Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Alles rund um Insekten

1.603 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Insekten, Käfer, Gliederfüßer ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Alles rund um Insekten

25.05.2024 um 14:42
Is heute im Garten angeflogen gekommen.

Screenshot 20240524 145159 GalleryOriginal anzeigen (1,5 MB)
Ein taubenschwänzchen. Die Dinger können wie Kolibris fliegen.

Anzeige
melden

Alles rund um Insekten

30.05.2024 um 14:02
Voll die zahme Libelle. :lv:


20240530 135803Original anzeigen (0,8 MB)


20240530 135723Original anzeigen (0,7 MB)


1x zitiertmelden

Alles rund um Insekten

31.05.2024 um 22:33
Die Wildbiene des Monats Juni 2024 ist die Östliche Zwergwollbiene Pseudoanthidium nanum
Diese kleine Sonnenanbeterin ist von Juni bis August aktiv und bevorzugt trockenwarme Standorte. Mit ihrer Vorliebe für Brombeeren, Disteln und andere Pflanzenstängel nistet sie oberirdisch und sorgt hier für ihren Nachwuchs. Die Biene ist in Deutschland gefährdet und in einigen Bundesländern bereits ausgestorben, zeigt jedoch erste Wiederfunde in Brandenburg und Sachsen.
Quelle: https://www.deutschland-summt.de/biene-steckbrief-wildbiene-des-monats.html
Um der seltenen Biene zu helfen, stellen wir am besten unseren Ordnungssinn etwas zurück. Besonders die Pflanzenstängel des Vorjahres können hier an geeigneten Stellen bis in den Sommer hinein überdauern. Wir können aber auch aktiv werden, indem wir Nisthilfen mit Schilfhalmen anbieten. Oberirdisch nistende Wildbienen nehmen diese gerne an, sofern sie Lochdurchmesser von 3–9 Millimeter in geschützter sonniger Lage vorfinden.
Quelle: s.o.


melden

Alles rund um Insekten

01.06.2024 um 15:12
Zitat von LeitsgeheierLeitsgeheier schrieb:Voll die zahme Libelle
Wunderschöne Libelle und Aufnahmen.


melden

Alles rund um Insekten

01.06.2024 um 17:14
Eine invasive Ameisenart aus dem westlichen Mittelmeerraum vermehrt sich in Kehl explosionsartig und richtet große Schänden an


tapinoma-magnum-in-grossaufnahme.webp
Tapinoma magnum – so lautet der wissenschaftliche Name einer Ameisenart aus Nordafrika, die sich besonders in dem Ort Kehl in Baden-Württemberg zurzeit massiv ausbreitet. Der dortige Oberbürgermeister Wolfram Britz erklärt, dass sich die Ausbreitung kaum eindämmen lässt. Inzwischen gebe es mehrere sogenannte Superkolonien mit mehreren Millionen Ameisen – sie vermehren sich explosionsartig, berichtet die Nachrichtenagentur dpa.
Immer mehr exotische Insekten und Spinnen aus dem Mittelmeerraum, kommen zu uns, wie auch diese Ameisen.
Ursprünglich stammt die Ameisenart aus dem westlichen Mittelmeerraum – unter anderem Marokko. Von dort breitete sie sich immer weiter aus – erst Tunesien, dann Griechenland, Italien, Frankreich und die Schweiz. Inzwischen richtet sie auch in Deutschland, Belgien und den Niederlanden Schäden an.
Zwar können die kleinen Ameisen nicht stechen, aber wie es heißt, können sie beißen und selbst vor dem Menschen schrecken sie damit nicht zurück.
Zudem wird berichtet, dass sich die Ameise auch in Verteilerkästen ansiedelt und dort Schäden anrichtet, die wiederum für Strom- und Internetausfälle sorgen.
Quelle: https://www.t-online.de/heim-garten/garten/tiere/schaedlinge/id_100417334/ameisen-invasion-art-vermehrt-sich-explosionsartig-in-deutschland.html

2017 wurden die Ameisen in der Schweiz gesichtet und damals ging man aus, dass die durch Topfpflanzen eingeschleppt sind.
Mittlerweile ist jedoch sicher, dass sie sich von alleine ausbreitet, da sie , nicht wie andere Arten, Nester baut, sondern bewohnt unterirdische flexible Wohnstandorten und bilden Superkolonien mit über 20 Millionen Individuen.
Gegenüber anderen einheimischen Ameisenarten reagieren sie sehr aggressiv, somit sind unsere Arten gefährdet.


