Ich will hier auch mal meinen Senf zum Thema abgeben.
Man kann die FDP mögen, oder nicht. Das gleiche hinsichtlich Lindner. Ich gehöre zu denjenigen die sowohl die Partei nicht mögen, als auch den Herrn Lindner nicht.
Was diesmal jedoch unbestritten ist, ist die Tatsache, dass die FDP wieder mal und diesmal besonders das Zünglein an der Waage sein wird.
Wenn sie die fünf Prozent Hürde schafft, wird es höchstwahrscheinlich keine wie auch immer geartete Zweierkoalition geben. Es reicht dann vermutlich weder für schwarz/grün, noch für schwarz/rot.
Und das schlimme daran, ist das schlechte darin. Die Dreier Bündnisse sind ehrlich gesagt alle ziemlich schräg.
FDP/Grüne/ CDU
CDU/SPD/FDP
SPD/LINKE/GRÜNE
usw....
Nicht nur ich sehe dem Sonntag gebannt entgegen.
Hier wird das alles ganz gut und übersichtlich zusammengefasst:
Noch vor wenigen Wochen sah es so aus, als wären im kommenden Bundestag nur CDU, CSU, AfD, SPD und Grüne vertreten. Dann hätte auch eine Koalition eine Mehrheit gehabt, deren Parteien zusammen auf deutlich weniger als 50 Prozent der abgegebenen Wählerstimmen kommen. Doch im neuen RTL/ntv-Trendbarometer schafft zusätzlich zur Linken auch die FDP den Wiedereinzug. Dann wäre eine Koalition aus Union und Grünen nicht mehr möglich. Und für eine schwarz-rote Koalition würde es verdammt knapp.
Quelle:
https://www.n-tv.de/politik/Keine-Mehrheit-fuer-Schwarz-Gruen-es-wird-eng-fuer-Schwarz-Rot-article25570674.htmlLohnt sich meiner Meinung nach sehr zu lesen.