Spiritualität
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Die Zeugen Jehovas

38.198 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Religion, Glaube, Sekte ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Die Zeugen Jehovas

23.04.2012 um 20:40
Zitat von vespertiliovespertilio schrieb:Das Wort „Christ“ war ursprünglich die Eindeutschung von „Christus“ (griechisch „Gesalbter, Messias“), dem schon im neuen Testament genannten Hoheitstitel für Jesus (vergleiche englisch „Jesus Christ“, französisch „le Christ“).
Stimmt :D.
Zitat von vespertiliovespertilio schrieb:Nach dem Bericht der Apostelgeschichte 11, 26 kam der Name „Christen“ (Χριστιανός (Christianos) → grc) für die Anhänger der neuen Religion im syrischen Antiochia auf, das nach der ersten Jerusalemer Verfolgung das wichtigste christliche Zentrum war.
Und wo ist da der Widerspruch zu dem, was ich geschrieben habe? Lukas gehörte selbst auch zur Kirche...

Und demnächst wäre es nettt, wenn du Quellangaben machen könntest.

Anzeige
melden

Die Zeugen Jehovas

23.04.2012 um 20:40
@Cricetus
Bibel
Die kath.Kirche gabs erst später,die Schriften des NT viel früher,die kath kirche hat nicht die Bibel geschrieben


Kirche
Das machen wir einfacher

Kirche (alem. kilche, chilche, ahd. chirihha, mnd. kerke[1], entlehnt aus spätgriech. κυριακόν kyriakon (‚dem Herrn gehörig‘)[2]) ist eine soziale Organisationsform von Religion.

Der Begriff wurde (nach Heinrich Friedrich Jacobson) durch keltische Christen von Britannien aus nach Mitteleuropa gebracht[1] oder während der konstantinischen Epoche im Christentum der römischen Kolonialstädte (Metz, Trier, Köln) aufgenommen[2]. Er findet seither überwiegend Anwendung auf Religionsgemeinschaften einer christlichen Konfession
Wikipedia: Kirche (Organisation)


1x zitiertmelden

Die Zeugen Jehovas

23.04.2012 um 20:42
Zitat von shauwangshauwang schrieb:Die kath.Kirche gabs erst später,die Schriften des NT viel früher,die kath kirche hat nicht die Bibel geschrieben
Johannes war wohl kirchlich sozialisiert und auch die Evangelisten lebten in Gemeinden, die man gut und gerne als frühkirchlich bezeichnen kann.
Und nur weil deine Definition einfacher ist (ich finf da zwar keine keine aber okay) heißt das doch nicht, dass sie besser ist.


melden

Die Zeugen Jehovas

23.04.2012 um 20:47
@Cricetus
sorrry, weder Johannes noch die Evangelisten waren Mitglieder der Katholischen Kirche.
Das war die Urchrist liche Gemeinde, aus der dann später die Sekten entstanden

In der Antike verwendete man im Griechischen das Wort αἵρεσις (haíresis), im Lateinischen secta. Außerdem wurde hairesis latinisiert: Als Lehnwort aus dem Griechischen war das lateinische haeresis ein Synonym von secta. Etymologisch ist hairesis von hairéomai ("sich nehmen", "auswählen", "vorziehen") abgeleitet und bedeutete ursprünglich "Wahl" sowie das, was man ausgewählt hat, wofür man sich entschieden hat (eine Partei, Meinung oder Überzeugung).
Wikipedia: Sekte


1x zitiertmelden

Die Zeugen Jehovas

23.04.2012 um 20:48
Zitat von shauwangshauwang schrieb:sorrry, weder Johannes noch die Evangelisten waren Mitglieder der Katholischen Kirche.
Das war die Urchrist liche Gemeinde, aus der dann später die Sekten entstanden
Sie waren schon organisiert und außerhalb von Rom gab es im Jahr 100 sogar schon Bischöfe. Was brauchst du denn noch, um den Verein dann Kirche zu nennen?


melden

Die Zeugen Jehovas

23.04.2012 um 20:53
@Cricetus
Natürlich war das eine Kirche,bestreite ich ja nicht, bloß eben nicht die Katholische Kirche.
Die katholische Kirche setzte der Bibel ihr eigenen Lehren hinzu , zB. Dreieinigkeit, Zölibat,Unfehlbarkeit,Marienverehrung usw

Also
secta. Etymologisch ist hairesis von hairéomai ("sich nehmen", "auswählen", "vorziehen") abgeleitet und bedeutete ursprünglich "Wahl" sowie das, was man ausgewählt hat, wofür man sich entschieden hat (eine Partei, Meinung oder Überzeugung).