melden

Alles rund um Insekten

02.06.2024 um 17:58
Besuch an einer Resede. Als wären die Pollenhosen nicht schon prall genug 😀
IMG 5723Original anzeigen (0,3 MB)

Aber meine Biotope helfen augenscheinlich nicht nur den Wildbienen. Hier auf der Färberkamille, gesäumt von Glockenblumen, hat sich ein anderer Besucher eingefunden. Weiß jemand, was das für ein Grashüpfer(?) ist :ask:

IMG 5720Original anzeigen (0,4 MB)


1x zitiertmelden

Alles rund um Insekten

05.06.2024 um 09:32
Zitat von NemonNemon schrieb:Weiß jemand, was das für ein Grashüpfer(?) ist :ask:
Soweit ich das erkennen kann, ist das eine Punktierte Zartschrecke.
Hab ich oft im Garten.


1x zitiertmelden

Alles rund um Insekten

05.06.2024 um 11:20
Zitat von NONsmokerNONsmoker schrieb:Hab ich oft im Garten.
Ich frage mich manchmal, wo wer herkommt und wie. Auch in der Stadt, wo die Grünflächen und Biotope oft nicht beieinanderliegen, tauchen Insekten manchmal einfach auf.


melden

Alles rund um Insekten

06.06.2024 um 22:48
1717706507551 104208Original anzeigen (0,9 MB)

1717706507549 104149Original anzeigen (1,0 MB)

Heute auf meinem Balkon fotografiert. Google Lens meint, es ist eine Glasflügelzikade. Fotografiert mit der Makro Einstellung. Ich nahm erst an, dass es eine Springspinne ist, denn wenn ich mich ihr genährt habe,hat sie sich genauso versteckt (ausgewichen). Sie muss daher einen guten Sehsinn verfügen.


2x zitiertmelden

Alles rund um Insekten

06.06.2024 um 23:10
Zitat von SangritanaSangritana schrieb:Heute auf meinem Balkon fotografiert.
Die hab ich auch mal fotografiert.
Allerdings nicht in so einer hervorragenden Aufnahme.
Respekt vor der Makro-Einstellung.

Was für ein Handy?


1x zitiertmelden

Alles rund um Insekten

07.06.2024 um 00:09
Zitat von NONsmokerNONsmoker schrieb:Was für ein Handy?
Ein Xiaomi M11, welches ich nur für ein Fotoapparat verwende, da es bessere Aufnahmen macht wie mein jetziges,welches nicht so eine gute Makro Einstellung hat.


melden

Alles rund um Insekten

07.06.2024 um 00:14
Ah, danke dir für die Auskunft.


1x zitiertmelden

Alles rund um Insekten

07.06.2024 um 08:08
Zitat von NONsmokerNONsmoker schrieb:danke dir für die Auskunft
Bitte,gern :)


melden

Alles rund um Insekten

07.06.2024 um 11:01
Zitat von SangritanaSangritana schrieb:Google Lens meint, es ist eine Glasflügelzikade.
Hat auch was von einem Oktopus :D


1x zitiertmelden

Alles rund um Insekten

07.06.2024 um 18:22
Zitat von NemonNemon schrieb:Hat auch was von einem Oktopus :D
Meinst du so in etwa? :D


IMG 20240607 181956

IMG 20240607 182210Original anzeigen (0,2 MB)


1x zitiertmelden

Alles rund um Insekten

07.06.2024 um 18:29
Zitat von SangritanaSangritana schrieb:Meinst du so in etwa? :D
Ja 👍 😀


melden

Alles rund um Insekten

07.06.2024 um 18:45
@Nemon

Ja ,hat schon was , irgendwie :D

BackgroundEraser 20240607 184344149Original anzeigen (1,3 MB)


melden

Alles rund um Insekten

09.06.2024 um 18:31
OMG! 😳 Was hatte ich denn da auf dem Balkon? Schwarz und riesig. Ich konnte gerade noch so ein halbes Foto machen.
IMG 5821


melden

Alles rund um Insekten

09.06.2024 um 18:49
@Nemon
Sieht nach einer Holzbiene aus.


melden

Alles rund um Insekten

09.06.2024 um 18:54
@Sangritana
Danke, das wird‘s wohl sein. Wikipedia: Holzbienen
So viel in der Art gibt es ja anscheinend nicht. Ich habe geradezu einen Schreck bekommen. Größer als dicke Hummeln und pechschwarz …


Anzeige

melden