Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Bürgerkrieg in Syrien

53.088 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Russland, China, Türkei ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
saki2 ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Bürgerkrieg in Syrien

11.06.2013 um 18:43
Zitat von derpreussederpreusse schrieb:Ich kenne die genauen Zahlen nicht, aber glaubst du das die FSA genug Kämpfer in Aleppo hat um die Angriffe von jeder Seite abzuwehren?
Hat nichts damit zu tun, sondern:

2f9675 AleppoOriginal anzeigen (0,3 MB)
Zitat von derpreussederpreusse schrieb:Wenn die Panzerverbände die Außenbezirke Angreifen während Hibollah und NDF in die Stadt einrückt und gleichzeitig Angriffe der SAA aus den noch verbliebenen Stadtteilen kommen.
Ich glaube dann wird die Verteidigung der FSA früher oder später zusammenbrechen. Ich denke die SAF wird den Nachschub aus Norden während der Kämpfe lange genug unterbinden.
Die Straßen sind alle von den Rebellen vermint worden, es liegen Panzerabwehrmine auf den Zufahrtsstraßen. Davor müssen die angrenzenden Häuser bzw. Dörfer außerhalb der Stadt erobert werden, damit man an die Innenstadt ran kann. Damit die Syrische Armee die angrenzenden Häuser und Dörfern erobert dauert es Tage oder Wochen. Deswegen bombt man die Städte mit Artillerie und Kampfflugzeugen kaputt. Erst wenn die Städte kaputt gebombt sind, dann kommen die Bodentruppen, davor wird natürlich Strom, Wasser abgeschaltet noch dazu alle Telefon und Kommunikationsverbindungen.

Anzeige
1x zitiertmelden

Bürgerkrieg in Syrien

11.06.2013 um 18:48
@saki2
Deshalb sage ich ja das die SAF (syrische Luftwaffe) das Nachschubunterbinden übernimmt.
Ich glaube auch nicht, dass die Panzer über die Straßen angreifen werden. Sie werden wie in Qusayr von außen die Stadt beschießen und dann nachdem die Infanterie eingerückt ist hinterher kommen.
Zitat von saki2saki2 schrieb:Dörfer außerhalb der Stadt erobert werden
Laut Wikipedia hat die SAA schon die zwei Städte erobert die als Ausgangspunkt dienen sollen.


1x zitiertmelden

Bürgerkrieg in Syrien

11.06.2013 um 18:53
Gegen gesperrte Zufahrtsstraßen kann man Tunnel graben, dann steht man wieder hinter Feind und nicht davor.

Das hat der Vietkong doch schon früher gemacht oder die Palästinenser nach Ägypten, um die Versorgung zu sichern!

Tunnel-smugglerOriginal anzeigen (0,2 MB)

Das ganze läuft dann auf eine Vietnamisierung des Krieges hinaus. Man legt dann einfach alles was wichtig ist unter die Erde und die massiven Luftangriffe gehen ins Leere!


melden

Bürgerkrieg in Syrien

11.06.2013 um 19:00
@Ashert001
Man kann Vietnam niemals mit Syrien vergleichen. Der Vietcong bezog den meisten Nachschub über den Ho Chi Minh Pfad. Ohne den wäre auch dieser Widerstand irgendwann zusammengebrochen. Und selbst wenn solche Tunnel in die Stadt existieren, reichen diese niemals aus um alle kämpfenden Einheiten in Aleppo mit ausreichend Munition zu versorgen. Du musst bedenken das neben Munition auch noch Wasser und Nahrung in die Stadt kommen muss. Wahrscheinlich auch noch Treibstoff um spezielle Einheiten schnell von einer Front zur nächsten zu transportieren.


melden
saki2 ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Bürgerkrieg in Syrien

11.06.2013 um 19:18
Zitat von derpreussederpreusse schrieb:Deshalb sage ich ja das die SAF (syrische Luftwaffe) das Nachschubunterbinden übernimmt.
Ich glaube auch nicht, dass die Panzer über die Straßen angreifen werden. Sie werden wie in Qusayr von außen die Stadt beschießen und dann nachdem die Infanterie eingerückt ist hinterher kommen
Diese Strategie ist schon besser. Panzer brauchen auch einen Infanterieschutz, deswegen werden die Syrischen Infanterieeinheiten zurückblieben, und die Hisbollah als erstes in die Stadt einrücken.

