Kephalopyr
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2016
Miss Allmy '21
Miss Allmy '21
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Das Verfüttern von Insekten die Insekten gegessen haben haben - so schlimm das schon alleine ist - kann bei Reptilien z.B. zu Gicht führen.Kephalopyr schrieb:Sie haben sich zuvor selber aufgegessen in dieser kleinen Schale die man kaufen kann..
Viele Reptilien können nicht anders ernährt werden - Flüssigkeitsaufnahme erfolgt bei vielen Arten rein über die Nahrung (Pflanzen und Insekten), getrocknete Insekten (die übrigens auch mal gestorben sind und das nicht in hohem Alter eines natürlichen Todes) entziehen dem Körper weiter Flüssigkeit anstatt sie zuzuführen. Eingeweichte getrocknete Insekten, "künstliche Insekten" und ähnliches sind auch keine Alternative.Kephalopyr schrieb:nur damit das eigene Haustier zwei Sekunden "Jagdinstinkt" hat...
Das klingt auch schlüssig, wie Du es sagst! So macht es Sinn, auch wenn es irgendwo mies ist, weil sie ja leben, aber ich verstehe es, dass es dann nur so funktioniert mit der Fütterung. Wie Du es beschreibst, so sollte man die Insekten auch halten, bis sie dann verfüttert werden, aber immer diese kleine Minischale wo sie sich dann gegenseitig die Beine ausreißen....das ist einfach nur fies.😞Raspelbeere schrieb:Viele Reptilien können nicht anders ernährt werden - Flüssigkeitsaufnahme erfolgt bei vielen Arten rein über die Nahrung (Pflanzen und Insekten), getrocknete Insekten (die übrigens auch mal gestorben sind und das nicht in hohem Alter eines natürlichen Todes) entziehen dem Körper weiter Flüssigkeit anstatt sie zuzuführen. Eingeweichte getrocknete Insekten, "künstliche Insekten" und ähnliches sind auch keine Alternative.
Meine Bartagame bekommt lebende Insekten und wird diese von mir ihr ganzes Leben lang erhalten. Nicht für einen "Kick" für mich oder für sie, sondern um ihre Ernährung sicherzustellen. Dieses Tier kann klipp und klar nicht vegan ernährt werden.
Alles gut, ich verstehe Dich vollkommen was Du sagst, mir gegenüber musst Du Dich keinesfalls rechtfertigen. :)Raspelbeere schrieb:Selbst achte ich übigens darauf, Insekten nicht zu schädigen, setze an Pflanzen keine Pestizide ein, bin vom Typ "raussetzen", und esse keinerlei Fleisch, über 90 % meiner Mahlzeiten sind vegan, andere gekaufte Dinge sowieso.
Wo da der Unterschied ist? Ich brauche keine Insekten, nicht einmal tierische Nahrung überhaupt, für mich. Vermeidbares Leid möchte ich vermeiden, dazu gehört für mich aber auch vermeidbares Leid von z.B. einer Bartagame, die ansonsten bei falscher Ernährung Schaden nimmt - oder bei jemandem lebt der sich grundsätzlich nicht viel kümmert (so viele leben in kleinen Terrarien, dann wird die Beleuchtung zu teuer... bei mir nicht!).
Ich hoffe, dass du den Topf noch einige Zeit so verwenden kannst :)
Ansonsten: Aquarium als Terrarium übrig?
Stimme dir vollkommen zu :) Diese Minischalen sind nicht geeignet, um daran Insekten zu halten. Wenn ich sie kaufe, bekomme ich ein paar Insekten - erst bei Kauf - aus einem großen Behälter in einen kleinen, diese Schale, umgesetzt, und gute 30 Minuten später sind sie dann bei mir wieder in einem größeren Behälter.Kephalopyr schrieb:Das klingt auch schlüssig, wie Du es sagst! So macht es Sinn, auch wenn es irgendwo mies ist, weil sie ja leben, aber ich verstehe es, dass es dann nur so funktioniert mit der Fütterung. Wie Du es beschreibst, so sollte man die Insekten auch halten, bis sie dann verfüttert werden, aber immer diese kleine Minischale wo sie sich dann gegenseitig die Beine ausreißen....das ist einfach nur fies.😞
Ich habe mich keinesfalls angegriffen gefühlt :) Mir ist einfach nur daran gelegen, auzuklären.Kephalopyr schrieb:Alles gut, ich verstehe Dich vollkommen was Du sagst, mir gegenüber musst Du Dich keinesfalls rechtfertigen. :)
Auch vom eigenen Essen rohes, unzubereitetes Obst und Gemüse ist passend. Meine Insekten haben heute z.B. den Abschnitt hinten und vorne von Zucchini bekommen und das was an einem Pfirsichkern noch dran war. Morgen schäle ich Äpfel für einen Kuchen, also...Kephalopyr schrieb:Hab ihnen Gras und Blätter gegeben. Haferflocken probiere ich nachher mal. :)
Finde ich sehr richtig und verantwortungsvoll so.Kephalopyr schrieb:Dann sollen sie lieber ne gute Zeit bei mir haben, als da draußen irgendwo. Hier kriegen sie alles an Essen und Versorgung.
