Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

FDP

1.138 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: FDP ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

FDP

21.05.2024 um 21:16
Zitat von eckharteckhart schrieb:Dieser "Berater" muss inkognito sein, denn wenn die AfD die Koalition verlässt, verliert die FDP jeglichen Einfluss auf unabsehbar lange Zeit.
Fände ich schade!
Ich weiß nicht, was Du damit sagen willst.

Anzeige
melden

FDP

21.05.2024 um 21:18
Zitat von eckharteckhart schrieb:Dieser "Berater" muss inkognito sein, denn wenn die AfD die Koalition verlässt, verliert die FDP jeglichen Einfluss auf unabsehbar lange Zeit.
AfD? Verstehe ich nicht...

Zur FDP: Ich denke, mittelfristig könnte es ihr nutzen.


1x zitiertmelden

FDP

21.05.2024 um 21:27
Zitat von ArrakaiArrakai schrieb:AfD? Verstehe ich nicht...
Ich auch nicht. "AfD" war ein freudscher Versprecher!
Denn wenn die FDP die Ampelkoalition verlässt, bekommt sie auf unabsehbare keinen Einfluss mehr.

Verzeihung!


1x zitiertmelden

FDP

22.05.2024 um 10:02
Zitat von eckharteckhart schrieb:Denn wenn die FDP die Ampelkoalition verlässt, bekommt sie auf unabsehbare keinen Einfluss mehr.
@eckhart

Kurzfristig gedacht ist das durchaus richtig. Wenn die FDP aber die Koalition verlässt, bekommen vor allem Grüne und SPD zusammen mittelfristig keinen Einfluss mehr auf Bundesebene, allenfalls noch einzeln als Koalitionspartner unter Aufsicht der Union.

Das wird mittelfristig dankbare FDP Wähler zurückbringen.

Eine Wirtschaftspolitik, die eine Wachstumsprognose von 0,2% verursacht ganz gegen den EU Trend, wird aktuell von einer FDP mitverantwortet. Das werden die ehemaligen Wähler der FDP nicht honorieren.

Du bist offenbar kein FDP Anhänger. Die Chancen der FDP auf Wählerzuspruch muss man aber von der Klientel her denken, die einer FDP zur Verfügung steht, nicht von Leuten, die sie ohnehin nie wählen würden.

Aktuell ist die FDP in einer misslichen Lage. Beispiel Lisa Paus und ihre Kindergrundsicherung. Sie hat selbst rausgehauen, zur Verminderung von Bürokratie eine neue gigantomanische Bürokratie schaffen zu wollen. Sie wollte allen Ernstes Bürokratie dadurch vermindern, 5000 neue Bürokratiestellen einrichten zu wollen. Auf so ne Nummer muss man erst mal kommen.

Genausogut könnte man die CO2 Bilanz dadurch verbessern wollen, dass man jedem Bundesbürger einen Monster Truck samt Tankkarte schenkt.

Die FDP ist zwar dabei, diesen Schwachsinn abzubiegen, sie ist aber auch in der Mitverantwortung, eine Ministerin Paus überhaupt möglich gemacht zu haben.

Um es mit den Worten unserer eloquenten und gebildeten Außenministerin zu sagen: Die FDP muss sich um 360 Grad drehen.


2x zitiertmelden

FDP

22.05.2024 um 10:10
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Wenn die FDP aber die Koalition verlässt, bekommen vor allem Grüne und SPD zusammen mittelfristig keinen Einfluss mehr auf Bundesebene, allenfalls noch einzeln als Koalitionspartner unter Aufsicht der Union.
Wer will das?
Ernstgemeinte Frage!


melden

FDP

22.05.2024 um 10:14
@eckhart

48% der FDP Mitglieder wollten das Anfang des Jahres in einer Mitgleiderbefragung.

Ich würde es begrüßen, den Ampel Spuk so schnell wie möglich zu beenden und würde sie dafür als Nichtmitglied aus Dankbarkeit wählen.

Wenn man sich den Ampel Zuspruch in Umfragen anschaut, wären sehr viel mehr als die Hälfte der Bevölkerung froh, die aktuellen Politgestalter loszuwerden.

Mittlerweile hat jede Straßenbahn mehr Anhänger als zB die aktuelle SPD. Scholz ist der unbeliebteste Kanzler seit 1949.

