Spiritualität
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Es gibt keinen Gott und es wird auch keinen Gott geben!

20.144 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Gott, Atheismus, Religionskritik ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Es gibt keinen Gott und es wird auch keinen Gott geben!

30.06.2006 um 15:42
Lol

Bibel, Koran.....Wo ist hier der Unterschied?

Anzeige
melden

Es gibt keinen Gott und es wird auch keinen Gott geben!

30.06.2006 um 15:51
Das kann man natürlich nicht wissen,wenn man keines der beiden Bücher je aufgeschlagenhat.


melden

Es gibt keinen Gott und es wird auch keinen Gott geben!

30.06.2006 um 15:53
"Das kann man natürlich nicht wissen,wenn man keines der beiden Bücher je aufgeschlagenhat."

...und wenn´s zum A... abwischen ist...


melden

Es gibt keinen Gott und es wird auch keinen Gott geben!

30.06.2006 um 16:06
"Das kann man natürlich nicht wissen,wenn man keines der beiden Bücher je aufgeschlagenhat."

Ich hab beide schon aufgeschlagen! Und muss sagen, dass mich heute nixüberzeugt hat!


melden
compy ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Es gibt keinen Gott und es wird auch keinen Gott geben!

30.06.2006 um 16:18
@nachbar

Lass deine arroganten Beiträge in Zukunft. Ist ja abartig !


melden

Es gibt keinen Gott und es wird auch keinen Gott geben!

30.06.2006 um 16:24
@compy

Lass deine arroganten Beiträge in Zukunft. Ist ja abartig !


melden

Es gibt keinen Gott und es wird auch keinen Gott geben!

30.06.2006 um 16:33
@Xedion65

Das ist es ja, was ich meinte. Zum einen habe ich ein bestimmtesWeltbild und will das nur schwerlich aufgeben (geht dir ja genauso) zum anderen sinddiese Dinge meist subjektiv.

Eigentlich geht es mir nicht so. Es ist nichtso dass ich es nicht aufgeben will, sondern dass ich es nicht kann. Ich kann es deswegennicht, da ich sonst meine Augen vor der Realität verschließen würde.
Das wäre jadann richtig einfach, man bastelt sich ein logisches Weltbild zusammen, damit man fürsich die ganzen Dinge erklären kann und dann behaupten die Welt verstanden zu haben. Nene, so einfach ist es eben nicht, mit Religion kann ich nichts anfangen.:)

Dasist übrigens auch der Grund, warum die Gläubigen und Esoteriker die Einstellung derUngläubigen nicht verstehen bzw. es jemals werden. Sie denken (meistens) entweder gibt esUngläubige, weil sie den Glauben nicht verstehen können oder (eigentlich seitensEsoteriker) die Einstellung der Ungläubigen ist auch eine Art Glauben. Genau so wie dasGanze auf die Wissenschaft übertragen wird, dessen Erkenntnisse sind desewegen so, weildie Wissenschaftler das so wollen. Aber dieses Gefühl, dass man eben nicht etwas annehmenkann, weil das für logisch erscheint und das ein gewisser ich sag mal Realitätszwangbesteht, also die Erkenntnis ist da nicht so weit verbreitet. Na gut, manch einer würdesogar sagen, dieser Realitätszwang ist eine selbst erschaffene Illusion, aber istletztendlich auch das selbe Verständnisproblem.

Man interpretiert Faktenimmer so, dass sie dem eigenen Weltbild/Verständnis nicht widersprechen.

Dann würde ich an einen Gott bzw. Religion glauben.

Was ist denn Glaubeüberhaupt?

Siehe oben den Zitat deiner Aussage.:)

Genauso könnteich behaupten, irgendwo im Universum gibt es Außerirdische, die wie Kobolde aussehen.Widerlegbar?