Rat mal jetzt, wer die Rebellen noch retten kann?

Die Antwort ist ganz einfach.
Zitat von derpreussederpreusse schrieb:Laut Wikipedia hat die SAA schon die zwei Städte erobert die als Ausgangspunkt dienen sollen.
Zwei genügen nicht, wenn dann müssen es alle sein, damit man einen strategischen Belagerungskreis um die Stadt bilden kann. Dann sieht die Situation schon wesentlich vorteilhafter aus.


melden

Bürgerkrieg in Syrien

11.06.2013 um 19:21
@saki2
Die Nato wird nichts mehr unternehmen in Syrien. Selbst nach den bestätigten Giftgaseinsatz kam garnichts von der Seite. Ich denke denen ist das auch zu heikel da noch einzugreifen.


1x zitiertmelden
saki2 ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Bürgerkrieg in Syrien

11.06.2013 um 19:27
Zitat von derpreussederpreusse schrieb:Die Nato wird nichts mehr unternehmen in Syrien. Selbst nach den bestätigten Giftgaseinsatz kam garnichts von der Seite. Ich denke denen ist das auch zu heikel da noch einzugreifen.
Waffenlieferungen können noch retten.

Nein, die NATO wird nur eingreifen wenn die Türkei von der Syrischen Regierung massiv angegriffen wird. Die NATO ist ein militärisches Bündnis. Wenn dann kann nur die USA oder Israel momentan angreifen. Die USA verfügt genügend militärische Mittel um den Rebellen einen strategischen Vorteil zu ermöglich, wenn sie angreift. Der Einsatz von Bodentruppen würde eine riesen Diplomatische Krise mit den Russen auslösen.


melden

Bürgerkrieg in Syrien

11.06.2013 um 19:34
@saki2
Ich denke Waffenlieferungen werden jedenfalls keinen großen Einfluss auf die Schla... den Kampf um Aleppo nehmen.
Und alles was danach kommt wird wohl eher dem Abwehrkampf der Wehrmacht an der Ostfront gleichen.


1x zitiertmelden
saki2 ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Bürgerkrieg in Syrien

11.06.2013 um 19:40
Zitat von derpreussederpreusse schrieb:Ich denke Waffenlieferungen werden jedenfalls keinen großen Einfluss auf die Schla... den Kampf um Aleppo nehmen.
Waffenlieferung werden natürlich einen großen Einfluss auf den Verlauf des Bürgerkriegs in Syrien haben. Siehe die Unterstützung der Taliban im Afghanischen Bürgerkrieg, du wirst staunen was alles an Waffen in Syrien gelangen würden, wenn die USA sich bereit erklärt offiziell zu liefern. Darunter Waffen um Panzer zu zerstören, alles was benötigt wird damit man einen militärischen Vorteil bekommt bzw. erlangt.
Zitat von derpreussederpreusse schrieb:Und alles was danach kommt wird wohl eher dem Abwehrkampf der Wehrmacht an der Ostfront gleichen.
Die Wehrmacht stand auch kurz vor Moskau mit ihrer riesigen Streitmacht. Das kannst du schwer mit Syrien vergleichen. Beide Seiten unterscheiden sich in Syrien von der Art ihrer Kriegsführung.


1x zitiertmelden

Bürgerkrieg in Syrien

11.06.2013 um 19:43
@saki2
Offiziell werden die nicht liefern. Da würden die Bürger in den USA auch garnicht mitmachen. Geschweige denn Russland. Aber ich glaube auch davor werden die sich alleine schon wegen Al Nusrah und ähnlichen Organisationen hüten.
Zitat von saki2saki2 schrieb:Die Wehrmacht stand auch kurz vor Moskau mit ihrer riesigen Streitmacht. Das kannst du schwer mit Syrien vergleichen. Beide Seiten unterscheiden sich in Syrien von der Art ihrer Kriegsführung.
Damit meinte ich auch eigentlich das die FSA zwar nicht direkt zerschlagen wird, aber trozdem immer mehr an Boden verliert.


