Realo schrieb:Weniger voreingenommen, offener, freundlicher, vielleicht sogar herzlicher als bisher, das würde ich mir vorstellen als beste Voraussetzung den Neuankömmlingen den Einstieg ins Leben hier nicht noch zusätzlich zu erschweren.
Warum sollte die Bevölkerung das tun? Welchen Grund könnten die Einwohner haben? Da kommen Menschen illegal ins Land (wird erst nachträglich legitimiert), wobei es zu Krawallen an der Grenze kommt (z.B. Idomeni) oder zu illegalen Wohnsiedlungen mitten im Land (Calais). Sie kommen nicht als einwandernde Fachkräfte, mit Antrag und Visum, sondern auf der Flüchtlingsroute. Sie durchqueren etliche sichere Länder (in Griechenland und Italien wird niemand verfolgt), wollen aber sehr oft nach Deutschland. Die sprechen kein Deutsch, sind zum Großteil Analphabeten (sogar in ihrer eigenen Sprache), schlecht oder gar nicht ausgebildet (alles belegbar), wollen an unserem Wohlstand partizipieren, wobei fraglich ist, inwieweit sie selbst dazu beitragen können:
http://m.welt.de/wirtschaft/article156306596/Fluechtlinge-koennten-Wirtschaft-langfristig-schaden.html (Archiv-Version vom 18.06.2016)Und dann liest man ständig von Messerstechereien in Flüchtlingsheimen, Prügeleien und Glaubenskonflikten weil mal wieder Christen bedroht werden, man liest von Übergriffen auf einheimische Mädchen... Glaubst du ernsthaft, damit sammelt man Punkte?
Und jetzt erwartest du auch noch, dass den "Neuankömmlingen"; den "geschenkten Menschen", wie es bei Göring-Eckart heißt; jenen, die uns Deutsche laut Schäuble vor der Inzucht retten sollen, obwohl in deren Kulturkreis die Verwandtenheirat deutlich öfter vorkommt; dass diesen Leuten mit offenen Armen entgegengegangen wird? Warum? Erklär es mir! Fähnchenschwenker und Teddybärwerfer waren letztes Jahr. Dieses Jahr wird es das nicht mehr geben.