Und manche von denen würden die FDP dafür honorieren.


2x zitiertmelden

FDP

22.05.2024 um 10:17
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Mittlerweile hat jede Straßenbahn mehr Anhänger als zB die aktuelle SPD. Scholz ist der unbeliebteste Kanzler seit 1949.
Ist das noch Spaß oder schon Derailing?


melden

FDP

22.05.2024 um 10:30
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Die FDP ist zwar dabei, diesen Schwachsinn abzubiegen, sie ist aber auch in der Mitverantwortung, eine Ministerin Paus überhaupt möglich gemacht zu haben.

Um es mit den Worten unserer eloquenten und gebildeten Außenministerin zu sagen: Die FDP muss sich um 360 Grad drehen.
360 no Scope ;)

Mal ehrlich, was soll die FDP aber auch die Grünen denn machen, außer den Laden der nachlässig seit 20 Jahren geführt wurde, etwas aufzuräumen.

Ich finde auch nicht alles gut, dennoch haben die aktuelle Koalition vor Allen mit diversen Versäumnissen der Vergangenheit zu tun.
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Scholz ist der unbeliebteste Kanzler seit 1949.
Wen verwundert es? Brechmittel-Olaf ist vergesslich, nicht staatsmännisch und ein Wegducker. Er schickt wenn es Ernst wird Lindner und Habeck vor. Weil er selbst nicht Reden kann oder will.

Ich sehe nach der derzeitigen Legislatur eine Jamaika-Koalition auf uns zukommen. Wobei Gelb-Grün mir besser gefallen würden als Schwarz-Gelb-Grün


melden

FDP

22.05.2024 um 10:34
Die Schwäche der SPD als Partwi, die den Kanzler stellt, ist schlicht ein Fakt.

Sie Beliebtheitswerte von Kanzlern werden zwar erst seit 1997 gemessen und da ist Scholz der Unbelibteste, aber nenn mir einen Zeitpunkt seit Gründung der Bundesrepublik, in dem die Kanzlerpartei in Umfragen 15,x % gehabt hätte...

...eben.

Die letzten Landtagswahlen waren keine Erfolge uund im Osten wird es für die sogenannte Volkspartei um die 5% Hürde gehen.

Und aus einer solch unbeliebten Regierung auszusteigen ist nun mal etwas anderes, als wenn man eine Regierung mit Rückhalt in der Bevölkerung platzen lassen würde, was uns zur FDP bringt.

Die muss nicht um die 5% Hürde fürchten, weil sie evtl die Koalition platzen lässt, sondern weil sie es nicht tut.


2x zitiertmelden

FDP

22.05.2024 um 13:16
Zitat von ArrakaiArrakai schrieb:Dass du nicht anständig diskutieren kannst, ist schon klar. Absichtlich andere persönlich anzugreifen ist allerdings nicht mein Stil, von daher musst du dich da schon alleine austoben...
Es ist ja eben dein Stil, darauf wollte ich ja hinaus. Und ich würde auch gerne sachlich diskutieren, aber dazu müsste mal ein wenig Substanz kommen. Man hat dich mehrfach aufgefordert deine Aussagen zu belegen, mehr zu liefern, als eine sehr fragwürdige Interpretation eines aus dem Kontext gerissenen Zitats. Vorfallen konnte man mit etwas Kontext deine Aussage mit Leichtigkeit wiederlegen. Daraufhin kam aber nichts von dir, stattdessen wurdest du persönlich und deine Argumente wurden geradezu abstrus lächerlich(Stasi-Vergleich). Sry, aber wenn du sachliche Diskussionen willst, dann sollte von dir mehr als dieser hanebüchene Quatsch kommen.

@sacredheart
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Sie Beliebtheitswerte von Kanzlern werden zwar erst seit 1997 gemessen und da ist Scholz der Unbelibteste, aber nenn mir einen Zeitpunkt seit Gründung der Bundesrepublik, in dem die Kanzlerpartei in Umfragen 15,x % gehabt hätte...
Einen solchen Moment gibt es tatsächlich nicht. Das hat mehrere Gründe, zum einen ist unsere Parteienlandschaft viel zersplitterter als früher, als es im wesentlichen 3 Parteien gab. Zum anderen ist Scholz einfach ein wahnsinnig schlechter Kommunikator, mit der Ausstrahlung einer Tarnkappe. Im Laufe der letzten Jahrzehnte ist die Partei ideologisch weitgehend entkernt worden, wofür steht die SPD heute noch? Warum soll ich sie wählen? Ich wüsste selbst keinen Grund wieso. Ein bisschen mehr soziale Gerechtigkeit? Finde ich auch in anderen Parteien.