1x zitiertmelden
saki2 ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Bürgerkrieg in Syrien

11.06.2013 um 19:56
Zitat von derpreussederpreusse schrieb:Offiziell werden die nicht liefern. Da würden die Bürger in den USA auch garnicht mitmachen. Geschweige denn Russland. Aber ich glaube auch davor werden die sich alleine schon wegen Al Nusrah und ähnlichen Organisationen hüten.
Wie die Bürger in den USA zu Waffenlieferungen stehen, weiß ich nicht.

al-Nusra-Front und diverse andere Terroristische Gruppierungen sind der streitbare Punkt an diesen Waffenlieferungen.
Zitat von derpreussederpreusse schrieb:Damit meinte ich auch eigentlich das die FSA zwar nicht direkt zerschlagen wird, aber trozdem immer mehr an Boden verliert.
Jede Armee kann geschlagen werden, nur es ist wesentlich viel schwieriger wenn man es mit irregulären Kräften zu tun hat. Syrien wird mit hoher Wahrscheinlichkeit wie sein Nachbar der Irak enden, was gerade nicht förderlich für eine fortschrittliche Entwicklung sein wird.


melden

Bürgerkrieg in Syrien

11.06.2013 um 19:59
@saki2
Versteif dich nicht zu sehr auf den WH Vergleich. :D
Ich wollte lediglich andeuten das die Eroberung Aleppos das Schicksal der FSA besiegeln wird, doch das es nicht direkt absehbar sein wird.


1x zitiertmelden
saki2 ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Bürgerkrieg in Syrien

11.06.2013 um 20:01
Zitat von derpreussederpreusse schrieb:Versteif dich nicht zu sehr auf den WH Vergleich. :D
Ich wollte lediglich andeuten das die Eroberung Aleppos das Schicksal der FSA besiegeln wird, doch das es nicht direkt absehbar sein wird.
Ja, da bin ich einer Meinung. :D

Es ist Tatsache, das Aleppo die letzte wichtige Nachschubs Bastion ist.

Aber letzten Ende muss man da einfach abwarten, wie sich die Situation entwickeln wird.


melden

Bürgerkrieg in Syrien

12.06.2013 um 00:00
@saki2

https://www.youtube.com/watch?v=tGZecPlJYc4

Irgendjemand hat gesagt, die Syrer freuen sich nicht über die Befreiung.
Sieht mir anders aus. :-)
Aber jetzt wurden sie natürlich wieder bezahlt. :D Oder gezwungen. Wenn sie gezwungen worden sind, warum nich vorher schon weg?


1x zitiertmelden

Bürgerkrieg in Syrien

12.06.2013 um 00:17
@Taln.Reich
@Glünggi
@Fidaii
@def
Zitat von Taln.ReichTaln.Reich schrieb:Bezüglich der Frage der Zustimmung würde ich Schätzen, dass die Mehrheit der Syrer einfach nur noch Ruhe will. Und das es diese eher unter der jetzigen Regierung als unter den Rebellen haben wird, ist schon seit langem klar (schließlich haben die Rebellen ja schon desöfteren untereinander gerangelt und aufeinander geschossen - wie würde das wohl erst werden, wenn sie keinen gemeinsamen Feind mehr haben?). Zumal die Rebellen mit ziemlich üblen Gräultaten so ziemlich ihren gesamten Sympathie-Kredit verspielt haben dürften.
Stimmt!
Tatasache ist, dass sich Syrien extrem im Stich gelassen fühlt. Man hätte früher eingreifen sollen wie in Libyen.
Man hätte aber auch Kraft in Oppositionen stecken können ohne bewaffneten Kampf forciert voranzutreiben. Gewalt erzeugt Gegengewalt. Dass das Syrische Regierung zu Gewalt bereit ist, war klar.
Aber dass Rebellengruppen ganze Infrastruktur lahmlegen und Fabriken , Firmen und Lager ausräumen und Gesellschaft unterdrücken, sind absolut keine Hilfe sondern bringen einem Land Untergang und irakische Verhältnisse.

