Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

3.279 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Insekten, Spinnen, Urzeit ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

22.09.2025 um 14:24
Nahe an der Oberfläche.
Ungeschliffen.

aOriginal anzeigen (0,3 MB)


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

22.09.2025 um 16:29
Was ist da passiert?
b


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

23.09.2025 um 16:39
c


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

23.09.2025 um 19:32
Ich hab mich an eine sehr große Inkluse herangeschliffen.
War schwierig.

motte

IMGP0604Original anzeigen (0,4 MB)

IMGP0607Original anzeigen (0,3 MB)


melden
aIrl Diskussionsleiter
Profil von aIrl
anwesend
dabei seit 2009

Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

23.09.2025 um 22:35
@NONsmoker
Könnte eine Zikade oder eine Schabe sein. Was meinst du?


2x zitiertmelden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

24.09.2025 um 08:54
Zitat von aIrlaIrl schrieb:Könnte eine Zikade oder eine Schabe sein.
In die Richtung ging meine Vermutung.
Ich schätze die Länge auf etwas unter einen Zentimeter


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

24.09.2025 um 11:52
2025 0923 181842 001Original anzeigen (1,8 MB)

2025 0923 182136 005Original anzeigen (4,9 MB)


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

24.09.2025 um 12:26
a


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

24.09.2025 um 18:00
e


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

24.09.2025 um 23:21
In unmittelbarer Nähe sieht man ein kleineres Insekt:

2025 0923 181918 002Original anzeigen (0,4 MB)
cOriginal anzeigen (0,5 MB)
ccOriginal anzeigen (0,5 MB)

In der Nähe eines Fußes, oder saß sie mal darauf?: eine Milbe:

m2Original anzeigen (0,6 MB)

Die Plagegeister sind überall

milOriginal anzeigen (0,6 MB)


melden
aIrl Diskussionsleiter
Profil von aIrl
anwesend
dabei seit 2009

Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

25.09.2025 um 16:37
Zitat von aIrlaIrl schrieb:Könnte eine Zikade oder eine Schabe sein
Haben Zikaden jedoch solche langen Fühler,wie man auf deinen Bildern sehen kann, @NONsmoker ?

Falls nicht,geht das dann doch mehr in Richtung Schaben.

Tolle Bilder von diesem Insekt und auch von die kleinen oder winzigen Plagegeister.


1x zitiertmelden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

25.09.2025 um 18:58
Zitat von aIrlaIrl schrieb:geht das dann doch mehr in Richtung Schaben
Besonders die Augen und das Halsschild deuten darauf hin.
Das Insekt liegt sehr ungünstig an einer Kante, um da mehr zu sehen.


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

25.09.2025 um 19:18
Gut lag aber dieses kleine Insekt ganz in der Nähe des großen.
Es hat natürlich wieder diese fast übliche Millimetergröße.

ubi


melden
aIrl Diskussionsleiter
Profil von aIrl
anwesend
dabei seit 2009

Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

26.09.2025 um 06:10
newsimage326212

Was es nicht alles gibt....
Ungewöhnlichen Fund: Ein winziger Eidechsen-Vorderfuß der Gattung Anolis ist im rund 15 bis 20 Millionen Jahre alten Bernstein
Das nicht nur kleine Insekten und Spinnen im Bernstein eingeschlossen werden, sondern auch Wirbeltiere, zeigt dieses Exemplar.
Beim „Durchleuchten“ im Micro-Computertomographen des Instituts für Geowissenschaften zeigte sich, dass der Vorderfuß an zwei Stellen gebrochen ist. Ein Bruch ist von einer leichten Schwellung umgeben. „Das ist ein Hinweis darauf, dass vielleicht ein Raubtier der Eidechse eine Verletzung zugefügt hat“, sagt Barthel. Der andere Bruch ist nach der Einbettung des Fossils passiert – genau an der Stelle, wo sich durch den Bernstein ein kleiner Riss zieht.
Allerdings ist der Fund, trotz Seltenheit nicht in einem sehr guten Zustand.
Der Knochen ist weitgehend zersetzt und chemisch umgewandelt, von der ursprünglichen Struktur kaum etwas vorhanden.
Quelle: https://nachrichten.idw-online.de/2020/02/27/seltenes-echsenfossil-ueberdauerte-im-bernstein


1x zitiertmelden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

26.09.2025 um 07:11
Zitat von aIrlaIrl schrieb:Was es nicht alles gibt....
Bernstein aus der Dominikanischen Republik.
Es lohnt sich, den ganzen Artikel zu lesen.

Danke für den Link.


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

26.09.2025 um 08:17
Zwischen den Fühlern: eine Zwergwespe.
Schöner Größenvergleich

my3

my3a


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

26.09.2025 um 19:13
Es gibt viele Zwergwespen in diesem kleinen Stück.
Hier ist noch eine.

mym2


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

27.09.2025 um 01:03
Beobachtet uns hier ein geheimnisvolles Auge aus Mittelerde?
Oder ist es doch nur eine seltsam geformte Luftblase?

BlaseOriginal anzeigen (1,0 MB)

Seltsam ist auch dieses ... Gebilde:
gebilde2
Es ist nur zwei Millimeter groß

Hier eine Vergrößerung
gebGrOriginal anzeigen (0,7 MB)


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

28.09.2025 um 22:52
n1


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

29.09.2025 um 05:56
@NONsmoker

Oh was ist das letzte? Sieht aus wie schmuck. Eine kette mit verschluss.


1x zitiertmelden