Dasselbe Problem hat auch die FDP. Die ich bei der vorvorletzten Bundestagswahl und bei einer Landtagswahl sogar gewählt habe, bevor sie zur Lindner-Partei wurde und eigentlich nichts mehr anzubieten hat. Früher war sie die Partei die wirklich sowas wie Freiheit verkörpert hat. für die Liberalismus mehr bedeutet hat, als nur weniger Steuern für Wohlhabende und weniger Arbeitnehmerrechte. Als es wirklich um Themen wie Bürgerrechte und individuelle Freiheitsrechte ging. Wo die FDP im Kern progressiv war. Und auch wenn ich Guido Westerwelle nie mochte, war sein Tod doch irgendwie das Ende einer politischen Ära und hat mich traurig gemacht. Jetzt steht die Partei nur noch für Automobillobby und weniger Steuern. Das ist auf Dauer zu wenig um politisch zu überleben. Sie ist dabei in die politische Bedeutungslosigkeit zu verschwinden, sie ist ja schonmal aus dem Bundestag geflogen und sie wird es wieder tun. Und das ist nicht die Ampel schuld, sondern die Tatsache das diese Partei einfach für nichts mehr steht, keine politische Vision hat (und nein, wer Visionen hat, muss nicht zum Arzt, das war eine der dümmsten Sprüche die Helmut Schmidt je abgesondert hat)).


1x zitiertmelden

FDP

22.05.2024 um 18:42
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Die Schwäche der SPD als Partwi, die den Kanzler stellt, ist schlicht ein Fakt.

Sie Beliebtheitswerte von Kanzlern werden zwar erst seit 1997 gemessen und da ist Scholz der Unbelibteste, aber nenn mir einen Zeitpunkt seit Gründung der Bundesrepublik, in dem die Kanzlerpartei in Umfragen 15,x % gehabt hätte...

...eben.

Die letzten Landtagswahlen waren keine Erfolge uund im Osten wird es für die sogenannte Volkspartei um die 5% Hürde gehen.
Bis hierhin hätte man alles im SPD-Thread posten können und meiner Meinung nach müssen!
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Und aus einer solch unbeliebten Regierung auszusteigen ist nun mal etwas anderes, als wenn man eine Regierung mit Rückhalt in der Bevölkerung platzen lassen würde, was uns zur FDP bringt.

Die muss nicht um die 5% Hürde fürchten, weil sie evtl die Koalition platzen lässt, sondern weil sie es nicht tut.
Das ist das Dilemma der FDP, lässt die FDP die Ampel platzen, fehlt in der Folge Gelb für Jamaika. Das bedenken die "Honorierer" in der FDP nicht


1x zitiertmelden

FDP

22.05.2024 um 19:23
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:aber dazu müsste mal ein wenig Substanz kommen
Wer's nicht verstehen will, dem kann ichr nicht helfen.
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:stattdessen wurdest du persönlich
Wo soll ich persönlich geworden sein? Dass ich gemutmaßt habe, dass die CDU/CSU nicht magst? Das habe ich sogar als Frage formuliert. Worauf ein absichtlicher persönlicher Angriff von dir kam. Sehr schwach.
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:deine Argumente wurden geradezu abstrus lächerlich(Stasi-Vergleich).
Quark, das war kein direkter Vergleich. Es zeigt lediglich die Richtung auf, die hier eingeschlagen wird:
Zitat von ArrakaiArrakai schrieb:Und nein, nicht direkt vergleichbar, von der Idee her nähert es sich allerdings an.
Also fang bitte an, genau zu lesen, wenn du schon darauf antwortest.
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Vorfallen konnte man mit etwas Kontext deine Aussage mit Leichtigkeit wiederlegen
Von dir habe ich bisher nichts dergleichen gelesen. Du hast es bisher nicht mal geschafft, auf das zu antworten, was ich tatsächlich geschrieben habe. Sondern nur auf das, was du dir eingebildet hast. Siehe das Beispiel oben.


melden

FDP

22.05.2024 um 20:00
Zitat von eckharteckhart schrieb:Bis hierhin hätte man alles im SPD-Thread posten können und meiner Meinung nach müssen!
@eckhart

Ich halte es für wichtig, wenn man aus Sicht der FDP nachdenkt, die Umgebungsparameter zu betrachten.