"„Auf Politik setzen, nicht auf Waffen“In Ägypten und in Äthiopien führte der Luxemburger Außenminister Jean Asselborn u.a. Gespräche mit dem Sonderbeauftragten für Syrien, Lakhdar Brahimi. Beide sind sich einig, dass nur eine politische Lösung ein Ende des Syrienkonfliktes herbeiführen kann.
Noch viele Differenzen

Es sei daher wichtig, dass die Europäische Union weniger über Waffenlieferungen an die Rebellen nachdenke und sich mehr für die geplante Syrien-Konferenz „Genf 2“ einsetze."
http://www.tageblatt.lu/nachrichten/story/26144675


Bsp. wie moderate, neutrale von radikalen Kräften überrollt werden.!

"Neutraler Beobachter vor der Pleite


Die Zeitung "Sham" hat sich die unbequemste aller Positionen für die Berichterstattung über den Bürgerkrieg in Syrien gewählt: die Unabhängigkeit. Weder das Regime noch die Rebellen sind gut auf sie zu sprechen. Jetzt geht dem Blatt das Geld aus.



Sie mögen seine Zeitung nicht, alle beide, und vielleicht ist das der beste Beweis für ihre Objektivität. Für die syrische Regierung ist es einfach: Wer nicht für uns ist, ist gegen uns. Aber auch von den Rebellen hört Absi Smesem wenig Lob, vor allem von den Gotteskriegern der Nusra-Front. In seiner Wochenzeitung Sham - ein Name, der das historische Syrien, also die gesamte Levante umfasst - schrieb Smesem, dass die al-Qaida-Filiale der Nusra-Front nicht zur Opposition gehöre, dass sie eigenen dschihadistischen Interessen folgt. Die Nusra-Front gelte zwar als besttrainierte Gruppe, aber sie diene nur ihrer eigenen Ideologie und lenke die Revolution vom eigentlichen Ziel: "Der Fall des brutalen Regimes, die Bildung eines zivilen Staates, in dem jeder respektiert wird, und das Ende des Kampfes."

http://www.sueddeutsche.de/medien/syrische-exil-zeitung-sham-neutraler-beobachter-vor-der-pleite-1.1691386


2x zitiertmelden

Bürgerkrieg in Syrien

12.06.2013 um 00:58
@Ashert001
@derpreusse
Wenn ihr " Opposition" meint . seht ihr nur um Strategie kämpfende Männchen. Gegen eine Armee. Beide sind aber zusammengesetzt aus Milizen, die auch noch gegen einander kämpfen müssen.

Dies macht diesen bewaffneten Kampf so unsinnig, sieht sogar Idriss ein.
Also muss eine politische Lösung gefördert werden.

"Propaganda in Syrien

Einschüchterung mit Videos von Selbstmordattentaten

Die extremistische syrische Unterstützungsfront führt einen produktiven Mediendienst. Dazu verwendet sie auch Blogs, Facebook und Youtube. "
http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/medien/einschuechterung-mit-videos-von-selbstmordattentaten-1.18084440 (Archiv-Version vom 05.11.2013)

"Während Gegner des syrischen Präsidenten Baschar al Assad am Dienstag einen Doppelanschlag in der Innenstadt von Damaskus verübt haben, berät die amerikanische Regierung offenbar verstärkt über eine aktivere Syrien-Politik. Erstmals seit April sprengten sich zwei Selbstmordattentäter im Zentrum der syrischen Hauptstadt in die Luft. Nach Angaben des Staatsfernsehens wurden 14 Menschen getötet und 31 verletzt, einige von ihnen schwer.

Alle Opfer sind demnach Zivilisten.

Zwei Selbstmordattentäter zündeten ihre Sprengsätze um 8.45 Uhr am Mardsche-Platz vor der Passbehörde,
die zum Innenministerium zählt.

Im April waren ebenfalls auf dem Mardsche-Platz 13 Personen getötet worden. Kleinere Anschläge ereignen sich häufiger. So detonierte am 5. Juni im Stadtteil Dschaubar eine Bombe vor einer Polizeiwache. Die syrische Armee ist in Dschaubar zwar präsent, der Vorort ist jedoch eine Hochburg der Rebellen.

