens beruft sich darauf, dass auf nationaler Ebene einer Anti-Diskriminierung viel besser entgegen getreten werden könne und dass die geplante Ausweitung zu einer "Überregulierung" führe
Wiki

Es ist also keineswegs so dass es schon in diese Bereiche geht

Dazu steht auch
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz gilt in seinem arbeitsrechtlichen Teil (§§ 6–18) für Arbeitnehmer und Auszubildende der Privatwirtschaft, aber auch für Stellenbewerber. Für Beamte, Richter und Beschäftigte des Bundes und der Länder findet es im Dienstrecht entsprechende Anwendung, (§ 24). Darüber hinaus gilt es auch für bestimmte Bereiche des privaten Vertragsrechts (§§ 19–21).
bei wiki


melden

Der Umgang mit Moslems in Deutschland

08.02.2010 um 15:09
Ich finde die ganze Diskussion bezeichnend. Alle regen sich wegen der Ärztin auf - niemand wegen der Eltern, die den Namen ihres Kindes instrumentalisieren um die Spaltung in der Gesellschaft ein kleines Stück weiter zu treiben. Natürlich geht es nur um den Wohlklang des Namens, honi soit qui mal y pense. Als ob es nie primitive saudische Massenmörder gegeben hat die mit diesem Begriff als Rechtfertigung allein an einem Tag mehr als dreitausend Unschuldige Menschen ermordet haben.


melden

Der Umgang mit Moslems in Deutschland

08.02.2010 um 15:09
Im Prinzip ist es auch egal denn ich kann jedem den Zutritt zu meinem Geschäft verweigern und das ganz ohne Angabe von Gründen. Aber ich darf explizit darauf bestehen dass jeder der mein Geschäft betritt auch deutlich zu erkennen ist


melden
Doors ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Der Umgang mit Moslems in Deutschland

08.02.2010 um 15:11
@Valentini

Mir ist ein Beipiel aus einer norddeutschen Stadt bekannt, in der ein Kaufhaus die EC-Karte einer "undeutsch" aussehenden EU-Bürgerin nicht akzeptieren wollte. Diese hat sich an die Gleichstellungsbeauftragte gewandt und mit Erfolg das Kaufhaus in Grund und Boden geklagt. Die Negativ-PR für das Kaufhaus war nach Ausssagen der Geschäftsleitung verheerend. Der Mitarbeiterin wurde im Laufe des Gerichtsverfahrens gekündigt.


melden

Der Umgang mit Moslems in Deutschland

08.02.2010 um 15:11
Die Ärztin hat sich meiner Meinug nach falsch verhalten, das einmal vorab.
Besteht nicht die medizinische Notwendigkeit einer sofortigen Behandlung ist aber auch der Kassenarzt rechtlich durchaus in der Lage eine Behandlung zu verweigern.
Das Verhalten der Kieferorthopädin bleibt mir allerdings unverständlich, sollte sie doch aus dem Behandlungsblatt erkennen können, dass der Junge schon seit längerem in der Praxis behandelt wird.
Die Reaktion des Vaters ist mir aber auch nicht verständlich.


melden

Der Umgang mit Moslems in Deutschland

08.02.2010 um 15:12
@mikes

Kein Wunder, wenn der Thread hier über den Umgang von Moslems in Dt. geht, gehts wohl nicht um türkische Namnesgebung. ;)


melden

Der Umgang mit Moslems in Deutschland

08.02.2010 um 15:17
@Doors

Ich weiß ja nicht was da in dem von dir genannten Kaufhaus passiert ist, also kann ich es nicht nachvollziehen aber ich weiß eben ganz genau dass ich darauf bestehen darf dass jemand der mein Geschäft betritt ganz klar identifizierbar ist. Ich würde doch auch niemals einer Muslima mit Kopftuch den Zutritt verwehren da sie damit noch ganz klar zu erkennen ist. Mir geht es dabei doch nicht im eigentlichen Sinne um ihre "fremde Herkunft" oder ihren Glauben sondern ganz einfach um die von mir benannte Begründung


melden
Doors ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Der Umgang mit Moslems in Deutschland

08.02.2010 um 15:20
@Valentini


Im Fall des Geesthachter Kaufhauses Nessler ging es seinerzeit um die Diskriminierung der rumänischen Herkunft.


melden

Der Umgang mit Moslems in Deutschland

08.02.2010 um 15:29
@Doors

Jemanden wegen seiner Herkunft zu diskriminieren ist ja auch ganz klar untersagt und wird von mir auch in keinster Weise gutgeheißen


melden

Der Umgang mit Moslems in Deutschland

08.02.2010 um 15:33
@nolovelost Also war das Verhalten der Ärztin keine Reaktion auf den Namen? Es mag ja sein dass der Begriff mal für etwas positives stand. Seit 9/11 ist das nicht mehr so. Dass man auf so einen Namen empfindlich reagiert ist verständlich und hat wenig mit einem falschen 'Umgang mit Moslems' zu tun.


melden

Der Umgang mit Moslems in Deutschland

08.02.2010 um 15:36
Ich hoffe mal, dass dieses "ärztliche Verhalten" nicht wirklich Schule macht. Ich habe nämlich keine Lust z.B. im Bahrein durchs ganze Land zu tingeln, nur weil ich den falschen Namen trage.


melden

Der Umgang mit Moslems in Deutschland

08.02.2010 um 15:39
@nolovelost
geht mir auch so :)


Anzeige

melden