Ja man kann es widerlegen ohne jeden Planet besucht zu haben.Dazu bräuchte man umfassende Biologie- und Physikkenntnisse um eine Aussage machen zukönnen, dass es die Kobolde gibt/nicht gibt.

...zum anderen weil essubjektive Beweise durchaus gibt.

Kann man überhaupt von Beweisen sprechen,wenn bestimmte Ereignisse absichtlich so interpretiert werden, dass irgendein Gott damitetwas zu tun hat?

Abgesehen davon sind materialistische Erklärungen eben auchnur auf das WIE beschränkt, die Erklären nicht das warum...

Religionenerklären auch nicht das Warum, sie setzen einfach einen bestimmten Grund nachindividueller Ansicht voraus. Und wenn man dies lange genug hinterfragt, dann muss maneinfach mit der Antwort zu frieden geben, es ist einfach so, womit die Frage immer nochunbeantwortet bleibt.

Sie interpretieren nicht.

EtwasPhilosophie ist aber immer noch drin. Zu viel Interpretation würde schon die Faktenverfälschen.

Es bleibt auch die Möglichkeit, dass wir uns schlichtweg keinBild von Gott schaffen können...

Genau das finde ich etwas unlogisch, wennwir davon kein Bild machen bzw. nicht vorstellen können, wieso kann man die Annahmemachen, dass es gerade Gott ist, was wir nicht verstehen können? Eigentlich dürften wirnicht mal den Gedanken daran besitzen, dass wir Gott nicht erklären können, da wiegesagt, wir können Gott nicht begreifen.


melden

Es gibt keinen Gott und es wird auch keinen Gott geben!

30.06.2006 um 16:46
"Genauso könnte ich behaupten, irgendwo im Universum gibt es Außerirdische, die wieKobolde aussehen. Widerlegbar"

"Ja man kann es widerlegen ohne jeden Planetbesucht zu haben. Dazu bräuchte man umfassende Biologie- und Physikkenntnisse um eineAussage machen zu können, dass es die Kobolde gibt/nicht gibt. "

Bitte bitte,einfach Ausserirdische nicht mit Gott vergleichen! Die Wissenschaft schliesst anderesLeben nocht nicht föllig aus! Wie die Aussehen ist fraglich...vielleicht wie Kobolde odersonst wie..Das wissen wir nicht, weil wir noch nie welche gesehen haben!
Physikalisch gesehen lassen sich Aliens eben nicht ausschliessen, sonst müssten wiruns ja auch ausschliessen!
Ist das auch mit Gott so?

"Abgesehen davon sindmaterialistische Erklärungen eben auch nur auf das WIE beschränkt, die Erklären nicht daswarum... "

Das warum ist vielleicht einfach als wir denken!
Vielleicht gibtes uns menschen und tiere nur, damit wir durch unsere Verbrennung im Körper Co2ausstossen und den Bäumen so das Leben ermöglichen! ;-)


melden

Es gibt keinen Gott und es wird auch keinen Gott geben!

30.06.2006 um 16:47
" föllig "

LOL völlig wäre korrekt


melden

Es gibt keinen Gott und es wird auch keinen Gott geben!

30.06.2006 um 17:59
@ Nachbar

den Zucker bläst dir dein Freund in den Arsch nicht ich


melden

Es gibt keinen Gott und es wird auch keinen Gott geben!

30.06.2006 um 19:47
Welche Religion wird im Christentum als Unglaube anerkannt?


melden

Es gibt keinen Gott und es wird auch keinen Gott geben!

30.06.2006 um 19:54
Keine, soviel ich weiss!


melden

Es gibt keinen Gott und es wird auch keinen Gott geben!

30.06.2006 um 19:56
Also vom Mittelalter weiß ich ,dass die Muslime als "Heiden" genannt wurden ( villeichtlag das an der Unwissenheit der Menschen in Europa).


melden

Es gibt keinen Gott und es wird auch keinen Gott geben!