Strengere Straßenkontrollen haben in den vergangenen Monaten zu einem Rückgang der Anschläge in Damaskus geführt, sie legen jedoch auch den Verkehr lahm. Der Mardsche-Platz ist eines der Handelszentren von Damaskus. Vollständige Kontrollen sind wegen der vielen Passanten und Kleinlastwagen, die Waren befördern, unmöglich. Tag und Nacht sind in Damaskus aus den Rebellenhochburgen in den Vororten Detonationen zu hören und Abschüsse von Raketen durch die Armee, gelegentlich auch Artillerie.

Der jüngste Doppelanschlag vor der Passbehörde ist mutmaßlich eine Reaktion auf die Eroberung der strategisch wichtigen Stadt Qusair durch die Armee und deren Vorrücken in Aleppo.
"
http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/naher-osten/syrien-doppelanschlag-im-zentrum-von-damaskus-12217568.html

"Dr. Osman al-Haj Osman hat den Status einer Legende in Aleppo: Dies nicht nur wegen seines Einsatzes als Arzt. Er zählt zu den wenigen unerschrockenen Kritikern der neuen Ordnung, die derzeit rasant das Machtvakuum in den gesetzlosen Rebellengebieten in und um Aleppo füllen. Als Geste seines Missfallens riss er im März eine schwarze Flagge mit dem islamischen Glaubensbekenntnis in weißer Schrift von einer Spitalwand. Mit solchen Flaggen markiert die Al-Kaida ihr Territorium. Und sie sind heute in Aleppo omnipräsent: An Hauptdurchzugsrouten, Geschäftsstraßen, an Kebab-Ständen, Checkpoints, auf dem Stirnband ihrer Kämpfer. Und auch in – eben fast allen – Spitälern.

"Die haben Waffen und Munition. Wir nicht."

Am Tag nach seiner Widerstandsaktion wurde Dr. Osman verhaftet und 24 Stunden später auf Druck von Demonstranten freigelassen. "Sehen die Menschen hier nicht, dass wir während des Kampfes gegen eine Diktatur in eine neue Tyrannei der Islamisten geraten?", tobte er nach seiner Freilassung im Gespräch mit internationalen Reportern. Nun geht er in Deckung.

Seine Verhaftung befahl der sogenannte Scharia-Rat, eine quasi-staatliche Autorität der Stadt. Neben der Liwa al-Tawhid, jener Brigade der Freien Syrischen Armee (FSA), die das "befreite" Aleppo eigentlich kontrolliert, sowie weiteren verbündeten Milizen, ist auch die Al-Nusra-Front Teil des Gremiums. Diese Gruppe bekennt sich seit April offiziell zum Al-Kaida-Netzwerk und steht inzwischen auf der roten Terror-Liste der UNO.

Doch das kratzt kaum am Image der Al-Nusra-Front. Seit Jahresbeginn übernimmt sie samt ihren 8.000 bis 10.000 Kämpfern sukzessive die Rolle einer führenden Eliteeinheit des bewaffneten Flügels der syrischen Opposition. Bis zu einer Milliarde Euro investierten vor allem Sympathisanten aus Katar in die Truppe. Geld, das in Waffen, in die Bezahlung von Kämpfern und auch in Hilfsprojekte für die Bevölkerung investiert wird. "Wir sind längst auf die Kooperation mit der Al-Nusra angewiesen. Sonst wären wir verloren", gab FSA-Kommandant Salim Idriss vor wenigen Tag unumwunden zu. Zuvor hatte er mehrmals davor gewarnt, dass ganze Einheiten der FSA zur "Al-Nusra-Front" überlaufen: "Die haben Waffen und Munition. Wir nicht", so Idriss."

http://www.zeit.de/politik/ausland/2013-06/syrien-vakuum-al-nusra-front/seite-1


melden

Bürgerkrieg in Syrien

12.06.2013 um 03:04
Zitat von lilitlilit schrieb:Tatasache ist, dass sich Syrien extrem im Stich gelassen fühlt. Man hätte früher eingreifen sollen wie in Libyen.
Ja, klar. Alles kurz und klein bomben wie in Libyen... natürlich nur zum Wohle der Menschenrechte, versteht sich. Die Kriegstreiberstaaten sollen ihre "humanen Wohltaten" für sich behalten.