1x zitiertmelden

Die Zeugen Jehovas

23.04.2012 um 20:56
Natürlich war das eine Kirche,bestreite ich ja nicht, bloß eben nicht die Katholische Kirche.
Die katholische Kirche setzte der Bibel ihr einenen Lehren hinzu , zB. Dreieinigkeit, Zölibat,Unfehlbarkeit,Marienverehrung usw
Deshalb sprach ich von der frühen/alten Kirche. Ist dir vielleicht aufgefallen, aber offensichtlich nicht ;).
Aber selbst, wenn man die Autoren nicht dieser Kirche zuordnen möchte, muss man die Kanonisierung der Bibel eben dieser Kirche zuschreiben, weil dieser Prozess erst nach zum Beispiel dem Dogma der Trinität abgeschlossen war.
Auch wenn mir nicht ganz einleuchtet, wieso man diese Institution über ihre Dogmen identifiziert...Aber jedem das seine.
Zitat von shauwangshauwang schrieb:Also
secta. Etymologisch ist hairesis von hairéomai ("sich nehmen", "auswählen", "vorziehen") abgeleitet und bedeutete ursprünglich "Wahl" sowie das, was man ausgewählt hat, wofür man sich entschieden hat (eine Partei, Meinung oder Überzeugung).
Und? Ich weiß, was eine Häresie ist und mir ist auch durchaus die ursprüngliche Bedeutung des Wortes Sekte klar. Das ändert aber nichts daran, dass sich dieser geändert hat und mittlerweile eine vielfache hat.
Zum einen eine soziolische
Dann eine denunzierende
Und zuletzt auch durchaus eine positiv theologische.


melden

Die Zeugen Jehovas

23.04.2012 um 21:31
du fragst wo da der wiederspruch ist.. lol alleine deine aussage hier ist ein wiederspruch..
Zitat von CricetusCricetus schrieb:Möglichkeit 1: Jemand, der das Glaubensbekenntnis mitbetet und bejat.
Möglichkeit 2: Jemand, der Jesus als Christus ansieht
Möglichkeit 3: Jemand, der der katholischen Kirche angehört
Und DAFUER moechte ich bitte belege haben.
Zitat von CricetusCricetus schrieb:Das Problem ist aber, dass die Bezeichung Christ eine Selbstbezeichnung der alten Kirche war
Die Bibel gibt es wohl laeger als die Kirche.. und wie oben beschrieben stammt das wort christ aus der Bibel und nicht aus deinem glaubensbekenntnis, deiner katholischen kirche oder jesus ALS christus.

lol Du spinnst dir hier was zusammen lol


1x zitiertmelden

Die Zeugen Jehovas

23.04.2012 um 21:57
Zitat von vespertiliovespertilio schrieb:Und DAFUER moechte ich bitte belege haben.
Wie gesagt: Historisch geht die Bezeichnung Christ auf die alte Kirche zurück und diese haben ihn geprägt und sich damit selbst bezeichnet. Also sollte man doch annehmen, dass eben die damals getroffenen Beschlüsse und Selbstdefinitionen auch das sind, was eben das Christsein ausmacht.
Zitat von vespertiliovespertilio schrieb:Die Bibel gibt es wohl laeger als die Kirche.
Ich gebs auf meine Liebe ;).
Zitat von CricetusCricetus schrieb:jesus ALS christus.
Was denn sonst?


1x zitiertmelden

Die Zeugen Jehovas

23.04.2012 um 22:03
BELEGE????
Zitat von CricetusCricetus schrieb:Möglichkeit 1: Jemand, der das Glaubensbekenntnis mitbetet und bejat.
Möglichkeit 2: Jemand, der Jesus als Christus ansieht
Möglichkeit 3: Jemand, der der katholischen Kirche angehört
jesus ALS christus.
Was denn sonst?
Nicht Jesus ALS Christus, Jesus Christus das ist sein Name.
Zitat von CricetusCricetus schrieb:Ich gebs auf meine Liebe
Ja solltest Du kann deinen quatsch auch nicht mehr lesen.


