Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
22.09.2025 um 14:24Nahe an der Oberfläche.
Ungeschliffen.

Ungeschliffen.







In die Richtung ging meine Vermutung.aIrl schrieb:Könnte eine Zikade oder eine Schabe sein.




Original anzeigen (0,5 MB)
Original anzeigen (0,6 MB)
Original anzeigen (0,6 MB)
Haben Zikaden jedoch solche langen Fühler,wie man auf deinen Bildern sehen kann, @NONsmoker ?aIrl schrieb:Könnte eine Zikade oder eine Schabe sein
Besonders die Augen und das Halsschild deuten darauf hin.aIrl schrieb:geht das dann doch mehr in Richtung Schaben


Ungewöhnlichen Fund: Ein winziger Eidechsen-Vorderfuß der Gattung Anolis ist im rund 15 bis 20 Millionen Jahre alten BernsteinDas nicht nur kleine Insekten und Spinnen im Bernstein eingeschlossen werden, sondern auch Wirbeltiere, zeigt dieses Exemplar.
Beim „Durchleuchten“ im Micro-Computertomographen des Instituts für Geowissenschaften zeigte sich, dass der Vorderfuß an zwei Stellen gebrochen ist. Ein Bruch ist von einer leichten Schwellung umgeben. „Das ist ein Hinweis darauf, dass vielleicht ein Raubtier der Eidechse eine Verletzung zugefügt hat“, sagt Barthel. Der andere Bruch ist nach der Einbettung des Fossils passiert – genau an der Stelle, wo sich durch den Bernstein ein kleiner Riss zieht.Allerdings ist der Fund, trotz Seltenheit nicht in einem sehr guten Zustand.
Der Knochen ist weitgehend zersetzt und chemisch umgewandelt, von der ursprünglichen Struktur kaum etwas vorhanden.Quelle: https://nachrichten.idw-online.de/2020/02/27/seltenes-echsenfossil-ueberdauerte-im-bernstein
Bernstein aus der Dominikanischen Republik.aIrl schrieb:Was es nicht alles gibt....



Original anzeigen (1,0 MB)
Original anzeigen (0,7 MB)