Spiritualität
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

9.846 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Religion, Islam, Frauen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

13.12.2006 um 01:16
>>
Ich gebe dir mal ein tipp, gib mal in Google "Rechte der Frau ein" dann wirst dumehr darüber erfahrern. <<

schau mal bei HRW vorbei...

Anzeige
melden
gsb23 ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

13.12.2006 um 01:39
>>die Stellung der Frau<<

Melde gehorsamst, Stellung der Frauerfolgreich gehalten.

1400: (vierzehnhundert) Feindberührung (Christentum).Kurzes Feuergefecht, Kaffeepause, Thema durch.

1700: (siebzehnhundert) erneutFeindberührung(Islam). Warnschuß abgegeben. Ruhe im Krisengebiet.

1800(achtzehnhundert) bis 00.00 (nullnull) - Freizeitgestaltung.

Aktuell:Nachtwache - >Feindbeobachtung. Gruss( --. .-. ..- ... ...)an die Kolleginnen auf deranderen Seite (Morsealphabet geübt). Zigarrettenpause.

Gruß


melden
gsb23 ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

13.12.2006 um 01:47
Frage: Was hat die Stellung der Frau in der Gesellschaft grundlegend verändert?

Antwort: Antibabypille.



Historisches:

1951 meldeteder 1939 aus Wien in die USA emigrierte Chemiker Carl Djerassi einen Abkömmling desweiblichen Geschlechtshormons Progesteron als ein Verhütungsmittel zum Patent an, das ergemeinsam mit den Pharmakologen Gregory Pincus und John Rock entwickelt hatte. Am 18.August 1960 kam die erste Antibabypille unter dem Namen „Envoid“ auf den amerikanischenMarkt; ein Jahr später brachte sie die Berliner Schering AG mit „Anovlar“ in Deutschlandauf den Markt.

Die Antibabypille war im Nachkriegsdeutschland umstritten undkollidierte mit den damaligen Moralvorstellungen. Schering führte sie daher als „Mittelzur Behebung von Menstruationsstörungen“ ein. Sie wurde zunächst nur verheirateten Frauenverschrieben. 1965 folgte in der DDR VEB Jenapharm mit „Ovosiston“. Erst nachdem diePille eine große Verbreitung erreicht hatte, setzte der Pillenknick ein.

MancheReligionsgemeinschaften, insbesondere die Römisch-Katholische Kirche, lehnen dieVerwendung oraler Kontrazeptiva (und anderer Verhütungsmittel) bis heute aus moralischenGründen ab, auch wenn diese Position nicht von allen ihren Mitgliedern geteilt wird.

Im Bewusstsein der breiten Masse ist die Antibabypille hingegen seit Jahrzehnten alsnormales Alltagsprodukt angekommen. Die pharmazeutische Industrie trug und trägt mitMarketingmaßnahmen und neuen Produktformen erheblich dazu bei. So wurde in den USA imNovember 2003 mit Ovcon 35 die erste kaubare und mit Pfefferminzgeschmack aromatisierteAntibabypille zugelassen.

Gruß


melden

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

13.12.2006 um 01:47
lol


melden
gsb23 ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

13.12.2006 um 01:50
>>lol<<

Pille oder Morsealphabet? ;)

Gruß:)


melden

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

13.12.2006 um 01:55
Ein leuchtendes Vorbild gegen Zwangsheirat ist der zweite Kalif Omar.
Als dieser UmmKulthum (ich glaube es handelt sich um die Schwester von Aischa, oder ist es die Tochter)mit sich verloben wollte, erreichte ihn die Nachricht, dass Umm Kulthum ihn nichtheiraten will, weil sie eine sanfte Erziehung genossen hatte und Omar für seine Strengefürchtete. Omar verzichtete daraufhin auf die Heirat, da er als erster Gläubiger im Staatstets so handeln wollte, wie es Koran und Sunna von ihm verlangen.


melden
gsb23 ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

13.12.2006 um 01:58
>>Als dieser Umm Kulthum (ich glaube es handelt sich um die Schwester von Aischa, oderist es die Tochter) mit sich verloben wollte, erreichte ihn die Nachricht, dass UmmKulthum ihn nicht heiraten will<<

LOL

Vorher fragen ist wohl nicht dringewesen, oder?

Gruß


melden

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

13.12.2006 um 02:14
gsb@

Ach gsb ...