30.06.2006 um 20:13
"@ Nachbar

den Zucker bläst dir dein Freund in den Arsch nicht ich"


wow, Du bist einfach zu schlagfertig für mich...muhahahaaaaa !!!


melden

Es gibt keinen Gott und es wird auch keinen Gott geben!

30.06.2006 um 22:11
Tyranos

Sehe ich nicht so, man macht das auch unterbewusst. Meist geht es nichtum Logik, sondern um Interpretation. Du kannst dich ja mal selbst überprüfen. Es istpsychologisch leicht nachvollziehbar, dass ein Mensch eher Dinge annimmt, die dem eigenenWeltbild NICHT widersprechen. Man muss Fakten von Glaube ganz klar trennen. Fakt ist, dieErde wurde nicht in 6 Tagen erschaffen, Fakt ist aber nicht, dass es Gott nicht gibt, dasist Interpretation respektive Glaube.
(dazu eben das Video: kann die Physik die Welterklären von Prof. Lesch auf Alpha Centauri)
-----
"Ja man kann es widerlegenohne jeden Planet besucht zu haben. Dazu bräuchte man umfassende Biologie- undPhysikkenntnisse um eine Aussage machen zu können, dass es die Kobolde gibt/nicht gibt."

Das gibt es aber nicht, weil es grundsätzlich im Rahmen des möglichen ist.Kobolde sind ja auch nur "kleine" Leute, je nachdem was man darunter versteht :)
-----

"Kann man überhaupt von Beweisen sprechen, wenn bestimmte Ereignisseabsichtlich so interpretiert werden, dass irgendein Gott damit etwas zu tun hat?"

Subjektiv ja. Wenn jemand eine Gotteserfahrung hat, dann kann er diese sicheranzweifeln, er hat aber auch guten Grund zu glauben. Qualia kann man eben nichtnachvollziehen und bisher auch nicht wissenschaftlich erklären.
-----
"Religionenerklären auch nicht das Warum, sie setzen einfach einen bestimmten Grund nachindividueller Ansicht voraus. Und wenn man dies lange genug hinterfragt, dann muss maneinfach mit der Antwort zu frieden geben, es ist einfach so, womit die Frage immer nochunbeantwortet bleibt."

Jain. Sie geben im Optimalfall eine Erklärung ab, die aufGlauben basiert, auf Annahmen. Vielmehr macht Wissenschaft in diesen Bereichen auchnicht, allein deshalb, weil sie das Warum nicht erklären KANN. Man muss über die Physikhinausgehen um einen Sinn zu suchen/finden. Wenn sich das jemand mit Gott beantwortet,wieso nicht...
-------

"Etwas Philosophie ist aber immer noch drin. Zu vielInterpretation würde schon die Fakten verfälschen."

Wissenschaft liefert dieFakten. Für alles andere ist die Philosophie zuständig. Wenn ich sage die Welt wurde in 6Tagen erschaffen, dann verfälscht es die Fakten. Wenn ich sage ein höheres Wesen hat dasUnversum erschaffen, dann ist das Glaube, ob logisch oder nicht.
-------------
"Genau das finde ich etwas unlogisch, wenn wir davon kein Bild machen bzw. nichtvorstellen können, wieso kann man die Annahme machen, dass es gerade Gott ist, was wirnicht verstehen können? Eigentlich dürften wir nicht mal den Gedanken daran besitzen,dass wir Gott nicht erklären können, da wie gesagt, wir können Gott nicht begreifen."

Nun, man geht heute davon aus, dass erst mit dem Urknall Raum und Zeitentstanden sind (verbessere mich, wenn ich falsch liege). Was bedeutet das? Es gab keineKausalität, wie wir sie kennen, da kausale Ereignisse immer Zeit benötigen, Ursache undWirkung. Wie soll man sich davon ein Bild machen?
Du liegst richtig, eigentlichdürften wir nicht einmal einen Gedanken daran besitzen. Tun wir das denn? Wir habengewisse Gottesbilder, aber "Gott" kennen wir nicht, vieleicht auch, weil wir "ihn" uns ehnicht vorstellen können?