Süß ist auch, wenn man sie an der Seite berührt, weichen sie richtig aus und gehen zurück. Ich finde sie richtig schlau und interessant. Manche Insekten sind wie Hunde!🥺🥺🥺
Danke für die Antwort. Nein, leider nur kurz. Ich hab nur Mal schnell in meinem Garten nachgeschaut.Raspelbeere schrieb:Hast du ihn länger so gesehen?
Wo sind die Lüftungslöcher?Kephalopyr schrieb:Ich seh schon...am Ende hab ich ein Terrarium, nur für die Heuschrecken.🤓
Oben überall, ist keine richtig geschlossene Kiste! :)Airl schrieb:Wo sind die Lüftungslöcher?
Ich hatte die Lüftungslöcher auch vermisst. Gut dass es doch welche gibt. Falls es innen beschlägt - aufpassen ob dem so ist - reichen sie aber nicht aus.Kephalopyr schrieb:Ringsherum ist ein Abstand, wo Luft hindurch kommt.
In einigen Foren habe ich gelesen, dass man die Tiere mit kochendem Wasser überbrühen sollte, dass sei noch die humaneste Art und würde sehr schnell gehen, besser als das einfrieren. Das machen einige Ameisenhalter, die ihre Ameisen tote Futterinsekten anbieten.Raspelbeere schrieb:Wie am besten erlösen?
Ich bezweifle das,dass es auf Dauer ausreichen würde.Raspelbeere schrieb:Falls es innen beschlägt - aufpassen ob dem so ist - reichen sie aber nicht aus.
Genau deshalb meine Bedenken aus eigener Erfahrung - die Belüftungsschlitze sind wahrscheinlich viel zu klein, da einiges an Feuchtigkeit entsteht durch die (nötige) Fütterung mit frischem Gemüse. Somit mein dringender Rat, spätestens wenn etwas beschlägt ist die Luftfeuchtigkeit viel zu hoch. Ich persönlich hätte sofort für mehr Belüftung gesorgt.Airl schrieb:Ich bezweifle das,dass es auf Dauer ausreichen würde.
Futterinsekten für meine Bartagame werden lebend und fit verfüttert. Meine Bartagame schaut sich die Insekten genau an und lässt penibel alle übrig die sich gerade nicht deutlich genug bewegen. Somit werde ich diese Insekten weder betäuben noch töten.Airl schrieb:Andere schlagen mit der Fliegenklatsche drauf,aber bei große Insekten würde ich das nicht machen...
Ganz meine Meinung - hatte sie auch noch nicht benutzt, auch nicht in einem Nutzgarten der nicht nur für "mal bisschen Beeren naschen" war sondern einen relevanten Anteil an der Ernährung zu liefern hatte.schwarzekatz schrieb:Und mit ein Bisschen Geduld braucht man keine Spritzmittel.
Alles pendelt sich ein.
Raspelbeere schrieb:Futterinsekten für meine Bartagame werden lebend und fit verfüttert
Ja,das ist mir klar, deine Frage war auch,wie du alte Futtertiere erlösen könntest, die eventuell leiden. Das sind dann die, die nicht mehr an deine Reptilien verfüttert werden?Raspelbeere schrieb:Somit werde ich diese Insekten weder betäuben noch töten
Möchtest du uns vielelicht ein paar Bilder zeigen? Wäre sicherlich schön :) DaaankeRaspelbeere schrieb:Habe hier ein Terrarium mit Fauchschaben. (Die sind in einem "richtigen" Terrarium damit ich sie besser beobachten kann