Ein vorzeitiges Ende der Ampel würden wohl nur die bedauern, deren Pensionsansprüche an der Durchführung der kompletten Legislaturperiode hängen.

Es ist etwas anderes einen Kanzler Scholz zu stürzen, dessen einziger Fan Olaf heisst,als zB einen Helmut Schmidt.

Ich denke, unter allen möglichen Vorgehensweisen wird es bei der nächstwn BTW sehr eng für die Gelben. Einzelne würden ihnen das Ende der Ampel verübeln oder die daraus resultierenden Schwierigkeiten, die Stammwählerschaft eher die Fortsetzung dieser Politik.

In 3 Jahren hat die Ampel gerade mal die Kifferei mehr schlecht als recht auf den Weg gebracht und irgendeinen Genderkram, also nicht gerade FDP Tafelsilber. Dass da noch etwas kommt: unwahrscheinlich. Dazu ein Abstiegsplatz im Wirtschaftswachstum in der EU Tabelle.

Ob wirklich 2025 jemand Jamaica will? Eher unwahrscheinlich. Und die FDP kann auch fehlen, wenn sie jetzt SPD und Grüne weiter mit durchziehen.

Mein Tip ist eher, dass es gerade ganz knapp für Schwarzrot reichen könnte, früher Groko genannt.

Das kann evtl durch den überfälligen Abschied von Die Linke und einen kurzzeitigen Abschied von der FDP sogar gelingen.


1x zitiertmelden

FDP

26.05.2024 um 19:07
@Arrakai

Jaja, hinterher will man das alles nicht so gemeint haben. Da brauchst du dich gar nicht aufregen.

@sacredheart
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb am 22.05.2024:Ich halte es für wichtig, wenn man aus Sicht der FDP nachdenkt, die Umgebungsparameter zu betrachten.
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb am 22.05.2024:Es ist etwas anderes einen Kanzler Scholz zu stürzen, dessen einziger Fan Olaf heisst,als zB einen Helmut Schmidt.
Ich glaube das würde auch niemand der FDP übel nehmen, aber die Schwäche der FDP hängt auch mit ihrer inhaltlichen Leere zusammen. Die Schuldenbremse wie eine heilige Kuh anzubeten und ein bisschen Autolobbyismus sind halt auf Dauer zu wenig um Wähler wirklich dauerhaft an sich zu binden.


3x zitiertmelden

FDP

26.05.2024 um 19:09
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Die Schuldenbremse wie eine heilige Kuh anzubeten und ein bisschen Autolobbyismus sind halt auf Dauer zu wenig um Wähler wirklich dauerhaft an sich zu binden.
Beim Thema Auto fliegt ja die CDU gerade auch aus der Kurve. Die Menschen sind progressiver als die Fossile aus der FDP und CDU.


melden

FDP

26.05.2024 um 19:41
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Ich glaube das würde auch niemand der FDP übel nehmen, aber die Schwäche der FDP hängt auch mit ihrer inhaltlichen Leere zusammen. Die Schuldenbremse wie eine heilige Kuh anzubeten und ein bisschen Autolobbyismus sind halt auf Dauer zu wenig um Wähler wirklich dauerhaft an sich zu binden.
Die FDP war in den letzten Jahren hauptsächlich eine wirtschaftsliberale Partei. Neben ein paar Feigenblättern wie Leutheusser-Schnarrenberger oder jetzt Buschmann war da nicht sonderlich viel gesellschaftlicher Liberalismus vorhanden. Daher wurde sie hauptsächlich von einem Klientel gewählt, dem es in allererster Linie um den eigenen Geldbeutel ging, alles andere ist sekundär und darf gerne bleiben wie es ist. 2021 war hier eine Ausnahme.