Aber seis drum, ist doch sowieso wieder neEndlosdiskussion :) Kannst dir ja die Folge mal anschauen mit Lesch, dort erklärt einPhysiker, wieso philosophische Fragen nicht naturwissenschaftlich beantwortbar sind.

tobiasw

Auch wenn du lesch evtl. nicht magst, er hat Ahnung. "Kann diePhysik die Welt erklären" oder so ähnlich. Da wird es erklärt :)
Aliens kann mangerade deshalb meiner Meinung nach NICHT mit Gott vergleichen. Denn Aliens kann mannaturwissenschaftlich begreifen, erfassen. Wenn Gott jedoch der Ausdruck einer tieferenSinnfrage ist, kann das nicht möglich sein. Du wirst auch kaum einen Wissenschaftlerfinden, der Gott ausschließt, viele sind sogar gläubig bzw. agnostisch eingestellt, ebenweil sie wissen, was die Wissenschaft leisten kann und was nicht.


melden

Es gibt keinen Gott und es wird auch keinen Gott geben!

30.06.2006 um 22:49
@ Xedion65

Irre ich mich sehr in Dir, oder hast Du tatsächlich die elfteDimension studiert ?

q.


melden

Es gibt keinen Gott und es wird auch keinen Gott geben!

30.06.2006 um 23:44
@Xedion65

Es ist psychologisch leicht nachvollziehbar, dass ein Mensch eherDinge annimmt, die dem eigenen Weltbild NICHT widersprechen.

Ja schon, aberso einfach kann man dies auch nicht sagen.
Der Mensch schafft sich bestimmteSichtweisen an, bewertet sie nach eigener Idealvorstellung und je nach dem wie das allesabgelaufen ist, bestehen Optionen für eine Erweiterung, Neuausrichtung oder Kontrolledieser.

Man muss über die Physik hinausgehen um einen Sinn zusuchen/finden.

Zwei Sachen dazu:
1.) Was bedeutet über die Physikhinausgehen? Also welche Prozesse bzw. Handlungen sind hierfür nötig?

2.) Wennman die Erkenntnisse der Physik und die Grundsätze eines Glaubens vollkommen von einemTag auf den anderen vergessen würde und sich neu auf die Suche nach Erkenntnissen unseresDaseins machen würde, wie würden diese Erkenntnisse aussehen bzw. in welche Richtung wirddas Ganze verlaufen, materialistische Richtung (Physik) oder die geistliche Richtung(Glauben)? Die Option, es kommt darauf an, ist hier nicht vorhanden, da sich hier derAblauf auf die reine Suche nach der "Wahrheit" bezieht, also ohne irgendwelcheHintergrundgedanken oder bestimmten Erwartungen.

Wenn sich das jemand mitGott beantwortet, wieso nicht...

Nach persönlichem Interesse ist esnatürlich egal, welche Erklärung man verwendet.
Aber wenn man möglichst viele Fragenbeantworten will, so ist Religion mit ihren festen Grundsätzen und Gott eine ungünstigeWahl. Man würde später richtig Probleme mit dem Verständnis kriegen.

Die Sachemit dem Urknall, vielleicht ist ab dem Zeitpunkt unsere Natur enstanden, aber die Tendenzder Erkenntnis geht in die Richtng, dass der Urknall doch nicht der absolute Anfang war.

Es gab keine Kausalität, wie wir sie kennen, da kausale Ereignisse immer Zeitbenötigen, Ursache und Wirkung. Wie soll man sich davon ein Bild machen?
Vorstellungen über Prozesse sind möglich, unabhängig davon ob diese richtig sind.
Wieso mir die agnostische Denkrichtung etwas eigenartig erscheint, ist dass grundsätzlich von einem Gott ausgegangen wird. Die Frage ist, was soll dies bewirken?Wieso soll es überhaupt Gott sein? Oder dient hier der Begriff Gott als Platzhalter fürzurzeit unerklärliche Abläufe?


melden

Es gibt keinen Gott und es wird auch keinen Gott geben!

