Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

3.153 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Insekten, Spinnen, Urzeit ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

15.07.2025 um 22:45
Geknickte Fühler mit verdickten Enden, fein bewimperte Flügelchen: unverkennbar Zwergwespen

mymy2Original anzeigen (0,2 MB)

mymy3Original anzeigen (0,7 MB)

mymy-Original anzeigen (1,0 MB)


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

16.07.2025 um 01:02
arach1

arach2


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

16.07.2025 um 18:10
IMGP0456Original anzeigen (0,6 MB)

IMGP0457Original anzeigen (0,7 MB)

fly


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

16.07.2025 um 19:17
Zitat von NONsmokerNONsmoker schrieb:Man muß nicht auf den Meeresgrund tauchen, ein Blick durchs Mikroskop reicht :)
Was ist das?


1x zitiertmelden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

16.07.2025 um 19:38
Zitat von airlairl schrieb:Was ist das?
Das wüsste ich auch gern :)


1x zitiertmelden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

16.07.2025 um 21:52
Zitat von NONsmokerNONsmoker schrieb:Das wüsste ich auch gern :)
Könnten es feine Wurzeln von etwas sein?


1x zitiertmelden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

16.07.2025 um 22:40
Zitat von MickelangeloMickelangelo schrieb:Könnten es feine Wurzeln von etwas sein?
Schließe ich nicht aus, aber ich habe keine Ahnung.
Aber was es auch ist, es ist winzig.


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

16.07.2025 um 23:54
Das habe ich aus einem größeren Stück herausgesägt, um an beide Seiten heranzukommen.

ant

IMGP0454Original anzeigen (0,4 MB)

IMGP0455Original anzeigen (0,5 MB)


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

17.07.2025 um 00:30
aOriginal anzeigen (0,4 MB)

b


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

17.07.2025 um 09:07
b


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

18.07.2025 um 05:55
Zitat von NONsmokerNONsmoker schrieb:NONsmoker
Alles klar.

1&2 ist die Erklärung!
Huch, hab ich wirklich nicht gesehen.
Danke!


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

18.07.2025 um 08:16
Kein Problem :)
Da muß ich auch manchmal grübeln (und hab noch den Vorteil des Mikroskops)


1x zitiertmelden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

18.07.2025 um 14:25
Auch hier habe ich wieder von einem Originalstück etwas abgetrennt (Original wieder verschliffen), um an eine geflügelte Termite heranzukommen.
IMGP0460Original anzeigen (0,3 MB)

2025 0718 144853 001

2025 0718 144922 002

2025 0718 145100 005

2025 0718 145408 007

2025 0718 145440 008


melden
melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

19.07.2025 um 09:05
Wieder ein seltsamer Einschluss

aOriginal anzeigen (1,6 MB)
Aber auch dieses Objekt ist höchstens einen Millimeter groß


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

19.07.2025 um 19:53
In einem kleinen Bruchstück habe ich eine kleine Ameise entdeckt.

ant

IMGP0469Original anzeigen (0,5 MB)

Liegt sehr unglücklich an der Kante, werde versuchen von der anderen Seite zu schleifen.

Wenig später:
Besser, als ich dachte. Man kann sogar das Auge erkennen.

b


1x zitiertmelden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

19.07.2025 um 20:58
Zitat von NONsmokerNONsmoker schrieb:Man kann sogar das Auge erkennen.
Tolle Aufnahme


Man hat vor zwei Jahren eine 35 Millionen Jahre alte Wanderameise oder Treiberameisen entdeckt Dissimulodorylus perseus , aus die Familie der Dorylinae,die es heute noch gibt. Sie zählt zu den ältesten Ameisen dieser Gattung,die im Eozän in Europa auf Jagd gingen.


Low-Res PALE-8463 Dorylinae 3.jpg

22-11-23-armyantOriginal anzeigen (0,2 MB)
Das war ein unglaublicher Glücksfund. Da diese Ameise wahrscheinlich wie die meisten heutigen Wanderameisen unterirdisch lebte, war es viel unwahrscheinlicher, dass sie mit Baumharz in Berührung kam, das solche Fossilien bildet“, sagt Sosiak in einer Pressemitteilung. „Wir haben nur ein sehr kleines Fenster in die Geschichte des Lebens auf unserem Planeten, und ungewöhnliche Fossilien wie dieses liefern neue Erkenntnisse.“
Quelle: https://www.discovermagazine.com/planet-earth/an-ancient-ant-army-once-raided-europe-35-million-years-ago
Die Identifizierung eines Fossils aus dem Eozän hat nun eine seltsame Abstammungslinie urzeitlicher Wanderameisen enthüllt. Diese Abstammungslinie, so Wissenschaftler, liefert den ersten Beweis dafür, dass diese Raubinsekten einst in ganz Europa unterwegs waren, bevor sie irgendwann in den letzten 35 Millionen Jahren vom Kontinent verschwanden.
Quelle: siehe oben.

Zweites Foto ist von der
Quelle: https://www.wissenschaft.de/erde-umwelt/aeltestes-fossil-einer-treiberameise-entdeckt/


Vielleicht sind deine gefundenen Ameisen auch etwas ganz besonderes und du weißt es nur nicht. Könnte das durchaus möglich sein?


1x zitiertmelden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

20.07.2025 um 00:12
Zitat von airlairl schrieb:Vielleicht sind deine gefundenen Ameisen auch etwas ganz besonderes und du weißt es nur nicht
Ich weiß es zwar nicht, aber schön wär´s :)


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

20.07.2025 um 03:39
Zitat von NONsmokerNONsmoker schrieb:und hab noch den Vorteil des Mikroskops)
Ich habe ein sehr altes Bin Okular - komme aber an deine Aufnahmen nicht ran!


1x zitiertmelden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

20.07.2025 um 09:06
Zitat von SabresSabres schrieb:Ich habe ein sehr altes Bin Okular
Meine Ausrüstung ist auch in die Jahre gekommen.
Aber ich denke für´s Hobby reicht es.


melden