Jetzt in der Opposition, wo die CDU keinerlei Verantwortung zu tragen hat, kann diese dieses Klientel hervorragend bedienen mit Forderungen nach Sozialstaatsabbau, Mehrarbeit und natürlich strikter Einhaltung der Schuldenbremse. Neuerdings hat man auch den Begriff der „Technologieoffenheit“ für sich entdeckt (ohne das jetzt bewerten zu wollen ;)).
Die FDP ist hier gefangen, sie muss den Spagat wagen, dieses Klientel nicht voll an die CDU zu verlieren, das versucht sie durch ihren Kurs der innerkoalitionären Opposition. Der verprellt auf der anderen Seite die progressivere Klientel.

Ich denke tatsächlich, dass die FDP bei der nächsten Wahl besser abschneiden würde, ließe sie die Koalition platzen. Da gäbe es sicher jeweils 1-3 Prozent bei denen, die jetzt CDU und AfD wählen würden, zu holen.
Aber zu welchem Preis? Das müssen die Parteistrategen austarieren. Das kleine gelbe Anhängsel der CDU wollte man ja eigentlich auch nicht mehr sein.
Eine insgesamt undankbar-schwierige, aber für den neutralen Beobachter interessante Position, in der sich diese Partei befindet.

Generell scheint es in Deutschland keinen Platz für eine große, in alle Richtungen anschlussfähige, liberale Partei zu geben.


2x zitiertmelden

FDP

26.05.2024 um 19:49
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Jaja, hinterher will man das alles nicht so gemeint haben. Da brauchst du dich gar nicht aufregen.
Dass ich es explizit anders geschrieben hatte und du es offenkundig nicht richverstanden hattest, habe uch eindeutig und expliziten mit zwei Zitaten belegt. Klar, dass von dir nur noch ein pauschales Blablabla kommt, um das möglichst schmerzfrei abzubügeln. Echt sehr schwache Leistung. LOL


melden

FDP

26.05.2024 um 20:27
@Arrakai

Okay, um das nochmal festzuhalten, du hast aus einem aus dem Zusammenhang gerissenem Zitat eine politische Verfolgung herbei imaginiert und dann sehr viel rumgedruckst als man dich nach konkreten Belegen gefragt hat. Irgendwann ist man deiner konstanten Wadenbeißerei überdrüssig.

@Ilian
Zitat von IlianIlian schrieb:Neuerdings hat man auch den Begriff der „Technologieoffenheit“
Ein sehr dreister Euphemismus dessen sich die FDP bedient wie ich finde um doch noch irgendwie das Verbrenner-Aus zu umgehen, weil Lindner gerne Porsche fährt.
Zitat von IlianIlian schrieb:ch denke tatsächlich, dass die FDP bei der nächsten Wahl besser abschneiden würde, ließe sie die Koalition platzen. Da gäbe es sicher jeweils 1-3 Prozent bei denen, die jetzt CDU und AfD wählen würden, zu holen.
Das kann natürlich sein, das es noch Wechselwählerpotential bei der CDU gibt. Ob es für einen Einzug in den Bundestag reicht? Bisher schleicht die FDP um die 5%-Hürde herum und es bleibt abzuwarten ob die FDP wieder aus dem Bundestag rausfliegt. Das Ergebnis bei der letzten Wahl war ja durchaus nicht schlecht, knapp 11% sind kein Rekord, aber es lief schon schlechter.
Zitat von IlianIlian schrieb:Generell scheint es in Deutschland keinen Platz für eine große, in alle Richtungen anschlussfähige, liberale Partei zu geben.
Vor 20 Jahren hatte ich mal die Prognose gewagt, nachdem ich Francis Fukuyama gelesen hatte, das SPD und CDU ausgedient haben und FDP und Grüne, flankiert von Linkspartei die neuen Volksparteien werden, aber die Prognose ist gründlich daneben gegangen :D


melden

FDP

26.05.2024 um 22:07
Zitat von IlianIlian schrieb:Aber zu welchem Preis? Das müssen die Parteistrategen austarieren. Das kleine gelbe Anhängsel der CDU wollte man ja eigentlich auch nicht mehr sein.
Der Preis wäre wohl auf jeden Fall eine personelle Erneuerung des Vorstands. Also selbstredend ein zu hoher Preis.


Anzeige

melden