01.07.2006 um 00:57
=quentin=

"Irre ich mich sehr in Dir, oder hast Du tatsächlich die elfteDimension studiert ?"

Was bitte soll das sein? Ich argumentiere hier aus derSicht eines Agnostikers, falls es so etwas wie eine 11. Dimension gibt, so ist meinStandpunkt ja gerade, dass ich sie nicht erkennen kann.
In diesem Sinne, ja, du irrstdich :)

Tyranos

"Ja schon, aber so einfach kann man dies auch nichtsagen.
Der Mensch schafft sich bestimmte Sichtweisen an, bewertet sie nach eigenerIdealvorstellung und je nach dem wie das alles abgelaufen ist, bestehen Optionen für eineErweiterung, Neuausrichtung oder Kontrolle dieser."

Das ist sicher richtig, ichhabe aber auch schon ein Beispiel genannt. Nehmen wir mal die Nahtoderfahrungen. Es gibtdort Erzählungen, dass Kinder bereits verstorbene Verwandte "treffen". So weit so gut,aber was soll man davon halten?
Ein Atheist (bzw. jemand, der nicht an etwas Höheresglaubt, Atheisten sprechen sich ja nur gegen Gott aus) würde behaupten, diese Geschichtesei erfunden (man kann ausschließen, dass es sich um Einbildung handelt, wenn das Kindz.b. seine Verwandten niemals vorher gesehen hatte), noch bevor er die Fakten gesichtethat.
Warum? Weil es seinem Weltbild widerspricht. Ein Christ hingegen wertet das alsHinweis auf das Reich Gottes, als Hinweis auf ein Leben nach dem Tod.
Egal was nunraus kommt, wir Menschen interpretieren neue Fakten, falls möglich immer so, dass wirunser Weltbild nicht ändern müssen. Ein völlig normaler Schritt.
-------------------
" Was bedeutet über die Physik hinausgehen? Also welche Prozesse bzw. Handlungen sindhierfür nötig?

Zu Punkt 1)

Schau dir halt mal Lesch's Erklärung dazuan. Der sagt dazu alles und ich finde das auch sehr gelungen.

Zu 2)

Ichglaube beides wäre ab einem gewissen Erkenntnisstand der Fall. Wie ich aber schon malschrieb, füllt Philosophie im Gegensatz zur "Wissenschaft" weder meinen Magen noch meinenGeldbeutel. Sprich unter extremen Bedingungen spielt erstere kaum eine Rolle.
Letztendlich wird mal aber wohl zu dem gleichen Ergebnis kommen wie Lesch. Es gibtFragen, auf die nur die Philosophie eine Antwort geben kann und es gibt dienaturwissenschaftlichen Bereiche. Letztere sind jedoch für uns wesentlich wichtiger,zumindest die Anwendungen.

---------------
"Nach persönlichem Interesse istes natürlich egal, welche Erklärung man verwendet.
Aber wenn man möglichst vieleFragen beantworten will, so ist Religion mit ihren festen Grundsätzen und Gott eineungünstige Wahl. Man würde später richtig Probleme mit dem Verständnis kriegen."

