Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
15.07.2025 um 22:45Geknickte Fühler mit verdickten Enden, fein bewimperte Flügelchen: unverkennbar Zwergwespen
Original anzeigen (0,2 MB)
Original anzeigen (0,7 MB)
Original anzeigen (1,0 MB)



Was ist das?NONsmoker schrieb:Man muß nicht auf den Meeresgrund tauchen, ein Blick durchs Mikroskop reicht :)
Schließe ich nicht aus, aber ich habe keine Ahnung.Mickelangelo schrieb:Könnten es feine Wurzeln von etwas sein?
Alles klar.NONsmoker schrieb:NONsmoker
Tolle AufnahmeNONsmoker schrieb:Man kann sogar das Auge erkennen.
Das war ein unglaublicher Glücksfund. Da diese Ameise wahrscheinlich wie die meisten heutigen Wanderameisen unterirdisch lebte, war es viel unwahrscheinlicher, dass sie mit Baumharz in Berührung kam, das solche Fossilien bildet“, sagt Sosiak in einer Pressemitteilung. „Wir haben nur ein sehr kleines Fenster in die Geschichte des Lebens auf unserem Planeten, und ungewöhnliche Fossilien wie dieses liefern neue Erkenntnisse.“Quelle: https://www.discovermagazine.com/planet-earth/an-ancient-ant-army-once-raided-europe-35-million-years-ago
Die Identifizierung eines Fossils aus dem Eozän hat nun eine seltsame Abstammungslinie urzeitlicher Wanderameisen enthüllt. Diese Abstammungslinie, so Wissenschaftler, liefert den ersten Beweis dafür, dass diese Raubinsekten einst in ganz Europa unterwegs waren, bevor sie irgendwann in den letzten 35 Millionen Jahren vom Kontinent verschwanden.Quelle: siehe oben.
Ich weiß es zwar nicht, aber schön wär´s :)airl schrieb:Vielleicht sind deine gefundenen Ameisen auch etwas ganz besonderes und du weißt es nur nicht
Ich habe ein sehr altes Bin Okular - komme aber an deine Aufnahmen nicht ran!NONsmoker schrieb:und hab noch den Vorteil des Mikroskops)
Meine Ausrüstung ist auch in die Jahre gekommen.Sabres schrieb:Ich habe ein sehr altes Bin Okular