Die "Liebeshochzeit" im heutigen Sinne ist nichtvorgesehen. Die Frau kann einen Verlobungs- und Heiratsantritt ablehnen, sie kann auchselbst den ersten Schritt machen und über ihren Vormund - oder nach anderer Auslegungohne Vormund - der Familie des Mannes nach dem Gewohnheitsrecht der jeweiligenGesellschaft ihr Vorhanben übermitteln.

oder nach anderer Auslegung ohneVormund:

Nach dem hanefitischen Recht darf eine Frau die bereits verheiratetwar, sich selbst verheiraten, nach den anderen Rechtsschulen gilt das nicht.
Es gibtGelehrte die im Geiste dieses Prinzips bei Hanefi der Meinung sind, dass eine erwachseneFrau allgemein keinen Wali benötigt, diesen aber als Rechtsschutz in Anspruch nehmen kann

Im Übrigen WOLLEN unsere Schwestern gerne umworben werden glaube ich ;)

Viele mitteleuropäische Frauen auch ...


melden
gsb23 ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

13.12.2006 um 02:16
Die Stellung der Frau im Wandel der Zeit unter dem Gesichtspunkt "Erfindung derPille und ihre Auswirkungen":

Als „Tropikind“ wurden in den Jahren nach derEinführung der Antibabypille Kinder bezeichnet, die zur Welt kamen, obwohl ihre Mutterdie Antibabypille genommen hatte. Das Wort Tropi ist eine Abkürzung für „trotz Pille“.Der Begriff konnte für Betroffene herabwürdigend sein, da er hervorhob, dass sie keineWunschkinder oder sogar ungewollt waren. Er ist heute kaum noch verbreitet.

Zubeachten ist, die Frau kann Nachwuchs verhindern. In einigen archaisch (Stichworte:andokratisch, orientalisierende Phase, Patriarchat) ausgerichteten Gesellschaften wirdNachwuchs gezielt durch Abtreibung weiblicher Föten verhindert.

In modernenGesellschaften werden die meisten Regierungen von Männern geführt. Die beginnendeFrauenbewegung des 20. Jahrhunderts öffnete Frauen den Weg zur Verhütung und verbessertederen Gleichberechtigung, dies ermöglichte es Frauen, sich der Herausforderung dertraditionellen Hegemonie der androkratischen Strukturen zu stellen. Jedoch zeigen Studienaus Afrika, Australien und Europa, dass immer noch deutlich mehr Männer leitendePositionen innehaben als Frauen. Die skandinavischen Länder haben die größte Prozentzahlvon Frauen in leitenden Positionen (fast 40%), wohin gegen die arabischen Länder nur eineRate von rund 6% aufweisen. Auch in Deutschland verdienen Frauen häufig noch deutlichweniger als ihre männlichen Kollegen.


Gruß


melden

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

13.12.2006 um 02:17
Die "Liebeshochzeit" im heutigen Sinne ist nicht vorgesehen


Die Ehepartnersollen sich möglichst gern haben bzw. lieben, aber dies ist nicht der einzige Faktor fürdie Ehe.
Die Ehe ist eine Schutzinstitution für die Gesellschaft, die Familie, denMann, die Frau und die Kinder.


melden
gsb23 ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

13.12.2006 um 02:25
>>Im Übrigen WOLLEN unsere Schwestern gerne umworben werden glaube ich <<

Undwenn sie nicht wollen? ZB lieber unverheiratet bleiben WOLLEN? Was dann?

Gruß


melden

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

13.12.2006 um 02:29
Ein in der hanefitischen Rechtsschule kundiger Bruder, der auch hier sein Unwesen treibt:D , aber zur Zeit leider nicht darf wegen der Mätzen eines wohl bekannten Moderators,korrigiert:

Die stärkste Fraktion der hanefitischen Rechtsschule sagt, dasseine erwachsene Frau grundsätzlich ohne Vormund heiraten darf.
Für Konvertiten giltdas ebenso generell.


melden

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

13.12.2006 um 02:31
gsb@

Das ist ihre Sache, aber dann entgeht ihnen die Hälfte des Islam, wie derProphet zur besonderen Betonung der Wichtigkeit der Ehe hervorzuheben pflegte ...


melden
gsb23 ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

13.12.2006 um 02:32
Al-Chidr,

wenn ihnen da auch nur die Hälfte entgeht, so ist das in meinenAugen 100% richtig. :)

Gruß


melden
gsb23 ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

13.12.2006 um 02:37
>>Die stärkste Fraktion der hanefitischen Rechtsschule sagt, dass eine erwachsene Fraugrundsätzlich ohne Vormund heiraten darf.
Für Konvertiten gilt das ebenso generell.<<

Sagt wer? Ghrehenlinehh? Na, der kennt sich aus! :D

Find ich abertoll, das eine Fraktion im Islam das so sieht. Glückwunsch! :)

Gruß


melden

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

13.12.2006 um 02:44
gsb@

Es gab z.b. eine berühmte Asketin in Bagdad im 8. Jahrhundert,
Rabi´aAl-`Adawi, die nicht geheiratet hat, aber ob sie damit Recht hatte, weiß nur Allah.
Jedenfalls möge sie Allah für ihre Hingabe belohnen.


melden
gsb23 ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

13.12.2006 um 02:49
Al-Chidr,

was bedeutet "Rabi´a Al-`Adawi"?

Gibt es einen "Rabi´aAl-`Adawi-Club"?


Gruß


melden

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

13.12.2006 um 02:59
ihr seit ja immer noch da;)


Anzeige

melden