Das soll auch nicht falsch verstanden werden. Ich halte nichts von Religionen undihren festen Regeln. Jeder soll seinen "subjektiven" Glauben haben. Jedoch gibt es ebendie unbeantwortbaren (philosophischen) bzw. erkenntnistheoretischen Fragen, da hilft dirkeine Naturwissenschaft weiter. Das bedeutet NICHT, dass jemand an die 6 Tage Schöpfungglauben sollte, denn hier gibt es durchaus gute Antworten.
Das gilt auch für denVor-Urknall-Zustand. Unsere Erkenntnisse darüber sind zum Großteil nicht gesichert (nichtwissenschaftlich, da nicht falsifizierbar). Jedoch würde das die philosophischen Fragenauch nur eine Stufe nach oben bewegen.
------------

"Vorstellungen überProzesse sind möglich, unabhängig davon ob diese richtig sind.
Wieso mir dieagnostische Denkrichtung etwas eigenartig erscheint, ist dass grundsätzlich von einemGott ausgegangen wird. Die Frage ist, was soll dies bewirken? Wieso soll es überhauptGott sein? Oder dient hier der Begriff Gott als Platzhalter für zurzeit unerklärlicheAbläufe"

Da hast du Agnostizismus aber falsch verstanden! Man geht eben NICHTvon einem Gott aus, sondern nur davon, dass man eine endgültige Antwort nicht erhaltenkann. Meist führt das dazu, dass man Gott als unerkennbar ablehnt und wie ein Atheistlebt (was eh die meisten Menschen machen, wenn man sich so umschaut). Oder man sagt "ichglaube an Gott aber weiß nicht, ob es ihn gibt oder nicht".
Ich persönlich finde wieoben schon erwähnt, Pantheismus und fernöstliche Philosophien wesentlich attraktiver, inBezug auf einen Gott bin ich jedoch agnostisch eingestellt, was aus MEINER Sicht herausdurchaus logisch ist.


melden

Es gibt keinen Gott und es wird auch keinen Gott geben!

01.07.2006 um 08:27
@ Das, dass gerne so manche hätten, kann ich sogar nachvollziehen ...
Unschwer zuerraten weshalb es so ist, obgleich sicherlich immer jeweilige andere Gründe .. demzuzuordenen sind ...Auch ich hatte die Zeitperiode, wo ich lieber Gott verneint hätte -mein Lebenswandel - das schlechte Gewissen - schlimme Taten, usw ..pp.. Man irrt jedoch,alles hat seinen Sinn und Seine Ordnung .. Ein Naturverbundener Mensch, z.b. kann Gottgar nicht verleugnen .. Jeder Stein, jeder Grashalb und Blume ruft einem zu, nur hinhörensollte man ... Nichts ist Tot auf Erden, bis auf das, was wir Menschen Systematisch undMutwillig zerstörten ..Und " Der Glaube " ist erkaltet in sehr vielen Menschenherzen ..Kalt ist gleich Tot, daher belebt eure Sinne und Herzen ;-)
Auf das wir weiterleben,unter " Seiner Schirmherrschaft " ...


melden

Es gibt keinen Gott und es wird auch keinen Gott geben!

01.07.2006 um 10:23
@ Xedion65

"Auch wenn du lesch evtl. nicht magst, er hat Ahnung. "Kann diePhysik die Welt erklären" oder so ähnlich. Da wird es erklärt
Aliens kann mangerade deshalb meiner Meinung nach NICHT mit Gott vergleichen. Denn Aliens kann mannaturwissenschaftlich begreifen, erfassen. Wenn Gott jedoch der Ausdruck einer tieferenSinnfrage ist, kann das nicht möglich sein. Du wirst auch kaum einen Wissenschaftlerfinden, der Gott ausschließt, viele sind sogar gläubig bzw. agnostisch eingestellt, ebenweil sie wissen, was die Wissenschaft leisten kann und was nicht."

Es kommtdrauf an, von welchem Gott man spricht! Ich spreche immer vom typischen "allmächtigenHerrn im Himmel"! So wie es sich die streng gläubigen vorstellen!
Eine Gaia schliesseich z.B auch nicht völlig aus!
Aber Gott, als Lebewesen mit menschlichen Zügen..
Das bezweifle ich!
Glaub mir,..ich verstehe deine Argumentation


Anzeige

melden