Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

3.257 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Insekten, Spinnen, Urzeit ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

13.09.2025 um 19:34
Zwischen diesen Blasen habe ich eine Inkluse entdeckt:
aOriginal anzeigen (0,2 MB)
Von dieser Seite bin ich nicht näher herangekommen.

Von der anderen Seite etwas undeutlich und in starker Vergrößerung:
cOriginal anzeigen (0,4 MB)

Dann folgte stundenlange Schleifarbeit.
Ganz wenig schleifen, polieren, nachschauen.
Wieder schleifen.
Denn: ein wenig zuviel, und die Inkluse ist weg (ist mir schon oft passiert)

Endlich hab ich halbwegs brauchbare Fotos machen können.

Mil bOriginal anzeigen (0,4 MB)
mil a-autoOriginal anzeigen (0,7 MB)
Die Milben-Nymphe ist mit dem bloßen Auge nicht zu sehen.
Der kleine Splitter ist mittlerweile nur noch einen Millimeter dünn:

IMGP0598Original anzeigen (0,3 MB)


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

15.09.2025 um 23:30
In einem anderen Splitter fand ich diese kleine Ameise

b


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

17.09.2025 um 18:15
Derr Knubbel am Ende, keine Ahnung, was das ist.
Hier sieht man das spitzige Hinterteil besser:

am4


1x zitiertmelden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

17.09.2025 um 22:18
Zitat von NONsmokerNONsmoker schrieb:Derr Knubbel am Ende, keine Ahnung, was das ist
Welchen Knuddel meinst du?


1x zitiertmelden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

17.09.2025 um 22:26
Zitat von airlairl schrieb:Welchen Knuddel meinst du?
am1
am3


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

17.09.2025 um 22:46
@NONsmoker

Ist das wirklich am Ende? Das wäre dann da am Ende vom Gaster, wo der Stachel ist.
Könnte das nicht vielleicht an der "Wespentaille" sein, direkt am Anfang des Gasters? Das wäre dann der Postpetiole, hier gezeigt


IMG 20250917 223710


Unterschiedliche Arten haben unterschiedliche
Postpetiole (ppt) Große, kleine, mit und ohne Stacheln, mit einem oder zwei... Vielleicht ist dieser bei deiner Ameise groß ausgefallen.

Die obere Ameise hat die nicht, die untere schon

images 1


IMG 20250917 224544


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

17.09.2025 um 22:51
@NONsmoker

Oder hier als Foto zu sehen


IMG 20250917 225008

Das ist auch eine wertvolle Hilfe zur Unterscheidung einzelner Arten.


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

17.09.2025 um 22:59
Bei deiner Ameise sieht es so aus,als ob sie etwas zusammen gezogen oder verkümmert in Position liegt, mit dem Gaster(rot) nach vorne gezeigt, so dass man die Postpetiole (blau) etwas sieht,in dem Knick


IMG 20250917 225437Original anzeigen (0,4 MB)


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

17.09.2025 um 23:13
Hab noch eine Aufnahme gemacht:

xxOriginal anzeigen (0,6 MB)


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

17.09.2025 um 23:21
Ja, wenn ich mir das jetzt so ansehe.
Das kommt wohl durch die gekrümmte Lage.
Kann das leider nicht drehen, von der Seite währs wohl leichter.


1x zitiertmelden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

17.09.2025 um 23:43
Das ist der kleine Splitter:

IMGP0601Original anzeigen (0,4 MB)

Außer der Ameise ist noch eine Zwergwespe zu sehen

my1Original anzeigen (0,5 MB)
my2Original anzeigen (0,3 MB)

und undeutlich ein Springschwanz

coll2


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

18.09.2025 um 00:27
Zitat von NONsmokerNONsmoker schrieb:von der Seite währs wohl leichter.
Habs geschafft.
Es ist genauso, wie du sagtest @airl

xxxOriginal anzeigen (0,3 MB)

Da wär ich jetzt ohne deine Hilfe nicht draufgekommen. Danke!


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

18.09.2025 um 06:35
@NONsmoker

Nichts zu danken, gerne. :)


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

18.09.2025 um 19:46
Jetzt bin ich wieder bei dem ursprünglichen Stück
Mal sehen, was da noch alles drinsteckt.
fay


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

19.09.2025 um 14:21
Nach dem schwachen Bild von gestern habe ich mich näher herangeschliffen und dieses Foto von der kleinen Eierschlupfwespe gemacht.
Dazu waren vierzig Einzelaufnahmen nötig.

MymaOriginal anzeigen (0,2 MB)


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

19.09.2025 um 18:23
3gOriginal anzeigen (0,2 MB)

ggOriginal anzeigen (0,2 MB)


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

20.09.2025 um 03:46
@NONsmoker

Was ist das erste schön bunt!


1x zitiertmelden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

20.09.2025 um 09:48
Zitat von klompje1klompje1 schrieb:Was ist das erste schön bunt!
Die Beleuchtung lässt sie so schön aussehen.
Ich finde, das haben sie verdient.


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

20.09.2025 um 17:50
wOriginal anzeigen (0,2 MB)


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

21.09.2025 um 23:42
In einem kleinen Bereich befinden sich viele Milben.
Hier sind drei davon

milb


melden