PrivateEye
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2010
dabei seit 2010
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Wie bereits erwähnt, gilt der Urzeithai Megalodon bereits seit 1.600.000 Jahren als ausgestorben. Aber einige Leute sind mit diesem Fakt nicht zufrieden und sind davon überzeugt, dass die riesigen Urzeithaie vielleicht noch existieren. Leider haben einige Dokumentationen im Internet, die retuschiertes Material verwendet, einige Menschen vollständig davon überzeugt, dass der Megalodon sich immer noch im Meer versteckt. Deshalb wollen wir einen Blick auf die Argumente werfen. Erstens, hat niemand einen Beweis, dass der Urzeithai noch existiert. Zwar hat auch niemand einen Beleg, dass der Megalodon nicht mehr existiert – aber das bedeutet noch lange nicht, dass der Megalodon noch irgendwo in der Tiefe auf uns lauert.Natürlich bin ich auch einer der, der daran glauben möchte, dass er noch existiert.
Im Laufe der Zeit wurden zahlreiche Zeugenaussagen über riesige oder gar gigantische Haie gesammelt – zu den Belegen zählen auch einige Fotos. Besonders eine Fotografie hat eine Menge Kontroversen ausgelöst. Dabei handelte es sich um ein Bild, das in einem Discovery-Channel-Dokumentarfilm gezeigt wurde.Diese Dokumentation habe ich auch gesehen, aber nachdem ich schon wusste, dass diese nur unszeniert war. Ich wollte mir ein Bild davon machen. Aber nichtsdestotrotz glaube ich, dass manche tatsächlich riesige Haie gesehen haben.
Viele sogenannte Beweise sind Skizzen, die Menschen von den Sichtungen potentieller Urzeithaie angefertigt haben. Viele davon könnten auch einfach Riesenhaie oder ein übergroß dargestellter Weißer Hai sein. In jedem Fall ist auf eine Zeichnung als Beweismittel kein Verlass – so funktioniert Wissenschaft nicht. Auch sind Augenzeugenberichte extrem unzuverlässig, insbesondere wenn es um die Sichtungen von Kadavern geht, die häufig schon stark verwest waren. Für ein ungeübtes Auge könnte dann ein toter Walhai oder Weißer Hai wie ein potentieller Megalodon aussehen.Hier sind auch keine verwertbaren Belege zu finden.
Befürworter der Existenz eines prähistorischen Urzeithais bringen bisweilen das Argument, dass der Megalodon sich in extremen Tiefen verstecken könnte, um der Entdeckung durch den Menschen zu entgehen. Auch das ist eher unwahrscheinlich. Die bisher entdeckten Fossilien des Urzeithais legen nahe, dass der riesige Jäger eher in flachen und warmen Gewässern gelebt und gejagt hat, um seine Population optimal erhalten zu können. Auch Küstengebiete gehörten zu ihrem Jagdgebiet. Mehr noch, heute ist bekannt, dass die Migration der Beute des Urzeithais in kältere Gewässer dazu geführt hat, dass Megalodon ausgestorben ist. Sie waren einfach daran angepasst, wirklich tief in den Ozeanen zu leben – und damit sind wirklich extreme Tiefen gemeint.Und meine These mit der Anpassung an die Tiefe ebenfalls:
Würde der Megalodon noch heute in der Tiefe leben, hätte er sich vermutlich zu einem kleineren, auf die Tiefe spezialisierten Hai entwickelt? Gut möglich. Aber dann wäre er ja kein Megalodon mehr!Da ist wohl wahres dran...
Der Urzeithai Megalodon war wirklich riesig! Wenn es ihn heute noch gäbe, würde er ganz sicher spuren hinterlassen. Wir würden von ihm wissen. Sie würden Jagd auf alle möglichen großen Meerestiere wie andere Haie, Wale, Delfine und weitere Lebewesen machen. Wir würden häufig Bissspuren und Narben von Kämpfen entdecken.Kann man leider nicht von der Hand weisen.
Viele Menschen werden ganz glücklich sein, dass der Urzeithai ausgestorben zu sein scheint.So ein wunderschönes Tier... Sein Fehlen ist doch keine Freude.
Genau, das ist ja eines der Argumente, warum es ihn nicht mehr gibt.PrivateEye schrieb:Würde er noch existieren und hätte sich der Tiefe angepasst, dann wäre er aber nicht mehr der Megalodon von früher, sondern eben eine andere Art. Ein Hund ist eben auch kein Wolf, auch wenn er im entfernten davon abstammen mag.
Genau, nur fehlt das ja auch.PrivateEye schrieb:Es müsste also zwangsweise zu Sichtungen gekommen sein, die sich auch real nachweisen ließen.
Der will einen gesehen haben?PrivateEye schrieb:Von Ralph Moeller möchte ich aber jetzt nicht anfangen... ;)
Aber bei den Mengen die er an Futter braucht, wäre es doch sehr erstaunlich, wenn man ihn mal finden sollte.Mondgesicht schrieb:Es kann schon sein, dass der Megalodon noch in der Tiefsee lebt. Bis jetzt ist es dem Menschen noch nicht wirklich gelungen die Tiefsee genaustens zu erforschen
Dafür hat(te) er aber das falsche Gebiss ;)Mondgesicht schrieb:Oder der Megalodon ist ein friedvoller Riese
Das wage ich zu bezweifeln. Bei der Fülle an Räubern, wäre es von der Natur sinniger gewesen, den Megalodon gar nicht zu "schaffen" oder halt nur als Minilodon, dann hätte er sich verstecken können.Mondgesicht schrieb:Oder es diente zur Verteidigung, weil ja damals schon ziemlich viele große andere Meeresraubtiere lebten
Und das wäre auch im Sinne der Natur. Einfach nur kaputtmachen und liegenlassen ist ja eher eine menschliche Attitüde.Mondgesicht schrieb:kann er seinen Gegner ja fressen und wäre dann nach Definition ein Raubtier
Das sind jetzt zwei verschiedene Sachen.KFB schrieb:Es gab doch mal einen Haikadaver der abgehappst wurde, einige meinten, diese Bissspur ließe sich nur durch einen Megalodon erklären.
Ich versuche heute Abend gern, das nochmal zu finden, wenn der Wunsch besteht.