Ausserdem hat Syrien seine Verbündeten: Russland, China, Iran und Hezbullah z.B.
Das reicht.

Und wenn schon die Weltbank Syrien mit einem Megakredit von 21 Millarden US-Dollar unter dem Vorwand der Aufbauhilfe in die Zinsenfalle und damit in die "westliche Freiheit" (Schuldenversklavung) führen will, wie kürzlich geschehen, kann man davon ausgehen, dass der Terroraufstand so gut wie gegessen ist. Assad hat natürlich dankend die "Hilfe" der Weltbank abgelehnt. Gut gemacht!
Zitat von lilitlilit schrieb:Man hätte aber auch Kraft in Oppositionen stecken können ohne bewaffneten Kampf forciert voranzutreiben.
Man hätte auch einfach mal sich nicht in interne Angelgenheiten eines souveränen Staates einmischen sollen, erst Recht nicht mit den miesen Absichten, die man dabei hatte. Zumal die schlimmsten Kriegstreiber und Menschenrechtsmissachter (USA: Guantanamo, Bradley Manning, Überwachungsstaat, Kriege am laufenden Band) und ihre Vasallen sowieso kein Recht haben, anderen Staaten ihre korrupte Politik aufzuzwingen.


melden

Bürgerkrieg in Syrien

12.06.2013 um 03:23
@Fidaii
"In Syrien droht noch schlimmere religiöse Gewalt als in Ägypten

Obwohl die Kopten an der Revolution in Ägypten teilnahmen, seien sie in der Folgezeit nicht von Racheakten verschont worden, da die Mehrheit der Kopten bei den Wahlen der Muslimbruderschaft ihre Unterstützung versagte. Für Syrien, wo sich die religiöse und ethnische Landschaft wesentlich vielfältiger gestalte als in Ägypten, befürchtet Dr. Tadros nun, dass nach zukünftigen Wahlen die Gewaltakte gegen jene, die nicht für islamistische Gruppen stimmen, deutlich drastischer und systematischer ausfallen werden, als es in Ägypten heute der Fall sei. "Die Wahlen im zukünftigen Nachkriegssyrien werden wohl auf eine Mehrheitsregierung hinauslaufen, die Minoritäten ausschliesst", so Dr. Tadros. Den Minderheiten des Landes drohe damit nicht nur, marginalisiert und diskriminiert, sondern auch Opfer von gezielten Vergeltungsakten zu werden. Als Verlierer wären sie umso verwundbarer: "In Situationen, in denen sich die Sicherheitslage zu verschlechtern droht, sind es immer die besonders Schutzbedürftigen, die zu den ersten Opfern zählen."

Herausforderung: inklusive Demokratien

Auch Formen des Islam, die sich nicht an der Mehrheitskonfession orientieren, wie zum Beispiel die Schiiten, wären in diesem Fall akut bedroht. Die Herausforderung liege darin, ein System inklusiver Demokratie zu etablieren. "Wenn wir uns auf die Versuche des Westens Demokratie zu fördern verlassen, wird Syrien im Chaos versinken", mahnte die Menschenrechtsexpertin.

Warnung vor einflussreichen Islamisten-Netzwerken

Zudem warnte Dr. Tadros vor der Etablierung eines dezidiert islamistischen Blocks im Nahen Osten, in dem Dschihadi- und Salafi-Netzwerke, bereits heute von der Muslimbruderschaft in Ägypten geduldet, einen grossen Einfluss auf Regierungen in der ganzen Region ausüben könnten."