1x zitiertmelden

Die Zeugen Jehovas

23.04.2012 um 22:04
@Cricetus
Jesus würde sich heute im Grab rumdrehen , wenn er hörte,daß die römisch kath. Kirche, seine Kirche sei.


1x zitiertmelden

Die Zeugen Jehovas

23.04.2012 um 22:05
Zitat von vespertiliovespertilio schrieb:Nicht Jesus ALS Christus, Jesus Christus das ist sein Name.
Wo hast du das denn bitte her? Meinst du, dass der gute Herr Jesus mit Vornamen und Christus mit Nachnamen hieß oder verstehe ich dich nur falsch?
Zitat von shauwangshauwang schrieb:Jesus würde sich heute im Grab rumdrehen , wenn er hörte,daß die römisch kath. Kirche, seine Kirche sei.
Ja würde er wohl.


melden

Die Zeugen Jehovas

23.04.2012 um 22:06
@Cricetus
Mk 1,1 Dies ist der Anfang des Evangeliums von Jesus Christus, dem Sohn Gottes.


melden

Die Zeugen Jehovas

23.04.2012 um 22:07
@shauwang
Also meinst du auch, dass er mit Vornamen Jesus und mit Nachnamen Christus hieß oder wie soll ich das verstehen?


melden

Die Zeugen Jehovas

23.04.2012 um 22:10
@Cricetus
Nana , keine Bibelfälschung,der Sohn gottes wird hier klar als Jesus christus benamt


1x zitiertmelden

Die Zeugen Jehovas

23.04.2012 um 22:10
vespertilio schrieb:
Nicht Jesus ALS Christus, Jesus Christus das ist sein Name.
Wo hast du das denn bitte her? Meinst du, dass der gute Herr Jesus mit Vornamen und Christus mit Nachnamen hieß oder verstehe ich dich nur falsch?
shauwang schrieb:
Jesus würde sich heute im Grab rumdrehen , wenn er hörte,daß die römisch kath. Kirche, seine Kirche sei.
Ja würde er wohl.
DER NAME JESUS CHRISTUS STEHT IN DER BIBEL!!!!!!

Ja wuerde er wohl?? du hast es doch gesagt das man ein Christ ist wenn man der kath. Kirche angehoert. ICH moechte ENDLICH Belege dafuer! Du denkst Dir hier was aus und belegst es nciht!


1x zitiertmelden

Die Zeugen Jehovas

23.04.2012 um 22:10
zu dem zeitpunkt gab es überhaupt keine nachnamen beim einfachen volk...

Wikipedia: Jüdischer Familienname

er hiess also Jesus, sohn des Josef..


melden

Die Zeugen Jehovas

23.04.2012 um 22:11
Zitat von shauwangshauwang schrieb:Nana , keine Bibelfälschung,der Sohn gottes wird hier klar als Jesus christus benamt
Ich habe dir doch nur eine Frage gestellt. Ist die denn so schwer zu beantworten?
Zitat von vespertiliovespertilio schrieb:DER NAME JESUS CHRISTUS STEHT IN DER BIBEL!!!!!!
Ahja.
Zitat von vespertiliovespertilio schrieb:Ja wuerde er wohl??
Nachdem du damit dein unfassbares Wissen über die Bibel und Jesus unter Beweis gestellt hast, ist wohl jede weitere inhaltliche Diskussion sinnlos.


melden

Die Zeugen Jehovas

23.04.2012 um 22:20
@Cricetus

Nachdem ich deine definition zu einem CHRIST gelesen habe glaube ich eher das mit dir eine weitere diskusion sinnlos ist. Ich habe immer noch keine Belege von dir! Schoen wie Du es ignorierst!

Ja Tatsaechlich steht Jesus Christus in der Bibel oh man bist du begriffsstutzig hier eine Bibelstelle:

Johannes 17:3 Dies bedeutet ewiges Leben, daß sie fortgesetzt Erkenntnis in sich aufnehmen über dich, den allein wahren Gott, und über den, den du ausgesandt hast, Jesus Christus.


melden

Die Zeugen Jehovas

23.04.2012 um 22:23
@Cricetus

Jesus Christus, heute würde man sagen Peter Müller oder so.


Anzeige

melden