http://www.ptext.de/nachrichten/syrien-diktatur-mehrheit-droht-religioese-minderheiten-staerker-gefaehrdet-aegyp-611078

http://www.alsharq.de/2013/mashreq/libanon/was-man-uber-den-syrien-konflikt-wissen-sollte/ (Archiv-Version vom 13.06.2013)


melden

Bürgerkrieg in Syrien

12.06.2013 um 08:23
@lilit
Ich muss @Fidaii schon auch recht geben, dass die heutige Situation in erster Linie dadurch entstanden ist, da man sich in die inneren Angelegenheiten eingemischt hat.
Vorallem darum, dass man dies den Golfstaaten überliess. Jene die sich nen Dreck um die syrische Bevölkerung scheren, sondern nur am eigenen Einflussbereich arbeiten.
Aber ein Assad würde auch nicht so lange im Amt sein, würde er nicht von Aussen unterstützt... was ja auch nichts anderes ist , als eine Einmischung in innere Angelegenheiten. Genauso wie Waffenlieferungen an die Hisbollah , Einmischung in innere Angelegenheiten anderer Staaten Libanon und Israel ist.
Es ist halt eben nicht schwarz und weiss, sondern es haben alle ihren Dreck am Stecken.
Die meiner Meinung nach einzige Lösung wäre ein Blauhelmeinsatz gewesen, der in erster Linie die Parteien beider Lager entwaffnen hätte sollen.
Assad hätte vor ein Kriegsgericht gestellt werden sollen, aber seine Bevölkerungsgruppe in einem zukünftigen Syrien ebenso beteiligt werden sollen, wie alle anderen Parteien auch.
In Aegypten und Irak haben wir in erster Linie Probleme, weil die früheren Machthaber, die Mubarak und Sadam Leute, komplett ausgeschlossen werden.
Wir haben zwar nun dort eine sogenannte Mehrheitsregierung, die aber keinen wirklichen Frieden bringt solange sie Minderheiten ausschliesst.
Da find ich es fragwürdig, wenn man meint, dass dies nunmal das demokratische Mehrheitsrecht ist und sich die Minderheiten gefälligst diesem zu beugen haben.
Eine Demokratie die Minderheiten nicht gleichberechtig behandelt und schützt ist nichts wert.
Verbrechen werden nicht dadurch besser, dass sie die Mehrheit der Bevölkerung gut heisst.
Scheiss Nazivergleiche... aber man stelle sich mal vor man hätte so gegenüber den Juden im 3 Reich argumentiert. "Ja hätten sich die Juden halt demokratisch engagiert dann hätten sie auch ihre Stimme in Deutschland bekommen" .... das tönt doch total lächerlich?
Aber genauso wird heute in den sogenannten Mehrheitsregierungen argumentiert. Die Mehrheit in Aegypten will eine Shaira , da haben sich die Koppten gefälligst zu fügen.
Es ist nicht fair, dass Kirchen, Firmen und Banken ihre Schwanzsymbole bauen dürfen, den Muslimen aber ein Minarett verboten wird.
Klar ein Minaret wird nicht zur Religionsausübung benötigt und darum ist es mit dem Gesetz der Religionsfreiheit juristisch vereinbar ... aber genau da fängts eben an.... es geht ums Prinzip.
Demokratie funktioniert nur sekulär, auf den Grundlagen der Menschenrechte, Gleichberechtigung, und Freiheit.
Wenn man diese Aspekte ausblendet und sich nur auf das Mehrheitsrecht beruft, dann entstehen schreckliche Konstrukte.
Klar Demokratie heisst soviel wie " die Herrschaft des Volkes" - aber des gesamten Volkes und nicht bloss der Mehrheit davon.
Demokratie ist mehr als bloss das Recht des Grösseren.


melden
def ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Bürgerkrieg in Syrien

12.06.2013 um 08:28
Zitat von lilitlilit schrieb:Tatasache ist, dass sich Syrien extrem im Stich gelassen fühlt. Man hätte früher eingreifen sollen wie in Libyen.
Syrien? Du sprichst doch da vom Aufstand nicht von Syrien. Von Demonstranten ähnlich wie in der Türkei. Erdogan hat Glück, dass die Sauds ganz gut mit seinem konservativem Kurs klarkommen ansonsten wären da schon längst Waffen unter den Raudis verteilt worden. Und ja, ich glaube das locker die Hälfte nur Steine wirft um endlich mal Steine werfen zu können... die haben Bock auf Anarchie nach all den Jahren angestautem Ärger.

Wann bewaffnen wir die türkische Opposition? Die fühlt sich doch von der EU im Stich gelassen. Immerhin scheint es doch die Mehrheit wenn man sich die TV Bilder mal anschaut...


Anzeige

2x zitiertmelden